begu Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Ich möchte eine Kleinkindhose mit einem Strickbündchen abschließen. Wer hat mit welchem Material von welchem Hersteller gute Erfahrungen?
Belippt Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Wichtig ist nur, dass es kein Rippbündchen sondern eben "normales" (also glatt) Bündchen ist. Sonst probiere es. Beim Bündchen kauft man ja keine Riesenmengen und es kostet nicht die Welt. Ich kaufe immer so 30cm pro Farbe. Da kann man schon einige Kinder-Hosen nähen.
Smile_01 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Hallo! Ich habe auch mit feinstrickbündchen die besten Erfahrungen gemacht, obwohl so bald die Zwerge mobil Erden ist es meiner Meinung nach notwendig einen Gummi einzuziehen da die Hose sonst durch die Körperwärme ausdehnt und zu rutschen anfängt. Aber meine Tochter ist auch sehr zierlich. Ich kann dir leider keine kaufempfehlung für ein bestimmtes Produkt geben...kaufe unterschiedliche, je nachdem wo ich gerade bestelle. Glg smile
Belippt Geschrieben 26. Januar 2018 Melden Geschrieben 26. Januar 2018 Hallo! Ich habe auch mit feinstrickbündchen die besten Erfahrungen gemacht, obwohl so bald die Zwerge mobil Erden ist es meiner Meinung nach notwendig einen Gummi einzuziehen da die Hose sonst durch die Körperwärme ausdehnt und zu rutschen anfängt. Aber meine Tochter ist auch sehr zierlich. Das mit de Gummi stimmt bei uns auch. Ich finde etwa ab 3 spätestens mit 4 mache ich lieber mit Gummi. Ich mache aber die Bündchen generell lieber möglichst eng. Ich finde sie passen sich gut an. am schlimmsten ist wenn sie rutschen - zu eng hatte ich die noch nie.
Ulrike1969 Geschrieben 26. Januar 2018 Melden Geschrieben 26. Januar 2018 Für diesen Zweck verkaufe ich am liebsten die festen Bündchen von swafing. Am besten im stoffgeschäft nachfragen, ob sie feste bündchen haben. Meistens sind das die teuersten bündchen. weiche bündchen lassen sich zwar leichter annähen und fassen sich weicher an, leiern jedoch oft schneller aus. LG Ulrike
Belippt Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Ausleiern ist bei uns gar nicht das Problem- Einfach der Sitz ab einem gewissen Alter. Sie rutschen dann schon nigel-nagelneu...
Ulrike1969 Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 (bearbeitet) Dann bin ich scheinbar aus diesem gewissen Alter schon wieder draußen, denn bei mir sitzen diese Bündchen auch bei längerem Tragen gut. Evtl.liegt es am Zuschnitt (zu niedrig, zu weit. .......) LG Ulrike P.S. Meine Antwort oben war auf die TE bezogen und nicht auf deinen Post. Bearbeitet 27. Januar 2018 von Ulrike1969
Belippt Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Klar, aber ich denke, das ist ja auch für andere eventuell interessant, was es da für Erfahrungen gibt. Ich denke, Erwachsene haben ganz andere Proportionen und bewegen sich vor allem anders als Kinder - zumindest ich krabble nicht dauernd auf allen Vieren am Boden rum, springe dann auf und ab, robbe wo durch, laufe dann wie irr hin und her,... etc. Wenn ich Bündchenstoff nehme, dann nehme ich ihn gerne relativ breit und wie schon geschrieben möglichst eng. Obwohl mein Großer käftig gebaut ist, kommen mir die Angaben oft zu weit vor - klar kommt es auf das Bündchen an sich auch noch an...
Capricorna Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Ich denke, Erwachsene haben ganz andere Proportionen und bewegen sich vor allem anders als Kinder - zumindest ich krabble nicht dauernd auf allen Vieren am Boden rum, springe dann auf und ab, robbe wo durch, laufe dann wie irr hin und her,... etc. Sprich für dich selbst. Wenn ich Stapel von Sachen sortiere, einen tiefen Schrank ausräume, unter der Couch staubsauge oder ähnlich kann es durchaus vorkommen, dass ich auf Knien rumrutsche und alle möglichen Verrenkungen mache. Oder mich recke und strecke um weit oben was zu erreichen - gut, ich bin auch nur 1,64 groß, da kommt das naturgemäß öfter vor... Bei Bündchen würde ich darauf achten, dass sie Elasthan enthalten, wegen des Rücksprungs/Formstabilität. Und ich nehme die auch oft enger als im Schnitt angegeben. Ich schneide sie erstmal nach Anleitung und teste dann grob geheftet, ob das passt. Meistens kann dann noch was weg.
Belippt Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Ich weiß ja nicht, ob du echt so breitbeinig (mit Hintern maximal rausgestreckt) in die Hocke gehst, wie ein Kleinkind (evt. noch in Windeln). Und diese rutschend hopsenden Bewegungen beim Spielen am Boden habe ich bei Erwachsenen auch nicht gesehen. Ja, ansonsten: Man findet mich auch öfters unter dem Esstisch z.B. oder ich springe mit den Kindern zu einem Lied rum... aber dennoch behaupte ich, dass ich mich anders als ein Vorschulkind bewege. Aber das ist wahrscheinlich auch egal, ich finde, man kann kaum zu eng arbeiten, aber schnell zu weit. Ich probiere die zum Ring genähten Bündchen auch gerne am Kind vor dem Annähen, aber auch da gab es schon böse Überaschungen. Es sollte am Kind meines Erachtens echt gut fest sitzen. Aber das lernt man mit der Zeit, wie es richtig aussieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden