Jochen S Geschrieben 17. Mai 2018 Melden Geschrieben 17. Mai 2018 Auf Archive.org und ähnlichen Seiten scheint es etliches an Literatur aus dem vorletzten Jahrhundert zu geben. Hat sich jemand von euch schon umgeguckt und kann mir irgendwas, gerne auch auf Englisch, empfehlen? Lernziele: Messen, Konstruktion, Schnitte anpassen, ändern, und irgendwie tragbare Herrenklamotten hinbekommen. Derzeitiger Stand: Null, abgesehen von Maschinenbedienung. Danke im Voraus.
nagano Geschrieben 17. Mai 2018 Melden Geschrieben 17. Mai 2018 die mode aus dem vorletzten Jahrhundert war ziemlich anders als die heutige.... da dürften moderne, käuflich zu erwerbende Werke zielführender sein
Quälgeist Geschrieben 17. Mai 2018 Melden Geschrieben 17. Mai 2018 an der stelle möchte ich auf den startseitenartikel und den darin enthaltenen link verweisen: klick
stofftante Geschrieben 17. Mai 2018 Melden Geschrieben 17. Mai 2018 sagen wir mal so: Konstruktion: absolut nein Messen: Hängt mit der Konstruktion zusammen Schnitte anpassen: Ja, schon ändern: Ja, schon. Du hast doch schon so viele moderne im Netz Cutter and Tailor oder Bespoke Cutter and Tailor lg heidi
Capricorna Geschrieben 17. Mai 2018 Melden Geschrieben 17. Mai 2018 Zum Konstruieren gibt es hier die Basics kostenlos: http://leenas.com/English/draw_patterns.html Da sind auch noch ein paar andere Infos. (Was messen angeht, da kann es von System zu System Unterschiede geben; es gibt keine allgemeingültige Anleitung für alle.) Zum Schnitte anpassen gibt es auch ein paar Infos im Netz zu finden; das ist natürlich leichter, wenn man weiß, wonach man sucht. Oder schon ein paar blogs aus dem Bereich kennt. (Ich leider nicht, ich habe lieber Bücher zu Hause.) Mit so einem Stichwort wie Abnäher verlegen findet man aber zum Beispiel schon einiges; auf englisch gibt es meist auch noch viel mehr.
Jochen S Geschrieben 18. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Danke (ganz besonders auch an Capricorna!) @Quälgeist: Ja! Die ganzen Broken Links auf der im Startseitenartikel verlinkten Seite brachten mich auf die Idee hier zu fragen @Nagano: Beim immer häufigeren Anblick in Badeschlappen (mit Socken!) herumschlurfender Jogginghosenträger fürchte ich langsam zumindest ein Equivalent des "Was juckt mich Mode? - Ich hab Geschmack!"-Alters erreicht zu haben... Mir fehlen Details aber ich kann mir gut vorstellen das etliches was ich zeitlos und tragbar finde schon verdammt lange existierte. Ich hab fürs Erste irgendein modern erscheinendes ebook erwischt, bin aber weiterhin gespannt was es sonst noch so gibt.
Quälgeist Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Jochen S schrieb: Danke (ganz besonders auch an Capricorna!) @Quälgeist: Ja! Die ganzen Broken Links auf der im Startseitenartikel verlinkten Seite brachten mich auf die Idee hier zu fragen @Nagano: Beim immer häufigeren Anblick in Badeschlappen (mit Socken!) herumschlurfender Jogginghosenträger fürchte ich langsam zumindest ein Equivalent des "Was juckt mich Mode? - Ich hab Geschmack!"-Alters erreicht zu haben... Mir fehlen Details aber ich kann mir gut vorstellen das etliches was ich zeitlos und tragbar finde schon verdammt lange existierte. Ich hab fürs Erste irgendein modern erscheinendes ebook erwischt, bin aber weiterhin gespannt was es sonst noch so gibt. broken-links in dem artikel? aha, bei mir funktionieren die.
moniaqua Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Jochen S schrieb: @Quälgeist: Ja! Die ganzen Broken Links auf der im Startseitenartikel verlinkten Seite brachten mich auf die Idee hier zu fragen Auf der ersten Seite ist ein link zu einer Rezension von "Die Herrenschneiderei von Sven Jungclaus" Das Buch kostet zwar etwas, aber in erträglichem Rahmen und ist nicht schlecht. Ich habe das Hemd (ja, für einen Herren) dann zwar letztlich nach einer Hofenbitzer-Konstruktion gemacht weil es an den Armen schwierig wurde und Hofenbitzer die für meinen Fall passender konstruiert, aber prinzipiell funktioniert es und bei Leuten mit normalen Armen dürfte auch die Jungclaus-Konstruktion gut gehen.
Quälgeist Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 moniaqua schrieb: Auf der ersten Seite ist ein link zu einer Rezension von "Die Herrenschneiderei von Sven Jungclaus" Das Buch kostet zwar etwas, aber in erträglichem Rahmen und ist nicht schlecht. Ich habe das Hemd (ja, für einen Herren) dann zwar letztlich nach einer Hofenbitzer-Konstruktion gemacht weil es an den Armen schwierig wurde und Hofenbitzer die für meinen Fall passender konstruiert, aber prinzipiell funktioniert es und bei Leuten mit normalen Armen dürfte auch die Jungclaus-Konstruktion gut gehen. ausserdem gibt es auf der seite schnitte zu anderen epochen....
moniaqua Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Da gibt es sogar die Schnittanleitungen aus dem Buch für lau, wenn ich das richtig sehe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden