Hibbelinos Geschrieben 27. Juni 2018 Melden Geschrieben 27. Juni 2018 (bearbeitet) Moin, ich habe gestern eine Zeichnung mit dem "Digitizer Pro V4.5 MBX" per Hand digitalisiert und Probegestickt. Alles wunderbar, eigentlich.... nach jedem Element vernäht meine " Memory Craft 350E" auch brav. Allerdings schneidet sie nach dem Vernähen nicht den Faden ab, wie ich das gerne hätte. Bei einem Farbwechsel macht sie das natürlich. Bei meinen bisherigen digitalisierten Stickdateien hat mich das auch schon gestört... wenn die Maschine schneiden kann, muss man das doch auch dafür nutzen können, oder etwa nicht? Ich finde dahingehend keine Einstellung in der Software .. auch die Hilfe und Suche im Netz hat mir leider nicht geholfen. Weis jemand wie und wo ich das einstellen kann? Das aktuelle Motiv hat halt viele kleine Elemente, da würde es einen imense Einsparung bedeuten... von Zeit und Garn. Bearbeitet 27. Juni 2018 von Hibbelinos
essa Geschrieben 28. Juni 2018 Melden Geschrieben 28. Juni 2018 Hallo Hibbelinos, ich verstehe nicht ganz...hast du den Fadenschnitt digitalisiert und die Maschine schneidet nicht, oder hast du die Einstellung dafür nicht gefunden?
Hibbelinos Geschrieben 28. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2018 (bearbeitet) ok ... doof erklärt Ich habe versucht den Fadenschnitt zu digitalisieren. Entweder habe ich dabei was falsch gemacht (meine Vermutung) oder die Maschine macht nicht das was man ihr sagt. Da ich erstmal den Fehler bei mir suche, denke ich das ich das nicht so digitalisiert habe, wie man das hätte tun müssen damit es funktioniert. Ich hab es ja noch nie hinbekommen (ausgenommen beim Farbwechsel, da klappts). Benutzt habe ich den Button mit der Schere (vernähen & Fadenschnitt) -> Vernähen klappt, Fadenschnitt nicht. Ich konnte nach eingehender Suche, weder in der Software noch in der Anleitung was finden. Ist das korrekt oder der falsche Weg gewesen? Und wenns falsch war: Wie mache ich das richtig? Bearbeitet 28. Juni 2018 von Hibbelinos
Quälgeist Geschrieben 28. Juni 2018 Melden Geschrieben 28. Juni 2018 Meines Wissens nach schneidet die Janome 350 keine Sprungstiche, genausowenig wie die Elna 8300. De Maschine kann es nicht. Egal ob Du sie digitalsiert hast oder nicht. Ich habe den Vergleich zu Elna 8300 vs Janome MC 15000
essa Geschrieben 28. Juni 2018 Melden Geschrieben 28. Juni 2018 Eigentlich müsste das Muster mit ganz wenigen Fadenschnitten auskommen. Ich habe zwar ein anderes Programm aber ganz ähnlich. Versuche es so: die gleichfarbigen Objekte anklicken, dann Werkzeug "Verzweigen" wählen (End- und Startpunkte werden generiert). Auf diese Weise werden die Fadenschnitte minimiert. Auch der Musteraufbau muss genau überlegt werden. Eventuelle Springstische können in Laufstiche umgewandelt werden und unter der folgenden Objekten versteckt (überstickt) werden. Willst du auf die Fadenschnitte nicht verzichten, kannst du den Objekten andere Farbe zuweisen, dann wird die Maschine garantiert schneiden:) Das ist, was mir auf die schnelle einfällt, aber sicher gibt es noch andere Wege. Viel Erfolg!
Hibbelinos Geschrieben 29. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2018 Moin, Quälgeist schrieb: Meines Wissens nach schneidet die Janome 350 keine Sprungstiche, genausowenig wie die Elna 8300. De Maschine kann es nicht. Egal ob Du sie digitalsiert hast oder nicht. Nachdem ich ja nun ne weile im Netz gesucht habe.. war das mittlerweile auch irgendwie meine "Befürchtung" essa schrieb: Eigentlich müsste das Muster mit ganz wenigen Fadenschnitten auskommen. Ich habe zwar ein anderes Programm aber ganz ähnlich. Versuche es so: die gleichfarbigen Objekte anklicken, dann Werkzeug "Verzweigen" wählen (End- und Startpunkte werden generiert). Auf diese Weise werden die Fadenschnitte minimiert. Auch der Musteraufbau muss genau überlegt werden. Eventuelle Springstische können in Laufstiche umgewandelt werden und unter der folgenden Objekten versteckt (überstickt) werden. Eigentlich bin ich noch fleissig am Üben und Probieren was das Digitalisieren angeht. Insofern geht jedes Stickmuster mit "AHHHH wieder was gelernt" zuende Nächste Woche werde ich deinen Tip mal ausprobieren, danke! essa schrieb: Willst du auf die Fadenschnitte nicht verzichten, kannst du den Objekten andere Farbe zuweisen, dann wird die Maschine garantiert schneiden:) Jup, das war auch schon mein "fauler Gedanke", würde aber auch bedeuten das man immer wieder start drücken müsste.. ist auch irgendwie nervig.
Hibbelinos Geschrieben 29. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2018 ich hatte geantwortet... meine antwort ist futsch @ Quälgeist Nachdem ich mittlerweile viel im Netz gesucht habe, bin ich wohl auch zu dem Ergebnis gekommen. Schade! Ist zwar nix dramatisches.. aber wäre halt schön gewesen wenn... essa schrieb: Eigentlich müsste das Muster mit ganz wenigen Fadenschnitten auskommen. Ich habe zwar ein anderes Programm aber ganz ähnlich. Versuche es so: die gleichfarbigen Objekte anklicken, dann Werkzeug "Verzweigen" wählen (End- und Startpunkte werden generiert). Auf diese Weise werden die Fadenschnitte minimiert. Auch der Musteraufbau muss genau überlegt werden. Eventuelle Springstische können in Laufstiche umgewandelt werden und unter der folgenden Objekten versteckt (überstickt) werden. Eigentlich bin ich ja auch noch fleissig am üben und lernen was das digitalisieren angeht. Jedesmal endet es mit "ahhhh wieder was gelernt" Danke für deinen Tip, den werde ich nächste Woche einmal ausprobieren. essa schrieb: Willst du auf die Fadenschnitte nicht verzichten, kannst du den Objekten andere Farbe zuweisen, dann wird die Maschine garantiert schneiden:) ja, daran hatte ich in einem faulen Moment auch schon gedacht... würde aber auch bedeuten das man ständig wieder start drücken müsste, was ja aber auch nervig ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden