Ceri Geschrieben 6. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 (bearbeitet) Den unteren Streifen (liegt auch jetzt zufällig wieder unten) habe ich noch mal teilweise abgetrennt und die Nahtzugabe verringert, jetzt sieht es besser aus. Dass die Rauten abgeschnitten sind, ist in der Anleitung so vorgesehen und stört mich nicht weiter. Rand 3 und 4 sollten gekürzt werden. Rand 5, die Ninepatches, sollen passen, notfalls soll man sich die Ränder passend zurechtziehen. Bei mir ist der Streifen etwas länger, sodass ich den Rautenrand ziemlich gedehnt habe, dadurch schlägt der Streifen jetzt einen Bogen. Ich hoffe, dass sich das nicht auf die weiteren Ränder potenziert und auch später noch quilten lässt, ohne Falten zu schlagen. Es ist erst mein zweiter Quilt und mein erster Medaillon-Quilt, daher habe ich keine Erfahrung, wie sich die gebogenen Ränder auswirken. Genäht ist bisher nur der rechte Rand. Den werde ich wahrscheinlich auch noch mal abtrennen, denn ich habe beim nächtlichen Nähen einen Fehler gemacht und die falsche Seite angenäht. Eigentlich wollte ich es anders herum haben, so dass sich die beiden gleichen lila Stoffe in der rechten oberen Ecke nicht treffen und sich ringsum in der Mitte immer rot und lila abwechseln. Heute habe ich mal ein bisschen weiter geplant, auch um zu sehen, ob meine Stoffvorräte reichen. So finde ich es am stimmigsten, die Ninepatches außen werden natürlich größer, da liegen im Moment nur probeweise welche von innen. Die Tage war ich in der Stadt und habe ein Stückchen false Uni in gelb mitgebracht, den habe ich auch dazwischengemogelt. Mal schauen, ob ich das so lasse oder ob es dann im Vergleich zu dem Gewusel in Mitte zu ruhig wird. Bearbeitet 6. Oktober 2018 von Trulla242 Tippfehler
Allysonn Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Das wird mir langsam zu bunt. Mir flirren die Farbflecken vor den Augen Und trotzdem: Das wird schigg! Weitermach'n!
Ceri Geschrieben 7. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2018 (bearbeitet) Mein Monitor fängt bei den Farbflecken tatsächlich auch etwas an zu flimmern, in der realen Welt gibt es diesen Effekt zum Glück nicht. Der Ninepatch-Rahmen ist dran. Ein bisschen verzogen ist das Ganze immer noch, obwohl ich es heute nicht so stark gedehnt habe wie vorgestern. Den ersten Streifen habe ich wieder abgetrennt und diesmal die Ränder vor dem Nähen alle geviertelt. Das war schon besser, dennoch ist der gelbe Rand länger als der grüne. Ich bin nach wie vor gespannt, ob sich die Ränder im weiteren Verlauf nicht fürchterlich wellen. Wegen des Quiltens mache ich mir auch schon Gedanken. Die Decke wird ja mit 84x84" (ca. 214x214 cm) recht groß (womöglich zu groß für das Sofa? ) und da ich bald Geburtstag habe, habe ich mir von meinem Mann einen Tag beim Longarm-Quilter gewünscht . Die Begeisterung und die schönen Bilder von akinom017 haben mich da ziemlich angefixt. Muss nur mal schauen, wo es hier in der Nähe eine Möglichkeit gibt. Heute mal Bilder von draußen. Einmal mit der Sonne im Rücken und einmal gegen das Licht. Jetzt brauche ich erst mal eine Pause, das viele Zuschneiden am Esstisch hat mir ziemliche Rückenschmerzen beschert. Es geht doch nichts über eine ergonomische Tischhöhe... Bearbeitet 9. Oktober 2018 von Trulla242
Fruehling Geschrieben 7. Oktober 2018 Melden Geschrieben 7. Oktober 2018 Monika war ja in der Schweiz bei Bernina, aber näher hast du es nach Bad Hersfeld zu Quilt-Profi. Da kann man sich für ein oder mehrere Tage an der Longarm-maqschine einmieten, man bekommt vorher Einführung und darf dann selbständig quilten.Ich habs leider noch nicht selbst gemacht, mich aber letztes Jahr, als die noch in Aschaffenburg waren, mit Herrn Fastenau unterhalten, und das klang recht verlockend. Irgendwann mache ich das auch noch mal. Gruß von Karin
akinom017 Geschrieben 7. Oktober 2018 Melden Geschrieben 7. Oktober 2018 Monika war ja in der Schweiz bei Bernina, aber näher hast du es nach Bad Hersfeld zu Quilt-Profi. Da kann man sich für ein oder mehrere Tage an der Longarm-maqschine einmieten, man bekommt vorher Einführung und darf dann selbständig quilten.Ich habs leider noch nicht selbst gemacht, mich aber letztes Jahr, als die noch in Aschaffenburg waren, mit Herrn Fastenau unterhalten, und das klang recht verlockend. Irgendwann mache ich das auch noch mal. Gruß von Karin In Aschaffenburg war ich auch letztes Jahr in den Herbstferien, war auch gut sehr gute Betreuung. Nach Bad Hersfeld hab ich es noch nicht geschafft. siehe hier Patchwork- und Quilt-Ufos - auf ein Neues! - Seite 21 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grad wollt ich gucken ob sie Aussteller auf der Kreativ Welt in Frankfurt sind, konnte aber nix finden die Kreativ Welt hat noch keine Liste und auf der Homepage von Quilt Profi ist der Termin nicht eingetragen. Auf der Nadelwelt in Karlsruhe waren sie und hatten auch die Quiltmaschinen mit. Wär ja auch eine Möglichkeit mal zu reden was gehen kann.
Ceri Geschrieben 7. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2018 Aschaffenburg hatte ich auch im Hinterkopf, habe dort aber nichts mehr gefunden. Dann sind sie also nach Bad Hersfeld umgezogen. Von uns aus ist das ca. 1:40 h mit dem Auto, das geht ja noch. Frankfurt oder so wäre mir zwar lieber gewesen, aber eine gute Empfehlung ist die Fahrzeit wert. So weit ich gesehen habe, ist das Quilten ja gut an einem Tag machbar.
akinom017 Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 Aschaffenburg hatte ich auch im Hinterkopf, habe dort aber nichts mehr gefunden. Dann sind sie also nach Bad Hersfeld umgezogen. Von uns aus ist das ca. 1:40 h mit dem Auto, das geht ja noch. Frankfurt oder so wäre mir zwar lieber gewesen, aber eine gute Empfehlung ist die Fahrzeit wert. So weit ich gesehen habe, ist das Quilten ja gut an einem Tag machbar. Ein Tag kann reichen muss aber nicht, bei einem All Over Muster und einem kleinen bisschen Erfahrung würde ich ja sagen. Bei aufwendigeren Mustern kann es auch länger dauern. Meinen zweiten kleineren Quilt hab ich in der Schweiz nicht mehr fertig bekommen weil ich einfach am Nachmittag dann platt war. Am Tag vorher hatte ich ja schon lange und konzentriert gearbeitet. Die Vorbereitung, Aufspannen usw. braucht auch Zeit. In Aschaffenburg hatte ich am zweiten Tag nur zu quilten, weil wir den Quilt am Tag davor noch auf die Maschine gepackt hatten.
Ceri Geschrieben 9. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 O je, ein Tag muss reichen, ich habe dieses Jahr keinen Urlaub mehr . Bei dem kleinteiligen Muster bietet sich ein All Over Muster wahrscheinlich sowieso an, aber erst mal muss das gute Stück ja ohnehin fertig werden. Ich werde demnächst mal dort anrufen und mich erkundigen. Vielleicht macht es Sinn, ein bisschen vorzuarbeiten, z.B. das Sandwich vorher zusammenzusetzen und die Rahmenlinien zu steppen.
akinom017 Geschrieben 9. Oktober 2018 Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 O je, ein Tag muss reichen, ich habe dieses Jahr keinen Urlaub mehr . Bei dem kleinteiligen Muster bietet sich ein All Over Muster wahrscheinlich sowieso an, aber erst mal muss das gute Stück ja ohnehin fertig werden. Samstags ist da auch auf, falls Du Samstags nicht arbeitest Ich werde demnächst mal dort anrufen und mich erkundigen. Vielleicht macht es Sinn, ein bisschen vorzuarbeiten, z.B. das Sandwich vorher zusammenzusetzen und die Rahmenlinien zu steppen. Denke ich nicht, der Vorteil der Longarm ist ja auch das man vorher nicht zu heften braucht. Erst wird die Rückseite aufgespannt, dann die Oberseite am unteren Ende, Vlies auf die Rückseite aufgelegt, angeheftet, Oberseite obere Kante angelegt geheftet und dann geht es los. Hier bei Bernina im Blog wird das gezeigt Quilten auf der Bernina Q24 Longarm BERNINA Blog
Ceri Geschrieben 9. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2018 Danke für die Erklärung und den Link, mir war nicht klar, dass man die Lagen vorher nicht zusammensetzen muss. Das macht die Longarm ja noch reizvoller.
Ceri Geschrieben 10. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Ganz überraschend habe ich von meinem Mann heute einen Gutschein zum Longarm-Quilten geschenkt bekommen und gleich in Bad Hersfeld einen Termin für Anfang Dezember vereinbart . Bis dahin muss das Top also fertig sein. Kein Rumwuchten des Quilts unter der Nähmaschine, keine Nackenschmerzen und Preisboxer-Arme... Hach, ich freu mich. Gestern habe ich zwei Streifen des nächsten Rahmens angenäht, aber wie befürchtet, wellt es sich ganz schön. Das muss ich nochmal abtrennen und mir was für den gelben Ninepatch-Rahmen überlegen, um den zu "entwellen". Weiß nur noch nicht wie, ohne das Muster zu zerstören. Evtl. mache ich aber genau das, bei den anderen Rahmen sind die Muster ja auch zerschnitten. Mir gruselt nur vor dem Auftrennen...
akinom017 Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Ganz überraschend habe ich von meinem Mann heute einen Gutschein zum Longarm-Quilten geschenkt bekommen und gleich in Bad Hersfeld einen Termin für Anfang Dezember vereinbart . Bis dahin muss das Top also fertig sein. Kein Rumwuchten des Quilts unter der Nähmaschine, keine Nackenschmerzen und Preisboxer-Arme... Hach, ich freu mich. Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß, das im dem Bernina Blogbeitrag erwähnte Dauergrinsen ist sehr wahrscheinlich Gestern habe ich zwei Streifen des nächsten Rahmens angenäht, aber wie befürchtet, wellt es sich ganz schön. Das muss ich nochmal abtrennen und mir was für den gelben Ninepatch-Rahmen überlegen, um den zu "entwellen". Weiß nur noch nicht wie, ohne das Muster zu zerstören. Evtl. mache ich aber genau das, bei den anderen Rahmen sind die Muster ja auch zerschnitten. Mir gruselt nur vor dem Auftrennen... Gutes Gelingen für die Änderung. Je glatter und rechtwinkliger dein Top nachher liegt desto besser läßt es sich aufspannen und quilten Das lohnt sich also
Ceri Geschrieben 12. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Heute habe ich die zwei lilafarbenen Streifen wieder abgetrennt, jeden Streifen um ca. 1" gekürzt und leicht gedehnt wieder angenäht. Davor und danach habe ich das Top ordentlich gebügelt und gedämpft, in der Hoffnung, dass die richtigen Stoffe noch etwas eingehen. Ich wollte unbedingt vermeiden, die Ninepatches auch noch anschneiden zu müssen, denn da kann ich es mir wirklich nicht vorstellen. Alles zusammen hat ein bisschen geholfen. Das Top liegt nicht ganz flach, aber weitestgehend. Ich denke, es ist akzeptabel. Randstreifen 6, Streifen mit Ecksteinen
Allysonn Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Ein wunderbuntes Vögelchen! Ein bisschen, wegen der vielen Karos, wirkt es wie ein Harlekin-Kostüm...
Lalleweer Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Guten morgen Trulla, am Anfang dachte ich "huch wird der wild bunt:rolleyes:" ABER dein Quilt gefällt mir echt super gut, für den Fall das du ihn dann doch nicht magst den nehm ich:D
Ibohiga Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Schön geworden - mir gefällt diese Augenweide LG hilde
Ceri Geschrieben 14. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2018 Vielen Dank für die Blumen . Lalleweer, ich denke mal drüber nach... ...hmm nein, ich behalte ihn doch . Der nächste Rahmen heißt "Blitzstrahl", ein Streifen davon ist fertig und angenäht. Bei diesem Muster ist das Kettenähen nur bei der Vorbereitung der Dreiecke möglich, beim Zusammensetzen muss nach jeder Naht gebügelt werden. Um dennoch nicht jedesmal die Fäden festhalten zu müssen, habe ich beim Zusammensetzen des ersten Streifens zwischendrin immer ein Dreieck für den nächsten Streifen vorbereitet. Hier ein paar Entstehungsbilder Vorbereitung der Dreiecke für den ersten Randstreifen Auf einer englischsprachigen Seite las ich vor einiger Zeit mal den Tipp, die noch bügelwarmen Patches mit dem Quiltlineal zu beschweren, bis sie kalt sind. Das funktioniert auch sehr gut, allerdings nehme ich dafür nur mein ungeliebtes billiges Lineal, weil es sich durch die Wärme etwas wölbt und ich nicht das gute Omnigrid ruinieren möchte. So wird der Randstreifen dann zusammengesetzt Und so sieht es aktuell aus
Ceri Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, hier ist es wieder ein Stück weitergegangen, aber ich arbeite immer noch an Rahmen 7, dem Blitzstrahl. Nachdem die ersten zwei Streifen angenäht waren und der dritte probeweise dazugelegt, haben mir die Ecksteine der Rahmen 5 und 6 nicht mehr gefallen, deshalb habe ich sie abgetrennt und nochmal neue genäht. Jetzt gefällt es mir besser. Oben links sind noch die vorherigen dran, da fehlt auch noch der vierte Randstreifen. Zum Vergleich, so sah es vorher aus: Bearbeitet 20. Oktober 2018 von Trulla242
Ceri Geschrieben 11. November 2018 Autor Melden Geschrieben 11. November 2018 Hallo zusammen, endlich bin ich mit meinem Quilt ein Stück weitergekommen. Der letzte Blitzstrahl-Streifen ist dran. Der Blitzstrahl an sich war einfach zu nähen, nur das ständige nähen, bügeln, nähen, bügeln hat mich ein bisschen genervt. Rand 8 - Flying Geese - ist auch fertig. Für die Flying Geese konnte ich gleich meine neueste Errungenschaft einsetzen, ein Lineal für den finalen Zuschnitt namens Fit to be Geese. War sehr hilfreich. Für die Ecksteine musste ich zum ersten Mal Y-Nähte nähen, was hab ich mich gequält. Ich war nahe dran, es sein zu lassen und mir was anderes dafür zu überlegen. Wenn ich für jeden Block so lange bräuchte, wäre ich in drei Jahren noch nicht fertig. Jetzt fehlen nur noch zwei Rahmen, einmal Ninepatches und noch ein ungepatchter Streifen, das sollte zu schaffen sein. Noch bin ich guter Dinge, dass ich bis zu dem Termin zum Longquilten Anfang Dezember fertig bin.
slashcutter Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Ein herrliches Quilttop:hug: LG Christiane
Allysonn Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Wuuuuuuunderschön! Das schaffts Du locker bis zum Quilttermin! Go, Trulla, go go go!!!!!!!!
Hinterländerin Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Wow, hab gerade erst den ganzen Thread geschaut, und ich muss sagen:Toll, schöne Farben und eine gute Verarbeitung. Ich lasse mich mal mit einem Höckerchen hier nieder und schaue dir zu bis zur Vollendung. "keksmampf und teeschlürf"
Ibohiga Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 .... und wieder zwei neue Runden - sieht einfach klasse aus Die nächsten beiden schaffst Du auch noch. LG hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden