Marieken Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 NadelEule schrieb: Moin, ich habe mal ein Frage: wenn ich große Stücke nähe, muß ich immer den Nähtisch einen Spaltweit von der Wand abrücken, damit das Nähgut nach hinten durchrutschen kann. Wie machst Du das bei Deinem Tisch? Nadeleule, der Tisch steht auf Rollen . Bzw. auf 2 Schubladenkommoden mit Rollen. Bislang hab ich den Platz nach hinten zwar nicht gebraucht, aber das kann ja noch kommen . Seewespe schrieb: Thema Standmon: Da musst Du mal schauen, ob es den überhaupt noch in Kunstleder gibt. Was nun die Farbe angeht: Dir muss es gefallen! Ich wäre immer für kräftige Farbtupfer, die einen interessanten Blickfang darstellen, wenn ansonsten vieles sehr "eintönig" gestaltet ist. Ja, Seewespe, zu eintönig ist auch langweilig, da hast du Recht. Ich denke, das Zimmer muss erstmal mit Leben gefüllt werden und dann sehe ich weiter. Da fehlt ja noch alles, was an die Wand über dem Tisch soll usw. Den braunen Sessel mit dem lederähnlichen Bezug hatten sie zumindest in unserem Ikea die Tage noch da. Haus und Hof sind für heute fertig, so langsam kann ich mir der neuen guten Stube widmen . Meine Männer fahren nachher „auf Schalke“ und ich hab meine Ruhe ...
Crowley Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Wenn ich das richtig sehe, hast du in dem Raum an Farben weiß, braun und beige. Ich finde, dass türkis als Farbakzent super dazu passt. Du könntest zu dem Sessel auch noch ein paar Dekosachen in türkis ergänzen. Ich finde, dass türkis lebendiger aber trotzdem edel aussieht, ein brauner Sessel würde eher ruhig wirken. Hängt also davon ab, welche Wirkung du erzielen willst. Sieht schon sehr gut aus. Was lagerst du in den Hängeschränken? Kommst da ohne Leiter dran?
Marieken Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Huhu Crowley, unten in den Hängeschränken geht ohne Leiter. Das darüberliegende Regal werde ich mit Boxen füllen, die bekomme ich dann wohl knapp noch so heraus (wir hatten es bei Ikea ausgetestet um die Höhe festzulegen). Das Papier ist übrigens angekommen , muss ich noch auspacken, abschneiden und eintüten für dich. Die Rolle ist 90 cm breit, da weiß ich auch noch nicht, wo die hin soll . Die Vließe werde ich dieses Wochenende bestellen bei Walz. Die sind aber nicht so breit. Ich troll mich jetzt aber endlich mal um die Regalböden und Körbe in den Schränken anzubringen. Was macht die Sweatjacke?
NadelEule Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Standmon Bei Ebay Kleinanzeigen bietet gerade jemand einen in türkis an. Vielleicht ist es ja in Deiner Nähe?
schizofreny Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 ...ich finde den STRANDMON in Gelb ja richtig klasse...
Paula38 Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Crowley schrieb: Wenn ich das richtig sehe, hast du in dem Raum an Farben weiß, braun und beige. Ich finde, dass türkis als Farbakzent super dazu passt. Du könntest zu dem Sessel auch noch ein paar Dekosachen in türkis ergänzennoch eine Stimme für türkis, sonst wird es langweilig. Nach meine natürlich völlig unmaßgeblichen Meinung.... Tolles Zimmer, tolle Möbel!
MickyG Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Hallo Marieken, danke für das Zeigen und Teilen bei der Organisation deines Nähzimmers. Ich lese mit Begeisterung alle Tipps, ich bekomme nämlich auch bald eins. Mir gefällt die Lösung mit den Hängeschränken (geht bei mir nicht wegen Dachschrägen) und dem Tisch auf Rollen sehr gut. Ich bin gespannt, wie es am Ende aussehen wird. Was die Farbe des Sessels angeht, ich denke auch du must für dich entscheiden, ob du es eher ruhig oder mit bunten Akzenten haben möchtest. Ich persönlich würde zu türkis mit einzelnen türkisen Akzenten tendieren.
Marieken Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 (bearbeitet) War nochmal bei Ikea . Es wird definitiv der türkisfarbene . Allerdings habe ich ihn noch nicht gekauft, erst muss das Sofa verkauft werden. Dafür habe ich bei Ikea ein bisschen Innenleben für die Schubladen gekauft und Entscheidungen bzgl. der Wand über dem Tisch getroffen. Heute habe ich das Innenleben der Schränke eingebaut, allen Kleinkram sortiert und eingeräumt. Und es ist immer noch sooooooo viel Platz im Schrank, einfach toll. Jetzt bin ich grotten-ko und zwackel ab in die Heia . Danke für eure einheitliche Stimmabgabe wegen der Farbwahl beim Sessel ! Bearbeitet 20. Oktober 2018 von Marieken
Crowley Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Keine Angst, dass wird schnell genug voll.
Sissy Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Marieken schrieb: War nochmal bei Ikea . Es wird definitiv der türkisfarbene . Allerdings habe ich ihn noch nicht gekauft, erst muss das Sofa verkauft werden. Dafür habe ich bei Ikea ein bisschen Innenleben für die Schubladen gekauft und Entscheidungen bzgl. der Wand über dem Tisch getroffen. Heute habe ich das Innenleben der Schränke eingebaut, allen Kleinkram sortiert und eingeräumt. Und es ist immer noch sooooooo viel Platz im Schrank, einfach toll. Jetzt bin ich grotten-ko und zwackel ab in die Heia . Danke für eure einheitliche Stimmabgabe wegen der Farbwahl beim Sessel ! Dein Nähzimmer sieht schon toll aus. Allerdings frage ich mich, warum Du Dir mit so einem klobigen Sessel (mit Hocker?) den Platz verbauen willst, da könntest Du ja auch fast das Sofa stehen lassen. Ich würde mir einen bequemen Chefsessel kaufen, mit dem kann man angenehm nähen und zwischendurch relaxen, wenn man noch ein kleines Höckerchen hat, damit man die Beine hochlegen kann.
Marieken Geschrieben 21. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Sissy, an dem Sessel wird nicht gewackelt , da schmeiße ich lieber den Fernseher raus. Wenn im Wohnzimmer zu viel Trubel/Fernsehen/xBox-Gedaddel ist, möchte ich mich gemütlich zurückziehen können. Oder auch mal mein Mann. Ich hab schon was im Hinterkopf als Lösung , aber dafür muss erstmal die Couch raus und der Nähschrank. Dann rück ich mal hin und her. Crowley: ganz bestimmt hast du Recht was den Platz betrifft ! Ich plane auf Basis all dessen, was ihr mir hier und anderswo geschrieben habt auch bereits NOCH mehr Garnrollen ein, als ich ohnehin schon habe. Werde jetzt doch die von Pfalvilla nehmen, da ich gestern beim Stöbern so eine Art Klammer entdeckt habe, mit der man die Spule auf dem Nähgarn feststecken kann (Stichwort bereits aufgespulte Spule direkt passend zum Garn). Das werde ich mal testen. Sie heißen Bobbin Buddies Spulenhalter und ich werde berichten, falls das jemanden interessiert. Wenn ich mich jetzt dranhalte, könnte ich die Stickeinheit vielleicht am ersten wirklichen Projekt weiter testen. Ich möchte für das Wohnzimmer neue Kissenhüllen nähen und - möglichst unauffällig von wegen „home-sweat-home“-Panik meines werten Gatten eine winzig kleine, dezente Stickerei dort aufbringen . Und wenn sie läuft, könnte ich ein neues Langarmshirt zuschneiden und auf die Ovi werfen. Hach, das Leben kann so schön sein . Euch einen schönen Sonntag noch, genießt die Sonne, ab morgen hält die richtige Jahreszeit Einzug !
rotschopf5 Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Zum Thema Spulenhalter: Die habe ich auch. Leider sind meine aus Hartplastik und sie können bei engeren Löchern brechen. Ich bin daher auf Silikon umgestiegen. Ansonsten finde ich Deine Planung und Aufteilung Deines Nähzimmers absolut prima. Weiterhin viel Spaß dabei. Liebe Grüße Claudia
NadelEule Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Damit für das aktuelle Nähprojekt immer die benötigten Garne parat habe, hab ich mir ein kleines Helferlein gebastelt:
Covernaht Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 moin, Spulenhalter oder wie die "Dinger" auch immer genannt werden: Manchmal hab ich auch mehrere Spulen bei der Garnrolle. Ich nehme dazu Kabelbinder. Kabelbinder schließen, dann den Ring zur Schlaufe zusammendrücken, die Spulen und dann die Garnrolle aufstecken. Kostet fast garnichts. Gruß Covernaht
Maruscha11 Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 Covernaht, Könntest Du bitte mal ein Foto zeigen, welche Art von Kabelbindern Du meinst? Das wäre interessant für Spulen aktueller Projekte die gerne auf dem Tisch herumrumkullern. Ansonsten hätte ich keinen Platz in der gut gefüllten Garn-Schublade.Die Spulen sind leider in separaten Spulendosen. Einen schönen Tag wünscht Maruscha
Covernaht Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 (bearbeitet) moin, leider bin ich jetzt unterwegs und hab nichts anderes zur Hand aber soweit es geht ein Bild: Die beiden Enden (rechts)sind geschlossen und die Lasche steht etwas über,hier sind diese abgeschnitten, weil siehe oben... Dann zusammendrücken, in die Garnrolle schieben. Jetzt die Spule oder Spulen auf die Schlaufenseite stecken und fertig. Normalerweise reicht eine Länge der Kabelbinder von 25cm. Gruß Covernaht Bearbeitet 22. Oktober 2018 von Covernaht
Großefüß Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Hallo, ich hatte das früher auch, dass ich die Garnrollen aufrecht hatte und die Spulen obendrauf, Irgendwann war die Kiste zu klein und ich kam günstig an einen Schubladencontaainer. Jetzt hab ich Rollen flach liegend und die Spulen in Extrakästchen. Ich nehm die Spulen nicht immer ganz genau passend und hab auch Spulen als Ovi-Garnquelle. Die Spulen sind mit Folienschreiber mit der Garnnummer beschriftet. Mir gefällt das besser so.
Marieken Geschrieben 23. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 (bearbeitet) Guten Abend zusammen, rotschopf5 schrieb: Zum Thema Spulenhalter: Die habe ich auch. Leider sind meine aus Hartplastik und sie können bei engeren Löchern brechen. Ich bin daher auf Silikon umgestiegen. Ansonsten finde ich Deine Planung und Aufteilung Deines Nähzimmers absolut prima. Weiterhin viel Spaß dabei. Liebe Grüße Claudia Rotschopf, danke, dass lese ich natürlich gerne, dass es dir gefällt ! Und hier hat jeder so seine Lösung bzgl. der Garnaufbewahrung wie ich merke, du die Silikonhalter. Kann ich mir vorstellen, dass die nicht brechen. NadelEule schrieb: Damit für das aktuelle Nähprojekt immer die benötigten Garne parat habe, hab ich mir ein kleines Helferlein gebastelt: NadelEule, sogar mit echten kleinen Ästen wie es ausschaut. Gute Idee! Covernaht schrieb: moin, Spulenhalter oder wie die "Dinger" auch immer genannt werden: Manchmal hab ich auch mehrere Spulen bei der Garnrolle. Ich nehme dazu Kabelbinder. Kabelbinder schließen, dann den Ring zur Schlaufe zusammendrücken, die Spulen und dann die Garnrolle aufstecken. Kostet fast garnichts. Gruß Covernaht Covernaht, auch eine Lösung ! Die ist mir bisher auch noch nie untergekommen, aber praktisch und schnell gemacht! Großefüß schrieb: Hallo, ich hatte das früher auch, dass ich die Garnrollen aufrecht hatte und die Spulen obendrauf, Irgendwann war die Kiste zu klein und ich kam günstig an einen Schubladencontaainer. Jetzt hab ich Rollen flach liegend und die Spulen in Extrakästchen. Ich nehm die Spulen nicht immer ganz genau passend und hab auch Spulen als Ovi-Garnquelle. Die Spulen sind mit Folienschreiber mit der Garnnummer beschriftet. Mir gefällt das besser so. Ja, Großefüß, jeder wie er mag! Und sich wohlfühlt. Bei mir bedeutet wohlfühlen gerade, dass ich die Garnrollenhalter von der Pfalzvilla bestellt habe. 3 Stück. Neben einer schönen optischen Lösung bieten Sie mir gleichzeitig wenig Arbeit und viel praktischen Nutzen. Allerdings ist günstig andersn:cool:. Wohlfühlen ist insgesamt das Stichwort für das neue Nähzimmer. Es ist so viel entspannter, wenn alles seinen Platz hat . Sonntag habe ich gewerkelt und alles war gefühlt „besonders angenehm“. Und dabei ist es noch nicht einmal fertig ! Da merke ich aber auch, wie es mich antriggert , wenn etwas zu unordentlich oder unpraktisch ist . Wenn sich mal wieder ein Sprung getan hat, stelle ich auch neue Bilder ein. Bearbeitet 23. Oktober 2018 von Marieken
rotschopf5 Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Hallo Marieken, ich habe mich bei meiner Antwort gar nicht genau genug ausgedrückt . Ich bin von den Stiften ganz weg, weil ich sie nur aus Plastik kenne und bin bei Amzon.com auf etwas anderes gestoßen: MonkeyJack 24 Pieces Colorful Silicone Bobbin Holder Clips Clamps Sewing Machine Accessories. Zufälligerweise habe ich dort auch die "Stifte", die ich aus Hartplastik habe, in Silikonausführung gesehen. Und auch diese Halterungen finde ich prima und habe sich bei mir bewährt: PeavyTailor #9 Bobbin Buddies16pcs Bobbin Holder Clamps Great for Embroidery Quilting and Sewing Machine und PeavyTailor #10 Bobbin Buddies 24 pcs Peels Thread Spool Huggers Keep Thread Tails Under Control Irgendwie bin ich zu blöde, einen Link zu setzen. Sorry. Ich habe alle drei Sorten und bin begeistert.
Marieken Geschrieben 23. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 (bearbeitet) Rotschopf, das ist ja ähnlich meiner Lösung, vergleichbare habe ich auch gefunden. Bei meiner Maschine sind ja übergroße Unterfadenspulen dabei, da sind eher die von oben in das Loch steckbaren praktikabel. Weil Links zu pspspst nicht erlaubt sind, habe ich das auch nicht verlinkt . Hersteller ist aber möglich. Alles aus nachvollziehbaren Gründen. Ich werde nachreichen, wenn das alles bei mir eingetrudelt ist und ich Bilder senden kann.. Bearbeitet 23. Oktober 2018 von Marieken
rotschopf5 Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Ja, ich habe auch die Maxispulen. Der einzige Nachteil ist, daß die Spulen auf dem Stift, den ich habe, sehr locker sitzen. Normale Spulen sitzen fest. Beim Transport ist es schöner, dann fällt nichts auseinander. Aber man kann nicht alles haben und ist sicher schon jammern auf hohem Niveau . So sieht das bei mir aus: Gut, daß Du mir gesagt hast, daß hier kein Link erlaubt ist. Ich komme einfach mit dem "hier ist Link von dem und dem" erlaubt, hier wieder nicht, nicht klar . Wo hast Du Deine Klammern denn gefunden? Ist hier eine Info erlaubt? Ich habe meine 3 Sorten im deutschen Raum nicht gefunden, sondern mußte auf die USA ausweichen.
sikibo Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Marieken schrieb: Bei mir bedeutet wohlfühlen gerade, dass ich die Garnrollenhalter von der Pfalzvilla bestellt habe. 3 Stück. Neben einer schönen optischen Lösung bieten Sie mir gleichzeitig wenig Arbeit und viel praktischen Nutzen. Allerdings ist günstig andersn:cool:.Falls ich den gleichen gesehen habe: Da steht, dass die Stifte 6 mm Durchmesser haben. Für die Bernina 580-Spulen sind die zu dick. Haben deine Spulen ein größeres Loch?
Marieken Geschrieben 24. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Rotschopf, google mal nach Bobbin Buddies Spulenhalter, dann müsstest du fündig werden. Erlaubt ist meiner Meinung nach ein Direktlink zum Hersteller, bei dem auch alle Rechte liegen. Nicht erlaubt sind Links zu diversen Plattformen, die nur als Markt auftreten, also als Wiederverkäufer oder Vermittler. Sikibo: wenn du auch mal gockelst, wirst du sehen, dass die Halter sehr dünn sind und in den Schaft der Garnrolle hineinpassen. Die Stäbe der Pfalzvilla gehen auch nicht über die Rolle hinaus. Es ist ein etwas anderes Prinzip, aber ich denke, das passt. Aber vielen Dank fürs Mitdenken !
sikibo Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 (bearbeitet) "Der Garnrollenhalter (MODUL1) von Pfalzvilla Der Garnrollenhalter bietet Platz für 63 Rollen verschiedenster Größen. Die Stifte im Durchmesser von 6 mm, und sind im Abstand von 4 cm gebohrt. " Quelle: Webseite Pfalzvilla Bearbeitet 24. Oktober 2018 von sikibo
Marieken Geschrieben 24. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Ah, Sikibo, wir schreiben aneinander vorbei . Ich schrieb über die Spulenhalter . Wenn du die gockelst, wirst du feststellen, dann 2 dünne Metallteile in die darunterlegende Garnrolle gesteckt werden. Oben drüber ist dann die Spule festgeklemmt. Und die Stäbe bei der Pfalzvilla reichen bei meinen Garnrollen nicht über den oberen Rand hinaus . Das müsste passen .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden