Vickylein369 Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Hallo, Ich würde gerne eine Babydecke nähen. Ganz einfach also nicht doppelt oder sonst was. Aber bin mir nicht sicher was ich da für einen Stoff verwenden soll. Ich denke an irgendwas wie wollfleece...also jeden Fall etwas „natürliches“? Was meint ihr? Kann mir da vielleicht jemand Tipps geben? Danke liebe Grüße Victoria
Großefüß Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Hallo, Babydecken müssen aber öfter gewaschen werden. "Handwasch"-pflichtiges Wollfleece ist da recht unpraktisch. (Baby spuckt, Baby liegt auf der Decke auf dem Boden, Windel wird undicht ...) Zumal viele Menschen, auch Babys sehr empfindlich auf Wolle sind. Ich hatte meiner Tochter damals 2 Babydecken aus Polyesterfleece genäht. Das kann ich empfehlen. Weich, kuschelig und schnell gewaschen. Vor 14 Jahren gab es käuflich meistens nur Polyacryldecken. Die konnte ich nicht ab und wollte sie auch nicht meiner Tochter zumuten. Mitlerweile gibt es auch ganz tolle Polyesterfleece zu kaufen als Stoff und auch als fertige Decken.
Tüdi Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Hallo, wie willst du die Decke denn nähen? Nur einfassen? Bei einlagig hast du ja sonst die Nahtzugaben offen auf der Rückseite. Kuschelig weich ist zB Baumwollfleece oder auch Merinofleece. LG Tüdi
Belippt Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Mal blöd gefragt: Ist die Decke für dein eigenes Baby? Wann ist das Baby geboren oder wann soll es auf die Welt kommen? Ich persönlich finde am aller-allerbesten gestrickte Decken aus weicher Merinowolle für ganz kleine Babies. Die kann man so richtig rankuscheln. Aber leider auch seeeehr zeitaufwändig in der Herstellung... Vielleicht kannst du aber Merinostrickstoff ober ähnliches verarbeiten. Ich persönlich finde dank der modernen Wollwaschprogramme Wolle kein Problem. Und Wolle ist immer warm, gleicht aber die Temperatur aus, fühlt sich nicht kalt an (das ist z.B. bei Baumwolle echt blöd, wenn man ein Baby damit zudecken will, fühlt die sich mal zuerst einfach kalt an) und ist kuschelig. Außerdem nimmt sie nicht schnell Gerüche an und ich finde sie im Grunde schon pflegeleicht.
Vickylein369 Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Danke für eure Antworten, ich möchte die Decke eigentlich nur einfassen.... oder einen schönen stich nähen. Und ich würde sie gerne besticken. Ich dachte ja auch an merinofleece oder gibt es auch merionostrickstoff????oder zumindest sowas in der Art- hat da jemand Erfahrung damit? Weiß zufällig jemand wo man das herbekommt? Danke liebe Grüße
Capricorna Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Wenn ich Stoffe suche, gebe ich immer bei Google den Namen des Stoffs ein, den ich suche, und den Zusatz Meterware. Hier also zum Beispiel Merinofleece Meterware Oder Merino Strick Meterware Aber... Das Zeug ist ziemlich teuer... Wenn du Stricken kannst, würde ich für eine selbstgestrickte Decke aus Superwash-Merino plädieren. Einfach von einer Ecke aus in kraus rechts gestrickt; mit einem Farbverlaufs-Garn oder ein paar Streifen, zum Beispiel.
Belippt Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Wenn du Stricken kannst, würde ich für eine selbstgestrickte Decke aus Superwash-Merino plädieren. Einfach von einer Ecke aus in kraus rechts gestrickt; mit einem Farbverlaufs-Garn oder ein paar Streifen, zum Beispiel. Etwas OT: Genau so habe ich meine Babydecke gestrickt. Das wird echt toll. Gerade kraus gestrickt ist ja so perfekt für Babysachen, da es in alle Richtungen dehnbar ist und sich herrlich anpasst. Einziger Nachteil - ich bin echt ewig gesessen an der Decke und ich bin eine einigermaßen schnelle Strickerin. Aber vor allem als ich die maximale Diagonale hatte, dauerte eine Reihe eeeewig
moka Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Ich habe für meine 4 Enkel auch Babydecken gestrickt, aus dicker, kuscheliger Merinowolle. Es geht relativ schnell und kommt wunderbar an. Mein ältester Enkel, der dieses Jahr in die Schule kommt, benutzt sie immer noch, ohne die "coperta" geht garnix. Das heißt aber auch, dass sie schon dutzende Male gewaschen wurde und immer noch alle schönen Eigenschaften hat. Nur so als Anregung.... moka
Vickylein369 Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Wenn ich Stoffe suche, gebe ich immer bei Google den Namen des Stoffs ein, den ich suche, und den Zusatz Meterware. Hier also zum Beispiel Merinofleece Meterware Oder Merino Strick Meterware Aber... Das Zeug ist ziemlich teuer... Wenn du Stricken kannst, würde ich für eine selbstgestrickte Decke aus Superwash-Merino plädieren. Einfach von einer Ecke aus in kraus rechts gestrickt; mit einem Farbverlaufs-Garn oder ein paar Streifen, zum Beispiel. Danke, aber kann leider nicht Stricken!!!! Nach den Stoffen hab ich schon gesucht. Mal schauen. Danke jedenfalls
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden