bmüller Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 zuerst einmal: Ich finde die Idee mit der Überraschung prima! Endlich einmal wer, der seiner Frau einen schon geäußerten und somit eingekreisten Spielraum des Wunsch erfüllen will, ohne ein Stück Paper (Gutschein) über den Tresen zu schieben, und damit die Verantwortung für die Beschaffung weitergegeben zu haben. Zum zweiten: Die W6 N3000 exclusive hat, einige Dinge, die die alte Pfaff nicht hat, Zierstiche, die im Anfang faszinieren und die Augen begehrlich glitzern lassen, wenigstens im Anfang. Sie hat aber auch einen Einfädler, und man kann große Strecken ohne Fußpedal nähen. Zum dritten: ich hatte die Maschine 2 Jahre bei mir stehen, ich hatte sie gekauft, als meine Elna in Wartung und Reparatur war. ( im Hinblick auf meine 13jährige Großnichte, die nach dieser Maschine nach einem Nähkurs begierige Augen bekam, inzwischen ist sie die stolze Besitzerin von ihr) Ob diese Maschine den Vergleich zur alten Pfaff bestehen kann, kann ich nicht beurteilen, ich habe sehr wenig Erfahrung mit Pfaff. Aber in den Vergleich zu meiner alten ( und sehr guten Husquarna, noch richtig aus Metall möchte ich nicht unbedingt behaupten, daß sie dabei schlechter wegkommt. Daher mein Rat,- hat vor mir schon jemand gesagt,- Kauf sie, stell sie unter den Baum, und freu Dich an den hoffentlich leuchtenden Augen. Viel verkehrt kannst Du damit nicht machen, es ist eine für ihren Preis sehr robuste und gute Maschine. Und sollte sie doch nicht passen.... dann zurück. Allerdings würde ich sie direkt bei W6 bestellen, denn ich kann mich dunkel erinnern, daß die neueren Modelle mit einem Anschluß ausgestattet sind, der einen späteren Erwerb eines kleinen Stickmoduls erlaubt. Daher mein Rat- direkt zu W6, die beraten Dich bestimmt gut. Und dann... Viel Freude zu Weihnachten!
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) filler Bearbeitet 30. November 2018 von 213
knittingwoman Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 du hattest eingangs beschrieben - abgeraucht - das is ja was anderes als die Aussage der Oberfaden näht nicht mit der Bedienungsanleitung lassen sich vllt.schon Probleme lösen wie schon geraten - mal Fotos und Nähprobe im entsprechenden Forum
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) filler Bearbeitet 30. November 2018 von 213
nowak Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Liegt das jetzt an der Liebe zu Pfaff Süß. Wenn ich persönlich für etwas nicht bekannt bin, dann ist das Liebe zu Pfaff. Nicht meine Maschine.... hatte da ein traumatisches Erlebnis und daraus mitgenommen, daß das ganz sicher nicht meine Maschinen sind. Was aber nichts dran ändert, daß Pfaff Maschinen (und die älteren, als Pfaff noch Pfaff war und nicht VSM vermutlich sogar mehr) eben einen andere Klasse sind, als W6. Das heißt nicht, daß du mit W6 nicht nähen kannst. Nur... halt sehr anders. (Und so schlecht sind Tata auch nicht... gibt es sogar mit Klimaanlage. Also gab es schon vor zehn Jahren oder so mit Klimaanlage.... Aber sitzt und fährt sich halt anders als im Golf. Selbst in einem alten Golf. Von A nach B kommst du aber natürlich auch.) Letztendlich ist eine Nähmaschine nicht in erster Linie ein elektronisches Gerät, sonder ein mechanisches. Und das ist auch der Teil, der in der Herstellung teuer ist. Gute Mechanik. 250 Zierstiche auf einen Chip zu packen ist hingegen billig. Bei den alten Maschinen ging als das Geld der Herstellung noch in die Mechanik, bei den neuen haben die Hersteller gelernt, daß man die Maschinen teurer verkaufen kann, wenn du einen Packen Zierstiche mit einer nicht so guten und haltbaren Mechanik kombinierst. Wenn man den alten Preis der Hobbymatik mal so plusminus mit der Inflationsrate überschlägt (oder einen entsprechenden Rechner im Netz benutzt...) kommt man so grob in der Richtung 600 EUR raus. Das wäre dann auch der Preis für eine neue Maschine, mit vergleichbarer Qualität (bei ähnlicher Ausstattung mit "Komfortfunktionen" und Zierstichen). Es sei denn, deine Frau ist jetzt ganz jeck, auf alle Fälle eine Maschine mit viele Bimbambong und Zierstichen zu bekommen (darf man ja auch)... dann würde ich vermutlich aber eher bei Brother gucken, die haben da ihre Stärke. (Und 10 Jahre Garantie (aber bitte genau nachlesen, auf was) sind schön. Nur gibt es die Marke W6 noch keine 10 Jahre.)
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) filler Bearbeitet 30. November 2018 von 213
xpeti Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Stell dir vor die Pfaff näht nur nicht weil sich Nähstaub irgendwo festgesetst hat. Mit einer Wartung für vielleicht 60Euro wäre das vergessen.
Schnuckiputz Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 ...für seine geliebte Frau eine neue Nähmaschine. Also dachte ich mir: Eine neue Nähmaschine wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk! Problem: Ich habe kein Plan von der Materie. Genäht wird von Kleidung für unsere Tochter (wird im Januar 4) Über Stofftiere, Leseknochen eig. alles was man so im Hobbybereich nähen kann?! Das Budget liegt bei 250,- €. Durch ein bisschen Nachbohren konnte ich schonmal so eine Art "Traummodell" rauskitzeln:.............. Ich würde mich sehr über eure Hilfe/expertise freuen. Vielen Dank Gruß Normen Hallo Normen,mein Vorschlag,frage deine liebe Frau welche von 6 neuen Nähmaschinen deiner Auswahl von verschiedenen Firmen sie sehr gerne haben möchte. Dann kannst du eine von den Maschinen kaufen die deine Frau gerne haben möchte. Mein Mann würde nicht glücklich sein wenn ich ihm Maschinen,oder etwas anderes für seine Hobbies,unter den Weihnachtsbaum legen würde,ohne ihn erst genau zu fragen was er gerne haben möchte. Neu war die Pfaff Hobbymatic 801 mal im unterem Preissegment und trotzdem - keine Billigmaschine. Nähmaschinen Chronik, Pfaff 801 Baujahr 1980,Preis ca. 539 DM,(laut Internet). Inflationsrechner,wieviel man heute bezahlen würde. Im Forum haben schon öfter Männer gefragt welche Nähmaschine sie kaufen und schenken sollen. Ich habe meinen Mann gefragt ob er mich mit einer neuen Nähmaschine unter dem Weihnachtsbaum überraschen würde. Nein,nie !
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) filler Bearbeitet 30. November 2018 von 213
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) filler Bearbeitet 30. November 2018 von 213
susa1962 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Ich finde beim schenken ist das schenken das wichtigste überhaupt, also Daumen hoch für uns Weihnachtsromantiker WAS um Himmelswillen ist eine Overlock?? ...bin übrigens auch ganz sehr kategorie Schnäppchenjäger, selbsternannter Preis-Leistungsjunkie! Da unterscheiden wir uns widerum total^^ Ich glaube, wenn Deine Frau schon mit einer W6 liebäugelt, wird sie sich ja schon ein bisschen damit befasst haben. Zusammen mit einer Umtauschoption nach Weihnachten machst Du da ja sicher nichts falsch. Wobei ich noch mal die Variante einer (hoffentlich günstigen) Reparatur und einer Erweiterung des Maschinenparks um eine Overlock ins Spiel bringe. Mit einer Overlock kann man nähen, versäubern und abschneiden in einem Arbeitsgang und die Kleidung sieht auch von innen sehr professionell aus. Guck Dir mal ein Kaufshirt von innen an.... das ganze sehr schnell und konfortabel. Für mich war damals die Anschaffung einer Overlock ein Quantensprung in Sachen Kleidung nähen. Guck Dir mal Youtube-Videos über solche Maschinen an. Es gibt zwar auch „nachgemachte“ Overlockstiche auf normalen Nähmaschinen, aber vom Komfort her nicht mit einer Overlock zu vergleichen. Gibt es übrigens auch von W6 zu einem Preis, der in Dein Budget passt. Könnte man ja auch wieder umtauschen, aber ich könnte wetten, dass das nicht passiert. Bei diesen Maschinen gibt es auch „Mercedesse“ :-) aber aufrüsten kann man in ein oaar Jahren ggf. immer noch. Wie gesagt, meine Freundin ist sehr zufrieden mit ihrer günstigen (beim Online-Giganten gerade im Angebot
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) filler Bearbeitet 30. November 2018 von 213
susa1962 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Mit Links ist das so‘ne Sache hier. Aber ich meine die vom Online-Giganten. Ich habe noch nie auf ihr genäht, aber meine Freundin ist glücklich mit ihr. Hat dort auch gute Bewertungen - und Umtauschen kann man notfalls immer noch. Sie ersetzt aber keine normale Nähmaschine, sondern ist eine schöne Ergänzung
Schnuckiputz Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Sie will genau die hier vorgestellte Maschine haben! Sorry wenn das bisher nicht so richtig rübergekommen ist. Wenn deine liebe Frau diese Nähmaschine gerne haben möchte dann ist ja alles O.K. Ich selber habe noch nie eine alte oder neue Nähmaschine Online gekauft. Alle Nähmaschinen die mir hinterhergelaufen sind habe ich erst selber ausprobiert.
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) So ihr lieben. Vielen Dank! Ich bin hier glücklich geworden. Eine große Bitte hätte ich an die Mods (wäre jemand so freundlich und leitet das an entsprechende Stelle weiter?): Könntet ihr den ganzen Faden löschen, oder in einen versteckten bereich verschieben? Weil: Meine liebste kann durchaus lesen und ich glaub per googlesuche "w6 3300" landet man sehr schnell hier! ...und ich hab viel zu viel preisgegeben, als das es wer anders sein könnte (meinen vornamen ...und ich heiß jetzt net Markus) Soll ja eine Überraschung sein/bleiben! Vielen Dank @all Bearbeitet 29. November 2018 von 213
Hinterländerin Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Hallo lieber Weihnachtsmann! hab mir das ganze mal durchgelesen. Bei mir ist folgendes passiert: Ich habe genäht auf einer alten Viktoria meiner Eltern, die sie mir überlassen haben. Weil ich aber ständig von Macken erzählt habe, hat mir mein Papa zu Weihnachten eine neue kleine Singer geschenkt. Mit der habe ich auch genäht, aber die Ergebnisse waren nicht so mein Ding. Ich habe die dann in Zahlung gegeben(Mein Papa war einverstanden) bei einem Pfaff Händler und habe mir meine Pfaff gekauft die ich noch heute habe und liebe. Und meinem Papa sein Geschenk ist immer noch bei mir in Form der Neuen!! Was ich damit sagen will: Kauf deiner Frau die Maschine als Überraschung!! Wenn du sie länger fragst, ahnt sie sowieso schon was. Lass sie sie später selbst entscheiden was sie damit machen möchte. Vielleicht kann man auch die alte Pfaff dabei in Zahlung geben oder checken lassen. Wenn man für die noch etwas bekommt, kann man das auch für Zubehör für die Neue investieren. LG Bearbeitet 29. November 2018 von Hinterländerin
Timberman Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Servus Normen, nachfolgend meine Vorschlag als Mann, unter der prämisse Beste Preis/Leistung/ lange Haltbarkeit. Überrasche deine Frau mit: - einer Overlock (Babylock Enlighten) --> ja, sowas schenkt der Weihnachtsmann! PLUS - repariere die Pfaff selber (frag hier einfach nach Hilfe im Pfaff Unterforum) oder Statt selber reparieren oder reparieren lassen - kaufe eine der folgenden Maschinen: - Janome Sewist 780 oder - PFAFF Select 3.2 Schöne Grüße Daniel
bmüller Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Servus Normen, nachfolgend meine Vorschlag als Mann, unter der prämisse Beste Preis/Leistung/ lange Haltbarkeit. Überrasche deine Frau mit: - einer Overlock (Babylock Enlighten) --> ja, sowas schenkt der Weihnachtsmann! PLUS - repariere die Pfaff selber (frag hier einfach nach Hilfe im Pfaff Unterforum) oder Statt selber reparieren oder reparieren lassen - kaufe eine der folgenden Maschinen: - Janome Sewist 780 oder - PFAFF Select 3.2 Schöne Grüße Daniel Hallo, dir ist wohl beim Betrachten des vorhandenen Budget die 1 am Anfang abhanden gekommen? Die enlighten ist nicht nur eine Etage höher. Außerdem war die Frage nicht nach einer Overlock, sondern explizit nach der W6, und der damit bestimmt einhergehenden Überraschung unterm Weihnachtsbaum. Für eventuell weiter entstehende Wünsche gibt es ja noch Geburtstage und nächstes Jahr Weihnachten. Es gibt auch noch Menschen, die mit Geschenken unter dem Mittelstandsniveau eines Herrn Merz liegen, und gerade da finde ich den Wunsch zur Überraschung besonders liebenswert. Manchmal finde ich die hiesigen ausufernden Diskussionen zu einer ganz lieb gestellten Frage zu einer bestimmten Maschine, vorsichtig ausgedrückt, ätzend. Als Kinder hätten wir gesagt, Spassverderber! Übrigens...Ich habe jahrelang ohne ovi genäht und lebe auch noch, und viele hier im Forum auch.
213 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 Servus Normen, nachfolgend meine Vorschlag als Mann, unter der prämisse Beste Preis/Leistung/ lange Haltbarkeit. Überrasche deine Frau mit: - einer Overlock (Babylock Enlighten) --> ja, sowas schenkt der Weihnachtsmann! PLUS - repariere die Pfaff selber (frag hier einfach nach Hilfe im Pfaff Unterforum) oder Statt selber reparieren oder reparieren lassen - kaufe eine der folgenden Maschinen: - Janome Sewist 780 oder - PFAFF Select 3.2 Schöne Grüße Daniel Dude! Hast du dir mal die Preise angeschaut die da aufgerufen werden?? Mir wär´bald nen Ei aus der Hose gekugelt! ... sorry, Weihnachtsgeschenk. Für die Kohle fahren wir in den Urlaub, zu dritt!!
Timberman Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Hallo, dir ist wohl beim Betrachten des vorhandenen Budget die 1 am Anfang abhanden gekommen? Nein - nur ist es so, das man in dem "Billig" Segment leider nichts unter "Beste Preis/Leistung/lange Haltbarkeit" bekommt... meist kauft ma da zwei mal. Und ne Overlock ist halt einfach der Knaller wenn man Jersey Kinderkleidung näht - das sorgt in der Regel für eine Revolution im Nähzimmer. Schöne Grüße Daniel
bmüller Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Ich hab' halt als alte Frau ein wenig altmodischer formuliert, aber wir meinen beide das Selbe
Timberman Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Dude! Hast du dir mal die Preise angeschaut die da aufgerufen werden?? Mir wär´bald nen Ei aus der Hose gekugelt! ... sorry, Weihnachtsgeschenk. Für die Kohle fahren wir in den Urlaub, zu dritt!! Deswegen meine Empfehlung: Selber reparieren, oft ist bei den älteren Pfaff gar nichts kaputt. Oder der Weihnachtsmann fährt halt einmal weniger in den Urlaub - dafür hat die Frau dann die nächsten 20 Jahre Top Maschinen.
bmüller Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Nein - nur ist es so, das man in dem "Billig" Segment leider nichts unter "Beste Preis/Leistung/lange Haltbarkeit" bekommt... meist kauft ma da zwei mal. Und ne Overlock ist halt einfach der Knaller wenn man Jersey Kinderkleidung näht - das sorgt in der Regel für eine Revolution im Nähzimmer. Schöne Grüße Daniel Fragt sich nur was da knallt! Außerdem ist Jersey mit der W6 sehr gut zu nähen, hab ich selber schon gemacht, aber ohne Ahnung von der Herstellungsweise kann man leicht versuchen Äpfel als Birnen zu verkaufen. Es gibt auch in unteren Preislagen ein Preis/Leistungs/Langlebigkeitsverhältnis!
Tarlwen Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Wenn sich deine Frau die W6 wünscht, dann erfüll ihr den Wunsch. Die pfaff kannst du ja trotzdem reparieren (lassen) und behalten - Nähmaschinen sind Rudeltiere. Nee im Ernst, es schadet nix, wenn man noch eine Ersatzmaschine hat. Oder man stellt fest, das die eine schönere Knopflöcher kann oder oder oder. Vorausgesetzt der Platz gibt es bei Euch her. Ich finde so Vergleiche zwischen alten und neuen Maschinen und dann noch verschiedener Hersteller etwas schwierig. Sie sind einfach sehr unterschiedlich. Ich habe hier eine alte Tret-Pfaff, eine Elna Lotus 1. Generation sowie eine etwas neuere Brother stehen. Alle haben ihre Stärken, sind aber sehr unterschiedlich in der Handhabung, dass ich sie nicht vergleichen kann. Was ich damit sagen will - die Frau des Weihnachtsmanns sucht ja keinen Ersatz für ihre Pfaff und hat sich offenbar ja schon mit dem Thema auseinander gesetzt und für sich was passendes gefunden. Sollte sie mit der W6 nicht glücklich werden, kann sie sie ja zurück schicken und man kann ja immer noch die Pfaff reparieren. Die Diskussion zur Overlock finde ich an der Stelle überflüssig- danach war ja nicht gefragt. Vom Preisrahmen der vorgeschlagenen mal ganz zu schweigen...
xpeti Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Ich nähe schon 3,5Jahre Kinderjerseykleidung mit der Overlock von W6 und bin voll zufrieden. Sicher sind die teuren Overlocks komfortabler aber schämen tu ich mich nicht weil ich sie mir nicht leisten will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden