lea Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Bei mir sind es 17 cm Unterschied aber ich habe Glück und passe in Kinderhosen Und ich kann nähen :freu: Meine erste Hose habe wahrscheinlich so mit 15 genäht, das ist jetzt 50 Jahre her. Grüsse, Lea
running_inch Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Da würde ich Dir schnittvision empfehlen! Voraussetzung ist allerdings ein 32 Bit-Windows. Grüsse, Lea Danke für die Empfehlung. Schade, daß es nur auf Windoof läuft; ich arbeite mit einem Mac... Naja, ich bleib dran. Und vielleicht hat Capricorna ja noch den ultimativen Tip für mich.
lea Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Danke für die Empfehlung. Schade, daß es nur auf Windoof läuft; ich arbeite mit einem Mac... Vielleicht gibt es ja auch für den Mac irgendeine Schnitterstellungssoftware? Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Da würde ich Dir schnittvision empfehlen! Voraussetzung ist allerdings ein 32 Bit-Windows Falls da noch wer Interesse hat: das kriegt man auch mit Oracle Virtual Box ans Laufen. Ich habe ein Windows 10 und nach einigen Tagen probieren konnte ich einen Schnitt mit meinen Maßen ausdrucken. Müsste ich nochmal machen, fällt mir da gerade auf Ob das auf einem Mac läuft, weiß ich aber leider nicht. Viele Grüße, haniah
running_inch Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Vielleicht gibt es ja auch für den Mac irgendeine Schnitterstellungssoftware? Grüsse, Lea Müßte ich mal schauen. Bisher habe ich mich damit nicht so wirklich beschäftigt, ehrlich gesagt, da ich mehr auf fertige Schnittmuster fixiert war. Vielleicht sollte ich meinen Suchradius mal etwas erweitern.... Danke.
eufrosyne Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Hallo, Virtualbox gibt es auch für Mac, und darin kann dann Windws laufen. Grüssle, eufrosyne.
Capricorna Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Okaaaayyyyy.... sagst du mir mal bitte, welche Hersteller du so in der Regel anschaust? So ziemlich alle... - Ich kaufe idR in Kaufhäusern ein, die zig Marken führen, und die durchschnittliche weibliche Figur ist halt per se rundlicher als ich. Daher brauche ich bei Schnittmustern eine SBA small bust alteration, eine FBA flatt butt alteration plus Hohlkreuz-Änderung und außerdem ist meine Taille-Hüfte-Differenz auch gut 30 cm bei einem Längen-Abstand von 27 cm. Ist halt doof, dass wir alle individuell sind... Und bei den ganzen Teenie-Läden, wo mir die Oberteile vielleicht passen würden, passe ich nicht in die Hosen rein, weil die nicht über meine Oberschenkel gehen; der einzige Teil meines Körpers, wo ich erkennbar - zuviel - Fett habe... Das einzige Schnittmuster-Programm, dass ich nativ für den Mac kenne (und selbst besitze) ist Garment Designer. Gottsseidank habe ich, kurz bevor es offline ging, mir das Konstruktions-System von Galiya gespeichert, so dass ich mir jetzt passende Röcke selbst konstruieren kann. Hosen danach habe ich noch nicht so richtig ausprobiert, da drücke ich mich aus Faulheit schon länger drum... Die einzigen Hosen, die ich mir in den letzten Jahren gekauft habe, waren Jeans von NYDJ; die haben vieeeel Stretch...
running_inch Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 (bearbeitet) Danke euch beiden. Ich werde mir das alles in Ruhe anschauen. Beim Googeln bin ich gestern noch auf 'Valentina' gestoßen; habe aber noch nicht genauer geguckt, ob es für mich in Frage kommt. Im Augenblick ist es noch nicht so dringend; ich halte eher locker die Augen offen und hake bei Gelegenheit kurz nach (so, wie hier jetzt). Wenn es akut wird und alle Stricke reißen, wäre ggf. auch ein Maßschnitt noch eine Option (vielleicht in meinem Fall sogar die beste ). Bearbeitet 1. Mai 2018 von running_inch Ergänzung
lea Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 (bearbeitet) Beim Googeln bin ich gestern noch auf 'Valentina' gestoßen; habe aber noch nicht genauer geguckt, ob es für mich in Frage kommt. Ich glaube (glaube!!), Valentina ist ein auf Schnitte spezialisiertes CAD-Programm; man "zeichnet" die Schnitte auf dem Bildschirm anstatt auf Papier und kann sie z.B. über Variablen anpassen. Das heisst, man muss Schnittkonstruktion schon prinzipiell beherrschen. Schnittvision ist viel simpler - es gibt festgelegte Modelle, die man auf die eigenen Körpermaße angepasst ausdrucken kann. Damit können natürlich nicht alle Figur- und Haltungsbesonderheiten erfasst werden, aber man hat auf jeden Fall mit dem erzeugten Schnitt eine sehr viel bessere Ausgangsbasis als mit einem Fertigschnitt. Ein Maßschnitt ist auch eine gute Idee, vorausgesetzt, man hat einen Anbieter, der das wirklich kann und der zu (ggf. mehreren) Nachkorrekturen bereit ist. Grüsse, Lea Bearbeitet 1. Mai 2018 von lea fertig, nicht ferig...
running_inch Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Ich glaube (glaube!!), Valentina ist ein auf Schnitte spezialisiertes CAD-Programm; man "zeichnet" die Schnitte auf dem Bildschirm anstatt auf Papier und kann sie z.B. über Variablen anpassen. Das heisst, man muss Schnittkonstruktion schon prinzipiell beherrschen. Schnittvision ist viel simpler - es gibt festgelegte Modelle, die man auf die eigenen Körpermaße angepasst ausdrucken kann. Damit können natürlich nicht alle Figur- und Haltungsbesonderheiten erfasst werden, aber man hat auf jeden Fall mit dem erzeugten Schnitt eine sehr viel bessere Ausgangsbasis als mit einem Ferigschnitt. Da könntest du recht haben mit Valentina. Ich meine, mich dunkel zu erinnern, daß CAD erwähnt wurde... Wie gesagt: ich hab nur kurz geschaut... Ein Maßschnitt ist auch eine gute Idee, vorausgesetzt, man hat einen Anbieter, der das wirklich kann und der zu (ggf. mehreren) Nachkorrekturen bereit ist. Grüsse, Lea Bei Burda gab es mal diese Option. Ich werde mal schauen, ob sie das noch anbieten. (Auch hier meine ich, mich dunkel zu erinnern, daß sie das vor einigen Jahren abgeschafft haben....?) Ansonsten hätte ich ggf. noch zwei liebe Damen im Bekanntenkreis, die ich fragen könnte. Wie gesagt: wenn alle Stricke reißen.... Danke jedenfalls. Ihr habt mir sehr geholfen.
Capricorna Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Burda bietet das leider nicht mehr an; der einzige Hosenschnitt, den ich mir seit Jahren immer wieder selber nähe, war so ein Maßschnitt. Eine Schneiderin müsste das aber auch hinkriegen; da muss man nur vorher verhandeln, dass man den Schnitt auch selbst bekommen will, das wird dann idR teurer.
Gast dark_soul Geschrieben 2. Mai 2018 Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Bißchen OT: Zu Valentina gibt es einen Thread hier im Forum: Valentina - Patternmaking goes OpenSource - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Devil's Dance Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2018 ...btw, jetzt ist auch auf der deutschen Burda-Seite eine Vorschau - mit z.T. anderen Modellen - zu finden: Vorschau auf die neue burda style | Einblick in die nächste Ausgabe
cadieno Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Im ersten Moment dachte ich: Och nööö, jetzt haben die die schönen Plus-Teile rausgenommen. Aber bei genauerer Betrachtung sind das Kleid mit der hoch gesetzten Taille und das mit dem Gewusel auf der Schulter drin. Nur mit Stoffen, dass ich es fast nicht erkannt hätte. Wer hat sich denn diese grau-gemustert-Mischung ausgedacht In Schwarz wirkt das lange Kleid toll - in gemustert finde ich es nur zusammengewürfelt. Den Blusenmantel hab ich schon mal in einer Plus-Sonderausgabe gesehen. Glaube ich zumindest, ich find das Heft gerade nicht. Ich bin weiter gespannt.
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Technische Zeichnungen gibt es auch schon.
lea Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Danke für den Link mit den TZ; damit kann ich immer viel mehr anfangen als mit Fotos Als Schnitt gefällt mit das lila gemusterte Kleid (ich trage aber nur Hosen), ansonsten muss ich mal dir TZ abwarten. Jetzt wo ich die TZ sehe, gefällt mir dieser Schnitt nicht mehr. Auch sonst reizt mich nichts. Grüsse, Lea
Eva-Maria Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Da sind ein paar interessante Ideen drin! Ich muß nur zuerst nach den Größen gucken - ich liege unterdessen zwischen 23 und 24, und da kommt es darauf an, was zum einen weit genug bzw. weiter zu machen geht und zum anderen, ob man unkompliziert kürzen kann. Aber einige Details könnte ich auf jeden Fall übernehmen. Mal abwarten, bis sie im Laden liegt!
Devil's Dance Geschrieben 3. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2018 ...oh, danke für die TZ - genau die hab ich gesucht ... ...für meinen Geschmack wird das ein gutes Heft, auch wenn ich das ein oder andere an den Schnitten ändern würde.
Capricorna Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Mit den TZ gefallen mir noch mehr Sachen - der Overall zum Beispiel, und der gestreifte Hosen-Rock (?)...
ChaosBiene Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Genau die finde ich auch gut und das gestreifte Oberteil 😍
adeptedecouture Geschrieben 4. Mai 2018 Melden Geschrieben 4. Mai 2018 Das Maxi-Kleid mit shoulder cut outs gefällt mir sehr gut. Das gestreifte One Shoulder Top finde ich furchtbar - wenn einem nichts mehr einfällt, dann lässt man einfach einen Träger beim Top weg. Und endlich mal wieder ein Jumpsuit . Der Jumpsuit sieht gar nicht so schlecht aus, allerdings brauche ich nicht in fast jeder Burda Style-Ausgabe ein neues Modell davon. Nach Sicht der TZ´s bin ich etwas enttäuscht. Die Ausgabe muß ich mir im Laden erst noch mal genauer anschauen. LG
running_inch Geschrieben 5. Mai 2018 Melden Geschrieben 5. Mai 2018 Burda bietet das leider nicht mehr an; der einzige Hosenschnitt, den ich mir seit Jahren immer wieder selber nähe, war so ein Maßschnitt. Eine Schneiderin müsste das aber auch hinkriegen; da muss man nur vorher verhandeln, dass man den Schnitt auch selbst bekommen will, das wird dann idR teurer. Dann hab ich das also richtig in Erinnerung gehabt mit Burda. Schade. Ich kenne zwei wirklich gute Maßschneiderinnen persönlich. Wenn ich ganz lieb frage, ist vielleicht eine davon bereit, mir einen Maßschnitt anzufertigen, wenn es soweit ist. Den Preis dafür zahle ich dann auch gern! Bißchen OT: Zu Valentina gibt es einen Thread hier im Forum: Valentina - Patternmaking goes OpenSource - Hobbyschneiderin 24 - Forum Danke dir. Da hab ich ja dann erstmal wieder einiges zu lesen und zu recherchieren. Jetzt brauche ich "nur noch" eine Zeitkapsel. Mein neuer Job läßt mir leider nicht mehr soviel davon übrig, wie ich bräuchte... Technische Zeichnungen gibt es auch schon. Danke für den Link. Ich bin begeistert: Das hellblaue Knotenteil ist doch mit drin!! Außerdem gefallen mir noch so zwei, drei weitere Teile. Diese Burda wird also gekauft. (Verdammt, eigentlich wollte ich doch meinen Bestand nicht noch weiter aufstocken... ).
annette61be Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Hallöle! Ich hab mir den Hosenrock 117 zugeschnitten. Aus einem Leinen-Mischgewebe. Hosenröcke haben mir schon immer gut gefallen und ich hatte auch immer welche, wenn sie gerade aktuell waren. Ich freu mich, dass sie dieses Jahr wieder "in" sind! Sie sind halt super im Sommer! Luftig und trotzdem kleben die Schenkel nicht aneinander
Capricorna Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 Hosenrock ist super! Ich trage im Sommer fast nur meinen Skort, das ist eine Shorts mit einem Panel vorne (wer mag auch hinten) das aussieht, wie ein Rock. Chic, bequem, luftig und kein Kleben, ideal!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden