Zum Inhalt springen

Partner

Unglücklich mit Singer briliance 6180


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mich extra für diesen Beitrag angemeldet... Ich bin am Maskennähen und habe halt eine Singer Brilliance 6180, ja das ist wirklich ein billiges Teil. Aber sie hat schon sehr viele Stücke fertig gebracht und ich schätze, wie leicht sie durch mehrlagiges Molton etc. durchmaschiert, da ist sie besser als die alte Pfaff. Aber nach vielen ..zich Masken gabs nur noch Probleme. Nadelbrüche, Fadenriss, absolut entnervend. Ich wollte sie schon entsorgen und fand im Internet diesen etwas ältern Fred. Der Beitrag von Torsten mit den Fotos war dann die Offenbarung! Nadel verstellt, warum auch immer. Mit Torstens Fotos war die Korrektur relativ einfach. Ich habe noch zusätzlich gesehen, dass meine Nadel etwas zu weit links stand. Das lässt sich sehr einfach einstellen: direkt hinter der querliegenden Feder ist die schwarze Einstellschraube, außenrum eine Klemmmutter, silberfarben. Die darf- kann - nicht bewegt werden. Die Einstellschraube ist ab Werk durch einen roten Farbkleks gesichert. Man kann sie mit Hilfe eines 1,4 mm Inbusschlüssels einstellen, das geht sehr leicht. Jetzt schnurrt sie wieder! Wenn man weiß wie es geht, ist die Maschine in 10 Minuten wieder richtig eingestellt! Grüße an alle Hobbynäherinnen, aber ja, es gibt auch Näher!

Werbung:
  • Antworten 99
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cocos

    21

  • Dobo

    10

  • det

    7

  • lea

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Glückwunsch zur Problembehebung und super das Du Deine Erfahrung mit uns teilst. 
 

Darum existiert dieses Forum und wie User lieben es. 
 

Lieben Gruss 

Geschrieben

Allo zusammen,

auch ich bin hier neu, begeistert und habe natürlich auch Problme mit meiner 6180.

Bei Lidl gekauft machte sie gleich zicken und keinen richtigen ZickZack.

Bei vielen Mustern macht sie einfach den linken Teil nicht.

Sie findet den Unterfaden nicht und somit kommt nur die Hälfte dabei raus.

Ich habe schon einige Tips vorsichtig ausbrobiert -....... leider ohne Erfolg.

Habt ihr eine Idee.

 

Dobo

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Dobo:

Habt ihr eine Idee.

Erst vor kurzem gekauft? Dann zurückgeben im Rahmen der Gewährleistung!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo,

vor 21 Minuten schrieb Dobo:

Allo zusammen,

auch ich bin hier neu, begeistert und habe natürlich auch Problme mit meiner 6180.

Bei Lidl gekauft machte sie gleich zicken und keinen richtigen ZickZack.

Bei vielen Mustern macht sie einfach den linken Teil nicht.

Sie findet den Unterfaden nicht und somit kommt nur die Hälfte dabei raus.

mal Nadelbruch o.ä. gehabt?

Das klingt nach einer minimal nach oben verschobenen Nadelstange.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb det:

Hallo,

mal Nadelbruch o.ä. gehabt?

Das klingt nach einer minimal nach oben verschobenen Nadelstange.

 

Gruß

Detlef

Vielen Dank Detlef

Ich hatte am Anfang Nadelbrüche. Als Anfänger wohl etwas fest gehalten.

Kann man die Stange zurück setzen ?

Geschrieben
Gerade eben schrieb Dobo:

Vielen Dank Detlef

Ich hatte am Anfang Nadelbrüche. Als Anfänger wohl etwas fest gehalten.

Kann man die Stange zurück setzen ?

Jepp, kann man, müsste bei dem Modell schauen, wo und wie.

Wie gut sind deine Feinmechanikerkenntnisse und -fertigkeiten?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb det:

Jepp, kann man, müsste bei dem Modell schauen, wo und wie.

Wie gut sind deine Feinmechanikerkenntnisse und -fertigkeiten?

Es geht, ich überlege vorher genau ob ich es mir zutraue.

Geschrieben

Servus zusammen,

hab mich auch extra für das Thema angemeldet.

Also ich nähe so selten, dass ich dachte, die Singer Brilliance 6180 klingt nicht schlecht für 3 - 4 mal im Jahr.

Allerdings hab ich mit dem Gerät auch Probleme, und das fängt schon beim Einschalten an: Macht die bei Euch auch so ein komisches Geräusch, eine Mischung zwischen Knarren und "Maschine klemmt"?

Natürlich war der erste Einsatz gleich mal Masken zu fertigen, und bei zwei Lagen Molton mit zwei Lagen Baumwollstoff ist die Maschine schon ausgestiegen (Nadel auf Nähtisch geknallt, dann gibt es auch das Geräusch, das sie beim Einschalten macht und hektisches Gepiepse dazu). Und ich hab NICHT am Stoff gezogen. Beim nächsten Versuch Nadelbruch. Stärkere Nadel eingesetzt, aber jedes mal, wenn ich eine Stelle nähen muss, wo es dicker wird (Molton + Baumwollstoff + Gummiband) weigert sich das Gerät und die Nadel landet irgendwo (Knarren, hektisches Gepiepe).

Leider habe ich die Verpackung weggeschmissen, ich hatte zu großes Vertrauen, dass das Gerät schon seinen Dienst  tun wird...

Kennt jemand die beschriebenen Probleme und vor allem: Ist das Geräusch beim Einschalten normal?

Danke schön!

Geschrieben (bearbeitet)

  

vor 3 Stunden schrieb Dobo:

Es geht, ich überlege vorher genau ob ich es mir zutraue.

Na dann: Lampendeckel abnehmen, Stichplatte ausbauen und mal Fotos machen vom Bereich Nadelstange und Greifer (bitte Nadelposition unten).

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Danke det, 

ich habe lieber mal beim Lieferanten (Lidl, muss ich mich jetzt schämen...?) angefragt, ob sie die Maschine auch ohne Original-Verpackung zurücknehmen.

Ich bin nicht der geborene Schrauber, und mir geht an der Maschine zu viel nicht (z.B. lässt sich von jetzt auf sofort das Handrad nicht mehr drehen bzw. die Nadel nicht absenken), und schließlich hab ich das gute Stück keine 2 Wochen daheim.

Hoffe auf positive Antwort von Lidl, dann sehen wir weiter.

Und auch wenn ich nur 3 - 4mal im Jahr etwas nähe, ich glaube, die nächste Maschine wird dann doch etwas "besseres".

Grüße!

Heike

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Schnuffl089,

mein Post bezog sich auf Dobos Beitrag, ich hab's mal durch ein Zitat deutlicher gemacht.

 

Man braucht bei einer defekten Maschine keine Originalverpackung. Ein Kaufnachweis (Kassenbon) reicht, um die Gewährleistung einzufordern.

Beim Umtausch (Ware gegen Geld) sieht das anders aus, da kann der Händler originalverpackte Ware verlangen.

 

Man muss sich nicht schämen, wenn man bei Lidl einkauft, ich kaufe dort auch das ein oder andere, wenn auch keine Nähmaschinen.

 

Jeder macht seine Erfahrungen. Ist nur schade um die Ressourcen, denn der Energie- und der Materialeinsatz ist doch nahezu gleich, ob ich eine Singer 6180 oder eine hochwertige Maschine kaufe, die dann dreimal so lange hält.

 

Im Ausland heißt die Singer 6180 übrigens teilweise Pfaff Element 1080s. In Deutschland hat der Name Pfaff eventuell noch einen zu guten Ruf, um ihn mit solchen Maschinen zu beschädigen.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb det:

  

Na dann: Lampendeckel abnehmen, Stichplatte ausbauen und mal Fotos machen vom Bereich Nadelstange und Greifer (bitte Nadelposition unten).

 

Gruß

Detlef

Ich hoffe, es geht so.

Wenn nicht, sage mir welche Position du möchtest.

Ps: Wieviel MB Anhang sind erlaubt ?

IMG_20200430_191627.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

oh, da muss ich mich entschuldigen, ich hatte einen anderen Greifertyp im Kopf.

Hier mal zwei Bilder von vorne einer anderen Maschine (Spulenkapsel und Greiferring entfernt), die aber auch einen CB-Greifer hat. Eingestellt ist der breiteste Zickzack, einmal Nadeleinstich links und einmal rechts, jeweils der Moment, wo die Greiferspitze hinter der Nadel ist.

Auf dem dritten Bild die Nadelstange einer Singer  (iirc Tradition), dort sieht man die Schraube, die die Nadelstange hält.

 

2020-04-30 20.24.14.jpg

2020-04-30 20.24.39.jpg

singer1.jpg

Bearbeitet von det
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb det:

Hallo,

oh, da muss ich mich entschuldigen, ich hatte einen anderen Greifertyp im Kopf.

Hier mal zwei Bilder von vorne einer anderen Maschine (Spulenkapsel und Greiferring entfernt), die aber auch einen CB-Greifer hat. Eingestellt ist der breiteste Zickzack, einmal Nadeleinstich links und einmal rechts, jeweils der Moment, wo die Greiferspitze hinter der Nadel ist.

Auf dem dritten Bild die Nadelstange einer Singer  (iirc Tradition), dort sieht man die Schraube, die die Nadelstange hält.

 

2020-04-30 20.24.14.jpg

2020-04-30 20.24.39.jpg

singer1.jpg

Ok, nun weiss ich was du brauchst.

Morgen geht es weiter.

Danke

 

Es ließ mir keine Ruhe

DSC03684.JPG

DSC03686.JPG

DSC03689.JPG

Geschrieben

Hallo,

du kannst mal diese Anleitung durchgehen. Da wird das Vorgehen zur Einstellung der Nadelstange gut erklärt.

 

Ich würde zunächst mal die Anleitung von vorne bis hinten "trocken" durchgehen und erst im zweiten Durchlauf schrauben.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb det:

Hallo,

du kannst mal diese Anleitung durchgehen. Da wird das Vorgehen zur Einstellung der Nadelstange gut erklärt.

 

Ich würde zunächst mal die Anleitung von vorne bis hinten "trocken" durchgehen und erst im zweiten Durchlauf schrauben.

 

Gruß

Detlef

Vielen Dank, das ist eine gute Anleitung.

In der Theorie hab ich es schon. Werkzeug liegt auch bereit.

Aber ich werde vorsichtig daran gehen.

Gruß Bodo

Geschrieben (bearbeitet)

@Schnuffl089 

Schon beim Einschalten macht die Maschine ein komisches Geräusch, eine Mischung zwischen Knarren und "Maschine klemmt"?

Dann ist die Maschine nicht in Ordnung.

Haben Sie bei Lidl gekauft und die Verpackung ist schon weg? Bestell wieder bei Lidl, und sende die untaugliche zurück in die neue Verpackung.  So haben Sie die untaugliche Maschine zurück geschickt mit Verpakkung, also bekommen Sie das Geld von Lidl zurück.

Hoffentlich ist die neue Maschine in Ordnung.

Bearbeitet von Cocos
typo
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Cocos:

@Schnuffl089 

Schon beim Einschalten macht die Maschine ein komisches Geräusch, eine Mischung zwischen Knarren und "Maschine klemmt"?

Dann ist die Maschine nicht in Ordnung.

Haben Sie bei Lidl gekauft und die Verpackung ist schon weg? Bestell wieder bei Lidl, und sende die untaugliche zurück in die neue Verpackung.  So haben Sie die untaugliche Maschine zurück geschickt miet Verpakkung, also bekommen Sie das Geld von Lidl zurück.

Hoffentlich ist die neue Maschine in Ordnung.

Guter Tip. Danke.

Gruß Dobo

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

"Schon beim Einschalten macht die Maschine ein komisches Geräusch, eine Mischung zwischen Knarren und "Maschine klemmt"?
Die Maschine stellt sich bei jedem Anschalten nur automatisch in die Ausgangsposition - das hört und sieht man und das ist schon einmal völlig normal!

 

Nach 5 Jahren Problemen mit der Singer 6180 habe ich, die ich seit Kindheit an nähe, feststellen müssen, dass das Problem wie so oft in solchen Fällen vor der Maschine saß: Ich hatte schlicht die Garnspule falschrum eingesetzt. Die muss sich gegen den Uhrzeigersinn abrollen - und das hatte ich nicht beachtet.

Gestern Abend habe ich das Ding rumgedreht, und mein Maschinchen ging ab wie Schmitz' Katze: Keine Schlingen mehr, Muster problemlos und super Nahtbild!!!

 

Ich hatte den gleichen Fehler gemacht bei meiner teuren Pfaff, die ich vorgestern nach Zahlung einer 300 Euronen-Reparaturrechnung wieder abgeholt habe. Als ich da nochmal in die Gebrauchsanweisung schaute wg. der Einfädelei (hab' noch 'n paar Maschinen - man kommt durcheinander) fiel mir mein Fehler auf.

Jetzt laufen alle wie geschmiert und ich war meinen jahrelangen Ärger selber schuld!  :-(

 

 

 

Bearbeitet von Näxnutzia
Geschrieben

Vielen Dank, das ist ein sehr guter Tip. Diese Frage wie rum man die Garnspule einsetzt habe ich mir schon länger gestellt.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Dobo:

Vielen Dank, das ist ein sehr guter Tip. Diese Frage wie rum man die Garnspule einsetzt habe ich mir schon länger gestellt.

 

Das ist aber nicht bei allen Maschinen gleich; je nach Greifertyp! Immer in die jeweilige Bedienungsanleitung schauen!

Geschrieben
Am 19.7.2020 um 20:12 schrieb Näxnutzia:

"Schon beim Einschalten macht die Maschine ein komisches Geräusch, eine Mischung zwischen Knarren und "Maschine klemmt"?
Die Maschine stellt sich bei jedem Anschalten nur automatisch in die Ausgangsposition - das hört und sieht man und das ist schon einmal völlig normal!

 

Nach 5 Jahren Problemen mit der Singer 6180 habe ich, die ich seit Kindheit an nähe, feststellen müssen, dass das Problem wie so oft in solchen Fällen vor der Maschine saß: Ich hatte schlicht die Garnspule falschrum eingesetzt. Die muss sich gegen den Uhrzeigersinn abrollen - und das hatte ich nicht beachtet.

Gestern Abend habe ich das Ding rumgedreht, und mein Maschinchen ging ab wie Schmitz' Katze: Keine Schlingen mehr, Muster problemlos und super Nahtbild!!!

 

Ich hatte den gleichen Fehler gemacht bei meiner teuren Pfaff, die ich vorgestern nach Zahlung einer 300 Euronen-Reparaturrechnung wieder abgeholt habe. Als ich da nochmal in die Gebrauchsanweisung schaute wg. der Einfädelei (hab' noch 'n paar Maschinen - man kommt durcheinander) fiel mir mein Fehler auf.

Jetzt laufen alle wie geschmiert und ich war meinen jahrelangen Ärger selber schuld!  :-(

 

 

 

Hallo Näxnutzia,

dass eine Nähmaschine sich beim Anschalten in die Ausgangsposition stellt, kenne ich und das ist tatsächlich völlig normal. NICHT normal ist allerdings, dass bei diesem Geräusch die Maschine ein Geräusch von sich gibt, als wäre sie in zu dickem Stoff steckengeblieben oder die Nadel auf den Nähtisch aufgekommen. Dieses Geräusch kenne ich bereits von meiner vorherigen Privileg-Nähmaschine, und damit ging immer Trouble einher. Die 6180 hat dann ja auch genügend Probleme gemacht, die Nadel ist schon bei 2 Stofflagen in voller Fahrt auf dem Nähtisch aufgekommen, obwohl ich nicht am Stoff gezogen habe. Lidl hat das Gerät problemlos zurückgenommen - alles gut.

Grüße,

Heike

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 1.5.2020 um 09:56 schrieb Dobo:

Vielen Dank, das ist eine gute Anleitung.

In der Theorie hab ich es schon. Werkzeug liegt auch bereit.

Aber ich werde vorsichtig daran gehen.

Gruß Bodo

Ich hatte vergessen mich zu bedanken. Das war eine gute Anleitung. Nun weiss ich wie es geht. Danke.

Gruß Bodo

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...