Fingerhut 07 Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Hallo zusammen, ob ich hier richtig bin, weiß ich nicht, denn eigentlich habe ich schon einen Schnitt: "Painted Roses" aus einer älteren Ottobre. Geschnitten wie ein T-Shirt, nur aus Webstoff. Den habe ich auch schon zweimal genäht. Jetzt brauche ich aber ein Teil für einen festlichen Anlass Ende Juni und habe auch einen schön fließenden Viskosecrêpe dafür ausgeguckt. (Hose ist vorhanden.) Mir geht es darum, wie ich - z.B. durch "Ausputz" am Ausschnitt den einfachen Schnitt etwas pfiffiger machen kann. Hat jemand Ideen? LG Fingehut
nowak Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Du könntest oben am Schnitt eine Passe an Vorderteil und Rückenteil abtrennen und das aus Spitze nähen. Ggf. dann auch die Ärmel aus Spitze. Das ist sehr festlich. Aktuell sind im Moment auffällige Ärmel, du könntest auch den Ärmel aufspreizen und einen weiten Ärmel draus machen (Den dann besser nur 7/8 lang, sehen gut aus, sind aber etwas unpraktisch). Gerade bei einem weich fallenden Stoff sieht das auch gut aus.
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Danke für deine Antwort! Spitze gefällt mir sehr, müsste dann aber doch die gleiche Farbe haben, oder? Dann bräuchte ich auch Schöneres für darunter. Ärmel aufspreizen? Es sind kurze Ärmel. Also so einen Glockenärmel konstruieren? Sieht das gut aus? Liebe Grüße Fingerhut
nowak Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Ob du Spitze in der gleichen Farbe, einer ähnlichen Farbe oder als Kontrast haben willst ist Geschmackssache. Unterlegt man das ganze mit einem feinen, hautfarbenen Stoff (etwa Charmeuse oder einem feinen Tüll) bekommt man sogar den "nude" Effekt, ohne das man hinterher wirklich viel Haut sieht. Dann muß man über die Farbe der BH Träger nicht so nachdenken. Und man bekommt die Nähte auch gut "versteckt". Ansonsten kannst du die Passe beliebig breit und schmal abtrennen. Ich würde das vermutlich oberhalb vom BH-Körbchen enden lassen, dann braucht es auch kein spezielles "drunter". Da gehen dann sogar transparente Träger. Und warum sollte ein Glockenärmel nicht gehen?
lea Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Das "painted roses" ist ja ein Blusenshirt aus Webstoff. Wenn Du das aus einer schönen gemusterten Seide von guter Qualität machst, bekommt es gleich eine ganz andere Optik. Ich könnte mir z.B. auch einfarbigen Crêpe de Chine (oder auch Viskosekrepp; den hast Du ja schon) vorstellen mit schmalen abgesteppten Falten (breiten Biesen) in Gruppen, quer oder längs. Grüsse, Lea
Crea-Conny Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Bei kurzen Ärmeln sehen Tulpenärmel edel aus, ansonsten Volants der Länge nach runter einsetzen oder Spitzeneinsatz Ideen gibt es viele. Lass Dich doch von der Galerie hier, Google, Pinterest oder ähnlichem inspirieren. Viel Spaß auf dem Fest. LG Conny
Marieken Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Den Ausschnitt mit beliebigem Schrägband einfassen oder einen Besatz - auch ruhig breiter - aufsetzen sind 2 sehr effektive Methoden. Je nachdem, was zu dem Shirt getragen wird, kann da durchaus Glitzer, Muster, Kontrastfarbe ins Spiel kommen. Schön finde ich es auch immer, wenn Farbe oder Muster vom Unterteil aufgenommen wird. Viel Erfolg!
Fingerhut 07 Geschrieben 1. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Eben beim Bügeln habe ich mich entschieden: Spitze als Saumabschlüsse für Ärmel und Saum und eventuell ein Schrägband am Halsausschnitt. Den Stoff habe ich bislang nur "ausgeguckt", aber noch nicht bestellt. Ich wollte erstmal hören... Jetzt frage ich beim Versandhändler, ob sie was Passendes an Spitze und Schrägband haben. Euch vielen Dank und noch einen schönen ersten Mai! LG Fingerhut
Lehrling Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 ich sag Danke fürs Aufmerksammachen auf diesen Schnitt, ich hab den glatt übersehen. Aber das Heft ist schon rausgesucht, den will ich unbedingt ausprobieren. dir gutes Nähen mit deinem Wunschergebnis Lehrling
Marieken Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Schrägband kann man auch sehr leicht selber herstellen, selbst ich habe das schon geschafft. Anleitungen gibt es zu Auf, wahrscheinlich auch hier und auf jeden Fall im www. Nur so als Tipp, weil die fertigen Schrägbänder ja eher nur eine sehr langweilige bzw. eingeschränkte Auswahl darstellen. Und den Schnitt schaue ich mir jetzt auch mal an . Nochmal viel Erfolg!
Fingerhut 07 Geschrieben 21. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2018 Jetzt muss ich doch noch Mal nachhaken Nachdem ich zwischendurch wieder abgekommen bin von diesem Schnitt, habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und den schönen Viskosekrepp zugeschnitten. Fällt superschön! Aaaaber: Ich habe eine farblich passende Baumwollspitze, die absolut nicht dehnbar ist. Meine Idee war, sie nur ganz wenig hervorgucken zu lassen (am Halsausschnitt) und eine Verarbeitung mit der Cover zu machen (schmal eingestellter Stich, das Innere wird versäubert. Zwei Fragen: kratzt das Ganze nicht auf die Dauer? Und geht das überhaupt mit einer nicht dehnbaren Spitze an einem halbwegs runden Ausschnitt? (Habe den U-Boot-Ausschnitt etwas runder gemacht.) Sorry für die vielen Fragen...
Capricorna Geschrieben 21. Mai 2018 Melden Geschrieben 21. Mai 2018 Ist der Viskosekrepp denn dehnbar? Ich kenne sowas eher als Webstoff. Bei einem runden Ausschnitt hätte ich mehr Bedenken, dass eine gerade geschnittene Spitze nicht so schön die Rundung mitmacht und irgendwie absteht oder sonstwas... Ob die Spitze auf deiner Haut kratzt, wirst nur du selbst ermitteln können; die Empfindlichkeit ist da sehr unterschiedlich. Baumwolle klingt aber schon mal gut. Du könntest sie ja einfach so mal in ein Shirt anheften und einige Zeit probetragen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst. Zeig doch mal Bildern von Stoff und Spitze und wie du dir das vorstellst; vielleicht kommen dann noch Vorschläge.
Fingerhut 07 Geschrieben 21. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2018 Danke für deine Antwort! Die Kamera wird gerade aufgeladen, ein bisschen dauert's also noch mit Fotos. Verlinken darf ich den Stoff nicht, oder? (Er heißt Julie und hat weiß-graue Kirschblüten auf mintgrünem Grund. So viel darf ich doch verraten? Ist jetzt eine echte Frage!) Habe allerdings gerade die Häkelspitze - nur 5mm hervorlugend - am Ausschnitt des bereits vorhandenen Leinenshirts nach dem Schnitt "Painted Roses" , das ich schon Mal genäht hatte, angesteckt und die Spitze wellt sich, wie du vorhergesagt hast. Am Leinenstoff sieht das gar nicht mal schlecht aus, aber auf fließendem Viskose? Außerdem kratzt es tatsächlich, sogar am Ärmelsaum. Bin da empfindlich. Mist! An den Ärmelsäumen habe ich's einmal mit Stecknadeln aufgesetzt, einmal untergeheftet. Beides hübsch, aber eher rustikal. Ich glaube, es liegt an der Häkelspitze, die nicht fein genug ist für Viskosestoff und Anlass. Hmmm... Ich glaube, ich lass das Shirt einfach so, ohne Verzierung. Ach menno... LG Fingerhut
Großefüß Geschrieben 21. Mai 2018 Melden Geschrieben 21. Mai 2018 Hallo, Stattdessen schmal Satin(schräg)band an- oder einnähen? Evtl. als Paspel?
Fingerhut 07 Geschrieben 22. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2018 Satinschrägband gefällt mir sehr und ich hatte auch beim Stoffanbieter danach geschaut, aber in dem Mintgrün hatten sie es nicht. Und auf Grau hatte ich damals keine Lust, obwohl die Hose ja auch grau ist. Da gucke ich eventuell noch Mal. Danke für den Tipp! LG Fingerhut
Capricorna Geschrieben 22. Mai 2018 Melden Geschrieben 22. Mai 2018 So eine schmale Einfassung finde ich auch sehr schön! So wie bei dem Ottobre-Shirt # 11 in der Ausgabe Herbst/Winter 5/2014 (direkt auf dem Titel, in orange) Home - OTTOBRE design
Fingerhut 07 Geschrieben 22. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2018 Ja, du hast recht, das sieht sehr fein aus, ich hab sowas auch mal bei einer Schwesterntracht gesehen. Ich hab vorhin beim Internetshop angerufen und graues Satinschrägband bestellt, sie haben mir sogar bei der Farbauswahl geholfen! Wie gut, dass der festliche Anlass erst Ende Juni statfindet - das alles braucht doch mehr Überlegungen als ich dachte... Und zwischendurch nähe ich immer wieder an der Jacke aus der Nähtrends - leider sind das zwei Grüntöne, die sich beißen. (Salbei und Mint), also entweder das eine (Painted Roses) oder das andere (langärmelige Jacke). Aber man weiß ja auch nicht, wie kalt/warm es im Juni wird. LG Fingerhut
Fingerhut 07 Geschrieben 2. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2018 So, ich habe fertig: ein "Hauch von nichts"! Die Passform könnte besser sein, obwohl ich meine üblichen Anpassungen vorgenommen habe (Ärmelschnitt oben erweitert, Brustabnäher etwas tiefer gesetzt). Vergessen habe ich, das Schrägband am Ausschnitt etwas einzuhalten. Wenn man nicht ganz gerade steht oder sitzt, gibt es "Einblicke". Für ein Tragefoto fehlt gerade der Fotograf, deshalb ein Hängefoto.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden