thilde– Geschrieben 6. September 2018 Melden Geschrieben 6. September 2018 Hallo, diese vier Nähmaschinen sind in der Auswahl: Pfaff 94 (im Nähschrank) Singer 700 Singer 8280P (eher nicht: Singer 327K, denn sie hat einen Riss im Gehäuse (oben rechts)) Ich werde alle Nähmaschinen anschauen und testen. Ich habe grundlegende Näherfahrungen aber bisher immer auf Maschinen von anderen genähn und bin in der Lage kleinere Reparaturen/Reinigung selbst vorzunehmen. Was möchte ich damit machen? Ab und an Kleidung nähen. Twillstoff für eine Hose ist vermutlich das dickste verarbeitete Material. Ich brauche keine Zierstiche. Knopflöcher kann ich auch an einer anderen Maschine machen, falls nötig. Meine Frage Vieles hängt sicher von der konkreten Maschine ab aber angenommen, dass alle im gleichen Zustand sind: Gibt es eine Maschine von den vieren, die ihr mir besonders empfehlen oder von der ihr abraten würdet? Vielen Dank, thilde
Gast dark_soul Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 Ich vermute, dass Du die Maschinen gebraucht über Kleinanzeigen kaufst?? Vorab: Ich kenne keine der Maschinen, aber: Wenn ich die Entscheidung treffen müsste, würde ich persönlich zum probenähen fahren. Wenn das nicht geht weil der Verkäufer zu weit weg sitzt oder das ganze ablehnt, dann würde ich die Maschine nicht kaufen. Abraten würde ich auch von der bereits defekten Maschine. Wer weiß, weshalb der Riss hineingekommen ist... Vielleicht ist außer dem noch mehr defekt oder geht bald kaputt... Ansonsten lesen hier bestimmt bald auch noch unsere Mechaniker, die mehr zu den entsprechenden Modellen sagen können...
thilde– Geschrieben 7. September 2018 Autor Melden Geschrieben 7. September 2018 (bearbeitet) Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die Pfaff (hier stand vorher Singer) 94 getestet und war so zufrieden, dass ich sie direkt gekauft habe. Auch wenn mich weitere Hinweise interessieren würdeh, ist die Kaufentscheidung schon gefallen. Bearbeitet 8. September 2018 von thilde–
josef Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die Singer 94 getestet und war so zufrieden, dass ich sie direkt gekauft habe. Auch wenn mich weitere Hinweise interessieren würdeh, ist die Kaufentscheidung schon gefallen. bisher hast du immer von einer PFAFF 94 geschrieben wo kommt den nun eine SINGER 94 her ?
det Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 @Josef, da schwirren wahrscheinlich so viele Nähmaschinen im Kopf herum, da kann man schon mal durcheinander kommen. Im anderen Forum, wo die selbe Frage gestellt wurde, steht Pfaff 94 und die ist wohl auch gemeint. Gruß Detlef
thilde– Geschrieben 8. September 2018 Autor Melden Geschrieben 8. September 2018 Hallo Josef, es ist genau so, wie Detlef schreibt.
haniah Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 Auch wenn mich weitere Hinweise interessieren würdeh, ist die Kaufentscheidung schon gefallen. Als ich mich näher mit Singer beschäftigt habe, fiel mir zur 327 der Hinweis aus dem Internet ins Auge, dass die Kunststoffzahnräder häufig bröseln. Damit dürften die Reparaturkosten die Anschaffungskosten übersteigen. Die wäre es aber ja ohnehin nicht geworden, deshalb die Antwort nur, weil Du weitere Informationen haben wolltest Viele Grüße, haniah
josef Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 daß Singer bei der Auswahl der Rohstoffe für Zahnräder seit Jahren kein glückliches Händchen hat, ist nix neues auch die Ersatzteile, sofern verfügbar, sind aus den gleichen Materialien. sie bringen also keine echte Abhilfe aber es ist mit einer der Gründe warum im Netz die negativen Abhandlungen gegen Kunststoffe herum geistern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden