Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Ihr lieben Strickerinnen,

 

ich bin eine "Selten-Strickerin" und bitte Euch um Hilfe.

Mein neues "Projekt" soll eine Jacke mit halblangen Ärmeln werden aus einer Schurwolle mit "Streifenverlauf ".( s. Foto. )

Ich möchte die Streifen senkrecht verlaufen zu lassen und möglichst wenig Nähte haben, um den Streifenverlauf nicht zu unterbrechen.

Ist es möglich und ratsam, die Jacke von Ärmel zu Ärmel in einem Stück zu stricken? Oder habt ihr vielleicht eine andere Idee für mich?

 

Danke für Euer Gedankenmachen und Eure Hilfe.

 

Liebe Grüße

Karla

20180825_113708.jpg.9643163128011e895c01bdff3b299d44.jpg

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • akinom017

    3

  • schau

    2

  • nowak

    2

  • Karla A.

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, kann man prinzipiell schon.

Du musst Dich aber darauf einstellen, dass bei einem Verlaufsgarn die Streifen an den Ärmeln ganz anders werden als am Körper.

Da die Reihen dort viel kürzer sind, reicht eine Farbstrecke des Garns für mehr Reihen und die Streifen werden breiter.

Das lässt sich aber vermutlich bei keiner Technik so richtig vermeiden.

 

Nicht nur, aber auch aus diesem Grund mag ich keine Verlaufsgarne und "selbstmusternde" Wolle.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Für schmälere Streifen in den Ärmeln könnte man auch mit mehreren Knäueln stricken und versuchen einen passenden Versatz im Muster zu finden.

Geschrieben

Kann man.

 

Was man auch beachten muß: es gibt keine Schulternaht, daher wird sich die Jacke an der Stelle deutlich dehnen, die Schulter wird breiter werden, die Ärmel länger.

 

Das ist m. E. nicht zuverlässig auszurechnen, das sieht man dann, wenn es fertig ist.

 

Wenn man aber nicht drauf fixiert ist, daß Ärmel exakt so und so lang sein sollen... oder man bereit ist, mit der Bündchenbreite noch etwas variabel zu sein... grundsätzlich geht das.

Geschrieben

...als ich Kind war (Ender der 50er Jahre), hieß sowas "Parallelo" :) ....

Geschrieben

Parallelos waren es glaube ich nur, wenn sie dann Querrippen hatten... Oder so.

Geschrieben

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass quergestrickte Pullover nicht gut sitzen und eher sackartig werden. Lag vielleicht am Schnitt, aber ich werde sie nicht merh so stricken.

 

moka :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Karla

 

ich stricke relativ viel nach dänischen Mustern. Die haben viele Muster, die quer und in einem Stück gestrickt werden.

 

Zur Zeit stricke ich das Modell hier:

MERMAID (ist die Designerin selbst)

 

Allerdings wird dort nur Vorder- und Rückenteil an einem Stück quer gestrickt. Die Ärmel werden auch quer gestrickt (also von Längsnaht zu Längsnaht).

 

Der Vorteil dabei:

- Du hast eine Schulternaht und eine Armeinsatznaht -> sitzt besser

- Die Teile sind nicht sooo gross und schwer

- Bei Farbverlaufgarnen sind die Längen der Reihen etwa gleich lang (mein Modell wird in 3 Farben gestrickt - da gilt das nicht)

 

Ah - es wird von Vorderkante der Jacke aus erst das Vorderteil, dann das Rückenteil und dann das 2. Vorderteil gestrickt, nicht über die Schulternaht hinweg. Für einen Pulli könnte man natürlich auch von Seitennaht zu Seitennaht stricken. Ohne Schulternaht rutschen die bei mir auch immer rum - ich trag die Modelle nicht so gern.

Bearbeitet von schau
Geschrieben (bearbeitet)
  akinom017 schrieb:
Für schmälere Streifen in den Ärmeln könnte man auch mit mehreren Knäueln stricken und versuchen einen passenden Versatz im Muster zu finden.

 

Schon ausprobiert? Mein Gedanke war: beim ersten Ärmel feststellen, wie das Muster "mustert", dann über die gesamte Länge entsprechend mehrere Knäuel mitlaufen lassen. Ungefähr so: wenn beim Ärmel der Breite x ein Knäuel einen Block einer gewissen Länge ergibt und die gesamte Länge des Hauptteils macht das Fünffache aus, brauche ich 5 Knäuel. Wobei ich es nicht zu lang planen würde und lieber ein breiteres Bündchen dran, wegen der zahlreichen Knäule.

Ich habe sowas schon öfter gestrickt, aber immer mit Einzelfarben.

 

@schau: Das ist aber mal ein schnuckeliges Teil! Wie macht man diese verkürzten Reihen? Habe ich noch nie gestrickt ...

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben
  laquelle schrieb:
@schau: Das ist aber mal ein schnuckeliges Teil! Wie macht man diese verkürzten Reihen? Habe ich noch nie gestrickt ...

 

Das ist eigentlich super-einfach:

 

Nur einen Teil der Reihe stricken, Umschlag, wenden, zurückstricken. In der nächsten Reihe wird der Umschlag mit der nächsten Masche zusammengestrickt, damit es keine Löcher gibt.

 

Ich stricke sehr viel und gern mit verkürzten Reihen (wenn ich nicht grad Norweger auf den Nadeln habe) und meist auch von oben nach unten.

 

Mein Modell wird blau-türkis :)

Geschrieben
  laquelle schrieb:
Schon ausprobiert?

Jein, Bislang nur bei Resten von Sockenwolle

Dann hab ich eher gespannt abgewartet was das wohl gibt :D

Geschrieben

Hallo, ihr Lieben,

 

danke für eure tollen Ideen und Vorschläge.:hug:

 

Ich kann mich leider immer sehr schwer entscheiden, aber ihr habt mich überzeugt, nicht alles in einem Stück zu stricken und nicht die Schulternähte wegzulassen-wegen des Gewichtes, der Passform und des Streifenverlaufs an den Ärmeln.

 

Christine, dein Modellbeispiel ist umwerfend schön! Und ich glaube, dass ich mit der Technik, Vorderteil, Rückenteil, Vorderteil auch klarkommen werde.

Was ihr aber über "verkürzte Reihen" und "mit mehrenen Knäueln stricken" schreibt, sind böhmische Dörfer für mich.:confused:

 

Devil`s Dance, ich hatte auch einen Parallelo. Meine Tante hat ihn damals gestrickt im Halbpatentmuster, meine ich. Ich habe ihn geschleppt, bis er mir vom Leib fiel. :D

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...