Lieby Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 Ja, schon wieder ein wip und schon wieder nicht genäht:o Derzeit bin ich echt dem Katzenvirus verfallen. Letztes Jahr um diese Zeit war ich an den Katzentopfkratzern dran. Der erste Versuch sah nicht wirklich toll aus. Das musste optimiert werden. Verwenden konnte ich ihn trotzdem, die Optik tut der Funktionalität ja keinen Abbruch:D Nächster Versuch Schon besser, die Optik gefiel mir schon gut, aber die Haptik lies noch zu wünschen übrig. ...und hier nun die Endversion: Besteht aus dem Gesicht und der Rückseite in uni. Das Ganze wird in 2 Teilen gefertig und dann zusammen gehäkelt. ... aber ich greife vor, wir fangen am Anfang an:D Wir benötigen als erstes mal Material. Bei mir Kreative Bubble von Rico, ich meine ich hätte das Material (Wolle will ich es eigentlich nicht nennen, es sind 100% Polyester) auch bei Buttinette gesehen. Für Augen und Nase reicht ein kleiner Rest, da ich für meine Mutter und mich auch Blüten gehäkelt habe, sind natürlich Reste genug da. Für den Wip habe ich mich für grau entschieden, damit man auch auf den Bildern was sieht. Dazu benötigen wir noch eine Häkelnadel Nr. 4. Ich warte dann mal, bis ihr alle Material besorgt habt:D - ne, ich mach da nachher schon weiter, jetzt ist hier aber erst mal ordentliche Beleuchtung basteln angesagt. Bis später, Lieby
SiRu Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 Da isse ja... (Hab ich doch richtig gegoogelt, was das Material betrifft. Ganz sicher war ich mir nicht.)
Lieby Geschrieben 10. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 (bearbeitet) *grrrrr* der komplette Text mit Bildern weg, also auf ein Neues: Gestern hab ich noch ein bischen für euch gehäkelt und ganz wichtig! Bilder gemacht:D Ich hoffe ihr habt heute ALLE;) in eurem gutsortierten Wollgeschäft vor Ort das nötige Material besorgt. Dann kann es ja losgehen: Als erstes bildet ihr(ich nicht, ich schließe 3 Luftmaschen zum Ring) einen Fadenring. Wer das nicht hin bekommt macht es wie ich:D Das Material ist echt widerspenstig:( Naja, ist nicht viel zu sehen, wir machen dann erst mal weiter mit der ersten richtigen Reihe. 3 Luftmaschen häkeln, damit wir die Höhe der Stäbchen erreichen. In den Ring dann 13 Stäbchen häkeln. Die letzten 3 in der Farbe der Katzennase. In meinem Fall Pink. Die nächste Nase wird Rosa, die sitzt aber auch in einer schwarzen Katze. Am Ende der Runde mit einer Kettmasche schließen. Runde 2 beginnt mit den obligatorischen 3 Luftmaschen, danach in jede Masche 2 Stäbchen häkeln -> 26 Stäbchen. Runde mit Kettmasche schließen. Runde 3, genau, richtig, wieder 3 Luftmaschen, danach in jede 2. Masche 2 Stäbchen häkeln. -> 39 Stäbchen und mit Kettmasche zur runde schließen.... wer bei mir Nachzählt wird feststellen, dass bei mir ein Stäbchen mehr zu finden ist. Da ich recht fest häkle gibt es bei mir leicht einen "tiefen Teller" um das zu verhindern das Stäbchen mehr. Wenn sich bei euch das Ganze anfängt zu wölben macht es Sinn auch ein Stäbchen mehr zu nehmen. Tante Edith erzählt euch jetzt, dass Lieby mit der Reihe 3 Unfug gehäkelt hat und sie wieder aufgeriffelt hat. In die Reihe 3 gehören nämlich die Augen. Jetzt schnell mal abspeicher, bevor alles wieder weg ist. Gleich geht es weiter. Bearbeitet 11. Dezember 2018 von Lieby falsches Bild und dann noch ein Fehler in der Anleitung
Hinterländerin Geschrieben 10. Dezember 2018 Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 Uihh, es geht los! Ich setz mich mal dazu.
namibia2003 Geschrieben 10. Dezember 2018 Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 Du Lieby, wieviele Farben brauche ich denn ? Und zeigst du dann auch noch wie der Weihnachtsbaum gehäkelt wird ? Büüddde Genau so was Kleines für auf die Schnelle zu Weihnachten habe ich noch gebraucht. Vielen Dank, Du bist ein Schatz
sabine2006 Geschrieben 10. Dezember 2018 Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 Super, ich danke Dir und folge.. LG Sabine
Lieby Geschrieben 10. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 (bearbeitet) Wenn man immer die gleiche Katze häkelt reichen 3 Farben:D Grundfarbe, farbe für Nase und Farbe der Augen. Wie oben schon gezeigt haben meine Katzen mal grüne und mal blaue Augen, als nächstes bekommt auch eine Katze gelbe Augen, genauso wie es auch in der Natur vorkommt. ... und ja, ich kann euch auch zeigen, wie der Tannenbaum funktioniert. Da hab ich auch gerade einen zwischen, mach ich gleich mal Bilder davon.eingeknöst mit Rigipsbrösel Da mich Männe gerade noch genötigt hat bei der Beleuchtung und neuen Beschlägen für die Badtüre zu helfen und der ganze Tag heute mit Arbeit angefüllt war (und bin noch nicht fertig.... und dann sieht das Büro aus:freak: alles mit Rigips vollgebröselt, Werkzeug und Material liegt rum, der kater wälzt sich im Staub und trägt ihn durch die ganze Bude:rolleyes:) ... egal, nun zu was entspannendem und dann ins Bett. Die Runde 4 beginnt wieder , wie gehabt die 3 Luftmaschen, dann..... .... Mist, vor lauter schnell abspeichern vorher hab ich euch 2x die Runde 2 gezeigt und die "Runde 3" unterschlagen... muss mal in den vorherigen Beitrag ändern Sauss mal davon Also noch mal, alles genau angeschaut "wahhhhhh" in die Runde 3 kommen doch die Augen, also noch mal aufziehen... und natürlich hatte ich von der falschen Reihe 3 schön ein Bild gemacht und wunder mich jetzt wieso das alles nicht passt:mad: Also richtige Reihe 3: Nach 6 Stäbchen häklen wir 3 grüne Stäbchen ....und jetzt geh ich noch mal in den vorherigen Beitrag, nicht dass jemand meinen Fehler nachmacht:o Bearbeitet 10. Dezember 2018 von Lieby weiter gehts
namibia2003 Geschrieben 10. Dezember 2018 Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 Ach Lieby Du bist ein Schatz Aber in Streß soll es bitte nicht ausarten, gelle Mach einfach schön langsam und wenn nicht heute dann morgen oder übermorgen oder .... Ich habe jetzt einfach mal eine Runde Schwammgarn bei Buttinette bestellt, eine passende Häkelnadel wird sich hier im Haus finden lassen und dann gehts los. Katzenfreunde gibt es genug in meinem Umfeld
Lieby Geschrieben 10. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 Ja, du hast recht, ich glaub ich höre besser für heute auf, das gibt sonst keinen mehr, zumindest nix womit ihr was anfangen könnt:o ... aber eine spontane Idee muss ich noch los werden. Man könnte das Ganze ja auch in Baumwolle (z.B. Catania) häkeln und dann als Waschlappen verwenden, das ist bestimmt auch nett.... und dafür kann man auch herrlich die Reste verbraten. Gute Nacht, bis morgen Abend. Der Tag ist wieder voll:rolleyes: Liebe Grüße, Lieby
Lieby Geschrieben 11. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Phuuu, heute war ein langer Tag. Fing morgens mit Blut abgeben an ging über neue Winterreifen (die Alten waren doch etwas abgefahren) und hörte heute Abend mit nem Spontanbesuch bei den Nachbarn auf. Höre hier noch keine Hilfe-Schreie, ich schätze ihr habt noch kein Material. Dann zeige ich euch das 2. Auge, nach 6 Stäbchen in Grundfarbe folgen noch mal 3 Stäbchen in Augenfarbe. Hier auch immer schön in jede 2. Masche 2 Stäbchen häkeln. Das geht in der Grundfarbe dann auch bis zum Ende der Runde. Die Runde mit einer Kettmasche schließen (hab ich glaub ich bei den vorherigen Reihen vergessen zu erzählen, trag ich gleich nach. Nun wieder die 3 Luftmaschen und weiter mit Stäbchen, in jede 3. Masche 2 Stäbchen, dann ist die 4. Reihe auch schon fertig - ach ja, mit Kettmasche schließen. Reihe 5 wie gehabt, die beiden Stäbchen kommen nun in die 4. Masche. Faden abschneiden und durch die Kettmasche ziehen, Gesicht ist fertig. Das Rückteil wird gleich gehäkelt wie das Gesicht nur ohne Nase und Augen. Wer mag kann ja ein Schwänzchen einhäkeln:D Faden nicht abschneiden, mit dem häkeln wir weiter. Zusammen gehäkelt hab ich heute und Bilder gemacht, die werde ich dann mal runter laden und bearbeiten.... Ein Bäumchen hab ich mit "Lichterkette" versehen und auch Bilder gemacht. Soll ich dafür einen extra wip machen? oder reicht euch das als Anleitung hier? Liebe Grüße und bis Morgen, Lieby Bearbeitet 12. Dezember 2018 von Lieby
Hinterländerin Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Ich ... hab dein Knie gesehen, das durfte nie geschehen, nun kann ich die verstehn die immer sagen.. duu bist wunderschööön.. lalalala Ich hol mal Material ........
namibia2003 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Ich bin gerade ein bisschen verwirrt, ich zähle bei Deinem Katzengesicht 5 Runden, Du schreibst aber von 6 Runden. Könntest Du da mal schauen ? Oder habe ich was übersehen ? Und ich finde Du könntest die Anleitung für das Bäumchen hier anhängen, das passt doch zusammen
akinom017 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 @Lieby vielen Dank bis hier hin @Petra ich denke Runde 6 fügt Vorder- und Rückseite zusammen. Das kommt noch Ich zähle auf der Vorlage (drittes Bild Post 1) 5 Runden Stäbchen.
namibia2003 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 @Lieby vielen Dank bis hier hin @Petra ich denke Runde 6 fügt Vorder- und Rückseite zusammen. Das kommt noch Ich zähle auf der Vorlage (drittes Bild Post 1) 5 Runden Stäbchen. Vielen Dank Monika , dann habe ich ja auch richtig gezählt. Ich teste nämlich gerade mit einfachem BW-Garn bis mein Schwammgarn geliefert wird
Lieby Geschrieben 12. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 (bearbeitet) Hach, wenn einmal der Wurm drin ist... ihr habt recht, es sind nur 5 Reihen. diese doofe 3. Reihe hat mich irgendwie durcheinander gebracht. Habs aber auch direkt im entsprechendne Beitrag geändert. Zusammengehäkelt wird mit Kettmaschen. Die Ohren in Höhe der Augen mit 3 Luftmaschen und 4 Stäbchen, wobei 2 davon (bei mir Nr. 3+4 geht aber auch 2+3) in eine Masche kommen. 3 Luftmaschen, Katze wenden 2 Stäbchen, dabei die jeweils nächste Masche mit zusammenstricken. Für die Anfänger: Ich versuchs mal zu erklären (sonst mach ich da extra bilder von) Beim 1. Stäbchen Faden um die Nadel schlingen, die Nadel durch die erste Masche führen und den Faden durch holen. Dann nicht wie gewohnt weiter häklen, sondern die Nadel durch die 2. Masche führen und da auch den Faden durch holen. Dann wieder Faden holen und durch die 2 Schlingen der durchgeholten Maschen ziehen. Dann noch mal Faden holen und durch die nächsten beiden Bögen führen. Dann wieder Faden um die Nadel, wie fürs nächste Stäbchen........ Dann wieder 3 Liúftmaschen und mit einem Stäbchen die 2 Maschen zusammen stricken. Nun müssen wir ja wieder an den Grund des Ohrs. Mit Kettmaschen auf der Seite des Ohrs nach unten auf der man dann auch weiter die beiden Teile mit Kettmaschen zusammen häkelt. Je nach Anzahl der Kettmaschen wird das Ohr spitzer oder Runder. Bei der grauen Katze hab ich mal beide Varianten an einer Katze ausprobiert:lachen: Und jetzt Bilder Vorder- und Rückteil: Vor dem Zsammenhäkeln darauf achten, dass die Fäden in der Mitte der Katze verschwinden. Die brauchen auch nicht vernäht werden:D Dann die Kettmaschen: Immer eine Masche vom Vordeteil und eine vom Rückteil durchstechen und den Faden durchziehen und direkt auch durch die Masche hinten auf der Nadel - nächste. Blick aufs Ohr: Das ist jetzt das spitze Ohr mit 4 Kettmaschen bis zum unteren Rand. Fertige Katze: Wer mag kann zwischen den Ohren noch 10 Luftmaschen häkeln, dann kann man das Tierchen auch in den Weihnachtsbaum hängen *grins* Hier gehts jetzt weiter im Büro und sonstigem gedöns, Pause vorbei. Bis heute Abend, Lieby Bearbeitet 12. Dezember 2018 von Lieby
namibia2003 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Ich habe das mit den Ohren häkeln nicht verstanden
Lieby Geschrieben 12. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Welchen Teil davon:D;)? Ich häkel so ein Ohr gleich noch mal und mach Bilder. Bis nachher, Lieby
namibia2003 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Welchen Teil davon:D;)? Ich häkel so ein Ohr gleich noch mal und mach Bilder. Bis nachher, Lieby Den kompletten Teil Ich danke Dir vielmals Ich hoffe ja das meine Wolle diese Woche ankommt, sonst wirds doch noch eng mit meinen Weihnachts Give Aways
Lieby Geschrieben 12. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 So, da bin ich wieder mit der ersten Reihe vom Katzenohr Wenn du auf der Höhe der Augen angekommen bist mit den Kettmaschen einfach die 3 Luftmachen anschlagen und das erste Stäbchen dann in die nächste Masche arbeiten. Nicht vergessen auch in den zweiten Teil des Katzengesichts zu stechen, mit den Stäbchen vom Ohr werden die 2 Teile genauso wie mit den Kettmaschen zusammen gehäkelt. nächstes Stäbchen auch so, in diese Masche das 3. Stäbchen arbeiten und in die 3 Masche das 4. Stäbchen. (hab gerade gesehn bei der Verlosungskatze habe ich keine 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt, geht also auch, wird halt was breiter. Dann 3 Luftmaschen häkeln und die Katze um 180 Grad drehen. Dann ein Stäbchen in 2 Maschen häkeln. Faden um die Nadel legen, wie immer für Stäbchen und in die 1. Masche einstechen un den Faden durchholen. Nun nicht weiter an dem 1. Stäbchen sondern in die 2. Masche einstechen und den Faden durchholen. Sieht dann so aus: Dann den Faden durch die beiden Schalufen der beiden Maschen und den am Anfang um die Häkelnadel geschlungenen Faden ziehen. Sieht dann sso aus: Dann noch mal den Faden durch ziehen, erstes Stäbchen fertig. Selbe Vorgehensweise für das 2. Stäbchen mit den Maschen 3+4 Für die 3. Reihe vom Katzenohr wieder 3 Luftmaschen häkeln und die Katze umdrehen, 1 Stäbchen wie in der Vorreihe in Masche 1+2 häkeln Jetzt eine Kettmasche nach der anderen nach unten häkeln, immer durch die Seite vom Ohr den Faden holen und durch die Masche ziehen. Kettmasche 1 Kettmasche 2 Kettmasche 3 Kettmasche 4 bis an den Kopfrand der Katze Damit bekommt das Ohr ne schöne Kontur. Bei nur 3 Kettmaschen zieht man das Ohr etwas zusammen und es wird runder - geht dann aber auch eher Richtung Bärenohr - finde ich. sieht man glaub ich bei der grauen Katze ganz gut. Hoffe es hat dir weiter geholfen, sonst schauen wir mal morgen (ok, nachher:rolleyes: st ja schon nach 12) ob ich es irgendwie anders erklären kann. Wird aber vermutlich auch später, morgen ist wieder volles Programm. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 suuuuuuuuuuuper Anleitung, vielen Dank Lieby liebe Grüße Lehrling
namibia2003 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Du bist ein Schatz Lieby Mit der Anleitung bekomme ich das jetzt bestimmt hin. Gestern Abend war ich wohl nicht mehr so richtig Aufnahmefähig.
Lieby Geschrieben 13. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Bitteschön, mach ich doch gerne. Heute Vormittag über 1 1/2 Stunden im Wartezimmer gehuckt - trotz Termin. Da haben sich nette Gespräche ergeben, Die Spühlschwämme erregen da einiges an Interesse - nicht nur bei der weiblichen Bevölkerung:D Da ist heute eine Katze und ein halber Baum entstanden:D Mach ich gleich noch Bilder und ne Anleitung, der Baum ist eigentlich ganz leicht:D Ist deine georderte Wolle denn im Zulauf? Bis später, Lieby
namibia2003 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 .... Ist deine georderte Wolle denn im Zulauf? Bis später, Lieby Nein leider nicht, nicht mal eine Info von Buttinette Aber manchmal bin ich aber auch eine kleine Doofi, bei uns gibt es zwei Handarbeitsgeschäfte und eines davon hatte die Wolle natürlich im Sortiment Da habe ich mich dann erst mal mit 4 verschiedenen Farben eingedeckt. Und gerade eben habe ich eine Versandbestätigung von Buttinette erhalten, da bin ich mal gespannt wann das Paket ankommt. Jetzt häkele ich erst mal weiter damit ich nachher meine erste Katze zeigen kann
flocke1972 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Die sind ja süß. bei mir in der engeren Familie gibt es auch Katzenfans, die leider eine Allergie haben. Wenn ich die aus BW mache, müßte das doch für Gesichtsreinigung gehen, oder? Sollte ich dann "Topflappengarn" nehmen, oder doch ein anderes? LG flocke1972
namibia2003 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Hallo Flocke, nimm Topflappengarn, damit habe ich hier geübt, das geht gut. Taadaaaa und hier meine erste Katze: Da gehe ich jetzt in Produktion, bis Ende nächster Woche brauche ich einige davon. Was wäre ich ohne dieses Forum und im besonderen ohne Lieby dieses Jahr zu Weihnachten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden