lingerie Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Habe mir zum ersten Mal die Zeitschrift Nähtrends gekauft, Pendant der spanischen Patrones. Ausgabe 1/2018 und will mich mal an die Blazer wagen. Die Maßangaben zum Vergleich mit Burda sind ja unterschiedlich, vor allem beim Taillenmaß. Meine Frage ist nun: entspricht z.B. die Größe 42 der Burda der Größe 42 in der Zeitschrift Nähtrends oder gilt grundsätzlich, dass man eine Größe zugeben oder reduzieren muss, mal abgesehen von der Taille! Es gibt ja so "Richtmaße" für die Nähzeitschriften. Wie ist es denn da bei meiner Neuerrungenschaft? Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Habe die Schnitte schon ausgemessen, bin mir aber über die "Passform" trotzdem nicht im Klaren. Erfahrungen wären also hilfreich und erwünscht. Danke schon mal an alle.
nowak Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Ich habe schon lange nicht mehr nach der patrones genäht (die deutsche Ausgabe gab es damals noch nicht), aber die Passform war einfach anders als bei Burda. Generell war es am besten, sich nach deren Maßtabelle zu richten, also die Körpermaße zu vergleichen. (Spanische Größen sind eh noch mal anders als deutsche, keine Ahnung, ob die das bei der Übersetzung angeglichen haben.) - Leider waren die Modelle aber nicht so konsistent wie bei Burda. Vorher mal ein Probemodell zusammenzutackern war keine schlechte Idee...
lingerie Geschrieben 3. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Ich habe schon lange nicht mehr nach der patrones genäht (die deutsche Ausgabe gab es damals noch nicht), aber die Passform war einfach anders als bei Burda. Generell war es am besten, sich nach deren Maßtabelle zu richten, also die Körpermaße zu vergleichen. (Spanische Größen sind eh noch mal anders als deutsche, keine Ahnung, ob die das bei der Übersetzung angeglichen haben.) - Leider waren die Modelle aber nicht so konsistent wie bei Burda. Vorher mal ein Probemodell zusammenzutackern war keine schlechte Idee... Vielen Dank für die Antwort. Laut meiner Maßtabelle (bei Burda) müsste ich bei einem Blazer mindestens 1 Größe beim Nähen zugeben, wenn ich mich nach der Tabelle richten würde, was ich aber nicht mache, sonst passt der Blazer vorne und hinten nicht mehr. Aus diesem Grund habe ich mal pauschal nachgefragt und hoffe laut den Erfahrungswerten weiter zu kommen. Die Passform ist ja ausschlaggebend und die ist schon bei der ersten Antwort fragwürdig. Danke und noch ein schönes Wochenende.
mickymaus123 Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Ich bin ja immer der Meinung, dass man die Passform nur für sich selbst beurteilen kann. Was bei dem einen passt, sitzt bei dem anderen eben nicht. Die Teile, die ich bisher aus der Nähtrends genäht habe, waren okay - sowohl von der Größe wie auch der Passform. Bei der Größenauswahl habe ich mich an deren Maßtabelle orientiert, was auch in Ordnung war. Ich käme aber ehrlich gesagt auch nie auf die Idee, die Burda-Maßtabelle für andere Schnitthersteller - besonders nicht für ausländische - als Grundlage zu nehmen.
nowak Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Also spanischen Größen braucht man auch bei Kaufkleidung tendeziell zwei Nummern mehr als bei deutschen, wenn das bei der Maßtabelle sich so abzeichnet, dann ist die einfach direkt aus dem spanischen übernommen. Das klingt dann realistisch. Dass die Taille im Vergleich zur Hüfte schlanker sein sollte kam mir damals zu gute...
AndreaS. Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Dass die Taille im Vergleich zur Hüfte schlanker sein sollteOh, vllt sollte ich diese Schnitte mal ausprobieren
Sternrenette Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Die Maßangaben zum Vergleich mit Burda sind ja unterschiedlich, vor allem beim Taillenmaß. Meine Frage ist nun: entspricht z.B. die Größe 42 der Burda der Größe 42 in der Zeitschrift Nähtrends oder gilt grundsätzlich, dass man eine Größe zugeben oder reduzieren muss, mal abgesehen von der Taille! Es gibt ja so "Richtmaße" für die Nähzeitschriften. Wie ist es denn da bei meiner Neuerrungenschaft? Ich habe jetzt mal die Maßtabelle der Patrones (von früher) mit der Nähtrends und Burda verglichen: Größe 42 (Oberweite-Taille-Hüfte) Patrones Gr. 44: 96-74-102 Burda 42: 96-78-102 Nähtrends 42: 96-74-102 Die Größe ist also "angeglichen" worden, die Maße der Tabelle sind geblieben. Man kann sagen also, dass laut Maßtabelle die Taillenweite der zugrundeliegenden Idealfigur bei der Nähtrends um 4 cm schmaler angeben wird als bei Burda. Das ist erstmal alles. Was das für dich bedeutet? Du vergleichst deine Maße mit der Maßtabelle, misst zusätzlich einen passenden Blazer aus und vergleichst die Maße mit den Teilen aus der Nähtrends, dann nähst du ein Probemodell und passt es an deine individuellen Maße an Richtmaße? Gibt es nicht. Es kommt ja immer auf deine individuellen Maße und körperlichen Besonderheiten an. Hier noch der Link zu einer Umfrage, wie denn Burda so ausfällt... Bin ich nur doof oder passiert das öfter - Burda viel zu groß - Hobbyschneiderin 24 - Forum
lingerie Geschrieben 4. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Ich habe jetzt mal die Maßtabelle der Patrones (von früher) mit der Nähtrends und Burda verglichen: Größe 42 (Oberweite-Taille-Hüfte) Patrones Gr. 44: 96-74-102 Burda 42: 96-78-102 Nähtrends 42: 96-74-102 Die Größe ist also "angeglichen" worden, die Maße der Tabelle sind geblieben. Man kann sagen also, dass laut Maßtabelle die Taillenweite der zugrundeliegenden Idealfigur bei der Nähtrends um 4 cm schmaler angeben wird als bei Burda. Das ist erstmal alles. Was das für dich bedeutet? Du vergleichst deine Maße mit der Maßtabelle, misst zusätzlich einen passenden Blazer aus und vergleichst die Maße mit den Teilen aus der Nähtrends, dann nähst du ein Probemodell und passt es an deine individuellen Maße an Richtmaße? Gibt es nicht. Es kommt ja immer auf deine individuellen Maße und körperlichen Besonderheiten an. Hier noch der Link zu einer Umfrage, wie denn Burda so ausfällt... Bin ich nur doof oder passiert das öfter - Burda viel zu groß - Hobbyschneiderin 24 - Forum WoW! Habe mich nun durchgelesen beim angegebenen Link. Scheint anderen Nähern auch so zu gehen. Naja, es führt anscheinend KEIN Weg an einem Probemodell vorbei. Trotzdem vielen Dank für die Antwort und die Mühe. Schönen Sonntag trotz der fehlenden Sonne!
lea Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Naja, es führt anscheinend KEIN Weg an einem Probemodell vorbei. Allerdings! Ich kaufe die nähtrends ab und zu, habe aber wenig daraus genäht (und vor Jahren ein paar Sachen aus der Patrones). Die Grössenbezeichnungen im Anleitungsteil sind den deutschen Grössen angeglichen worden, allerdings sind die originalen spanischen Schnittmusterbögen dabei. Ich hoffe, das passt alles zusammen , die Übersetzerin kann nämlich ganz offensichtlich nicht nähen und mir rollt es beim Lesen regelmässig die Fussnägel auf. Oder kann sich von Euch z.B. jemand etwas unter "Reißverschluss hochkant" vorstellen? Das steht in der Übersetzungstabelle für den Schnittmusterbogen und die spanische Bezeichnung lautet "Cremallero Recto Hilo". Eigentlich bedeutet das einfach: Reissverschluss. Fadenlauf. Das war jetzt nur ein Beispiel; das Heft enthält viele solcher Stilblüten (z.B. ist eine schlichte Bundfaltenhose eine "Hose mit Falteneinsätzen am Vorderteil". Grüsse, Lea
kassandrax Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Allerdings! Die Grössenbezeichnungen im Anleitungsteil sind den deutschen Grössen angeglichen worden, allerdings sind die originalen spanischen Schnittmusterbögen dabei. Ich hoffe, das passt alles zusammen Das passt zusammen
Strummerle Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Seit etlichen Tagen "doktore" ich an dem "taillierten Kleid" aus dem Heft 1/18 herum. Ich habe die Taillenmaße der verschiedensten Modezeitschriften mal aufgeschrieben - da liegen Welten dazwischen. Nähtrends bei Gr. 42 = 74 cm, Fashion Style Gr. 42 = 81 cm, Burda Gr. 42 = 78 cm. Unbedingt vorher ausmessen und dementsprechend zugeben. Es ist schlichter Wahnsinn - ich krieg das hin - aufgeben ist keine Option. Grüßle Heide
running_inch Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 (z.B. ist eine schlichte Bundfaltenhose eine "Hose mit Falteneinsätzen am Vorderteil". Grüsse, Lea Klingt doch nach politisch korrekter Ausdrucksweise!
Helga3825 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) Ich habe gerade den Kapuzenmantel aus dem Sonderheft Mäntel 8/2016 fertiggestellt. Die Zugaben die dort für die Mehrweite an der Taille und der Hüfte gegeben wurden, waren minimal. Hätte ich dannach genäht, hätte ich den Mantel nur mit Unterwäsche tragen können. Ich musste gewaltig zugeben. Daher mein Tipp: nicht nur die Größentabellen vergleichen sondern auch im Schnitt nachmessen. LG Helga Bearbeitet 6. Februar 2018 von Helga3825
Ulrike1969 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 @Helga Ist das ein Modell von den großen Größen? Oder Normalgröße? LG Ulrike
Helga3825 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) @Ulricke, das ist Größe 46, ich wusste gar nicht dass es Sondergrößen gibt. In dem Heft waren nur "Normale Größen" bis 46 Bearbeitet 6. Februar 2018 von Helga3825
beateka Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) Allgemein zur Patrones/Nähtrends: Da kann es durchaus vorkommen, dass die Modelle Fehler haben oder später anders aussehen wie auf der TZ zu erkennen. Erste Annäherung mit der Zeitschrift Hier gibt es einen Blogartikel dazu. Daher würde ich als erstes Projekt keinen Blazer auswählen, sondern etwas einfacheres. Unbedingt sollte man sich vor dem Zuschneiden vergewissern, dass auch alle Teile zusammenpassen. Ich hatte letztes Jahr eine Bluse kopiert, und da war auch ein Fehler drin (irgendwas mit dem Besatz, ich weiß es nicht mehr so genau). Wegen den Größen: Ich hatte mir anfangs die Nähtrends nicht gekauft, weil mir die Größen einfach nicht passten, die kleinsten Modelle waren ab 38. Die neuste Ausgabe 2/2018 hat auch einiges in 36, das werde ich mal testen. Bearbeitet 14. Februar 2018 von beateka Dieses UTF-8-Problem könnte man ja echt mal fixen... :rolleyes:
Crusadora Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 Ich habe gerade den Kapuzenmantel aus dem Sonderheft Mäntel 8/2016 fertiggestellt. Die Zugaben die dort für die Mehrweite an der Taille und der Hüfte gegeben wurden, waren minimal. Hätte ich dannach genäht, hätte ich den Mantel nur mit Unterwäsche tragen können. Ich musste gewaltig zugeben. Daher mein Tipp: nicht nur die Größentabellen vergleichen sondern auch im Schnitt nachmessen. LG Helga Den Mantel fand ich auch richtig toll aber nach dem Nachmessen der Schnittteile habe ich die Finger davon gelassen. Wenn ich ihn an dir sehe, bedaure ich die Entscheidung dann doch. Chapeau!!
kassandrax Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 Allgemein zur Patrones/Nähtrends: Da kann es durchaus vorkommen, dass die Modelle Fehler haben oder später anders aussehen wie auf der TZ zu erkennen. Nun ja, das kann bei allen Schnittmusterfirmen vorkommen. Habe ich auch schon bei Burda gehabt. Erste Annäherung mit der Zeitschrift Hier gibt es einen Blogartikel dazu. Ich habe Interesse an eben der Bluse, die in deinem Blogartikel Thema ist und hatte mir vor geraumer Zeit ebenfalls einen Blogartikel zu dieser Bluse abgespeichert. Ich finde die dort gezeigte Bluse sieht schon ziehmlich genau so aus wie in der Zeitschrift.
lingerie Geschrieben 15. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ich habe gerade den Kapuzenmantel aus dem Sonderheft Mäntel 8/2016 fertiggestellt. Die Zugaben die dort für die Mehrweite an der Taille und der Hüfte gegeben wurden, waren minimal. Hätte ich dannach genäht, hätte ich den Mantel nur mit Unterwäsche tragen können. Ich musste gewaltig zugeben. Daher mein Tipp: nicht nur die Größentabellen vergleichen sondern auch im Schnitt nachmessen. LG Helga Glückwunsch, der Mantel sieht toll aus! Bei größeren Größen, so ist es auch bei Burda so viel ich weiß, also Gr.44 und größer, werden schnitt-technisch anders konzipiert als die kleineren Größen. Vielleicht ist es hier auch so. Benützt man einen Schnitt Gr.44 der von den kleineren Größen hochgradiert wurde, dann muss er nicht zwingend der Gr.44 bei den "großen Größen" entsprechen. Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen!
ju_wien Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Noch etwas Halblustiges zu "Nähtrends". Bei meiner Trafikantin gibt es immer wieder "Nähtrends Sonderhefte" - die letzten waren eines in Plusgrößen und eines speziell nur mit Jerseykleidern - beides nicht mein Beuteschema. Aber heute gab es ein "Mein Style" nähtrends Sonderheft "Frühlingsgefühle" mit ein paar netten Sommerröcken und Tops drinnen. Also mitgenommen. Im Editorial steht ..."Damit Sie rechtzeitig die passende Kleidung (Anm. für den Frühling) haben, haben wir extra für Sie eine ganz wunderbare und ausgewogene Kollektion entworfen." - da dachte ich zunächst "geschummelt" - entworfen haben die spanischen Kolleg_innen. Aber bei genauerer Durchsicht, ist dieses "Nähtrends Sonderheft" keine deutsche Version von patrones, sondern auf deutsch gemacht (von wem auch immer) - Beschriftung auf den Schnittbögen auf Deutsch, Texte im Heft auch nicht so abenteuerlich wie sonst. Lt. Hinweis auf den Schnittbögen dürfte das Heft in anderen Ländern wahlweise Fashion Trens 29, Elena Couture 80, Modellina 170 oder Mi Moda 7 heißen oder der Schnittbogen in entsprechend heißende Hefte eingeheftet werden. Und, viel wichtiger als das Namenswirrwarr: Die Maßtabelle im "Nähtrends Sonderheft 027" ist anders als die im "normalen" Nähtrends. zB Gr. 42, da die weiter oben schon mal genannt wurde: Nähtrends (patrones): Körpergröße 165. Brustumfang 96, Taillenumfang 74, Hüftumfang 102. Nähtrends SH: Körpergröße 168, Brustumfang 96, Taillenumfang 80, Hüftumfang 104. Das Papierformat des Nähtrends SH ist übrigens auch ein wenig anders als das von Nähtrends/Patrones.
Crusadora Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Glückwunsch, der Mantel sieht toll aus! Bei größeren Größen, so ist es auch bei Burda so viel ich weiß, also Gr.44 und größer, werden schnitt-technisch anders konzipiert als die kleineren Größen. Vielleicht ist es hier auch so. Benützt man einen Schnitt Gr.44 der von den kleineren Größen hochgradiert wurde, dann muss er nicht zwingend der Gr.44 bei den "großen Größen" entsprechen. Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen! Nein, daran kann es zumindest hier nicht gelegen haben. Ich hatte den Schnitt auch ausgemessen und trage mit 42 noch keine sog. Plus-Größe.
Capricorna Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Interessant! Wer für die Schnitte verantwortlich ist, könnte im Impressum stehen; sowas müsste da eigentlich drin sein...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden