Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aaach, interessant, Devil's Dance, 1. der Name (darüber hab ich sooo lange nachgedacht :rolleyes:) und 2. die Zusammensetzung. Hab erstmal CV gegooglet (Cellulose, Viskose), und dann die Frage der Haare: Ob da wohl auch Rosshaare bei sind?

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Toque

    8

  • nahtan

    8

  • SiRu

    5

  • nowak

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@ misses quack :

Das Foto des Etikets ist der Abbildung entnommen.

....................................................................

 

Es entstehen immer mehr Fragen,

aber in der Tat würde ich gerne genau wissen, aus was sich genau dieses Produkt genau zusammensetzt.

 

Und ich täte gerne wissen, wo ich bezahhlbares Rosshaar ohne Polyesteranteile bekomme.

Geschrieben

Wie schon empfohlen, wegen der Zusammensetzung schreib doch erstmal Freudenberg an; vielleicht können die helfen... :)

 

Haar-Einlage ohne Polyester habe ich auf die schnelle beim googlen nicht gefunden, aber das muss ja nichts heißen. (Für bessere Haltbarkeit ist das allerdings nicht verkehrt, war auch immer nur ein kleiner Anteil. Und atmungsaktivität steht dem nicht entgegen; die atmungsaktiven Sportfasern sind auch alle Poly/Mischungen.)

Geschrieben

Haar-Einlage ohne Polyester habe ich auf die schnelle beim googlen nicht gefunden, aber das muss ja nichts heißen.

 

Im Lande des klassischen Herrenschneiderhandwerks scheint's das noch zu geben. Man suche mal nach "horse hair canvas".

 

Gruß, Toque

Geschrieben

...die haben dort auch noch mehr Pferde ;) :D !

 

...aber vielen Dank für den Tipp - schnell noch bunkern, bevor es ernst wird mit dem Brexit :D

Geschrieben

Ach, so schlimm wird das schon nicht werden. Brexit heißt ja nicht, dass die Insel versenkt wird; und dass Deutschland oder die EU Schutzzölle gegen echte englische Rosshaareinlage verordnen werden, glaube ich nicht – wo es das Produkt aus einheimischer Quelle ja sowieso nicht mehr zu geben scheint.

Warten wir's ab.

 

 

Gruß, Toque

Geschrieben
Im Lande des klassischen Herrenschneiderhandwerks scheint's das noch zu geben. Man suche mal nach "horse hair canvas".

 

Was ich so an Produkten unter der Bezeichnung finde, hat allerdings auch Poly dabei... :nix:

Geschrieben

Eine Sorte habe ich gefunden, nennt sich Lapped Hair Canvas, "22

% Cotton, 78% Horsehair".

 

Oder "Our heavier choice for

uniforms and overcoats. 50% Cotton - 50% Horsehair"

 

Links zu Händlern sind hier ja nicht erlaubt, wohl doch aber der Hinweis, dass die entsprechenden Läden bei den Treffern, die meine Suchmaschine angibt, ganz oben stehen.

 

Gruß, Toque

Geschrieben

Es ist eine Mütze!!!!

Reines Roßhaar für eine Mütze ist n.m.M eine Überreaktion.

Reines Roshaar ist n.m.M. niemals reines Roßhaar, da es umsponnen wird, damit man es als Schuß brauchen kann. Darum wird immer etwas künstliche Faser dabei sein, hier besonders Viskose.

Roßhaareinlage würde ich höchstens bei Feivel dem Mousewanderer in der Mütze vermuten.

Frag doch mal bei Freudenberg (oer Orag) nach, die liefern das doch. Habe ich immer gute Erfahrungen damit gemacht.

lg

heidi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stimme Dir zu – aber Nahtan scheint sich halt möglichst reines Rosshaar in den Kopf gesetzt zu haben, aus Abneigung gegen "Kunstfaser", die angeblich keine so gute Belüftung bringt; ein Problem (wenn es denn eins wäre), das man ja auch durch gelegentliches höfliches Abnehmen der Mütze lösen könnte. Was sollten mützentragende Veganer sonst machen...

 

Gruß, Toque

Bearbeitet von Toque
Geschrieben
Es ist eine Mütze!!!!

Reines Roßhaar für eine Mütze ist n.m.M eine Überreaktion.

 

Okay. Eure Argumente sind überlegenswert. Ich denke ich kann auch etwas Polyester tragen :)

Geschrieben

Ich muss zugeben, dass ich die Stoffe die ich bis jetzt für die Mützen verwendet habe, vor dem Nähen noch nicht gewaschen habe.

Bei der ersten Wäsche wird es sicherlich spannend, wieviel sie eingehen.:confused:

 

Wascht Ihr Eure Stoffe immer erst vor dem Nähen ?

Wie siehts mit dem Schrumpfverhalten bei "Rosshaar" und bei Nessel aus ?

Geschrieben

Bei Rosshaar weiß ich's nicht, allerdings sollten Einlagestoffe nicht krumpfanfällig sein. Die sind ja dafür entwickelt, die Form zu halten und zu stützen - das geht nicht, wenn sie selber wegschrumpfen.

 

Bei Nessel hingegen ... erwarte ich den Krumpf geradezu. 10 % immer - kann aber auch noch deutlich mehr werden. In alle Richtungen.

Nessel würde ich nie ungewaschen für Projekte, die irgendwann mal mit warmen Wasser in Kontakt kommen, verwenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...