SiRu Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Ein Perfect Pocket Skirt nach dem Download-Schnittmuster von Love Sewing Man starte mit Download und dann ausdrucken. Achtung: laut Layout werden in der untersten Reihe die Blätter 11 bis 14 ausgedruckt - de facto ist Blatt 11 doppelt - und dafür geht's bis 15 (Also dem Drucker vielleicht vorher sagen, das er Blatt 11 oder 12 überspringen soll.) Zusammenkleben, Größe* auswählen, ausschneiden. * Tja, Größe 1 bis 7 wird geliefert. Keine Maßtabelle dazu... also messen. (Achtung! Der Schnitt enthält schon Naht- und Saumzugaben. NZ 1,5 cm, Saum wahrscheinlich 3 cm.) Hier eben die obere Kante auf Höhe des fertigen Rocks - also 1,5 cm unterhalb der gedruckten Linie. Gibt in Gr. 7 86 cm Weite - das entspricht einer Burda 46. (Ich denk mal, er geht über ungefähr 34 bis 46, wenn man die Burda.Maßtabelle für die Größen hernimmt.) Hmpf. Ich brauch aber eher 48 und 'ne Verteilung die so ungefähr auf hinten 46 (kann ich so nehmen) und vorn 50/52 am Bauch bedeutet ... also aufbohren.
Amalthea* Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Ich bin ehrlich gespannt nach der Diskussion im anderen Thread und schaue gerne zu LG Christiane
SiRu Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2018 :hug: Eigentlich *pfeif* wollt ich BHs nähen. Da besteht nämlich deutlicher Bedarf bei mir... Und das Kleid Mod. 113 aus der Burda 2/2018. Nicht wegen brauch ich, sondern wegen möcht ich. (Und mir ist eine hübsche Tencel mit Wolle und ein bißchen Elasthan-Mischung letzte Woche in die Tasche gehüpft.) Tee & Berliner hinstell...
MrsQuack Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Hallo, ich gucke gespannt zu! Ich will das Teil jetzt endlich mal genäht sehen Ich habe in Issue 39 (mit einem anderen Rock, nämlich der Sew Caroline Afternoon Skirt) noch einmal nachgelesen. Die 1,5cm Saum sind auch da einkalkuliert, für den Saum wird jedoch zweimal um einen 1 Inch eingeschlagen, also insg. 2 Inch = ungf. 5cm. Von den Bildern her, glaube ich jedoch, dass du Recht hast mit etwa 3 cm. Der Saum des PPS wirkt etwas schmaler. Je mehr ich mich mit dem Magazin beschäftige, desto weniger bin ich davon angetan. Die Maßtabelle, was welche Größe ist, wird zwar netterweise in inch und cm angegeben, aber in der Nähbeschreibung springt man dann munter hin und her ohne System.. Das nervt. Immerhin habe ich (ähhh mein Freund ) für das Magazin ordentlich gezahlt.. Auch wenn man sich die Schnitte "für Umme" holen kann. Der restliche Inhalt ist zwar ganz nettes Augenfutter, ich verbuche so etwas jedoch als teuer bezahlte Werbung (es werden z.B. viele Stofflinien und Nähzubehör passend mit Bezugsquelle gezeigt) und würde sie mir selbst nicht kaufen. Gutes Gelingen!
SiRu Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2018 So, neben kranken Mann betüddeln, dem dringend notwendig gewesenem Putzen und Wäschewaschen (immer hin wäscht Maschinka selbsttätig...) hab ich noch ein bißchen was getan: Da ich gestern schon den Schnitt aufgeplustert* hatte (ohne Fotos zu machen:o) waren's heut dann die Fotos der jetzt fertigen Schnitteile (Folienschnitte sind nie deutlich ) Für Haifa: Saumweite des Schnitts ist so ungefähr 1,40 m Und Stoffauswahl: Der braune ist Feincord, das rote ein Baumwollstoff mit streifigem Webmuster (beide bestens abgelagert, der rote schon seit mindestens 15 Jahren... die beiden bereits draus genähten Hosen haben sich als erschreckend langlebig erwiesen.) Beide sind nicht stretchig. * Ich mach die Baucherweiterung nach der Methode, die Burda für Bäuchlein bei Hose erklärt(e - ich find auf der Site nix mehr.). Das funktioniert auch bei Röcken. Je nach benötigter Bauchweite in der vorderen Mitte etwas die Taillenlinie tiefer ausrunden... sonst landet die irgendwann direkt unterm Busen.
Quälgeist Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Ich find es klasse, dass Du doch ein WiP zum Rock machst
SiRu Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Ich wusst doch, ich hatte das mit der Baucherweiterung auch schon mal illustriert...Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ein rock vergrössen
SiRu Geschrieben 11. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2018 Dann woll'n wir mal weiter.... Da ich 'ne "schöne" Verarbeitung der oberen Kante möcht, und ein Futter (zumindest für den Cord-Rock) ... noch ein bißchen Foliengemale vorweg: Man lege die Schnittteile für Vorder- bzw. Hinterrock so aneinander, das die Taillenlinie geschlossen ist (die Abnäher zu), und malt ab: Vordere bzw. Hintere Mitte, Seitennaht und obere (Taillen-) Kante. Dann nimmt man sein Geodreieck, Lineal,... und zeichnet sich in gewünschter Breite seinen Beleg. Ich nehm da immer 5 cm für. Hier liegen die Vorderrockteile noch unter dem frischgemalten Vorderrockbeleg... (FL entweder paralell VM, oder im rechten Winkel dazu...) Die seitl. Vorderrockbahn extra als Futterschnittteil ohne Tasche...
SiRu Geschrieben 11. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2018 (bearbeitet) Jetzt geht's an den Stoff. Persönliche Anmerkung: Ich schneide immer in offener Stofflage, male immer auf der linken Stoffseite rum - und zeichne mir Naht und Nahtzugabe auf. Passzeichen, Umbruchlinien, Anstoßlinien etc sowieso. Ich kann den Zuschnitt in doppeltem Stoff, und auch nach NZ-Kante nähen - es ist für mich aber sehr, sehr anstrengend. Meine Optik ist da nicht für gemacht - ich hab 'ne Achsverschiebung im Auge, und guck daher "schief":o Schnitt auflegen, FL ausrichten, Nahtlinien usw. aufmalen. Alles schön beschriftet... Nahtzugaben anzeichnen. Ich hab zur Sicherheit, falls er widererwarten doch zu knapp sein sollte, an den Seitennähten 3 cm NZ zugegeben - abschneiden ist im Zweifelsfall deutlich einfacher, als anflicken. Ebenso hab ich noch 3,5cm Saum angezeichnet - aus dem Alter für Miniröckchen bin ich raus. (Und - wie schon gesagt: Abschneiden geht immer, anflicken selten schön...) Und zugeschnitten Bearbeitet 11. Februar 2018 von SiRu
SiRu Geschrieben 11. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2018 Nähen... Das seitliche Vorderrockteil mit der Tasche. (Das ist jetzt ein muss nicht sein Arbeitsschritt.) Stabilisierung der Eingriffskante der Tasche... Ich hab mir aus meinem Fundus Wäschebändchen gefischt - 1 cm breites glattgewebtes Baumwollband. Gut abgedämpft... Und auf der linken Stoffseite auf das kurze Stück vom unteren seitl. Vorderrockteil - ganz knapp neben der Umbruchlinie aufgesteckt Knappkantig Aufsteppen (Wahrscheinlich würde eine Naht, nächst der Umbruchkante, reichen, aber mit 2en krumpelt da sicher nüscht....) Die Tasche Das obere seitl. Rockteil auf das untere legen - Passzeichen treffen aufeinander Stecken, steppen. Bügeln: Die untere Naht flach, dann den Umbruch Das ist jetzt der Blick in die halbfertige Tasche. und das untere Rockteil in der Naht hochklappen, an der Umbruchkante wieder nach unten legen... Von links
SiRu Geschrieben 11. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2018 Ich habe jetzt meine Overlock rattern lassen: Die untere Taschenkante zusammengefasst versäubert, dann die Tasche wieder richtig hingelegt und festgesteckt, und an allen Schnittteilen die schmalen Längskanten verlockt. Alle Teile zuerst zu versäubern, würde im Bereich der Tasche sehr dicke Versäuberung geben - und da liegen eh schon einige Lagen Stoff aufeinander. ;)Wer mit der Nähma versäubert, dürfte aber keine Probleme mit erst alles einzeln versäubern kriegen - Nähma-Zickzack oder auch Nähma- "Overlock"-Stiche bringen nicht die Mengen an Garn, und sind daher einfach flacher.
SiRu Geschrieben 11. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2018 (bearbeitet) Jetzt wird's ernst: Es werden Vorderock und Hinterock zusammengesetzt. An jedes Mittelteil kommen rechts und links jeweils 1 Seitenteil. Passzeichen treffen aufeinander. (Und ja, die passen aufeinander. Alle.) Stecken Steppen Nähte erst flachpressen dann auseinander bügeln Der fertige Vorderrock: Wenn beide Rockhälften soweit fertig sind: Seitennähte stecken. Eine Seite im oberen Bereich ca. 15 cm weit offen lassen, restliche Nähte heften. Eine Sicherheitsnaht direkt neben der markierten oberen Kante steppen. Anprobieren. Ooookay... die zusätzlich Nahtzugabe brauch ich nicht. Dafür darf ich an allen Nähten noch ein bißchen was wegnehmen. (Besser so, als anders, nech?!) ungefähr 1cm an jeder Kante. So auf den obersten 4 (vorne), 5 (Seiten) und 6 (hinten) Zentimetern auf die schon existenten Nähte zulaufend. Das mach ich morgen. Die zusätzliche Saumzugabe ist für mich gut und nötig - das wird immer noch ein kniekurzer Rock. Die Taschen haben 'ne schön Reingreifhöhe und -tiefe. Ich komm gut hin und wohl auch an alles dran... Bearbeitet 11. Februar 2018 von SiRu
Toque Geschrieben 11. Februar 2018 Melden Geschrieben 11. Februar 2018 Ein Bildchen sagt mehr als tausend Worte:
ju_wien Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Danke für den WIP! Ich vermute ja fast, dass das Fotografieren und Fotos zum Upload auswählen und bearbeiten länger dauert als das Nähen.
ciege Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Sehr schön. Und da Tragefoto ist nicht mehr weit. ...
SiRu Geschrieben 12. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2018 ju_wien schrieb: Danke für den WIP! Ich vermute ja fast, dass das Fotografieren und Fotos zum Upload auswählen und bearbeiten länger dauert als das Nähen. So in etwa. Wenn ich den fertig angepasst hab, also die Abnähervertiefungen auch rückübertragen sind, ist das ein Schnitt für Miese-Laune-Tage: Erfolgserlebnis in kurzer Zeit garantiert. :pFotos bearbeiten beschränkt sich bei mir darauf, das ich den jeweiligen Fotoordner mal eben in den Verkleinerer schmeiß... ciege schrieb: Sehr schön. Und da Tragefoto ist nicht mehr weit. ... Jo. Könnte heut noch was werden. (Arbeit ist erledigt, Göga völlig ungeniesbar - ich verzieh mich also gleich an die Nähma.)
SiRu Geschrieben 12. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2018 So. Mog nimmer... Als erstes war die Abnähervertiefungsorgie dran... (Da sollte ich an den Nähten zwischen Center Front und Side Front noch mal einen Ticken nachjustieren. (vgl. letztes Bild) *grummel* Dann musste der RV rein. Nahtzugaben im Bereich des RV-Schlitzes mit H180 bebügeln. (Weil hier eine gebogene Kante ist = schräger Fadenlauf = viel Beweglichkeit im Gewebe = kann sich also fürchterlich verziehen und beulen.) Nahtlinie neu anzeichnen... Den Schlitz zuheften (das geht mit reduzierter Fadenspannung und großer/größter Stichlänge wunderbar mit der Maschine.) Nahtzugaben auseinderdrücken. RV mittig über der naht platzieren - darauf achten, das das Schiffchen knapp unterhalb der markierten Taillennahtlinie landet. RV sorgfältig feststecken. Das oberste Ende des gehefteten RV-Schlitzes wieder öffnen. Nur wenige cm - grade soviel, das man beim steppen nicht mit dem Füßchen kollidiert, weil man's jetzt ja wegschieben kann. Wenn man am zurück/aufgeschobenen Schiffchen ist: Nadel im Stoff (tiefste Position). Füßchen lüften, RV schließen, Füßchen runter, in gleichbleibendem Abstand zur Heftnaht weitersteppen, bis man am markierten RV-Schlitz-Ende angelangt ist. Entweder verriegeln, und auf der anderen Seite genauso von oben runter. oder unten quer rüber, und auf der anderen Seite wieder nach oben.... Sieht auf jeden Fall am Ende so aus: Heftnaht komplett öffnen. Fertig eingenähter RV - hier aufgezogen. Soweit bin ich: Wie gesagt, an den vorderen Teilungsnähten sollt ich noch mal nachjustieren. In der VM muß die Taillenlinie etwas ausgerundet werden. ...und dann kommt der Beleg dran, das Futter rein - und so wie' s jetzt aussieht, kann ich dann einfach die zusätzlich angezeichnete Saumzugabe nach innen klappen, und hab einen im Knie endenden kurzen Rock. (Die komische Einbuchtung an der Seitennaht ist der RV und die lose NZ drüber. Und Cord auf Seersucker klebt irgendwie...)
haifa Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Toll:super: hast du es hingekriegt ! ich habe einen Kord zuhause ,aber immer noch unschlüssig ,was nähen - normalerweise trägt es auf- also schnitt muss sicher GUT mitspielen es sieht bei deinem gut gelungen! und die Taschen tragen nicht auf:) gratulation! super WIP
SiRu Geschrieben 13. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Steht halt etwas, weil's Cord ist. Macht die Silhouette deutlich. Danke!
SiRu Geschrieben 18. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2018 Mich hat's erwischt- Ich huste, das Nachbars Dogge auf mein Bellen neidisch wird... Konzentration = 0 Genäht wird erst wieder, wenn das einigermaßen wieder anders ist.
SiRu Geschrieben 18. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2018 Danke. (Momentan... würd ich mich gern einschläfern lassen. Das fühlt sich nicht danach an, das das Schlimmste schon durch wär...)
Toque Geschrieben 18. Februar 2018 Melden Geschrieben 18. Februar 2018 Ach du lieber Himmel! Lass dich nicht einschläfern, sondern schlaf dich gesund. Hoffentlich hast du jemanden, der dich betüddelt, mit heißem Tee und Zitronensaft versorgt etc. Nochmals gute Besserung!!
SiRu Geschrieben 18. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2018 3 Katzinger, 1 Nach-OP-krankgeschriebener Göga... wird schon. (Kein Zitronensaft - ich hab dann gleich den Mund wund.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden