sikibo Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Text ändern geht nicht. Nach welchem Maß suchst du dann die Größe aus? Auch nach der B-Cup Oberweite?
schau Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Nach welchem Maß suchst du dann die Größe aus? Auch nach der B-Cup Oberweite? Ja - genau. Das ermittelte theoretische B-Cup-Mass ist quasi die Oberweite, nach der ich die Grösse auswähle.
nowak Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Meines ist auch eine so eine Daumenpeiltechnik... jenseits von D habe ich sie glaube ich noch nie mit jemandem ausprobiert. Und es kommt halt immer auf den Körperbau im Ganzen an... breite Schultern bei schmalem Rücken ergeben natürlich wieder ein anders Bild, als wenn jemand einen schmalen Brustkorb und schmalen Schultern hat und wirklich nur viel "Vorbau". Und das Brustvolumen verteilt sich ja auch bei jedem anders. Bei mir funktioniert das mit der Oberbrust z.B. nicht so gut. Obwohl mir klar ist, daß das die korrekte Messung wäre. Nur bekommt man bei Fertigschnitten nicht immer die notwendigen Maße mitgeliefert und auch die BH Größen sind nicht in allen Ländern gleich und haben auch nicht immer die gleichen Abstufungen. Von daher... letztlich mit billigem Stoff probieren, was für einen selber funktioniert.
primafehra Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Ich schreibe mal ab, jeweils für 50/52 und 54, okay? BU 118 124 130 Taille 100 106 112 Hüfte 124 128 132 Rückenhöhe 43,2 43,6 44 Rückenbreite 39,5 41 43 Unterbrustweite 101 107 113 Brusthöhe 29,5 30 30,5 Brustabstand 22,5 23 23,5 Schulterlänge 14 14 14 Hüfthöhe 21,25 21,5 21,75 Armlänge 62 62 62 Oberarmumfang 36 38 40 Beim Oberarmumfang finde ich es ziemlich bemerkenswert, dass da für mich z.B. 29 cm angegeben sind. Tatsächlich bin ich bei 32 cm - das entspricht lt. Tabelle der Gr. 46. Viele Grüße, haniah Danke für das Heraussuchen, haniah. Laut den Maßen bin ich grade noch so in der 54er Größe unterwegs. Sollte mir das Glück hold sein, würde ich es trotzdem gerne versuchen.
elke007 Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Auch ich würde gerne in den Lostopf kommen wollen, um zu experimentieren. Da ich so gar nicht die Standard Maße habe (breite Schultern, kurzen Oberkörper, breiten Rippen, das ist auch der Grund meiner langjährigen Hobbyschneiderrei) um zu sehen ob es gelingen könnte . Ich würde wohl auch Eins nähen wollen mit oder ohne Ärmel , je nach kreativen Schub , und auch Bilder einstellen , wie es so aussieht was ich da fabrizere, auch wenn ich nicht weiterkommen sollte und euch schreiben warum nicht oder auf eure Hilfe hoffen.
xpeti Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Hallo, wenn ich das Buch bekäme würde ich gern etwas daraus nähen und berichten. Deshalb hüpfe ich in den Lostopf.
Kitkath Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 Danke für die Vorstellung! Ich versuche mich seit kurzem an Oberteilen aus Webware und Baukasten wäre perfekt, um die Anpassungen nur einmal machen zu müssen. Deshalb möchte ich gerne auch belost werden:-) Für den hypothetischen Fall des gewinnens: bis wann müsste ich das denn präsentieren? Viele Grüße Katharina
haniah Geschrieben 2. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2018 bis wann müsste ich das denn präsentieren? Marion gibt sechs Wochen Zeit, wenn ein Schnittmuster hier vorgestellt werden soll (vorgestellt und nachgenäht). Das finde ich angemessen und schließe mich dem an. Also sechs Wochen nach Erhalt des Buches. Viele Grüße, haniah
sonnygirl Geschrieben 8. Juni 2018 Melden Geschrieben 8. Juni 2018 Danke für die Vostellung. Das Buch finde ich sehr interessant. Will auch in den Lostopf 😍
haniah Geschrieben 9. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2018 Guten Morgen alle miteinander, gestern Nacht um 0.00 Uhr ist die Frist zur Teilnahme an der Verlosung abgelaufen und heute Morgen habe ich den Lostopf aufgestellt: Die Gewinnerin ist hobbytaenzer Renate: Herzlichen Glühstrumpf, Renate! Bitte lass mir per PN Deine Anschrift zukommen, damit ich das Buch für Dich auf den Weg bringen kann. Ab Erhalt erwarten wir dann gern innerhalb von sechs Wochen hier im Thread Deine Erfahrung mit dem Buch "Das perfekte Oberteil". Ich bin jetzt schon neugierig, was Du sagen wirst!!! Viele Grüße, haniah
hobbytaenzer Geschrieben 10. Juni 2018 Melden Geschrieben 10. Juni 2018 Wow! Da bin ich platt. Damit habe ich gar nicht gerechnet. Ich freue mich sehr. Vielen Dank, Adresse kommt. Nun weiß ich ja was ich tun werde. Einen schönen Sonntag euch allen Liebe Grüße Renate
Lehrling Geschrieben 10. Juni 2018 Melden Geschrieben 10. Juni 2018 Glückwunsch an Hobbytänzer! ich bin dann auch mal gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Buch. liebe Grüße Lehrling
Nadelturbine Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 Danke für die ausführliche Vorstellung! Für mich wär das Buch wohl nichts, ich hab's nicht so mit Experimentieren. Aber ich kann noch ein paar Dinge zur Autorin sagen, da ich Niederländisch verstehe. Die Dame hat erst mit einer ollen Singer vom Dachboden herumgespielt, dann mit 18 Jahren von Oma gezeigt bekommen, wie's "richtig geht" (ob Oma Schneiderin war, ist nicht zu erfahren). Den Rest hat sie sich selbst durch Experimentieren beigebracht. Dabei hat sie sich vermutlich vertrauensvoll auf ihren Beruf gestützt - sie arbeitete lange als Architektin:D. Liebe Grüße Iris
JulianeS Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Hallo zusammen, hat schon jemand die "Yoko" genäht? Ich kann beim Oberteil die Abnäher nicht finden (Tomaten auf´n Augen?). Die Mila und Nora habe ich schon genäht, habe aber zuvor von einer Schneiderin den Schnitt anpassen lassen, auf den Fotos sieht man ja wo´s klemmt. Nun will ich anhand dieses geänderten Schnittes die Yoko anpassen...... Danke und lg , jule.
hobbytaenzer Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Hallo, so, hier kommt jetzt mein Erfahrungsbericht. Etwas später als vorgesehen, aber manchmal läuft es anders wie man möchte. Leider sind die Bilder auch nicht wirklich schön geworden, aber es geht ja um die Oberteile. Zu den Beschreibungen des Buches, brauche ich nicht mehr viel zu sagen, das hat Haniah ja schon sehr ausführlich gemacht. Ich habe also zuerst einmal laut Maßtabelle die Größe 40 kopiert und da ja alle so am Ärmel interessiert sind, gleich damit angefangen. Ein Kurzarm sollte es werden. Nun, der Ärmel sieht sehr schmal aus und ist es auch!! Auch die Schulter ist sehr schmal, – daß ich das mal sagen würde, muß ich doch normalerweise die Schultern immer verschmälern. Ich habe das erste Modell mit der im Schnitt vorgesehenen Schulter gemacht und auch den Ärmel bis auf eine größere Nahtzugabe so verwendet. Von vorne geht das ganz gut, aber im Rücken fehlt auf jeden Fall einiges an Breite. Wie Haniah schon bemerkt hat holt sich der Ärmel dann die benötigte Weite aus dem RT. Dieses führt dann zu diesen Schrägzügen sowohl im Schulter, - als auch im Armkugelbereich, die ja auch bei fast allen Modellen im Buch zu sehen sind! Das erste Modell ist ein dünner fließender Poly Satin.Es ist tragbar, aber für wenig Bewegung! Die wird nämlich sehr eingeschränkt.
hobbytaenzer Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Dann habe ich einen Viskose Chiffon für den zweiten Versuch genommen und hier auch mit diesem Schrägschnitt – Nahtband die Kanten gesichert. Da ziehen die Ärmel noch mehr, weil der Chiffon eigentlich ja etwas mehr nachgibt wie der erste Probestoff, aber durch die Stabilisierung daran gehindert wird.
hobbytaenzer Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Das dritte Teil ist ein Rest Leinen der mir beim Räumen in die Hände fiel. Das Top ist kürzer,aber bei der Weite habe ich zum testen etwas zugegeben. Ohne Ärmel, und ich habe die Armausschnitte etwas erweitert.Das gefällt mir so ganz gut, obwohl es eher zu weit ist. Doch das Ärmel Problem liess mir keine Ruhe. Ich habe nach der Buchanweisung den Ärmel erweitert und ein weiteres Teil genäht. Aber leider ist die Möglichkeit, wenn man wie beschrieben vorgeht doch sehr begrenzt! Es hat mit einschneiden und auseinander-schieben nicht gereicht diesen Ärmel in eine tragbare und bequeme Form zu bekommen. Es fehlt immer noch an Weite in der Armkugel! Hier habe ich eine viel zu große Hose von mir verwendet. Es ist ein Feinpopeline mit Elastan. Die Teile sind vorne und hinten mit einer Paspel zusammengesetzt. Aber selbst mit dem Elastananteil zieht der Ärmel immer noch. Also doch die große Anpassung.......... Das eingeschnittene Ärmelschnittmuster oben am Schulterpunkt ganz geöffnet und Weite eingefügt, die Kugel erhöht und dann noch zusätzlich die Schulter verbreitet. Das war es.....Jetzt ist der Ärmel bequem und trotzdem noch schmal genug daß er zu der schmalen Silhouette passt. Bei der Rückansicht habe ich extra die Arme nach vorne genommen um zu zeigen daß jetzt mehr Platz ist. Aber es zeigt daß die Knöpfe zu weit auseinander liegen. Also auch hier noch Verbesserungsmöglichkeiten! Ich werde noch etwas verfeinern und minimal anpassen, dann bin ich zufrieden. Ich hätte natürlich auch einen anderen Ärmel nehmen können und das VT und RT dann anpassen müßen. Aber mein Ehrgeiz hat mich gepackt, ich wollte herausfinden was und wieviel ich machen muß um diesen Ärmel passend hinzubekommen. Also meiner Meinung nach ist dieser Ärmel so wie im Schnittmuster vorhanden nicht wirklich tragbar. Die Armkugel ist zu schmal und der Schulterbereich ist vor allem im RT zu schmal. Das gibt ganz ausgeprägte Schrägzüge die mir auch im Buch sofort aufgefallen sind. Aber die Idee die dahinter steckt finde ich genial. Ich habe hier so viele Teile die mir zu groß sind oder auch kleinere Stoffreste von Kleiderzuschnitten die ich mit diesem Baukastensystem verarbeiten kann. Wenn Interesse besteht kann ich auch noch die eine oder andere Variante zeigen. So möchte ich daraus Oberteile zum Fifties Look in Verbindung mit einem Tellerrock zum Kleid zusammensetzen. Diese kleinen Kragen eignen sich wirklich gut dazu. Ich bedanke mich noch einmal herzlich, daß ich dieses Buch zum testen bekommen habe. Für mich ist es ein idealer Baukasten. Liebe Grüße Renate
AndreaS. Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Danke für die tollen Beispiele, Renate Da hab ich mir doch gleich ein paar Sachen notiert
fegagi Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Hallo Renate, Vielen Dank für Deine vielen Probeteile, den ausführlichen Bericht und die sehr anschaulichen Bilder. So spare ich Zeit, Geld und Ärger. Gruß fegagi
hobbytaenzer Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Hallo zusammen, hat schon jemand die "Yoko" genäht? Ich kann beim Oberteil die Abnäher nicht finden (Tomaten auf´n Augen?). Die Mila und Nora habe ich schon genäht, habe aber zuvor von einer Schneiderin den Schnitt anpassen lassen, auf den Fotos sieht man ja wo´s klemmt. Nun will ich anhand dieses geänderten Schnittes die Yoko anpassen...... Danke und lg , jule. Hallo Jule, ich habe gerade mein Shirt Mila auf das Shirt Yoko aufgelegt. Meiner Meinung nach ist der Abnäher schon zugedreht und in den Wasserfall integriert worden. Du mußt also keine Abnäher nähen.
haniah Geschrieben 10. August 2018 Autor Melden Geschrieben 10. August 2018 Hallo Renate, wow, da hast Du Dir ja auch so richtig Arbeit gemacht! Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du mit Deinem umfangreichen Wissen das Buch auf Herz und Nieren getestet hast und auch Lösungsmöglichkeiten aufzeigst Den Viskose-Chiffon hätte ich persönlich ja für einen absolut passenden Schnitt verwendet, so schön ist der *schmacht*. Dass Du den geopfert hast! Das letzte Oberteil passt ja dann mal so richtig gut - das nach der großen Lösung. Ist auch das einzige, das am Ausschnitt keine Züge hat (abgesehen vom ärmellosen Leinen-Top - das ist übrigens auch der einzige Schnitt, den ich für meinen Schnittbestand übernommen habe. Nach der Änderungsorgie wäre alles andere auch nicht effizient gewesen). Bleibt also festzuhalten: schöne Idee mit dem Baukasten-Prinzip, man sollte aber über Erfahrung in der Schnittanpassung verfügen. Die Änderungsangaben im Buch sind nicht ausreichend für einen Erfolg. Darf ich mal ehrlich sein? Ich würde mir wünschen, dass solche Bücher von den Verlagen nicht mit heißer Nadel gestrickt und von Laien geschrieben werden, sondern von jemandem, der das gelernt hat und saubere Arbeit abliefert. Viele Grüße, haniah
Ulrike1 Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Hallo Renate, du warst so feißig und hast , glaube ich, vielen von uns sehr geholfen. Ich hab mir das Buch auch gekauft, bevor es hier besprochen wurde. Da mir die Kragenlösungen sehr gut gefallen, werde ich dank deiner Erfahrungen mit dem Ärmeln auch das ein oder andere ausprobieren. Liebe Haniah, du hast ja so recht. Darf ich mal ehrlich sein? Ich würde mir wünschen, dass solche Bücher von den Verlagen nicht mit heißer Nadel gestrickt und von Laien geschrieben werden, sondern von jemandem, der das gelernt hat und saubere Arbeit abliefert. Viele Grüße, haniah Ich besitze auch so einige Schnittmusterbüchern und hab die gleiche Erfahrung gemacht. Man sollte wirklich vorher prüfen, ob die Autoren ihr Handwerk wirklich verstehen ( Hier kann ich die Bücher von Mia Führer guten Gewissens empfehlen). L. G. Ulrike
froggy Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Die Krägen gefallen mir außerordentlich gut, ich überlege gerade, ob ich das Buch alleine deswegen kaufen sollte. Die unpassenden Ärmel sind allerdings wirklich extrem, das hätte doch beim Testnähen auffallen müssen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden