Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Birgit, Dein Quilt sieht toll aus! Als Babydecke perfekt :) Wen interessiert das denn, ob das wellig ist? Das muss doch so.

Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • akinom017

    15

  • birgit2611

    10

  • biene23

    10

  • Allysonn

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Birgit

Sehr schön und sehr schön bunt. :super:

Auf der Wäscheleine kann der ja gar nicht so gerade hängen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Telefonbücher :banghead::klatsch::klatsch:

Wieso bin ich noch nicht auf sowas gekommen?

 

Gleich im Nähraum verstaut damit nix in die Papiertonne kommt

 

Dein Quilt ist super geworden! :klatsch1::klatsch1:

 

LG

Bearbeitet von Hinterländerin
Geschrieben

 

Ich habe mir 20x20 cm große Quadrate aus den Gelben Seiten geschnitten und diese mit Stoffstreifen aus der Restekiste zusammengenäht. I

 

 

Ich stehe gerade verstandmäßig auf dem Schlauch. :o

 

Ich verstehe nicht, wozu die Papierquadrate gut waren. Man kann die Stoffstücke doch auch so zusammennähen. :confused:

 

Ich hoffe, du kannst Licht in meine Wissendunkelheit bringen. :D

Geschrieben
Ich stehe gerade verstandmäßig auf dem Schlauch. :o

 

Ich verstehe nicht, wozu die Papierquadrate gut waren. Man kann die Stoffstücke doch auch so zusammennähen. :confused:

 

Ich hoffe, du kannst Licht in meine Wissendunkelheit bringen. :D

 

Ich bin zwar nicht Birgit, aber ich versuche mal es zu erklären.

So ein Stapel an schmalen ungleichmäßigen Streifen ist eher etwas instabil.

Deshalb näht man die einzelnen Elemente auf Papier, das Papier wird auf die gewünschte Größe vorgeschnitten und mit Stoff bedeckt.

Damit kann man die Streifen auch besser ausnützen, weil man sieht ob einer da hin passt, lang genug ist oder zu dicht am Rand zu schmal würde, etc.

Hier gibt es einen Blog Post von Bonnie HUnter zum Thema

Quiltville Snips!!: Holidaze!!

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst ja deine Papierquadrate so wild wie du es möchtest benähen...schneidest dann überstehenden Stoff ab und hast Quadrate in akkurat deinem vorgegebenen Mass.

 

Ich habe neulich beim Nähen schon mal vorsichtshalber mitfotografiert;)

 

Ich nähe mit Stichlänge 1,5 und das Papier lässt sich gut entfernen.

lg

birgit

DSCN1606.jpg.ea0450a438fcfb2855a1bb3e19617ce2.jpg

DSCN1607.jpg.41e0422147549a4bb3160e59beb3bae3.jpg

DSCN1608.jpg.6c4223034a0818536810b23d833ffd76.jpg

Bearbeitet von birgit2611
Geschrieben

Danke, Birgit! Mit den Fotos wird es noch deutlicher. Ich finde die Krabbeldecke schön, fragt sich nur - weil es ein UFO ist - ob das Baby sie noch braucht :p?!

Geschrieben

Klasse, Birgit, die Idee gefällt mir auch:) Hoffentlich mag das Baby die Decke:D

 

Das wäre ja auch noch etwas für Hemdenstreifen... Davon gibt es hier immer noch Unmengen.:rolleyes:

 

Ach so, weiter oben gab es auch noch einen tollen bunten Medaillonquilt - der gefällt mir auch ausnehmend gut, hatte ich seinerzeit irgendwie verpeilt zu loben... Das sei hiermit in aller Form nachgeholt!

 

LG Junipau

Geschrieben

An den Telefonbuchquadraten habe ich schon länger , immer mal wieder wenn mir langweilig war, genäht. Und wenn ich da ein bestimmtes Stadium erreicht habe, wird das dann ein Selbstläufer...mein Enkel wurde am Sonntag getauft und kugelt seit dem auf seiner Decke:D

Also alles im grünen Bereich.

 

Es freut mich, dass euch die Decke auch gefällt.

 

lg

birgit

Geschrieben

Jetzt habe ich das warum auf Papier nähen auch verstanden. Vielen Dank für die Erläuterungen und Bilder. Eine Frage hab ich trotzdem noch; beachtet man bei der wilden Näherei irgwo den Fadenlauf? Wenn ja wo, wenn nein warum nicht?

Geschrieben

Da darfst Du den Fadenlauf mal gepflegt vergessen. :cool:

 

Die Papierunterlage verhindert verziehen während des Nähens, und später wird gequiltet, da hat der Stoff dann auch keine Chance auf Eigenleben mehr.

 

Man verwendet Reste - was halt noch übrig ist. Und die Reste... reichen im Fadenlauf (also zumindest so, das in 1 Block alle Stoffe die gleiche Ausrichtung haben) grundsätzlich nicht.

Über mehrere Blöcke gleich 2 x nicht.

 

(Wenn man so einen Streifen-Block gezielt aus neuem Stoff zuschneidet, kann man das mit dem Fadenlauf durchgängig gleichmäßig hinkriegen. Kostet extra Zuschneidezeit und nerven...)

Geschrieben

Ich hab ein UFO gelandet :D allerdings hab ich vom fast ganz fertigen Zustand noch kein Bild gemacht.
Aber den Punkt endlich fertig gequiltet hab ich festgehalten, inzwischen ist das Binding schon dran und der Empfänger (mein Mann) kuschelt damit ;)

Vorlage war Slanted Squares von Angela Walters, zum Teil hatte ich den bei Bernina in der Schweiz gequiltet, die "Reste" hab ich jetzt etwas mühsam auf meiner B580 erledigt
der hatte ich aus der Schweiz den Ruler-Fuss mitgebracht
Es fehlt noch das Label für die Rückseite ;)

PICT2027.JPG PICT2025.JPG

Geschrieben

Nicht ganz meine Farben, aber tolles Muster!

 

Wie groß ist das gute Stück denn jetzt? (Und sag nicht: Männerkuschelgroß! :classic_ninja: )

Geschrieben

Wow 😲, toll geworden. Ich bewundere die Ausdauer immer wieder. 

 

Hast du toll hinbekommen 👏!

Geschrieben

Sehr schön geworden!

Hast du alle Quadrate nach "Anleitung" gequiltet ?

 

lg

birgit

Geschrieben

Danke :)

vor 3 Minuten schrieb birgit2611:

Hast du alle Quadrate nach "Anleitung" gequiltet ?

Jein, ich hab die 9 Patches ja zugefügt weil ich keine weitere Farbe drin haben wollte, die haben alle das gleiche Muster bekommen.
Und die Federn hab ich mit Meander und einzelne Federn herausgehoben gequiltet.

 

Geschrieben

Ich hatte das Quilten bei Angela anfangs auch verfolgt...och, des könnt mer ja ma mache...aber dann wieder aus den Augen verloren und ausserdem, ...ich hätts net so schee gekonnt ;-))

 

lg

birgit 

Geschrieben
Am 1.3.2019 um 11:17 schrieb SiRu:

Da darfst Du den Fadenlauf mal gepflegt vergessen. :cool:

 

Die Papierunterlage verhindert verziehen während des Nähens, und später wird gequiltet, da hat der Stoff dann auch keine Chance auf Eigenleben mehr.

 

Man verwendet Reste - was halt noch übrig ist. Und die Reste... reichen im Fadenlauf (also zumindest so, das in 1 Block alle Stoffe die gleiche Ausrichtung haben) grundsätzlich nicht.

Über mehrere Blöcke gleich 2 x nicht.

 

(Wenn man so einen Streifen-Block gezielt aus neuem Stoff zuschneidet, kann man das mit dem Fadenlauf durchgängig gleichmäßig hinkriegen. Kostet extra Zuschneidezeit und nerven...)

 Vielen Dank für die Erklärung. Irgendwann in meinem Leben werde ich mich an einem Quilt wagen. Alte Wäschestoffe werden schon eine Weile gesammelt.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hier sind ja schon einige Ufos fertig geworden! Glückwunsch! :)

 

Dann pack ich meinen Quilt mal dazu und hoffe, dass ihm die gleiche Zukunft bevorsteht. :o

 

Der Rand ist jetzt gerade geschnitten, das hatte ich bisher vermieden, aus Angst, zuviel wegzuschneiden. 

Als nächstes kommt das Binding dran, die aus einer schmalen Seminole besteht. Eine Anleitung von Junipau habe ich mal angefügt, damit man sich was drunter vorstellen kann.

 

 

Der nächste Schritt ist jetzt, die Seminole zu verstärken, mit Volumenvlies und einer dünnen Auflage, damit das Nähfüßchen nicht im Vlies hängenbleibt.

 

Häuser25.jpg

Geschrieben

Guten morgen @Bloomsbury

 

wunderbar das du nun bald deinen Quilt fertig bekommst:super:

 

ich habe 2022 schon einige Ufos landen lassen

z. B. ein Carpenter Star ca 150x150 cm

der Nächste liegt noch in der UFO-Kiste und darf da auch noch etwas ruhen.

 

 

IMG_1220.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...