Joe1977 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo, gestern habe ich günstig eine Hobbylock 4860 erstanden. Sie wurde als defekt angeboten da sie lt. Verkäufer schwergängig war. Somit habe ich gestern Abend die Maschine geöffnet, gereinigt und die Stellen geölt an die man ohne Zerlegen der Mechanik ran kommt. Das Handrad lässt sich problemlos bewegen und läuft soweit auch gut. Nun habe ich die Maschine an den Strom angeschlossen und wollte sie testen. Der Motor hat die Maschine zwar durchgedreht aber seeeeehr langsam und dann ohne Vorwarnung ganz normal. Da ich zum Vergleich eine 4842 habe konnte ich mir nicht vorstellen dass es an der Mechanik fehlt. Auf der Fehlersuche habe ich den Fußanlasser geöffnet und den Schiebewiderstand mal von Hand betätigt. Das war das Problem. Sobald ich etwas schräg auf den Schiebewiderstand drücke läuft die Maschine genau so wie sie soll. Nachdem ein neuer Fußschalter rd. 100,- Euro kostet wollte ich zuerst mal nachfragen ob Ihr eine Quelle kennt um nur den Schiebewiderstand zu kaufen. Das ist ein Elektronikteil für 3 bis 5,- Euro und mir widerstrebt es deshalb den ganzen Fußschalter wegzuwerfen. Gruß Jochen
MrsQuack Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo, Du hast die mir also vor der Nase weggeschnappt!! Nur ein kleiner Scherz, ich wohne zu weit weg aber falls es wirklich die Machine ist, die ich meine hast du einen ziemlich guten Deal gemacht wenn es “nur“der Anlasser ist (und ich bin neidisch). Ich hab vor kurzem (glaube ich) nur den Anlasser auf dem selben Portal gesehen. Außerdem gibt's die Hobbylock ziemlich oft.. Vielleicht findet sich noch einmal eine defekte mit etwas Geduld als Ersatzteillager?
Joe1977 Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo, MrsQuack. Das Obermesser war noch lose auf der Welle, sonst ist die Maschine TOP in Schuss. Also wirklich ein guter Deal. Mal sehen, wenn ich den Widerstand nicht einzel bekomme versuche ich ihn mal auszulöten und zu öffnen. Evtl. lässt er sich ja reinigen und wieder zusammensetzen. Gruß Jochen
Technikus Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 (bearbeitet) Kannst Du mal ein Bild des Anlassers von innen machen? Einerseits geistert im Netz immer so eine Widerstandsbahn für Pfaff herum, andererseits gibt es immer noch recht viele Angebote für Schiebepotentiometer (aka Flachbahnregler etc. pp. ) im Elektronikhandel. Da müsste man aber vermutlich improvisieren. Hat das Widerstandsding 2 oder 3 benutzte Anschlüsse? Man müsste allerdings neben der Größe des Teils und der Länge des Schiebeweges den Widerstandswert und die Charakteristik ausmessen (linear oder logarithmisch) und feststellen, ob da nicht am Anfang der Bahn eine gewollte Unterbrechung vorliegt, die auch ein gewisses "Leerspiel" des Pedals beabsichtigt. Sowas hätte man natürlich anders mechanisch oder anständig per Schaltung erledigen können, aber die deutsche Industrie hat da seit Schwarzweiß-Röhrenfernseherzeiten schon immer jeden Murks produziert bzw. produzieren lassen (spezielle Potis von den Zulieferern). Muss ein Sport gewesen sein wie heute noch sparsamstes Programmieren auf unterdimensionierten Steuergeräten (als Ausgleich zum wuchernden Windoof?). Man könnte das Schiebepoti aber tatsächlich auch vorsichtig öffnen und die sicher vorhandenen Federn nachbiegen sowie mit etwas vertrauenswürdigem Kontaktspray nachhelfen. Aber sparsam und besser auftupfen als sprühen! Sprühen gilt nur, wenn man das Ding nicht aufkriegt und das Zeugs reinkriechen muss (hat mir die Tage eine Induktionskochplatte gerettet, ist aber erfahrungsgemäß nach einiger Zeit zu wiederholen, also nicht von Ewigkeit). Bearbeitet 31. Januar 2018 von Technikus
MrsQuack Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo, MrsQuack. Das Obermesser war noch lose auf der Welle, sonst ist die Maschine TOP in Schuss. Also wirklich ein guter Deal. Du machst es gerade nicht besser auf so einen Deal warte ich in meiner Region schon länger. Aber ich beglückwünsche Dich und hoffe, dass sich das Anlasserproblem noch kostengünstig lösen lässt und du viel Freude damit hast! Bei den Bastelarbeiten, die du vor hast, bin ich komplett raus und kann leider nicht helfen.
Joe1977 Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 (bearbeitet) So, nachdem ich ja der Poti nicht noch mehr kaputt gehen kann habe ich mich dazu entschieden ihn auszulöten. Evtl. hilft es ja jemanden bei der Suche: picload.org | hobbylock_4860_widerstand_ausg.png Dann wie von Technikus vorgeschlagen vorsichtig geöffnet: picload.org | hobbylock_4860_widerstand_inne.png und die Bahnen der Schleifer mit einem Tuch gereinigt sowie die Federn etwas nach gebogen so dass der Druck etwas höher wird und auch seitlich etwas gebogen damit sie 2-3 zehntel neben der bisherig verwendeten Bahn laufen. Alles wieder vorsichtig zu gemacht und eingelötet. Es funktioniert! Super und vielen Dank fürs mit nachdenken. Gruß Jochen Bearbeitet 31. Januar 2018 von Joe1977
Quälgeist Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Es wäre toll und für nachfolgende, die evtl. ein ähnliches Problem haben, wenn die Bilder hier direkt im Beitrag verlinkt wären. Bilder von externen Anbietern verschwinden gerne aus einem Beitrag und dann ist dieser sinnlos. Verbirgt sich hinter der Büroklammer in der oberen Zeile beim Erstellen einens Posts.
Joe1977 Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Irgendwie war ich zu unfähig die Linkfunktion richtig zu bedienen. Jetzt habe ich eine kleine Version angehängt und die in großer Qualität sind bei einem externen Anbieter verlinkt. Ich hoffe jetzt ist es richtig. Gruß Jochen
josef Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 zeige bitte noch ein Foto des Anlassers
Joe1977 Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Hallo Josef, hier Bilder vom geöffneten Anlasser. Ein Bild vom zusammengesetzten Teil schicke ich heute Abend noch. Gruß Jochen
Joe1977 Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2018 So, hier noch die versprochenen Bilder vom wieder zusammengesetzten Fußschalter:
Joe1977 Geschrieben 2. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2018 @ Josef, das verstehe ich nicht was ich da einstellen kann/soll. Nachdem reinigen des Schiebewiderstands läuft die Maschine ja. Lässt sich da noch etwas feinabstimmen? Gruß Jochen
josef Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 du kannst damit die Drehzahl beeinflussen
Joe1977 Geschrieben 3. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Ah, jetzt wird's Tag. Dann werde ich das mal versuchen und schauen ob ich damit das Pedal noch etwas "feinfühliger" hin bekomme. Jetzt ist der Wechsel zwischen langsam und schnell doch sehr heftig. Gruß Jochen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden