Tritzel Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Hallo zusammen ich habe eine Handtasche mit einem Taschenorganizer. Dies ist selbstgemacht, aber nicht von mir, ich habe es nur selbst gekauft. Nun ist mir der Taschenorganizer zu instabil. Ich würde gerne einen neuen Taschenorganizer zu meiner Tasche versuchen zu nähen, mit selber Einteilung, jedoch benötige ich keinen Klett wie an dieser, sondern die Inneneinteilung kann gerne fest sein und sollte mit dem Boden verbunden sein,damit nicht immer was unten durch rutscht. Meine Frage allerdings hier ist: mit was kann ich die Inneneinteilung oder auch alle Wände so verstärken, dass es stabil ist und nicht in sich zusammensackt, wenn mal nicht so viel drin ist? Was für ein Material gibt es da, das vor allem auch im Gewicht leicht ist. Danke für eure Ideen. Anbei der Taschenorganizer, den ich im Moment nutze, aber nicht zufrieden bin.
akinom017 Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Wenn es nicht waschbar sein muss, schlicht Pappe ansonsten bietet das Kreativsortiment von Vlieseline einiges Kreativsortiment - Vlieseline Decovil z:Bsp Decovil I Light - Vlieseline Für die Unterteilung kannst Du hier in meinem WIP mal schauen Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ordnung in der Sockenwolltruhe muss her - Stoffkörbe entstehen
näh-irmi Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Ich würde auch Decovill nehmen, hat den Vorteil, dass es beim Wenden keine Knicke gibt. Schabracke wäre auch eine Alternative Irmi
Tritzel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Bei Pappe hätte ich Bedenken, dass es dann irgendwann mal knickt und der Knick dann bleibt. Bei Vlieseline kenne ich persönlich bisher einfach nur ein sehr dünnes, daher behalte ich das mal im Hinterkopf und warte noch weitere Antworten ab. Der Link für die Einteilung ist super, so in der Art sollte es aussehen. Danke Schabracke hört sich relativ fest an. Das wäre mal eine Idee.
NadelEule Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Für Trennwände eignet sich auch ein Placemat aus Kunststoff, das ist dann noch mal etwas fester als Schabracke
näh-irmi Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Schabracke ist sehr fest, Decovil gibt's in 2 Stärken, ist einfacher zum verarbeiten. Irmi
Tritzel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Für Trennwände eignet sich auch ein Placemat aus Kunststoff, das ist dann noch mal etwas fester als Schabracke Meinst du damit so Tischuntersetzer? Und dann zurechtschneiden?
Ulrike1969 Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Decovil! Das ist leicht, knickt nicht bzw. knicke verschwinden wieder, ist nicht brettlhart und trotzdem stabil. Damit habe ich schon Zwischenwände in Taschen stabilisiert. LG Ulrike
SiRu Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Kommt drauf an, wie stabil stabil nu sein muss. Für richtig standfest decovil, ggf reicht auch decovil light. (Das steht wie dicke Pappe, bricht aber nicht.) Wenn es zusammenfaltbar/knüllbar-stabil sein soll: Würde ich bei dem Format eher auf Thermolam gehen.
Tritzel Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Da werde ich wohl Decovil versuchen. Es soll nicht knüllbar oder faltbar sein.
NadelEule Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Meinst du damit so Tischuntersetzer? Und dann zurechtschneiden? Telleruntersetzer, ja, die meinte ich.
Capricorna Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) Ich habe mal vor Jahren bei ebay eine Rolle mit einem dünnen, schwarzen „Plastik“ gekauft, das sich hervorragend als stabiles Zwischenfutter für Taschen eignet. Ich habe gerade mal versucht, herauszufinden, was das eigentlich ist, und bin bei einem Laden fündig geworden, wo ich denke, das könnte es sein. Das Zeug nennt sich Polyethene Sheet (gibts da auch in Bandform als Tape) Es ist leicht, dünn, biegsam, nähbar, und es bleiben keine Knicke drin. Ich finde das Zeug supergenial. Bearbeitet 17. November 2018 von Capricorna
Billie2 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Übersetzt heißt das in etwa Polyethylen-Plane (oder Platte oder Folie). Gibt's in unterschiedlichen Stärken.
Tritzel Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Allzu biegsam sollte es gar nicht sein. Ich werde wohl nächste Woche auf die Kreativ Messe gehen, vielleicht finde ich da etwas, das ich gleich mitnehmen kann.
Capricorna Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Biegsamkeit ist halt hilfreich, wenn man die Tasche wenden möchte. Supersteif ist da halt auch schlecht...
MrMurphy Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Hallo Wenn ich ein Utensilo mit mehr als einer Trennwand und jeweils geschlossenen Böden benötige nähe ich mehrere größenmäßig passende Utensilos in ein großes. Das Ergebnis ist auch ohne besonders steife Einlagen sehr stabil. Ein Video dazu habe ich bei YouTube gefunden: Lasst euch nicht durch fehlende Sprachkenntnisse abhalten. Ruby Yeh zeigt jeden Schritt und Stich vorbildlich sehr genau. Gruss MrMurphy
Tritzel Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) Das Utensilo ist sehr Klasse! Super. Werde ich wohl mal versuchen umzusetzen. Das Video ist auch Klasse. Vor allem die Sprache . Ich habe den Ton nicht abgschalten. Das war schön anzuhören. Mit kam noch die Idee, ich könnte ja versuchen, an dem vorhandenen Taschenorganizer nur die zwei Klett-Innenwände raus zu machen und in der Art wie in dem Video zu vervollständigen. Bearbeitet 17. November 2018 von Tritzel
nalpon Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Ich würde Soft & Stable nehmen
Nähbert Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Schabrackeneinlage gibt es in unterschiedlichen Stärken. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Capricorna Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 Wenn die Schabrackeneinlage aber Knicke bekommt, bleiben die drin, oder? Das finde ich an der Folie so toll; die bleibt dauerhaft gleich.
Tritzel Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo zusammen nun melde ich mich zurück. Ich habe nach Anleitung von Ruby Yeh (Video) erst ein Schnittmuster und dann ein Utensilo für meine Handtasche genäht. Ich habe H250 als Einlage genommen und zumindest der erste Eindruck ist, dass es ausreichend ist, so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bin aber erst gestern Abend fertig geworden und meine Handtasche war nicht mehr im Einsatz bisher. Aber zumindest die geschlossenen Innenfächer bis zum Boden hin habe ich jetzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden