Tina.83 Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Hallo, ich hab mal ne Frage: Ist die Häkelnadelgrößenangabe eigentlich auch die angegebene mm-Angabe? Mein Problem ist nämlich, dass das Spieluhrenmodul graaad so in mein Stofftier reinpasst, also kann ich es ja kaum ausstopfen:((( nun muss ic mh wohl alles nochmal neu und größer machen:((( Kann ich einfach sagen: Häkelnadel 4mm ist zu klein (Durchmesser sind 10cm), also nehm ich bspw. Häkelnadel Gr.5mm und dann ist jede Maschen 1mm größer (das wären dann bei 50 Maschen 50mm... und der Durchmesser dann 5cm größer????) oder gibts da irgendeine Tabelle, die eine Umrechnung vereinfacht???? Lg, Tina
Ulrike1969 Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Ich glaube nicht, dass man das einfach ausrechnen kann. Ich würde eine maschenprobe anfertigen - einmal mit dem gewohnten Material bzw. Häkelnadel und eine zweite Probe mit der neuen häkelnadel. LG Ulrike
Tina.83 Geschrieben 14. April 2018 Autor Melden Geschrieben 14. April 2018 Mhmmmm... habe das hier gefunden.Maschenprobe umrechnen - so geht's.. Aber eine Maschenprobe hilft mir doch nicht, wenn ich den Durchmesser (Runden häkeln) benötige?!?
Gast dark_soul Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Tina.83 schrieb: Mhmmmm... habe das hier gefunden.Maschenprobe umrechnen - so geht's.. Aber eine Maschenprobe hilft mir doch nicht, wenn ich den Durchmesser (Runden häkeln) benötige?!? Doch, hilft Dir. Denn Du müsstest nicht einfach eine Größere Nadel nehmen (sonst entstehen am Ende durch zu lockeres Häkeln Löcher, an denen die Füllung wieder raus kommt). Du müsstest Schon das ganze Werkstück umrechnen, also wie viele Maschen brauchst Du jetzt mit deiner aktuellen wolle / Nadel, um auf die benötigten Maße zu kommen (einfacher Dreisatz). Heißt, du musst nicht die Nadel größer wählen, du musst mehr Machen häkeln.# Wenn du verrätst, nach welchem Muster Du häkelst, kann ich mal drüber schauen...
nowak Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Je nach dem kann auch eine größere Häkelnadel helfen, bei einem Tier zum Ausstopfen ist allerdings, wie schon erwähnt, zu beachten, daß es dicht genug bleibt. Aber eine Umrechenformel gibt es auch dann nicht, man muß eine Maschenprobe mit der jeweiligen Häkelnadelgröße machen und dann halt mit Dreisatz umrechnen.
Tina.83 Geschrieben 14. April 2018 Autor Melden Geschrieben 14. April 2018 ... also das mit dem Ändern hab ich schonmal bei nem anderen Tier versucht (hab da sozusagen alles halbiert um ein halb so große Tierchen rauszubekommen), war aber ein totaler Reinfall!... das ganze Tier war von den Maßen anders und ich hab’s schließlich mit ner kleineren Nadel gehäkelt... Ich glaub dass mit den Maschen bringt da doch nix?!? Denn dann sind ja auch die Reihen bzw das Verhältnis Reihen+ Maschenzu/-abnahme das Problem??? Muster kann ich nicht einstellen. Aaaaber Bsp MR 6 ZN 12 ZN 18 ZN 24 3. Reihen 24 ZN 30 3 Reihen 30 ....
nowak Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Wenn du durch die Veränderung der Nadelstärke skalieren willst, dann mußt du entsprechend dickeres oder düneres Garn nehmen. Dann geht das.
lea Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Tina.83 schrieb: Aaaaber Bsp MR 6 ZN 12 ZN 18 ZN 24 3. Reihen 24 ZN 30 3 Reihen 30 .... Versteh ich nicht Was bedeutet das? Tina.83 schrieb: Ich glaub dass mit den Maschen bringt da doch nix?!? Denn dann sind ja auch die Reihen bzw das Verhältnis Reihen+ Maschenzu/-abnahme das Problem??? Versteh ich auch nicht; genau um das umzurechnen macht man doch die Maschenprobe. x Maschen ergeben 10cm Breite y Reihen ergeben 10 cm Höhe Dann kann man genau ausrechnen, wieviele Maschen man alle wieviel Reihen/Runden zu- oder abnehmen muss, um eine bestimmte Breite/Umfang nach einer bestimmten Höhe zu erreichen. Grüsse, Lea
Tina.83 Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Ich verstehe es trotzdem nicht... ich fang doch mit nem Magic Ring an... da hilft mir das mit dem Anschlag doch gar nicht. Ich kann ja nicht unendlich viele Feste Maschen in den MR machen. MR 6 Feste M ZN (Zunahme bis 12 M) ZN (bis 18) ...
Gast dark_soul Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Nenne bitte mal Namen und Designer von dem Muster. Mit deinem Geschreibsel blick ich auch nicht durch...
Tina.83 Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 ... und die Wolle hat doch auch eine bestimmte Stärke, die ich (in der Höhe) nicht beeinflussen kann....
Tina.83 Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Flugzeug häkeln // süße Flieger jetzt häkeln
Gast dark_soul Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 \ schrieb: Größe/Maße/Gewicht Das fertige Flugzeug hat mit “Catania-Wolle” und einer Häkelnadelstärke 2,5 eine Länge von ca. 9,0cm und eine Flügelspanne von ca. 10,0cm. Wenn Du eine größere Häkelnadel und GLEICHZEITIG dickere Wolle nimmst??
Tina.83 Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Mhmm, kann nur mit der Wolle, die ich hier hab häkeln. Faden doppelt nehmen vielleicht????? Bringt mir das was? Hatte mit NS3 gehäkelt... soll ich jetzt dann NS 4/5/6??? nehmen, dann umrechnen oder muss ich das nicht wegen dem benötigten Umfang?
Gundel Gaukeley Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 In der Beschreibung sehe ich aber keinen Hinweis darauf, dass das Flugzeug dafür gedacht ist, ein Spielwerk für eine Spieluhr aufzunehmen. Dafür erscheint es mir sowieso klein.
akinom017 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Zum Häkeln im Runden im allgemeinen: Die Zunahmen sind gestaffelt und sollen die Mehrlänge durch den wachsenden Umfang ausgleichen. Es beginnt also mit 6 Maschen, daraus werden 12, dann 18 usw. immer +6 die Zunahme Stellen verteilt man dann über den Kreis. Wird er /w abweichender Maschenprobe zu klein, kann man weitere Runden im Schema ergänzen. Die Nadel wechseln (größer kleiner) würde ich nur wenn es zu fest (dann größer) oder zu locker (dann kleiner) wird. Alles andere ist umzurechnen oder zu ignorieren.
akinom017 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Tina.83 schrieb: Mhmm, kann nur mit der Wolle, die ich hier hab häkeln. Faden doppelt nehmen vielleicht????? Bringt mir das was? Das geht durchaus Zitat Hatte mit NS3 gehäkelt... soll ich jetzt dann NS 4/5/6??? nehmen, dann umrechnen oder muss ich das nicht wegen dem benötigten Umfang? Ich würde die 5 testen und rechnen mußt Du nix, die Zugaben sind gleich, normalerweiße kann man ein Muster in dickem und dünnem Garn nach der gleichen Anleitung Häkeln
Tina.83 Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Hi Akinkom017, wie mach ich das denn wenn die Runden nicht immer gestaffelt werden (und ich den Faden nicht doppelt nehm)? Irgendwann -wenn eine Größe erreicht ist- wird ja nur noch die Länge bei gleichbleibenden Maschen gehäkelt (bspw. 4 Runden a 30 M)... muss man da dann nicht auch irgendwie Runden ‚anpassen’ (wie innerhalb der Runden mit den Zunahmen)????
akinom017 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 (bearbeitet) Ich würde da gar nix ändern, also die Anleitung einfach mit dem doppelten Garn wie beschrieben häkeln. Das skaliert schon von alleine durch die Garnstärke. Die beiden Engel sind nach exakt der gleichen Anleitung gehäkelt der rechte mit Häkelgarn Stärke 80 und Nadel 0,6 (oder 0,7) und der linke mit Spitzengarn Stärke 10 und Nadel 1,25 (oder 1,5) Bearbeitet 15. April 2018 von akinom017
Scherzkeks Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Monika, sehr hübsche Engel! (Fachlich kann ich leider nix beitragen...) Liebe Grüsse Silvia
Tina.83 Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Hey, Danke nochmal... hat jetzt geklappt (zwar nur mit 4,5 NS)... aber toll!
akinom017 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Prima Das Ergebnis wollen wir dann aber sehen @Silvia Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden