Carni Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo! Bitte ich brauch eure Hilfe! Ich hab 3 Jeans bekommen die ich für jemanden flicken soll. Der Zustand der Jeans ist "hätten schon vor Monaten hier sein sollen" aber ich mag Herausforderungen. 2 der Hosen sind auch schon fertig aber die 3. hat mich jetzt eiskalt erwischt beim 2. Loch. Ich hab bis jetzt alle so gelöst dass ich erst aus Bügelklebefolie (mit Papier auf der einen Seite) ein Stück Jeans von hinten dagegen gebügelt hab und dann vorne so unsichtbar wie möglich gestopft. Also erst geklebt damit das Gewebe rundherum nicht gleich reißt beim Stopfen und dann noch flach genäht. Beim letzten Loch ist mir jetzt leider passiert dass die Jeans jetzt eine FALTE hat über dem Patch weil ich sie leider beim Bügeln nochmal hochheben musste um überall glatt dazu zu kommen und dabei wohl doch nicht überall glatt war. Was mach ich jetzt? In den sauren Apfel beißen und das als Design verkaufen? Die Falte ist nicht schlimm aber ICH kann sie sehen. Danke gleich vorweg! Liebe Grüße! Edit: mir würd nur einfallen den Patch auf der Rückseite unter der Falte aufschneiden? Bearbeitet 20. Februar 2018 von Carni
Junipau Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Läßt sich der Kleber durch erneutes Bügeln weichmachen und ablösen? Oder hast Du schon gestopft und alles festgesteppt? Kannst Du ein Foto zeigen, das dann vielleicht noch mehr kreatives Potential hier im Forum hervorruft? Klingt nach ärgerlich... LG Junipau
Carni Geschrieben 20. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Hallo! DARF der Kleber beim nochmal bügeln wieder weich werden? Das war auch meine erste Idee um ehrlich zu sein aber das wär ja auch i-wie doof wenn jemand nicht näht sondern nur klebt? NOCH hab ich nicht genäht Foto kommt sofort Liebe Grüße!
Carni Geschrieben 20. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Hallo! Foto 1 und 2 die Falte. Foto 3 der Riss der schon geflickt ist an der Hose. Liebe Grüße und DANKE DANKE für eure Hilfe!
moka Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Also ganz ehrlich: bei DEN Vorschädigungen ist die Falte "peanuts"! Klar siehst du sie, aber gegen dieses Riesenloch, auch wenn es gut gestopft ist, ist die Falte wirklich nicht der Rede wert. moka
Topcat Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 (bearbeitet) probier mal mit Dampf (und Papier) über die Falte von außen zu bügeln. Dadurch der Stoff schon relativ brüchig zu sein scheint hast vielleicht Glück und die Fasern schieben sich zusammen und sollt die Falte dann fast unsichtbar werden nochmal ohne Dampf nachbügeln noch ein Vorschlag: aufschneiden - zustopfen, bei den vielen Löchern fällt das auch nimmer auf Bearbeitet 20. Februar 2018 von Topcat
running_inch Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Ich sehe es wie moka und würde es als Design verkaufen!
lore48 Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Wenn du den Kleber von unten erwärmst, kannst du die Falte vielleicht lösen und glatt streichen. Eigentlich sollte das gehen.
birgit2611 Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Kannst du die Falte nicht niederquilten/-stopfen? lg birgit
Nähbert Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Wenn ich die Löcher richtig verorte, liegen sie nahe der Schrittnaht innen am Bein, stimmt's? Da wo die Oberschenkel aneinanderreiben und dann den Stoff aufscheuern. Mein Mann reißt da auch regelmößig Löcher rein. Ich würde sagen, dass die reingebügelte Falte dazubeiträgt, dass der Stoff auf der anderen Seite noch leichter aufgeschabt wird. Kannst Du das Vlies nicht irgendwie wieder abzuppeln, ggf. unter der Falte in dem kleinen Hohlraum das Vlies aufschneiden?
Gast dark_soul Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Also ganz ehrlich: bei DEN Vorschädigungen ist die Falte "peanuts"! Klar siehst du sie, aber gegen dieses Riesenloch, auch wenn es gut gestopft ist, ist die Falte wirklich nicht der Rede wert. moka Seh ich auch so. Und fürs nächste Mal vielleicht überlegen, ob solche Löcher wirklich noch gestopft werden. Da wäre mir ehrlich gesagt meine Zeit zu schade für, vor allem wenn man jetzt noch stunden überlegt, ob die kleine Falte jetzt schlimm ist oder nicht... Aber das muss jede für sich selbst entscheiden...
Carni Geschrieben 21. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo! Guten Morgen! DANKE DANKE DANKE für eure Vorschläge und Ideen! Moka, :hug:dankeschön deine Antwort hat mir gestern noch ein richtig gutes Gefühl gegeben. Aber WENN das Loch wirklich schön gestopft ist.... vergiss nicht ich näh da Wie schön es wird ist noch spannend. Topcat: Meinst du die Oberseite oder den Patch auf der Unterseite aufschneiden? Den Patch aufschneiden wäre auch eine von meinen Ideen gewesen. running inch: Danke auch dir für die liebe Antwort! Ihr gebt mir das Gefühl auch wenn ichs nicht retten kann ist es vollkommen ok so. Danke Lore: Das werd ich als erstes probieren. Wenn ich den Kleber nochmal erwärmt und weich bekomme werd ichs mit i-wie ausstreichen probieren machen. War nur unsicher wie dann Leute die Kinder haben manche Kleidung bügeln wenn sich da dann drauf 5 Bügelflicken wieder erwärmen und abziehbar werden? Birgit: das wäre auch eine Lösung aber wenns i-wie geht die Falte glatt machen wär mir das fast noch lieber. Nähbert: Jackpot, das ist hinten an der Schrittnaht und am Popo Oberschenkel daneben. Das sind die Hosen vom Sohn (also net meinem sondern der Person von der ich die Hosne hab) der ist etwas stärker und neigt dazu sie an der Stelle kaputt zu machen. Abzuppeln werd ich probieren nach nochmal erwärmen, den Patch aufschneiden und die Stelle einfach nur mit Stichen stabilisieren war auch meine spontane Idee. Hat jemand von euch einen Tip wie man solchen Schäden vorbeugen kann? Was ich der Dame raten kann? Dass die Hosen ein paar Waschgänge bevor sie so ausschauen zu mir sollten hab ich schon angebracht. Liebe Grüße! Edit: Huch sorry darksoul dich hab ich erst nachher gesehen: Auch dir dickes Danke für "gutes Gefühl geben dass das nicht schlimm ist" Die Dame die mir die Hosen gebracht hat hat deutlich ihre Verzweiflung zum Ausdruck gebracht dass sie leider kein Geld hat auch nur eine neue zu kaufen und der Sohn jetzt in die Berufschule kommt und dort nicht in Unterhosen laufen kann. Also hab ich angeboten ich übernehm keine Garantie dafür wie es wird aber ich kanns versuchen das Beste nochmal rausholen aus den Hosen. Die anderen 2 waren eh recht schnell erledigt das seh ich sehr positiv da konnte ich jetzt mal gescheit üben wie man stopft. Hab ich vorher noch net wirklich gemacht. Bearbeitet 21. Februar 2018 von Carni
Topcat Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 (bearbeitet) Meinst du die Oberseite oder den Patch auf der Unterseite aufschneiden? die ohnehin schon geschädigte Vorderseite - sonst schwächst ja den Flicken der den Stoff verstärken soll kleine Kritik: du hättest den unterlegten Riß auch viel näher zusammenschieben sollen und ev. weghängende Fäden aus dem beschädigten Gewebe wegschneiden - das ist die *sauberere* Lösung solltest nochmal solche Patienten zum Richten bekommen Also nicht gleich von der Rückseite bügeln sondern von vorn mit ein paar Stecknadeln befestigen und auch von der Oberseite her (mit Papier/altem Stofffetzterl drunter) erstmal bügeln ums zu fixieren, dann erst die Unterseite bügeln um den Kleber richtig aufzuheizen und den Halt zu geben zum drüberstopfen Vorbeugen............ naja man könnte Lederflecken aufnähen (wie früher an den Ellbogen bei Westen/Pullovern/Sakkos) - wie waschbar und bequem das dann ist und es dem Modegeschmack des jungen Mannes was gibt? Kunstleder eher nicht, das Zeug scheuert sicher noch schneller durch als die Jeans Bearbeitet 21. Februar 2018 von Topcat
lore48 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Hallo Carni, vom Bügeln löst sich kein Flicken. Dazu muss man schon den Flicken von unten etwas länger erwärmen und gleichzeitig am Flicken ziehen. Am Besten geht es, wenn du hast, mit einem Mini Bügeleisen. Backpapier aufs Bügeleisen und von oben mit einer Pinzette die Falte ablösen.
stoffmadame Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Klasse Projekt! Ein Abo würd ich davon aber auch nicht einrichten vom Bügeln löst sich kein Flicken. Dazu muss man schon den Flicken von unten etwas länger erwärmen und gleichzeitig am Flicken ziehen. Ich glaube, der thermofixierbare Kleber verändert sich im Lauf der Zeit. Eine Wäsche trägt sicher dazu bei, dass er fix ist und die Zeit allgemein imho auch. Also nach zB 48h kann ich mir vorstellen, ist das auch nicht mehr mit Wärme ablösbar. Sag ich mal
Nähbert Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Als Tipp für Die Zukunft: Keine dünnen Stoffhosen, evtl vorbeugend ein Vlies unter die Gefahrenstellen, eine zweite Hose gleicher Art, wenn er mal mehr Geld verdient und z.B. einen Anzug kauft. Das macht mein Mann immer, der braucht die Anzüge für den Job.
Lehrling Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Als Tipp für Die Zukunft: Keine dünnen Stoffhosen, evtl vorbeugend ein Vlies unter die Gefahrenstellen, eine zweite Hose gleicher Art, wenn er mal mehr Geld verdient und z.B. einen Anzug kauft. Das macht mein Mann immer, der braucht die Anzüge für den Job. auf den Fotos sind eindeutig Jeans zu sehen. liebe Grüße Lehrling
ju_wien Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Hat jemand von euch einen Tip wie man solchen Schäden vorbeugen kann? Ehrlich? Abnehmen. Die Reibung an dieser Stelle gibts nicht mehr, wenn sich die Oberschenkel nur mehr leicht oder gar nicht berühren. Aber das hört die Dame vielleicht nicht gerne und der Sohn auch nicht. Ansonsten: glatte Stoffe mit etwas Polyesteranteil reiben sich nicht so schnell auf wie Denim.
xpeti Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Ehrlich? Abnehmen. Die Reibung an dieser Stelle gibts nicht mehr, wenn sich die Oberschenkel nur mehr leicht oder gar nicht berühren. Aber das hört die Dame vielleicht nicht gerne und der Sohn auch nicht. Ansonsten: glatte Stoffe mit etwas Polyesteranteil reiben sich nicht so schnell auf wie Denim. Dem muss ich mal wiedersprechen. Solche Schäden haben nicht zwingend ein Übergewicht als Ursache. Manchmal ist einfach nur die Passform suboptimal. Und die Jeansbaumwolle ist heutzutage bei weitem nicht mehr die die es früher mal war.
MrsQuack Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Ehrlich? Abnehmen. Die Reibung an dieser Stelle gibts nicht mehr, wenn sich die Oberschenkel nur mehr leicht oder gar nicht berühren. Aber das hört die Dame vielleicht nicht gerne und der Sohn auch nicht. Ansonsten: glatte Stoffe mit etwas Polyesteranteil reiben sich nicht so schnell auf wie Denim. Da will ich auch mal widersprechen! Da haut es mir fast die Kinnlade runter. Ich habe Normalgewicht und bei mir gehen Jeans auch an dieser Stelle kaputt. Ich bin leider eine “Birne“ aber wenn sich meine Unterschenkel nicht berühren sollen müsste ich mich ins Untergewicht hungern .. auch bei Leuten die viel Fahrrad fahren lässt sich das kaum vermeiden! Da finde ich solche Vorschläge echt daneben.
Gast Elviera33 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Also ich habe mir gerade mal die Fotos angeschaut und ich finde das schon Grenzwertig, jemandem solche Hosen zur Reperatur zu geben. Und bei mir wandern solche Hosen zur Wiederverwertung für andere Projekte.
margret99 Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Ehrlich? Abnehmen. Die Reibung an dieser Stelle gibts nicht mehr, wenn sich die Oberschenkel nur mehr leicht oder gar nicht berühren. Aber das hört die Dame vielleicht nicht gerne und der Sohn auch nicht. Einspruch! Ich habe zwei Hungerhaken großgezogen, und seit ein paar Jahren beobachte ich, dass Hosen mehr als früher an dieser Stelle reißen. Ich habe den Verdacht, dass tatsächlich an Stoff gespart wird. Die Hosen eignen sich nicht zum Fahrradfahren, ja, kaum zum Sitzen. Vor den zwei Hungerhaken habe ich auch schon ein etwas moppeligeres Exemplar großgezogen, aber der hatte das Problem praktisch nicht. Er ist deutlich älter als seine Geschwister und ich behaupte, dass damals Hosen dort unten noch mehr Spielraum hatten. (Frage an die Experten: gibt es eine Bezeichnung für die „Spitzen“ im Schnittteil, die sich dort im Schritt treffen?)
Lehrling Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 wenn es sich um heißgeliebte Lieblingshosen handelt, die sonst durchaus noch in Ordnung sind mach ich mir die Mühe des Flickens auch. Und ja, Fahrradfahrer kennen das Problem des Durchscheuerns an der Stelle, aber zu Fuß gehen ist da keine Alternative, dafür sind die Strecken zu lang. und gefragt war ja nach Beseitigung der eingebügelten Falte, nicht ob das Flicken noch lohnt. liebe Grüße Lehrling
Carni Geschrieben 21. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Hallo! Danke nochmal an euch alle für die vielen Antworten! Topcat: ok das ist natürlich auch logisch die sowieso schon morsche Vorderseite da einschneiden und nicht den guten Patch hinten. Muss ich dir Recht geben. Ich hatte die Idee (sagt mir bitte wenn ich falsch liege!) dass die Hose da vl. auch einfach zu eng ist und ein bisschen mehr Material da nicht schaden kann. Wenn ein Riss beim ersten bügeln dann schön geschlossen sein will näh ich ihn auch geschlossen, bei dem hatte ich aber echt das Gefühl das kommt der Stellung wie der Stoff mal war bevor er eingerissen ist ziemlich nahe. Einfach zusammenziehen und enger machen fürchte ich könnte erst recht Probleme verursachen. Lore: ich hab heute leider gar nix gemacht außer einem guten langen Nachmittagsschläfchen aber das werd ich versuchen als erste Option. danke dir! Stoffmadame: ich werd euch dann berichten wie gut es funktioniert hat mit nochmal ablösen. Einen Versuch ists wert und sonst ist die Stelle halt extra gut gebügelt vorm Nähen. Nähbert: also wenn Anzug dann dicke Hosen und gleich von Anfang an die Innenseite verstärken? Kann ich das bei Jeans auch empfehlen dass die Mama einfach selber Jeansflicken kaufen soll (gibt ja fertige was ich weiß?) und die rein bügeln an den Gefahrenstellen? Lehrling: Jup, sind alle 3 Hosen Jeans gewesen. Aber gleich für die Zukunft vl. net falsch drüber zu reden. Ich bin ja noch Anfänger was das alles angeht und bin für Rat dankbar. ju wien, xpeti, mrs quack, : Ich fürchte leider, egal ob das die Lösung wäre oder nicht, das wäre eine grausame Kompetenzüberschreitung meinerseits wenn Mama mir die Hosen zum Retten gibt und dann gleich gratis Figurtipps fürn Sohn dazubekommt. Glaub das nehm ich mir lieber nicht raus. Elviera: wie vorher schon mal geschrieben: Die Mama des Hosenbesitzers ist etwas verzweifelt und hat daher die Hosen zu mir gebracht weil im Moment die monetären Aussichten nicht für eine neue Hose sprechen. Das war eine Verzweiflungstat. Und ich versuch halt zu helfen wenns noch i-wie geht. Dass ich die nächsten Hosen gerne mind. 10 Wäschen vorher hätte habe ich ihr schon vorsichtig gesagt. margret: ich trag zwar Größe 36 aber bei mir gehen die meisten Hosen auch direkt im Schritt an der 4er Nahtstelle auf und kaputt. Also da scheint was dran zu sein dass genau das die Schwachstelle moderner Hosen ist. (oder ich sollte lernen mehr wie eine Lady zu sitzen ) Lehrling: und wenn die Hosen nur noch 5 Wäschen haben glaube ich ist der Mama schon sehr geholfen wenn sich das Hosenkaufen noch ein bissi verschieben lasst bis zum nächsten Geld. Dass es eine Herausforderung ist ist mir ja auch voll klar, trotzdem versuch ich einfach mal zu helfen und seh es als Übung für mich selber an. Meine eigenen Hosen würd ich ja schon lange bevor sie so aussehen flicken also würd ich die Chance vermutlich nie wieder bekommen. Liebe Grüße!
sanimi Geschrieben 21. Februar 2018 Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Huhu Carni, Ich finde es toll das du der Mama und ihrem Sohn hilfst:hug: Außerdem reden wir hier doch oft über Nachhaltigkeit,und das ist es wohl.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden