laquelle Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Aaalso ... ich sehe schon einige Muster, die als Haarrüsche bestimmt putzig aussehen, die grau-schwarzen Rosen etwa oder den Streifen gleich daneben, aber auch etliche andere. Nur: Seide rutscht doch? Meine Haare sind sehr lang (halbes Schulterblatt oder länger), ziemlich fein und schlecht zu bändigen, die rutschen ziemlich. Und dann die Seide, die hält doch auch nicht?
arborist Geschrieben 27. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Nicht ganz - die genutzten Koffer sind alte Koffer mit Krokoleder - sehr gut für Reisen mit dem Auto geeignet. Strapazierfähig, haltbar und stabil. Für den Flieger nutze ich schon etwas betagtere Rimowa Koffer - nachdem ich vor zwei Jahren bei der Einreise in die Staaten Probleme wegen dem Krokoleder hatte - auf Landwegen ohne große Kontrollen sind die alten Marstaller, Hermès und englischen Koffer einfach viel besser. Für ein paar ältere Wagen (Baujahr 1953, 1959, 1966, 1967) habe ich noch die originalen Koffersätze die es ab Werk gab, noch vom Großvater der eben nie was wegeworfen oder abgegeben hat Und wir hatten immer viel zu viel Platz um alte Sachen einlagern zu können.
Toque Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Für den Flieger nutze ich schon etwas betagtere Rimowa Koffer Ich hoffe, solche ohne Rollen.
arborist Geschrieben 27. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Nö, Rollen haben keine meiner Koffer. Nur ein Werkzeugkoffer von Stabilo - aber der geht nicht für den Flieger. Ist das Serviceteil wenn ich Reparaturen in Wohnungen ausführe bzw. renoviere. Rollen an Koffern sind lästig, laut und unpraktisch weil schon nach ganz kurzer Nutzungdauer defekt Finde es immer albern wenn nach dem Flugende eine ganze Schar mit ihren Behältnissen davonrollt - die Lärmquote ist immens und unnötig. Wobei: ein Goldpfeil Koffer von 1964 hat auch Rollen dran - sind aber stabil und mit einem Kugellager versehen. Koffer stammt von einem Schmuckwarenvertreter und dürfte wohl eine Spezialanfertigung sein. Bedaure es sehr dass der Beruf eines Kofferträgers nur noch selten anzutreffen ist - wenigstens in alten Hotels gibt es noch solche tüchtigen Helfer. An Bahnhöfen oder auf Flugplätzen sucht man sie jedoch vergeblich
MrsQuack Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Wow, das nenne ich mal eine Sammlung. Sehr beeindruckend. Danke fürs zeigen! Klar würden die ein oder andere nett als Haarschmuck aussehen, heißt ja aber nicht, dass sie dafür schon herhalten soll und trotzdem zweifel ich an der Verkaufbarkeit (zumindest der von dir genannten 30-50 Stück/Jahr) Ich habe Pinterest bemüht, was das Krawatten Recyceln so hergibt. Da findet man einige äußerst.. kreative.. Zusammenstellungen als Rock/Kleid/Mieder ähnlich wie hier schon gezeigt. Ich sage mal ganz ehrlich, dass das überhaupt nicht meins ist (zum Glück darf jeder seinen eigenen Geschmack haben ). Wenn eine einzelne es mengentechnisch hergäbe, könnte ich mir einige super als Dirndlmieder etc vorstellen (und zwar in sehr nobler Ausführung, aber das reicht ja leider vorne und hinten nicht).. aber so zusammengesetzt erinnert es mich an das Märchen "Allerleih-Rauh". Süß fand ich allerdings: Die Umarbeitung einer passend gemusterten zur Schmuseschlange.. und naheliegend (aber vermutlich eher was für die Amis, die nicht nur ihre Haustiere verkleiden) als Kleinkindkrawatte verkleinert. Nett wenn richtig kombiniert auch als Elemente von Taschen und zu Kissenhüllen gepatcht. Alles aber mit so viel Aufwand verbunden, dass wenn man den Preis des "Rohmaterials" betrachtet allenfalls als Geschenk herhalten kann.
Carni Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Aaalso ... ich sehe schon einige Muster, die als Haarrüsche bestimmt putzig aussehen, die grau-schwarzen Rosen etwa oder den Streifen gleich daneben, aber auch etliche andere. Nur: Seide rutscht doch? Meine Haare sind sehr lang (halbes Schulterblatt oder länger), ziemlich fein und schlecht zu bändigen, die rutschen ziemlich. Und dann die Seide, die hält doch auch nicht? Hallo! Ich hab auch solche Haare und Mama hat sich früher als ich noch ein Kind war immer damit beholfen erst unterhalb einen normalen Haargummi zu verwenden (die die richtig halten wenn man sie ein paar mal herumwickelt) und dann erst die schicken "Schmuckschleiferl" drum herum zu geben als Deko so dass man den dünnen Gummi drunter nimmer sehen konnte. Das mach ich auch heute noch so. Liebe Grüße!
arborist Geschrieben 27. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Habe heute morgen fünf Stück angefertigt als Geschenk für eine liebe Nachbarin - die trägt solche Haarrüschen immer und immer - also dürfte das genau richtig für sie sein. Im Verhältnis zum Anschaffungspreis einer guten Krawatte (EUR 100 und mehr) lohnt sich das sicher nicht. Aber die nicht mehr getragenen Stücke werden aufgewertet und können sich so einer zweiten Verwendung erfreuen. Und genau das ist doch gut so, oder nicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden