StinaEinzelstück Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 ... oh wie schön, darf ich mich zu Euch setzen? Quiltufos bevölkern meine Kisten und Boxen Mein erstes Projekt soll die Fertigstellung eines Wandbehanges für den Windfang sein ... momentan hängt dort noch der Adventskalender, aber danach muss wieder was an die Hacken. Leider komme ich im Moment nur mit Handy online ... Netzprobleme, sobald wieder möglich zeige ich gerne Bilder. @Biene: die Farben deiner Quilts sehen sehr vielversprechend aus - ich freue mich schon auf Fullsize-Bilder.
biene23 Geschrieben 19. Januar 2019 Melden Geschrieben 19. Januar 2019 Das erste Reste-UFO ist gelandet! Da ich bei der Planung falsch gedacht hatte blieben 2 Blöcke übrig. Die wurden dann gleich zu 2 Kissenhüllen.
Ibohiga Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Das ist ja wirklich eine Farbenpracht ! Und die überzähligen Blöcke haben sich auch gelohnt. Sieht wie ein Kaleidoskop aus. LG hilde
*mika* Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Biene was für ein schönes Farbenspiel - alles in allem eine Einheit. Da habe ich große Lust das Muster nachzuahmen. Sind das alles Stoffreste? Was für ein Vlies hast genommen. Liebe Grüße *Mika*
birgit2611 Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 So einen Spider Web möchte ich auch noch mal nähen. Deiner sieht toll aus! lg birgit
biene23 Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Danke für Eurer Lob:hug: Biene was für ein schönes Farbenspiel - alles in allem eine Einheit. Da habe ich große Lust das Muster nachzuahmen. Sind das alles Stoffreste? Was für ein Vlies hast genommen. Liebe Grüße *Mika* Ja, das waren alles Reste, von alten Hemden, Bettwäsche, geschenkten Stoffmustern, was so von Projekten übrig blieb .... Die Rückseite ist ein alter, aufgeschnittener Bettbezug. Nur das Vlies (Vlieseline 295) habe ich gekauft, allerdings schon vor längerer Zeit und für ein anderes Projekt. An dem Quilt habe ich in Etappen bestimmt seit 3 Jahren gearbeitet. Immer mal wieder ein paar Blöcke, je nachdem wie Zeit, Lust und Reste da waren. Mir wird recht schnell langweilig wenn ich immer die gleichen Blöcke nähe, vor allem, wenn die so einfach sind wie diese. Die werden auf einer Papierschablone genäht, da müssen keine Teile akurat zugeschnitten werden und nix wirklich gerade sein.
Bineffm Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) Nachdem ihr mit diesem Thread schon im Dezember dafür gesorgt habt, dass ich meine UFOs mal rauskrame, gibts heute von mir auch mal Augenfutter. Das Kissen war schon seit Anfang letzten Jhars quasi fertig , nur der Reißverschluss und das Zusammennähen von Vorder- und Rückseite hat noch gefehlt. Positiver Effekt - jetzt muss nicht ein Weihnachtsbezug das ganze Jahr auf der Couch bleiben. Dann gibt es da noch die Decke aus einem riesigen Kaffe Fassett Mini Charmpack, das ich mal in USA erstanden hatte. Zusammen mit Kona Solid in Charcoal ist daraus im Laufe der Zeit eine sehr bunte Decke im Quilt as you Go entstanden - da fehlten „nur“ noch 3 Meter Handnaht auf der Rückseite, die dann über Weihnachten erledigt wurde. Jetzt muss ich mich mal auf die Jagd nach einem passenden Rand begeben - 100*150 ist ja ein blödes Maß.... Und für das dritte UFO ist das Forum verantwortlich - es gab da ja die tollen Thread zu den täglichen Blöcken von Kathryn Kerr. Täglich habe ich mir nicht zugetraut, aber einen Block in der Woche klang machbar. Und 49 verschiedene Ohio Stars haben mein Mathematiker-Hirn angesprochen :-). Geplant war das eigentlich in rot - ich mußte aber feststellen, dass es sehr schwierig ist, rot in unteerschiedlichen Helligkeitsstufen zu finden - das ging dann immer sehr schnell Richtung pink und rosa. Also sind es orange und gelbe Batiks geworden (auch in USA erstanden), die in real deutlich leuchtender und klarer sind als auf dem Foto. Die ersten 20 Wochen ab Januar 2018 haben funktioniert - und seitdem lag das Projekt im Kasten. Da sind in den letzten 14 Tagen weitere 9 Blöcke entstanden - und dann habe ich erstmal Zuschneidemarathon gemacht, damit ich nicht am Ende noch große Zuschnitte brauche, aber nur noch schmale Streifen habe.... War eine gute Entscheidung, von den beiden Stoffen, die in jedem Block vorkommen, ist nicht mehr viel übrig, von dem hellen noch etwa DIN A4 und von dem ganz dunklen quasi gar nix.... Mal sehen, wann es mit den beiden verbleibenden UFOs weitergeht.... Sabine Bearbeitet 20. Januar 2019 von Bineffm
AndreaS. Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Oh Sabine wie schön, Dein Quilt geht endlich auf die Zielgerade Bien23 Deinen tollen Quilt habe ich schon im Werkelthread bewundert
Ibohiga Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Sieht alles toll aus - aber die Ohio-Star-Variation im Orange find ich besonders schön LG hilde
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 @biene Ein schönes Ufo hast Du gelandet @Sabine Du hast sehr schöne Ufos hast Du uns mitgebracht
biene23 Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 @Sabine: der bunte Quilt passt genau in mein Beutschema, total schön:super: Bei mir ist das nächste UFO gelandet: der 6 Köpfe-12 Blöcke-Quilt von 2017. Auch der ist wieder komplett aus vorhandenen Stoffen und Resten entstanden. Das dritte UFO ist inzwischen auch schon gequiltet, da steht jetzt begradigen und Binding auf dem Programm. Mal schauen wie weit ich am Wochenende komme.
Lalleweer Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 biene sehr sehr sehr schön und klasse Idee. Alle anderen Werke habe ich auch bewundert:super: Gestern hat mein Liesel Top 135X185cm erreicht, so kommt es erstmal wieder in die UFO-Kiste für das Binding und die Rückseite brauch ein dunkles Rot, mal schaun wann mir das über den Weg läuft.
Hinterländerin Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Lalleweer sowas hab ich auch mal angefangen. ( ca.30 Teile) danach war erstmal Stopp wg. Schablonenmangel.
Lalleweer Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Lalleweer sowas hab ich auch mal angefangen. ( ca.30 Teile) danach war erstmal Stopp wg. Schablonenmangel. Schablonen schneide ich immer aus Verpackungen zu z.B. Tee, Filtertütenpappe usw. also so wie es grad anfällt.
Junipau Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Biene, das ist ja eine wunderschöne Interpretation eines Samplers, das gefällt mir ausnehmend gut! Fröhlich, ohne zu bunt und überladen zu sein, einfach klasse! Lisa, ich bewundere die Ausdauer für Deine bunten Tupfen! Bislang habe ich mich noch kein zweites Mal an ein Lieselprojekt herangewagt... Aber meine gelieselte Sternendecke ist auch immer noch nicht fertig gequiltet, ich will nicht zu viele Ufos produzieren. Also stricke ich. LG Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 @ Lisa: der wird toll - ich bewundere jeden, der die Geduld für solch ein Projekt aufbringt. @biene23: gratuliere zum fertigen Sampler - mir persönlich gefällt ein "vollerer" Sampler zwar besser, aber du hast es schön gelöst und das Quilting passt wirklich gut.
biene23 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 @Lalleweer: die Lieseldecke ist sooo schön, was für eine Arbeit:super: @biene23: gratuliere zum fertigen Sampler - mir persönlich gefällt ein "vollerer" Sampler zwar besser, aber du hast es schön gelöst und das Quilting passt wirklich gut. Danke für das Lob. Da der BOM nur 12 Blöcke hatte und ich aber eine Decke in "nutzbarer" Größe wollte musste ich das irgendwie auffüllen. So, nun ist auch das dritte UFO gelandet und damit alle fertigen Tops auch zu Decken verarbeitet. Jetzt liegen hier nurnoch Projekte rum bei denen noch nicht alle Blöcke genäht sind. Das ist der Medallion-Quilt von 2017 aus dem Bernina-Blog. Es gab zwei unterschiedlichen Medallions als Mittelblock zur Auswahl. Ich habe beide genäht, da ich das Ganze auch als Übungsprojekt genutzt habe. Und da ich eh eine rechteckige Decke wollte habe ich beide Medallions verwendet und mir die Border entsprechend ausgerechnet. Auch hier wurden wieder nur vorhandene Stoffe verwendet.
StinaEinzelstück Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Wow - wunderschön!!! Dieser Quilt ist ein Traum, ich bin verliebt.
akinom017 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Schön geworden die Anleitung (also falls jemand ...) ist im Bernina Blog noch zu finden BERNINA Medaillon Quilt Along Archive BERNINA Blog
biene23 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Wow - wunderschön!!! Dieser Quilt ist ein Traum, ich bin verliebt. Danke, da werde ich ja ganz rot. Ich habe den nur genäht weil ich die Techiken ausprobieren wollte und um mal den Stoffberg hier ein bischen zu reduzieren. Ich weiß noch garnicht was ich jetzt damit mache. @Monika: Danke für das Lob und den Link:hug:
Hinterländerin Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 @biene23 Ein wunderschönes Stück! Falls du keine Verwendung findest..... hier ist eine: Verkauf es mir @Lalleweer Gute Idee mit den Kartons von Tee etc. Dass ich da noch nicht drauf gekommen bin:banghead:
birgit2611 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Der Quilt ist wunderschön geworden! Einmal quer durchs Stofflager. lg birgit
biene23 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 @biene23 Ein wunderschönes Stück! Falls du keine Verwendung findest..... hier ist eine: Verkauf es mir Wenn Du ihn möchtest, gerne. Da ich Vlieseline 279 (ein Baumwollvlies) verwendet habe fallen die knubbeligen Nahtkreuzungen schon auf und es ist nicht vorgewaschen, also wird der Quilt nach der ersten Wäsche vermutlich einen "Used-Look" bekommen. Das nur als Info falls Du ihn möchtest. Melde Dich einfach per PN.
birgit2611 Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 (bearbeitet) Hier kommt endlich ein Bild von meinem "Telefonbuch-Quilt". Ich habe mir 20x20 cm große Quadrate aus den Gelben Seiten geschnitten und diese mit Stoffstreifen aus der Restekiste zusammengenäht. Immer vier Quadrate zusammengenäht und dann erstmal das Papier entfernt, dann 3x3 Quadrate zusammengenäht, Rückseite (dünne Fleecedecke) und dicke Volumenvlieseinlage, quilten als Spirale von der Mitte aus...ganz schön anstrengend. Zum Fototermin sieht das gute Stück sehr wellig aus...aber liegend auf dem Boden...alles paletti...und wenn nicht...Baby drauf, ist ja schließlich eine Krabbeldecke:D lg birgit Arghh, die Farben leuchten eigentlich... Bearbeitet 26. Februar 2019 von birgit2611
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Sehr schön gratuliere zur Fertigstellung ... ich arbeite im Moment auch immer wieder an einem UFO - vielleicht bekomme ich es ja im März fertig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden