nagano Geschrieben 2. Juli 2018 Melden Geschrieben 2. Juli 2018 peterle schrieb: Die Kundendaten sind kostbar, warum sollten sie die wegwerfen? Wenn sie deutsche angebote zu etsy umziehen, werden sie das auch mit Kundendaten machen. Alles andere ist ein kaufmännischer Kardinalsfehler. IMHO Weil die Daten nicht ihnen gehören und es gar keinen Sinn macht Daten umzuziehen wenn man diese nicht Benutzern zuordnen kann. Was man nicht schafft wenn man keine eindeutige Identifizierung hat. Einfach neue Accounts anlegen geht rechtlich nicht. Die Daten bestehenden Accounts zuweisen geht ebenfalls rechtlich nicht.
peterle Geschrieben 2. Juli 2018 Melden Geschrieben 2. Juli 2018 Die AGB II sagen recht deutlich, daß bei Anmeldung personenbezogene Daten eindeutig identifizierbar gespeichert werden und diese solange der Account besteht, gespeichert bleiben und auch darüber hinaus. AGB XII sieht die Weitergabe an Dritte vor. Das ist eigentlich auch ein völlig normales Vorgehen und nichts, wobei irgendwer schaden nehmen muß oder worüber ich mir einen Kopp machen würde. Dafür sind beide Firmen zu groß. Ob sie das dann tatsächlich so umsetzen, kann ich nicht sagen, da die Aussagen da für mich schwammig sind.
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 (bearbeitet) Gobolino schrieb: Es ist jedoch ein Unterschied ob es um Dawanda den Konzern geht oder ob es um die einzelnen Händler geht. Keine Frage. Und genau darum geht es auch hier die ganze Zeit: wer hat welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage und darf daher was mit ihnen machen? Zitat Die Händler bekommen nur die Adresse und den Namen. Dawanda selber hat aber den Namen,die Anschrift, die Emailadresse,das Geburtsdatum,die Paypaladresse ,sämtliche Käufe die je getätigt wurden. Diese Daten sind für Etsy goldwert. Außerdem wer weiss denn, was die noch speichern.Ist doch naiv zu denken es wird nur das nötigste gespeichert. Der Händler bekommt deutlich mehr Daten. Im Grundsatz dürfte es sich um Name, Geburtsdatum, was gekauft wurde, in welcher Menge, welcher Zahlungsweg und damit ggf. auch Paypaladresse etc.. Alles, was für den Kauf erforderlich ist. Der Händler und der Kunde werden Vertragspartner, also muss der Händler alle Informationen bekommen, die er braucht, um den Kauf abzuwickeln. Natürlich hat Dawanda Daten über das hinaus, was der einzelne Händler aus dem konkreten Geschäftsverhältnis mit dem Kunden hat, namentlich alle getätigten Kaufaktivitäten, Merklisten sowie Lieblingsshops und damit Interessen etc. Und natürlich haben diese Daten einen wirtschaftlichen Wert. Aber ebenso natürlich darf auch Dawanda nur die Daten haben, die aus dem Vertrag mit dem Nutzer erforderlich sind. Dass das die oben genannten sind, tut dem ja keinen Abbruch. Auch nicht, dass sie einen wirtschaftlichen Wert haben. Haben dürfen bedeutet aber noch nicht, beliebig damit verfahren zu dürfen. Und damit sind wir wieder bei der Vertragsgestaltung: was steht im Vertrag? Wenn es dich interessiert, was für Daten Dawanda über dich hat und was sie damit machen: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO stellen. Edit: Das Geburtsdatum wird von Dawanda gar nicht verpflichtend erhoben. Bearbeitet 3. Juli 2018 von Gundel Gaukeley
Gobolino Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Das was der Händler hat ist doch nur das nötigste um Rechnungen zu erstellen Die Rechnungen darf er nicht digital speichern sondern nur in Papierform aufheben. Wurde in einigen Facebookgruppen erörtert,daher weiß ich das.
peterle Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Entschuldige, aber worauf waren die Facebookgruppen spezialisiert? Swifferanwendungen oder Thermomixnachtbackgruppen? Ohne Namen und Anschrift und Kontonummer ist ein Geschäft im Internet kaum korrekt möglich. Und warum soll denn irgendwer Rechnungen in Papierform vorhalten müssen? Was befürchtest Du denn, was passiert?
Gobolino Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Ne, das war schon eine für selbstständige. Ich selber hab auch keine Angst um meine Daten. Mir ist es bewusst, dass wenn ich mich anmelde meine Daten verwendet werden. Was mich jetzt auch nicht stört. Das einzige was mich stört ist wenn meine Daten verkauft werden und ständig irgendwelche Lottogesellschaften anrufen.
peterle Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Der Übergang des Kundenstammes auf einen irgendwie gearteten Nachfolgers ist eigentlich ein üblicher Prozess. Rechnungsstellung rein elektronisch geht AFAIR 2010 rum und es braucht keine Papierechnungen mehr. Allerdings muß die Buchführung 10 Jahre archiviert werden und Korrespondenz AFAIR 5 oder 7 Jahre. Viele behalten die ewig, was bei langjährigen Geschäftsbeziehungen sehr sinnvoll sein kann, weil man manchmal auch was von vor 20 Jahren wegen Absprache und Gewohnheit und so in Verhandlungen auf den Tisch legen kann. HTH
Gobolino Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Das war dann scheinbar ne Fehlinformation von mir, zeigt aber nur wie Hysterisch alle auf das Thema Datenschutz reagieren. Man will ja auch alles richtig machen... Das der Kundenstamm übertragen wird ,ok. Allerdings stört mich, dass immer die Rede davon ist die Kunden sollen zu Etsy wechseln. Keiner fragt aber, ob sie das auch wollen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Wenn es Dawanda nicht mehr gibt, bleibt Kunden nichts anderes übrig, wenn sie weiter etwas kaufen wollen. Und von zwangsweisem oder ungefragtem Umzug ist nirgendwo die Rede. Zumindest nicht dort, wo die Sachlage entschieden wird. Was auf facebook spekuliert und gepanikt wird, zählt eher nicht dazu.
Bineffm Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 (bearbeitet) Es kann Dich ja keiner zwingen, in Zukunft über etsy zu kaufen - es ist ja nun nicht so, dass es weltweit nur noch eine einzige Einkaufsmöglichkeit gibt..... Genauso, wie ja kein Verkäufer gezwungen ist, zu etsy zu wechseln - es steht ja jedem frei, ob er da rüberwechselt oder "irgendwo anders" hingeht - oder einen eigenen Webshop aufmacht oder was auch immer... Nur kannst Du halt als Käufer schlecht von Dawanda verlangen, dass sie ihre Plattform mit Verlust weiter betreiben, weil Du nicht auf einer in USA sitzenden Plattform einkaufen willst. Sabine Bearbeitet 3. Juli 2018 von Bineffm
sisue Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Gobolino schrieb: die Kunden sollen zu Etsy wechseln. Keiner fragt aber, ob sie das auch wollen. Ganz einfach, wer nicht Kunde bei Etsy sein will, kauft nicht bei Etsy, meldet sich dort nicht an. Den Verkäufern soll ein Umzugstool für ihre Shops geboten werden und Leute, die die Internetseite von Dawanda aufrufen werden ab Tag X zu Etsy umgeleitet. Von weiteren Maßnahmen wie Übertragung der Kundenkonten ist in den bisherigen Mitteilungen nicht die Rede.
peterle Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Gobolino schrieb: Das war dann scheinbar ne Fehlinformation von mir, zeigt aber nur wie Hysterisch alle auf das Thema Datenschutz reagieren. Man will ja auch alles richtig machen... Das der Kundenstamm übertragen wird ,ok. Allerdings stört mich, dass immer die Rede davon ist die Kunden sollen zu Etsy wechseln. Keiner fragt aber, ob sie das auch wollen. Wenn Du in die AGB schaust, findest Du dort ein Kündigungsrecht für diesen Fall, von dem jeder der es möchte gebrauch mache kann. Wobei ich nicht weiß, ob sie die Daten überhaupt übertragen möchten oder nicht.
Carlista Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Hi, Auch in den Datenschutzerläuterungen XII steht hauptsächlich etwas von Verkäufern. Mit dem Umzugstool wird denen der mögliche Umzug erleichtert, weil nicht alles neu erfasst werden muss. Und der muss ausgelöst und anschließend jedes Produkt freigeschaltet werden. Auch mir als reine Dawandakäuferin geht es nicht darum, dass etsy meine Daten bekommt, sondern dass die nächste spamwelle meinen Emailaccount in die Knie zwingt. Leider passiert das bei amerikanischen Seiten noch häufiger, als bei europäischen. Inzwischen habe ich zu solchen Zwecken einen 2. im Grunde toten Account. Ich brauche einfach kein Viagra als Frau. LG Carlista
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Etsy sitzt für Europa in Irland, laut Impressum, also im Geltungsbereich der DS-GVO. Mit Konsequenzen für die Zulässigkeit von kundenkontaktunabhängiger Internetwerbung etc..
Carlista Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Danke, dass wusste ich nicht. Trotzdem bin ich gespannt, ob ich wieder eine Spamdusche abbekomme. LG Carlista
Spotzal-81 Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Puh, ich hab jetzt nicht alles ganz genau gelesen, da würde mir sonst der Kopf von rauchen. Aber ich hab heute meinen Account bei DaWanda gelöscht. Wenn ich bei etsy was kaufen will, kann ich mir ja dann dort einen Account machen. Ich hoff jetzt einfach mal, dass die dann meine Daten auch wirklich löschen und nicht auch einfach mit umziehen oder sonstwas damit machen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 (Sie werden sie so lange aufbewahren, wie sie es aus rechtlichen Gründen müssen und ggf. auch so lange, wie sie es aus rechtlichen Gründen dürfen. Und sie an die Leute weitergeben, denen gegenüber sie zur Weitergabe verpflichtet oder zumindest berechtigt sind.)
peterle Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Carlista schrieb: Danke, dass wusste ich nicht. Trotzdem bin ich gespannt, ob ich wieder eine Spamdusche abbekomme. LG Carlista Das glaube ich nicht. Die Viagra-etc-Spammer nähren sich eher aus anderen Quellen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Carlista schrieb: Danke, dass wusste ich nicht. Trotzdem bin ich gespannt, ob ich wieder eine Spamdusche abbekomme. LG Carlista Wenn du bei Etsy bereits einen Account hast, kannst du dort eine Auskunft nach Art. 15 DS-GVO verlangen. Darin müssen sie dir u.a. offen legen, an welche Empfänger sie deine Daten weitergeben. Daraus kannst du zumindest eine erste Einschätzung über das Duschrisiko ableiten.
Carlista Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Hi Nein bei etsy habe ich keinen account und nach einem ersten Blick auf diese Seite werde ich das wohl auch nicht so schnell. Sie hat mich auf Anhieb nicht wirklich angesprochen. Ich behalte mir, vor meine Meinung darüber zu ändern, da meine Stoffsucht mich sicher irgendwann dazu treiben wird Aber ohne Dawanda habe ich jetzt vielleicht die Chance von meinen Stoffbergen etwas abzubauen. Meine letzte Anmeldung bei einer größeren Plattform hat eine Flut von Spam nach sich gezogen, Viagra war hier nur ein Extrembeispiel und zum Glück landet das meiste von allein im Spamordner. Ich hoffe jetzt einfach das beste und werde demnächst mein Konto bei Dawanda löschen. Die Daten müssen zwar dann zum Teil erhalten bleiben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Einen schönen Abend Carlista
CosimaZ Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Carlista schrieb: Hi Nein bei etsy habe ich keinen account und nach einem ersten Blick auf diese Seite werde ich das wohl auch nicht so schnell. Sie hat mich auf Anhieb nicht wirklich angesprochen. Ich behalte mir, vor meine Meinung darüber zu ändern, da meine Stoffsucht mich sicher irgendwann dazu treiben wird Aber ohne Dawanda habe ich jetzt vielleicht die Chance von meinen Stoffbergen etwas abzubauen. Meine letzte Anmeldung bei einer größeren Plattform hat eine Flut von Spam nach sich gezogen, Viagra war hier nur ein Extrembeispiel und zum Glück landet das meiste von allein im Spamordner. Ich hoffe jetzt einfach das beste und werde demnächst mein Konto bei Dawanda löschen. Die Daten müssen zwar dann zum Teil erhalten bleiben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Einen schönen Abend Carlista Ich hab bei Dawanda nie etwas gekauft, weil ich mit den Suchoptionen nicht zurecht gekommen bin. Wenn ich rote Leinestoffe suchte, wurde mir alles mögliche angezeigt, wohl auch rote Leinenstoffe aber eben nicht nur. Feintuning war irgendwie nicht möglich.
Amalthea* Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Ich bedauere es und erinnere mich an eine Fernsehsendung mit Casting von und mit Dawanda. Ich habe in letzter Zeit mehr auf Etsy denn auf Dawanda gekauft. Seit Dawanda so viele Großhändler im Programm hat, ist es mir zu unübersichtlich. Der Charme der kleinen Anbieter ging verloren - leider. Das finde ich extrem schade, denn die Shops fand ich super! Etsy ist auf dem ersten Blick unübersichtlich, ja. Wenn man gezielt seine Shops weiß die man mag, dann ist es bequem finde ich und das Porto ist nach CH nicht teurer als von D aus (aus dem weiteren Ausland). Eher günstiger und die Auswahl ist einfach größer. Da ich ja eh eher bei den englischsprachigen Indielabeln einkaufe, finde ich es da schön Und Amerika hin oder her - ich kaufe auch ab und an bei den anderen großen Shops. Warum? Weil ich hier in CH nicht alles bekomme oder aber die Lieferzeiten länger sind als wenn ich bei Amazon bestelle und es über die Grenze mit Zoll rutscht. LG Christiane
nowak Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Also was Spam betrifft, kann ich sagen, dass ich im Moment auf dem Account, den ich nur für unsere Schnitttester benutze mit heiteren Angebote zugeschüttet werde, Wenn es an der Datenweitergabe liegen würde, müßte es eine von unseren Schnitttesterinnen sein, weil nur die die Adresse haben. Halte ich doch für reichlich unwahrscheinlich.
peterle Geschrieben 3. Juli 2018 Melden Geschrieben 3. Juli 2018 Es reicht ja, wenn eine davon ihr Postfach von einer app auf dem Handy öffnen läßt.
Empfohlene Beiträge