Wurstkopp Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich muss zugeben, dass ich vom Nähen soviel Ahnung habe, wie eine Kuh vom fliegen. Ich schreibe hier heute für meine Frau, die eine begeisterte Hobbynäherin ist. Sie hatte sich gestern eine Bernette B48 Funlock zugelegt und sich zunächst riesig darüber gefreut Sie hat sich die Betriebsanleitung genau durchgelesen und hat sich auch Tutorials bei Youtube angesehen. Trotzdem bekommt sie das Gerät nicht richtig zum Laufen. Sie beklagt sich dass immer wieder Fäden reissen. Ich wollte hier einmal fragen, ob jemand mit diesem oder einem ähnlichen Modell ähnliche Erfahrungen gemacht hat und meiner Frau vielleicht weiterhelfen kann. Für eure Antworten bedanke ich mich schonmal. Edit: Ich hätte erwähnen sollen, dass es entweder der rote- oder der blaue Faden ist, der reißt. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Wurstkopp
Quälgeist Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Bilder helfen bei der Fehlersuche und/ oder Unterstützung
lea Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Bitte liefere mal (neben den Fotos ) ein paar genauere Informationen: Wurde die Maschine neu oder gebraucht gekauft? Tritt das Problem bei der Overlock- oder Coverfunktion auf? Was ist der "rote oder blaue" Faden? Sind das die Greiferfäden? Grüsse, Lea
smett5 Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Hallo, nach den Abbildungen zur b48 funlock im netz, sind das Greiferfäden. Die funlock ist ja eine Kombimaschine - da würde ich drauf tippen, dass doch die Einstellungen (auf overlock bzw. coverfunktion) nicht stimmen oder/und ein Einfädelproblem vorliegt. Bei Kombimaschinen ändern sich ja manchmal die erforderlichen Fädelwege je nach eingestellter Funktion. Dass die Greiferfäden reißen ist ja eher seltener im Gegensatz zu den Nadelfäden. Also noch mal genau die Anleitung lesen (hier ist wirklich jedes Hebelchen oder Häkchen wichtig), die Fadenwege saubermachen und den Fadenablauf prüfen - manchmal hängt der Faden auch an der Kone oder dem Konenhalter fest. Liebe Grüße Kersten
Carlista Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Wenn die Greiferfäden reißen kenne ich 2 Ursachen: zuviel Spannung weils nicht abspult. Wenn nach dem Einfädeln immer ein paar Stiche gelingen, mal nicht auf das Nähgut schauen, sonder schauen und fühlen ob die Fadenspannung zu straff ist, oder wenn sich im verborgenen Einfädelweg sich der Faden verhakt und deswegen nicht sauber abläuft. Am besten dazu neu Einfädeln und bei gehobenen Fuß und offener Klappe alle Fäden langsam zusammen ziehen und schauen obs da schon klemmt. LG Carlista
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden