MomoBruchsal Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 (bearbeitet) nagelneue unbenutzte HOCHWERTIGE BERNINA B 350 PE (PatworkEdition) mit Obertransport, Inchfuß + weiterem Zubehör UVP 1.399 Euro für 1.199 Euro VHB 191 Anzahl Nähstiche total (inkl. Alphabete) 3 automatische Knopflöcher 2 Alphabete Memory (Lang-Kurzzeitspeicher) Aufspulen während des Nähens/Stickens Stichveränderung während des Nähens Spuler mit Abschaltautomatik und Schneide-Einrichtung Regulierbare Nähgeschwindigkeit Halbautomatischer Nadeleinfädler Nadelstopp-Taste oben/unten inkl. Obertransportfuß 50 helles LED-Nählicht Beleuchtetes LC-Display Freiarm / Flachbett FHS-System incl. Kniehebel inkl. Freiarm-Anschiebetisch patentierter BERNINA-Greifer Snap-on Multi-Flex-Füßchen optional alle Bernina-Nähfüße verwendbar versenkbarer Transporteur Start/Stopp-Taste Zubehör im Lieferumfang enthalten: · Netzkabel · Fußanlasser · Bernina-Etui für Zubehör · Kniehebel · Anschiebetisch · Rücktransportfuß Nr. 1 · Automatischer Knopflochschlittenfuß Nr. 3A · Reißverschlusssohle Nr. 4 · Blindstichsohle Nr. 5 · offener Stickfuß Nr. 20 · Patchworkfuß Nr. 37 · Obertransportfuß Nr. 50 mit 3 Wechselsohlen · Kantenlineal rechts · Höhenausgleich · 5 Spulen (Metall) · 2 Schaumstoffteller · 3 Fadenablaufscheiben · Pfeiltrenner/Nahttrenner · Schraubenzieher rot · Winkelschraubenzieher Torx · Pinsel zum Reinigen der Greiferbahn · Öler (Harz,- und Säure-frei) · Stichmusterkarte · Sortiment Nähmaschinennadeln · zusätzlicher Garnrollenhalter · Stabile Staubschutzhaube Maschinengewicht: 12 kg Maße (L / B / H): 492 * 376 * 434 mm GARANTIEERWEITERUNG: Die Garantie läuft ab Werk 2 Jahre und kann kostenlos bei Registrierung innerhalb der ersten drei Monate auf 4 Jahre erweitert werden. Dies sollte also unbedingt rechtzeitig spätestens auf Anfang Dezember erfolgen, das kann ich auch gerne für Sie übernehmen, sobald mir die vollständige Kaufadresse vorliegt. KOSTENLOS DAZU: Desweiteren erhalten Sie einen KOSTENLOSEN VOLLKASKOSCHUTZ für 24 Monate bei der Zurich Insurance Group, dem größten Schweizer Versicherungskonzern gegen Pech und Pannen im täglichen Umgang versichert für folgende Leistungen: Bedienungsfehler Ungeschicklichkeit Fahrlässigkeit Vorsatz Dritter Kurzschluss/Überspannung/Strom Diebstahlschutz Transportschäden (ausgen. Seetransport) Brand/Explosion Blitzschlag Sturm/Frost/Eisgang/Erdbeben Wasser/Feuchtigkeitsschäden und zusätzlich alle Folgeschäden an der Maschine verursacht durch: Materialfehler Konstruktionsfehler Produktionsfehler Die Maschine ist eine bewährte Qualitätsarbeit aus der Schweiz, die sehr beliebt und sehr zuverlässig ist. Ihr erhaltet hier ein Neugerät mit der gleichen Sicherheit wie bei einem Händler, damit Ihr Euch entspannt zurück lehnen könnt. Obendrauf erhaltet Ihr zur Maschine einen umfassenden Versicherungsschutz, wie ihn Händler gewöhnlich nicht bieten. Die Police wird auf die Seriennummer der Maschine ausgestellt, so dass Ihr vollumfänglich beruhigt diesen Kauf tätigen könnt. Solltet Ihr noch Fragen dazu haben, bin ich gerne für Euch da! Bearbeitet 13. September 2018 von sisue Bildrechte achten! Bitte binde nur Bilder direkt ein, für die du alle Bildrechte inne hast.
Kathse Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Der Preis und eine kurze Geschichte, warum die Maschine unbenutzt(!) gehen muss, wären vielleicht nicht schlecht. Es dient nicht gerade der Vertrauensbildung, wenn man im ersten Post versucht, etwas zu verkaufen (um das jetzt mal ganz dezent zu formulieren).
MomoBruchsal Geschrieben 13. September 2018 Autor Melden Geschrieben 13. September 2018 (bearbeitet) Hallo Kathse und vielen Dank für Deine Anmerkung. Natürlich, kein Problem: Ich habe bereits zwei Nähmaschinen und meine Bernina war die Dritte im Bunde. Finanziell bin ich leider etwas in einen Engpass geraten, da ich gesundheitlich in eine Erwerbsminderungsrente gerutscht bin und daher von einer Maschine trennen muss und da entschied ich mich, die höchstpreisige abzugeben, da ich mit meinen anderen Beiden super versorgt bin. Da ich aber keine gebrauchte hochwertige Maschine zu einem sinnvollen Preis verkaufen kann, habe ich einen Deal mit meinem Händler bekommen, der mir die Bernina in ein fabrikneues Gerät getauscht hat. Das hat mich etwas gekostet, aber jetzt kann ich diese nigelnagelneue Maschine zu super Konditionen verkaufen und muss mir keine Sorgen machen, dass ich oder der Käufer da irgendwelche Nachteile zu befürchten hat. Da die Maschine aber innerhalb der ersten 3 Monate ab Kauf registriert werden muss, um die Garantieverlängerung auf 4 Jahre zu bekommen, dachte ich, es macht am meisten Sinn, das gleich auf den Endnutzer zu machen. So gebe ich jetzt "Gas" und inseriere auf möglichst vielen Portalen, um möglichst wenig Zeit zu verlieren. So... ich hoffe, das ist ausführlich genug beantwortet. Sonst noch Fragen? Dann her damit... Bearbeitet 13. September 2018 von MomoBruchsal
MomoBruchsal Geschrieben 13. September 2018 Autor Melden Geschrieben 13. September 2018 Oh, der Preis fehlt ja noch. Ups - sorry: 1.199 Euro VHB
farbenfreak Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Die Fotos sind auch sicherlich nicht von dir gemacht. Dann solltest du die schnell löschen, da die Rechte an den Fotos nicht bei dir liegen.
MomoBruchsal Geschrieben 13. September 2018 Autor Melden Geschrieben 13. September 2018 (bearbeitet) Da hast Du Recht, aber die Bilder sind überall offiziell einsehbar und von daher hatte ich mir erlaubt, diese hier mit einzustellen. Bevor noch Jemand daran Anstoß nimmt, nehme ich sie wieder heraus. Es kann ja jeder selbst z.B. bei Bernina nachsehen, wie die Maschine aussieht. Eigene Bilder machen in dem Fall - weil fabrikneu und unbenutzt - irgendwie auch nicht wirklich Sinn. Bearbeitet 13. September 2018 von MomoBruchsal
lea Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Du darfst einen Link auf die Bilder setzen, aber sie hier nicht einbinden! Leider geht's da nicht um "Anstoß nehmen", sondern um rechtliche Dinge. Grüsse, Lea
Kathse Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Danke für die Geschichte, das bietet eine glaubhafte Alternative zu "vom Laster gefallen" Leider kommt die Maschine nicht aus Kaiserslautern und ist damit nichts für mich. Viel Erfolg mit der Verkaufsaktion.
MomoBruchsal Geschrieben 14. September 2018 Autor Melden Geschrieben 14. September 2018 Hallo Kathse, danke und schade. Der Versand wäre natürlich inklusive. Ich wohne in einem kleinen Kaff und rechne nicht damit, dass gerade Jemand von "um die Ecke" die Maschine kauft. Drück mir die Daumen, dass ich die loskriege, dann könnt ich echt besser schlafen. LG
MomoBruchsal Geschrieben 15. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Braucht denn keiner diese Maschine? Es ist KEIN Rückläufer, Ausstellungsstück oder Gebrauchtgerät. Es ist direkt vom Hersteller über meinen Händler an mich gegangen mit Nachweis, mit Original-Dokumenten und Versicherungspolice. Auch der Versand ist kostenlos. Ich weiß, die Maschine wird so von keinem Händler unter 1.257 Euro geboten und dann auch in der Regel auch ohne Vollkaskoversicherung, die ich für 2 Jahre kostenlos dazu gebe. Ich möchte kein Risiko eingehen weder für mich, noch für den Käufer. Der Preis ist wirklich unschlagbar, an dem kann es ja nun nicht liegen?! Gibt es denn wirklich so wenig Bedarf an dieser Maschine? Ich wäre einfach beruhigt, die endlich in guten Händen zu wissen, es ist für mich eine Menge Geld, das da einfach so rumsteht.
Trizi Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Momo, nachdem Du jetzt so eindringlich fragst, hier das, meiner Meinung nach, größte Hindernis bzgl einem Kauf der Maschine: Diese Erklärung Deinerseits: Da ich aber keine gebrauchte hochwertige Maschine zu einem sinnvollen Preis verkaufen kann, habe ich einen Deal mit meinem Händler bekommen, der mir die Bernina in ein fabrikneues Gerät getauscht hat. Das hat mich etwas gekostet, aber jetzt kann ich diese nigelnagelneue Maschine zu super Konditionen verkaufen und muss mir keine Sorgen machen, dass ich oder der Käufer da irgendwelche Nachteile zu befürchten hat. Verbunden mit Deinem Hinweis, in einen finanziellen Engpass gekommen zu sein und deshalb die Maschine abzugeben, erscheint, zumindest mir, sehr unglaubwürdig! Als ich vor 3,5 Jahren meine B330 gekauft hatte, habe ich mir nach ca. 6 Wochen überlegt, daß es klüger gewesen wäre, die B350 zu nehmen (wegen der Knopflöcher) und ich fragte den Händler, ob ich denn gegen einen Aufpreis "tauschen" könnte. Und obwohl der Händler dann die B350 verkauft bekommen hätte, hat er sich wie ein Aal gewunden, die "gebrauchte" B330 wieder zurückzunehmen. Letztendlich schlug er dann einen Aufpreis von 700 Euro vor (und die damalige Differenz von B330 zu B350 war ca. 300 Euro). D.h. der Aufpreis "neu" gegen "alt" waren ca. 400 Euro. sich darauf einzulassen erschien mir als nicht besonders clever ... deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß Du dieses Spielchen gemacht hast, obwohl Du einen finanziellen Engpass hattest. Sorry, meine Meinung ... die ich auch wieder sofort lösche, wenn gewünscht lg Trizi
MomoBruchsal Geschrieben 15. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Hallo Trizi und vielen Dank für Deine ehrliche Antwort. Das ist schade, dass Du damals so einen schlechten Deal von Deinem Händler bekommen hattest, da habe ich doch sehr viel mehr Glück mit meinem Händler. Da war der Aufpreis minimal, ich hatte die Maschine ja nicht so lange und das hat auf jeden Fall sehr viel mehr Sinn gemacht, als das, was Du mit Deinem beschreibst. Es ist auch sehr schade, dass ich soviel Misstrauen erlebe. Aber was soll ich denn schreiben, als das, wie es wirklich ist. Ich sehe nicht den Sinn, mir irgendeine Geschichte auszudenken, nur damit das vielleicht glaubwürdiger klingt. Ich bin auch misstrauisch und daher dachte ich mir, dass es nicht viel Sinn macht, eine gebrauchte neuwertige Maschine zu verkaufen. Da hätte ich viel Abschlag in Kauf nehmen müssen. Warum also nicht auf die sichere Seite gehen und wie gesagt, ich hatte Glück mit dem Tausch. Mehr kann ich wirklich nicht machen. Wem die Garantie nicht reicht, der hat ja dann auch diese Versicherung dazu, um wirklich absolut sicher zu gehen. Wer dann immer noch misstrauisch ist, der muss halt einfach mehr dafür zahlen. Aber sicher ist, mehr Leistung bekommt er nicht - im Gegenteil, die Versicherung ist einfach super. Wie gesagt, mehr kann ich nicht machen. Kein Mensch kann einen Verkauf noch sicherer machen, weil es dazu einfach keine Möglichkeiten mehr gibt. Schade, wenn ich das hochwertige Gerät jetzt trotzdem nicht verkaufen kann und am Ende zu Tode stehen lassen muss. Das wünsche ich echt Keinem! Darum kann ich nur hoffen, dass es irgend Jemand gibt, dem ich damit eine Freude machen kann - drück mir die Daumen! LG
MomoBruchsal Geschrieben 15. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Und natürlich.... um Himmels willen bitte nicht Deine Nachricht löschen! Ich befürchte, Du sprichst Vielen hier aus der Seele... leider! Aber so habe ich wenigstens die Gelegenheit, mich auch dazu zu äußern. Daher... bitte nicht löschen - danke!
Paula38 Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Wobei Händler da auch unterschiedlich kulant sind. Mir würd im letzten Jahr nach einem knappen halben Jahr die günstige Cover von Gritzner gegen die Babylock blcs getauscht. Der Kaufpreis der Gritzner wurde komplett auf den der babylock angerechnet. Klar, dass ich dort dann auch die neue Ovi gekauft habe.....auch wenn sie etwas teurer war, als im Online Handel. Zu der Frage von momo: ein so teures Gerät würde ich neu immer beim Händler kaufen. Und eher bei mir in der Nähe, und nicht online.
MomoBruchsal Geschrieben 15. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Danke Paula, das ist nur insoweit für mich verständlich, wenn es hier einen Unterschied gäbe zu einem Kauf direkt beim Händler. Denn die Garantie läuft ja über Bernina direkt bzw. über den Händler, von dem die Maschine ist. Und die Versicherung läuft wie jede Andere auch über die Versicherungsgesellschaft. Hier ist zum Glück absolut kein Unterschied zu einem Händler und habe mich hier auch rückversichert. Beides (Garantie und Versicherung) läuft auf die Seriennummer der Maschine und dann ist es eben genau, als würdest Du direkt bei meinem Händler kaufen. So habe ich eben genau das Risiko, das ein privater Verkäufer sonst mit sich bringt, raus genommen, denn ich würde so eine teure Maschine ehrlich gesagt sonst auch nur bei einem Händler kaufen. LG Monika
Trizi Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Darum kann ich nur hoffen, dass es irgend Jemand gibt, dem ich damit eine Freude machen kann - drück mir die Daumen! LG Danke für Deine Antwort. und ja, ich drücke Dir fest die Daumen. lg Trizi
Paula38 Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Ich Dir auch! Es muss ja auch immer grad jemand auf der Suche nach dieser Maschine sein.... (Ich bin’s nicht:hug:)
nowak Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Ich habe schon eine hübsche Bernina und brauche keine andere... aber so ganz persönlich... und weil du gefragt hast... die Händlergewährleistung ist nicht übertragbar und nur die sichert erst mal in den ersten sechs Monate alles ab. Das bedeutet auch, wenn eine Maschine nicht genutzt wurde, sind eventuelle tatsächlich Herstellungsfehler nicht aufgefallen. -> Nachteil. (Und im Ganzen geht die Gewährleistung über 2 Jahre. Ja, kann sein, daß der Vollkaskoschutz darüber hinaus geht, aber andererseits gehen Bernina Nähmaschinen eh nicht typischerweise kaputt.) Dann kann ich sie beim Versandkauf von privat nicht vorher Probenähen, wie im Laden, ich habe aber auch nicht das Rückgaberecht aus dem Versand, wenn ich nach einer Woche feststelle, dass die Maschine einfach nichts für mich ist. Dann kann es natürlich stimmen, daß nicht drauf genäht wurde... aber ich weiß es nicht. Ich kenne dich nicht. Kann sein, kann nicht sein... (Das ist jetzt nicht persönlich gemeint!) Und das für 50 EUR Nachlass auf den billigsten online Preis? (Wobei... aktuell steht sie auch schon für unter 1200 als Ausstellungsstück vom Händler. Und als Ausstellungsstück ist vielleicht schon ein bisschen genäht worden, wodurch die Chance besser ist, dass ein eventueller Produktionsfehler schon behoben wurde. Und perfekt eingestellt ist sie vermutlich auch, was immer besser ist, als direkt aus der Kiste.) Also.... wäre mir bei einer Maschine dieser Preisklasse schlichtweg zu teuer. Wenn ich in mich reinhöre... würde ich vielleicht 2/3 vom Neupreis unter diesen Bedingungen bezahlen, wenn ich eine bräuchte. Etwas mehr, wenn der Händler, bei dem sie ursprünglich gekauft wurde bei mir in der Nähe wäre und ich die Maschine auch vor dem Kauf selber mal Probenähen könnte. Wie gesagt.. einfach meine persönliche Einschätzung. Hat nichts mit "richtig" oder "falsch" zu tun, aber so würde ich als Käufer kalkulieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden