GinnyGinger Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Hallo an euch Ich bin ein bissl in diesem ganzen Wir nähen zusammen dessous thread versunken und habe mich anstecken lassen:rolleyes: Naja auf jeden fall hab ich mal ein bissl hier im Forum und im Internet rumgeschaut...ein paar Fragen hab ich ( vor allem aber zum schnittmuster). Vielleicht könnt ihr mir da helfen! Fangen wir mit dem schwierigsten an...meine Größe... ich darf von natur aus eine sehr sehr große Brust mit mir rumtragen. Mein aktueller und leider einziger BH hat die Größe 105 K und ist vom Cup ein bissl zu klein (1-2 Größen). Gibt es in der Größe überhaupt ein Schnittmuster was ich erwerben kann? Ich hab bei meiner Suche im Internet keins gefunden aber vielleicht hat ja noch jemand eine idee wo ich eins finden kann ?? Weil abändern werd ichs noch nicht können dafür müsste ich so ein teil mal gemäht haben und das auch richtig zu verstehen Dann sind beim surfen noch ein paar andere Fragen aufgetreten vielleicht könnt ihr mir da auch helfen... Zum einen lese ich immer wieder mit welchen stoffen die bhs von euch genäht werden...da ich mitunter unter der brust ein bissl schwitze denke ich wären natürliche stoffe für mich besser geeignet...welche könnte ich da für den bh am besten verwenden? Zur verstärkung würde ich glaube ich powernet benutzen weil ich bei meiner größe schaumstoffcups ungemütlich finde. Da gibt es ja verschiedene stärken das kann man ja ausprobieren. Breite träger und breiter verschluss sind natürlich ein muss... Ich danke euch schonmal im voraus für eure Hilfe!
lea Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Das hat vor einiger Zeit schon mal jemand gefragt - hast Du diesen Thread gelesen? BH Schnitt für sehr große Größe gesucht - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
Sissy Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Oh je, bei der Größe, kann ich Dir wohl nicht helfen, aber zu den Stoffen kann ich was sagen. Mit natürlichen Stoffen meinst du bestimmt Baumwolle, oder? Die modernen Mikrofaserstoffe sind viel besser geeignet, weil sie atmungsaktiv sind und viel schneller trocknen, als so ein Baumwollstoff. Schau Dir mal die heutigen Sportklamotten an, da wird kaum noch was aus Baumwolle gefertigt. Bevor hier jetzt wieder endlose Diskussionen losgehen , klar gibt es beim Material Vorlieben und auch Allergien, die berücksichtigt werden müssen. Und das ist ja das Schöne, wenn man seine BHs selber näht, man kann das Material und die Farben nehmen, mit denen man sich am wohlsten fühlt.
Amalthea* Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Ich könnte dir nur einen Onlineshop nennen der bis K BHs aus Großbritannien nach DE verkauft. Habe dort selber bestellt und keine Probleme gehabt (ich bin eher ein D/E) zudem günstiger als in DE. Die typischen wie Freya, Panache, Curvy Kate... Leider geht der Danglez DB3 auch nur bis I meine ich... Ansonsten- bist du Vlt nahe genug an Mainz dass du beim Spitzenparadies an einem WE dir einen Schnitt anpassen lassen könntest? In meinem Kurs war auch eine Dame die nach dem WE glücklich einen passenden Schnitt hatte und ein sehr großes Körbchen hatte. LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 (bearbeitet) Liebe Ginny Du hast mir keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal gesucht für dich, damit du im Dessous Thread auch losstarten kannst. Einerseits kann ich die Curvy Sewing Collective (Community) empfehlen. Dort sind immer wieder Schnittmusterbesprechungen für sehr große Größen (auch BH's) und für alle die halt die Schnitte für ihre Kurven ändern. Es gibt dort auch einen Beitrag über BH's für große Größen. Ich bin über die Busenfreundinnen (da sind u.A. Bra Fitterinnen) darauf gestoßen, dass deine deutsche 105 K/L auf eine britische 46 GG/H sein wird. Oder 48... So dann bin ich über die Curvy Sewing Collective Community auf diesen Thread gestoßen, wo große BH's besprochen werden: Klick Und da.... gibt es drei Schnittmuster mit denen du dich mal testen könntest. Die Schnitte selber sind leider etwas schwierig zu bekommen. Entweder über Etsy oder aber über einen schwedischen Vertrieb. Die Pin Up Girls Schnitte von Beverly Johnson (von ihr gibt es auf Craftsy auch BH Videos, die super sind!), gehen bis 48 H. Das dürfte reichen (ohne Garantie). Folgende Schnitte habe ich gefunden von Pin Up Girls auf der CSC Seite: - Shelley Bra - Linda Partial Band Und -Needle Nook Fabrics (Anne St. Clair): Queen Bra Elite Gehen alle bis 48 H. Okay, nun kommt die Sache mit Englisch. Da ich selber nach englischen Anleitungen nähe und du vlt. auch, mein BH-Schnitt der passt auch auf Englisch ist, ist es wirklich unproblematisch damit zu arbeiten. Meiner privat persönlichen Meinung nach. Bei Fragen ruhig fragen. Ansonsten würde ich mir von Sewy ein Schnittmuster bestellen - weil die Anleitungen wirklich einfach für Anfängerinnen sind und weil sie wunderschöne Sets haben damit man losstarten kann. Ich lege mir die Anleitung von Sewy immer zu jedem BH dazu auch wenn ich nicht Sewy nähe... Für die Pin Up Serie hat der schwedische Vertrieb übrigens auch Sets. Meine ich So, vlt. konnte ich dich ja doch anfixen und bin gespannt, ob du mit uns los startest LG Christiane Edit: Bei Sewy gibt es auch sehr breite Trägerbänder und Kurzwarensets, beim Spitzenparadies übrigens auch. Ich empfinde es ohne Laminat nur mit Mikrofaser, Spitze und Futter nicht schwitzig. Mit Laminat eher, weswegen ich das eigentlich nicht mehr trage. Man sieht auch bei meiner D/E nicht, dass ich kein Laminat drin habe und die Brust wird schön gehoben und sieht auch so gut aus... Wegen den Bügeln würde ich dann mal an deiner Stelle schauen, ob du direkt aus Schweden mehrere bestellst zum Set (nach oben und unten ein bis zwei Größen zum Testen) oder mal bei Sewy oder dem Spitzenparadies schaust was passen kann. Dann müsstest du nur die Inches umrechnen. Musste ich für meinen Harriet Bra auch, bin aber bei Sewy trotzdem fündig geworden. Für den Verschluss in verschiedenen Breiten kannst du hinten den BH leicht anpassen. Das ist nicht wild und ich liebe dreifach Verschluss auch für mich. Wirklich bequem Bearbeitet 19. März 2018 von Amalthea*
Kassandra587 Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Wenn Du ein Sewy Schnitt nur für die Anleitung haben möchest, könnte ich Dir meinen (weil planlos ) doppelt gekauften Rebecca anbieten. Die Größe entspricht so überhaupt nicht Deiner, aber die Anleitung bringt Dich bestimmt weiter, wenn Du mit englischen Schnittanweisungen nicht so vertraut bist.
GinnyGinger Geschrieben 25. März 2018 Autor Melden Geschrieben 25. März 2018 Hallo so ich bin endlich mal am lappi und kann mal richtig anworten! erstmal vielen dank für eure hilfe lea ja den hatte ich gelesen aber da meine größe ja eine andere ist und ich gegen bügel nichts habe dachte ich mir passt es nicht so ganz... Sissy ja zum beispiel auch baumwolle...aber ich denke mit dem experiment warte ich erstmal noch ;P ich werd es erstmal mit mikrofasern probieren und wenn es mir nicht gefällt oder ich merke das es nicht angenehm ist nach dem tragen dann wird der nächste halt anders gemacht Amalthea vielen dank für deine recherche in berlin gibt es auch einen laden (also die haben 2 hier aber du weißt was ich meine) die haben auch alles bis K und kriegen die meisten bhs aus england...da hab ich auch meinen letzten bh gekauft. aber leider haben die eben nur bis K und nix größer und mein bh in K ist definitiv zu klein... die schnittmuster die du rausgesucht hast sind zum teil echt super (ein oder zwei gefielen mir nicht ) aber ich hab mal ein bissl gestöbert...problem ist die schnittmuster sind echt schwer zu kriegen oder halt mit viel versandkosten...das ist im moment leider im budget nicht drin:( den dahlia schnitt von danglez (ich glaube den hattest du gemeint) der geht wirklich nur bis I wäre aber so perfekt. eine freundin von mir hat schon öfter bhs genäht und mir angeboten mir zu zeigen wie ich den schnitt am cup größer machen kann...also hab ich mir den erstmal geholt zusammen mit einem dessousset. sobald ein bisschen mehr geld wieder zur verfügung steht werde ich mir einen der anderen schnitte holen trotzdem vielen lieben dank für die hilfe ich habs mir alles schon abgespeichert ich denke was ich bisher so mitgekriegt habe trägt laminat auch ein bissl auf und wenn es wirklich schwitzig wird dann werd ich es erstmal ohne probieren! schnittmuster und anleitung habe ich bisher nur in deutsch gehabt aber ich verstehe so englisch ganz gut also ich denke das wäre dann kein problem ich werd euch natürlich auf dem laufenden halten ob das so geklappt hat
Amalthea* Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 @Ginny Den Dahlia habe ich schon genäht. Also keine Scheu und Rutsch rüber zu uns in den Dessousthread. Nur die Anleitung ist wirklich dürftig da ist Sewy besser Ja leider gibt es keine PDFs die man einfach mal so von den Beverly Bras bekommen kann Ich kann das schon verstehen - die sind wirklich teuer aber vlt kannst du mal im Markt fragen ob wer einen in deiner Größe abgeben mag? Ansonsten hätten wir im Dessouskurs ja auch eine die wirklich ein sehr großes Körbchen hat aber auch das saß alles super mit dem normalen Körbchenfutter ohne Laminat. Ich finde das luftige auch wirklich angenehm Ich bin auf Bilder gespannt! LG Christiane
CosimaZ Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 ( den dahlia schnitt von danglez (ich glaube den hattest du gemeint) der geht wirklich nur bis I wäre aber so perfekt. eine freundin von mir hat schon öfter bhs genäht und mir angeboten mir zu zeigen wie ich den schnitt am cup größer machen kann...also hab ich mir den erstmal geholt zusammen mit einem dessousset. sobald ein bisschen mehr geld wieder zur verfügung steht werde ich mir einen der anderen schnitte holen Ich denke, das ist ein guter Plan, besonders bei der Größe. Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Erfolg beim Nähen deines BH zusammen mit deiner Freundin. Falls es noch nicht erwähnt wurde, für große Größen ist der Rebecca von sewy leider nicht ideal, weil die Brüste schielen.
utesmac Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Schau mal hier , vielleicht ist deine Größe ja dabei https://shopcdn.textalk.se/shop/35854/art78/156799378-c94b5e-MatdockaENG.pdf Das ist für diesen neuen Schnitt http://www.bwear.se/en/patterns/pattern-b-wear/pattern-angie.html Den hab ich grad zufällig entdeckt . Ich brauch ja auch eine große Größe ( 65 M Trag ich zur Zeit von einer Polnischen Herstellerin )
Chocolette Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 @Ginny Den Dahlia habe ich schon genäht. Also keine Scheu und Rutsch rüber zu uns in den Dessousthread. Nur die Anleitung ist wirklich dürftig da ist Sewy besser Ja leider gibt es keine PDFs die man einfach mal so von den Beverly Bras bekommen kann Ich kann das schon verstehen - die sind wirklich teuer aber vlt kannst du mal im Markt fragen ob wer einen in deiner Größe abgeben mag? Ansonsten hätten wir im Dessouskurs ja auch eine die wirklich ein sehr großes Körbchen hat aber auch das saß alles super mit dem normalen Körbchenfutter ohne Laminat. Ich finde das luftige auch wirklich angenehm Ich bin auf Bilder gespannt! LG Christiane kein Pdf, aber vielleicht hilft ja BH Nähanleitung - Make Bra auch wenn der Thread schon etwas älter ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden