Frazima Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) Hallo, ich bin bald am Verzweifeln. Könnt Ihr mir bitte helfen. Wie nähe ich eine Flatlocknaht mitten im Stoff? Und zwar meine ich diese Naht um die Taschenbeutel anzunähen. Ich danke euch schon und liebe Grüße Gabi Bearbeitet 20. Juli 2018 von sisue Bildrechte achten! Bild entfernt, bitte füge stattdessen einen Link zur Webseite, die das Bild enthält ein. Danke.
MoMArt Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Hallo Gabi, eine Flatlocknaht wird üblicherweise mit einer Overlock genäht und ist dann (soweit ich das verstanden habe) eine Naht die 2 Stoffkanten Stoß an Stoß zusammen hält. Was du da siehst, ist meiner Meinung nach die linke Seite einer Covernaht.
fabric Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Das Bild, das du verwendest, gehört dir nicht und du solltest es löschen. Im Übrigen gehört das Bild zu einem Tutorial, wo erklärt wird, was wie genäht wird.
Seewespe Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Das ist vermutlich eine Covernaht. Man kann aber auch mit der Overlock eine Flatlocknaht im Stoff machen. Wie das geht und aussieht, kannst Du hier nachlesen
Allyson Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Das ist vermutlich eine Covernaht. Man kann aber auch mit der Overlock eine Flatlocknaht im Stoff machen. Wie das geht und aussieht, kannst Du hier nachlesen Du zeigst mMn einen LEITERSTICH
Seewespe Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Du zeigst mMn einen LEITERSTICH Ja, das ist das Wesen der Flatlock. Wenn man sie auseinander zieht, schaut sie aus wie eine Leiter.
Frazima Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Erst einmal vielen Dank für das Löschen des Bildes. War dumm von mir. Leider ist in dem Tutorial nur beschrieben, dass es eine Flatlocknaht ist, aber nicht, wie diese genäht wird. Es wird nur darauf hingewiesen, dass es auch mit der Nähmaschine und einer Zwillingsnadel gemacht werden kann. Vielen Dank für den Link, ich werde das mal probieren. Liebe Grüße Gabi
Bineffm Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Wie schon geschrieben - Du brauchst entweder eine Cover-Maschine - oder Du ersetzt die Naht durch irgendeinen Stich an Deiner Nähmaschine, der Dir dafür gefällt... Mit einer Zwillingsnadel werden es halt einfach zwei parallele Linien Geradstich.... Sabine
mecki.m Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) Leider ist in dem Tutorial nur beschrieben, dass es eine Flatlocknaht ist, aber nicht, wie diese genäht wird. Es wird nur darauf hingewiesen, dass es auch mit der Nähmaschine und einer Zwillingsnadel gemacht werden kann. Ich denke hier bringt jemand was durcheinander. Eine Flatlock- oder Flachnaht wird mit der Overlock gemacht. Eine vergleichbare Naht, wie die mit der Zwillingsnadel, hat die Overlock nicht. Das wäre dann eine Covernaht. Die Naht auf der Hose ist leichter mit einer Covermaschine oder mit der Nähmaschine und Zwillingsnadel zu nähen. (Rückseite) Durch die Rundung braucht es bei einer Overlock schon etwas Übung um eine Flachnaht so schön hinzubekommen. Wie wäre es denn, wenn du einen schönen, ähnlichen Zierstich, sofern vorhanden, deiner Nähmaschine nimmst? Das dürfte auf jeden Fall einfacher sein. Bearbeitet 20. Juli 2018 von mecki.m Sabine war schneller
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Welche Babylock hast Du denn? Die reinen Overlockmaschinen sind nicht in der Lage eine Nacht mitten im Stoff zu machen. Die Kombimaschinen und die Cover können mitten im Stoff nähen.
fabric Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Wenn du das Tutorial gelesen hast, weißt du, das sie eine dreifädige Covernaht (Rückseite) verwendet hat. Das sieht man auch in einer Nahaufnahme (3.).
mecki.m Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Welche Babylock hast Du denn? Die reinen Overlockmaschinen sind nicht in der Lage eine Nacht mitten im Stoff zu machen. Eine Flachnaht mitten im Stoff kann man mit der Overlock nähen. Schau mal hier, da ging es auch um die Flachnaht.
StinaEinzelstück Geschrieben 21. Juli 2018 Melden Geschrieben 21. Juli 2018 (bearbeitet) Es ging aber z.B. darum Taschen aufzunähen. Wenn ich den Stoff wie einen Saum falten kann, dann kann ich schon einen Leiterstich erzeugen ... er ist dann aber nicht mehr als Deko - wobei über Schönheit lässt sich streiten. Was auch geht, zwei Stoffteile miteinander verbinden und dann auch eine Verbindungsnaht mitten im Stoff habe - Stichwort: Sportkleidung, Sportunterwäsche. Mitten im Stoff kann ich erstmal nicht nähen, eine Overlock braucht eine Kante um diese zu umschlingen. Ergänzung: ich kann die Optik mitten im Stoff genäht zu haben erzeugen, indem ich der Maschine eine Kante zum umschlingen vorlege, welche ich durch Falten erzeugt habe. Bearbeitet 21. Juli 2018 von StinaEinzelstück
Quälgeist Geschrieben 21. Juli 2018 Melden Geschrieben 21. Juli 2018 wie Fabric schon schrieb, in der Anleitung steht, daß der Stich dort mit einer Covermaschine gemacht wurde und nicht mit einer Overlock.
Frazima Geschrieben 21. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2018 Ihr seid ja toll, wie ihr mir helfen wollt, danke. Ich habe mich jetzt für einen Zierstich auf meiner Bernina 790 entschieden. Dieser sieht einer Covernaht ähnlich. Das geht am einfachsten, weil ich doch die Rundung nähen muss. Vielen, vielen Dank Liebe Grüße Gabi
Sini Geschrieben 27. Juli 2018 Melden Geschrieben 27. Juli 2018 (bearbeitet) Es ging aber z.B. darum Taschen aufzunähen. Wenn ich den Stoff wie einen Saum falten kann, dann kann ich schon einen Leiterstich erzeugen ... er ist dann aber nicht mehr als Deko - wobei über Schönheit lässt sich streiten. Was auch geht, zwei Stoffteile miteinander verbinden und dann auch eine Verbindungsnaht mitten im Stoff habe - Stichwort: Sportkleidung, Sportunterwäsche. Mitten im Stoff kann ich erstmal nicht nähen, eine Overlock braucht eine Kante um diese zu umschlingen. Ergänzung: ich kann die Optik mitten im Stoff genäht zu haben erzeugen, indem ich der Maschine eine Kante zum umschlingen vorlege, welche ich durch Falten erzeugt habe. Man kann aber überall Kanten schaffen;) Diese Hose ist komplett mit dem Flatlock der Enlighten genäht. Mit Farbverlaufbauschgarn. Sogar die Po-Taschen habe ich so aufgenäht. Das mittlere Foto zeigt die andere Seite, ich kann die Hose von beiden Seiten tragen wenn ich möchte. Die Hose ist mittlerweile über 7Jahre alt, und wird mehrmals pro Woche zum Sport oder abends als Homewear getragen und bei 60° gewaschen. Die Nähte sind also auch haltbar. Bearbeitet 27. Juli 2018 von Sini
Großefüß Geschrieben 29. Juli 2018 Melden Geschrieben 29. Juli 2018 Hallo, Sini, das sieht ja super aus. Danke fürs zeigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden