Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neulich habe ich eine alte Lampe gekauft mit einem Schirm aus Haut. Den habe ich entfernt und einen neuen genäht aus Baumwolle. Frage eines Bekannten: ob ich denn auch feuerfesten Stoff verwendet hätte? Öh... nein, hab ich natürlich nicht dran gedacht! Jetzt hat die Lampe oben eine ausreichend große Öffnung und ich habe LEDs reingeschraubt, die Lampe wird auch nicht heiß unterm Schirm und brennt sowieso nie ohne Aufsicht.

 

Jetzt will ich das Ganze wiederholen sobald ich ein passendes Modell in den Kleinanzeigen finde. Diesmal frage ich lieber hier vorher: Welches Material würdet ihr verwenden? Oder ist meine Sorge übertrieben? Ich würde halt schon gerne bunte Muster verwenden, vielleicht gibt es auch einen geeigneten Stoff oder Folie für unter den eigentlichen Stoff? Danke für eure Ideen!

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Drikusniet

    2

  • C0b0L

    2

  • laquelle

    1

  • NadelEule

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mal bei einem Innendekorateur anrufen, die arbeiten ständig damit und haben sicher auch die passenden Antworten.:)

 

Es gibt Stoffe, die mt einer Lösung namens B1 getränkt sind, das ist dann schwer entflammbar.

Gibt es für Theater- Bühnen- und Schulbedarf.

 

Das B1 macht die Stoffe auch schmierig-fettig.

 

 

Ob das im privaten Bereich notwendig ist, kann ich nicht beantworten.

 

LEDs erhitzen sich mMn nicht derart, daß sie Stoffe in Brand setzen können (Stichwort: kalte Lampe)

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

Danke dir, schon mal ein super Tipp, danach werde ich mal suchen!

 

Die LEDs fühlen sich nicht heiß an, aber irgendwo habe ich gelesen, dass sie trotzdem punktuell große Hitze entwickeln können an der Fassung, wenn die keine ausreichenden Kühlrippen hat. Daher war ich im Zweifel, ob nicht doch ein geeigneter Stoff sicherer ist.

Geschrieben

Man kann ganz einfach testen ob es heiß wird. Normalerweise sind die oben offen und gibt es keine Probleme.

Geschrieben

Als ich jung war, hatten wir eine erste Do it yourself-Welle und es war Mode, sich seine Lampen selbst zu basteln (Schnur um Luftballon kleben etc. ) und ich habe heute noch eine Lampe aus dieser Zeit. Ein Drahtgestell wie ein Ballrock und Stoff drüber. Der erste war zu dick und ließ kein Licht durch. Obwohl wir noch herkömmliche Glühbirnen hatten, die auch heiß wurden, war der Stoff nie aufgeheizt. Der aktuelle Bezug ist aus naturfarbener strukturierter Seide und wirft geniales Licht.

Manche Leute malen sich auch ihren Seiden-Lampenschirm. Dass da irgendwelche Bedenken bestehen, habe ich noch nie gehört, die Form der Lampe muss ja auch eine gewisse Zirkulation erlauben.

Geschrieben
  C0b0L schrieb:
Danke dir, schon mal ein super Tipp, danach werde ich mal suchen!

 

Die LEDs fühlen sich nicht heiß an, aber irgendwo habe ich gelesen, dass sie trotzdem punktuell große Hitze entwickeln können an der Fassung, wenn die keine ausreichenden Kühlrippen hat. Daher war ich im Zweifel, ob nicht doch ein geeigneter Stoff sicherer ist.

 

Das stimmt, aber wenn das nicht gut gekühlt wird, wird die LED selber durchbrennen.

Du kannst selber bemerken ob es an ein oberflach heiß wird und da einfach kein brennbares Material verwenden.

Geschrieben

In den 80ern haben wir einfach Baumwolltücher über Lampen geworfen, um es "gemütlich" zu haben... :o

 

Bei LED würde ich mir in der Tat keine großen Sorgen machen.

 

Abgesehen davon verrät einem der eigene Finger, ob da was heiß wird und wenn ja wo.

Geschrieben
  nowak schrieb:
In den 80ern haben wir einfach Baumwolltücher über Lampen geworfen, um es "gemütlich" zu haben... :o

 

Hallo,

 

das hab ich auch mal gemacht. Das Tuch war dann nach einem Abend deutlich angesengt. (Nie wieder)

 

Bei einem oben offenen Lampenschirm und LED-Leuchte hätte ich auch keine Bedenken. Wie oben geschrieben: Nach einiger Zeit in Betrieb mal fühlen, ob es irgendwo warm wird. (Keine Energiesparlampen. Und Halogen wird punktuell besonders heiß.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...