sikibo Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Meinst Du in Richtung VoMi zulaufend von Null auf, sagen wir mal 1cm?Ich denke, wir meinen dasselbe. Die Länge der vorderen Mittelnaht dürfte von oben her etwas gekürzt werden.
Lehrling Geschrieben 28. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2018 Sooooo, eeeeeeeendlich fast fertig, mein Patchworkjackenexperiment. 4 verschiedene Woll- oder Wollmischstoffe, der Schnitt von Susis Männerjacke und ganz viel Leichtsinn, (inzwischen war die Abenteuerlust flöten gegangen) hat jetzt 3 Tage Schreibverbot im PC gewirkt. Ich hab ungefähr jeden Fehler gemacht der möglich war: keine Stütznähte, Einlage vergessen,Belege gestückelt, zu wenig Nahtzugabe gelassen...und ...und...und da kommt noch ein längerer Reißverschluß rein, der wird erst noch bestellt. noch nicht perfekt, aber so weit tragbar daß in Kürze die Erprobung beginnen kann. ach ja, Bilder als Beweis dieses Patchwork will ich kein zweites Mal machen, so viele dicke Nähte und Nahtkreuzungen. Das Futter hab ich per Hand eingenäht, das ging viel schneller als erst drehen und wenden und rätseln. liebe Grüße Lehrling
Nähbert Geschrieben 28. Februar 2018 Melden Geschrieben 28. Februar 2018 Manchmal ist PC-Verbot die beste Lösung! Ich finde auch immer zu viel Zerstreuung im Internet, besonders diese HS-Seite ist ein echter Zeitfresser, eigentlich müsste ich das Tablet für ein paar Tage verstecken und statt dessen mehr Zeit an der Nähmaschine verbringen. Mutig, Dein Experiment. Die Jacke gefällt mir total gut auch das Grau vorne und das Blau hinten. Der Streifen bildet einen interessanten Block dazwischen. Ich finde, Du könntest dieses Schwarz auf der Schulter nochmal aufgreifen, vllt durch echte oder angedeutete Schulterklappen oder einfach als aufgenähten Stoffstreifen, der den schwarzen Ärmelstreifen verlängert und so eine Verbindung zu der ebenfalls schwarzen Kapuze bildet. (sofern noch Stoff da ist, aber wahrscheinlich hast Du das Futter schon vollständig geschlossen). Ich habe meine UWYH-Stoffpuzzelei in Rot ebenfalls beendet. Die Probeweste aus Fleeceresten, alten Jeans- und Jerseyresten ist fertig. Vielleicht stelle ich sie in die Galerie ein, obwohl sie nicht besonders schön ist (Rot ist nicht meine Farbe und sie ist ein bischen eng geworden). So, ich geh jetzt ein Rock-SM abkopieren oder Futter für meinen Hosenrock zuschneiden. Morgen ist wieder Nähkurs, da will ich ein bischen vorankommen. Freu!
Rehleins Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Die Jacke ist ein echtes Designer Modell. Sieht toll aus und wenn die dann noch gerne getragen wird, ist das Nervenaufreibende doch auch schnell vergessen, oder?
Lehrling Geschrieben 1. März 2018 Autor Melden Geschrieben 1. März 2018 danke langer Reißverschluß ist bestellt, vielleicht wird sie noch ausgiebig getragen bevor es warm wird liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 7. März 2018 Autor Melden Geschrieben 7. März 2018 ich hab mal Ostermitteldecken aufgefrischt auf passende Größe zerschnitten und mit einem farbigen Rand aufgefrischt, jetzt mag ich sie wieder auflegen ( Filzstift auswaschen und Bügeln erfolgt heute) liebe Grüße Lehrling
oiio Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, gestern habe ich ein Shirt gesehen aus Jersey so gelb-beige gestreift mit Knopfleiste hinten und innenliegenden Taschen, die Form gefiel mir. Als ich am Nähladen vorbeikam, musste ich mir einen Jeansprintstoff kaufen, also es ist kein Jeansstoff, sondern leichter Baumwollstoff ohne Elasthan mit Jeansprint drauf. Ich werde versuchen, damit das Shirt nachzuarbeiten, allerdings mit Raglanärmeln. Anbei ein paar verkorkste Skizzen, die das Projekt darstellen sollen. P.S.: Ihr habt wieder soooo schöne Sachen gemacht, ihr seid echt klasse Bearbeitet 10. März 2018 von oiio
Nähbert Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Mutig, Dein Shirt-Hack! Wobei.... da wird ja vieles anders in Punkto Schnitt. Hast Du einen Raglangrundschnitt für unelastischen Stoff?
Rehleins Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Lehrling: waren das mal viereckige Tischdecken? So was hätte ich hier auch noch rum liegen, mal schauen, ob ich das dieses Jahr noch aufgepimpt kriege. Oiio: auf Dein Projekt bin ich gespannt.
Naehnadel Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Hallo zusammen, @Lehrling, das ist eine richtig gute Idee, schön sind sie geworden. Nach langer Zeit mal wieder ein Foto von meinem Projekt. Es zieht sich hin, die einzelnen Blöckchen zu nähen, jetzt ist doch schon einiges geschafft und ich bin im Endspurt. Die Randblöcke sind zusammen genäht mit Zwischensteifen und werden jetzt an das Bild genäht. Vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende. LG Dagmar
Lehrling Geschrieben 10. März 2018 Autor Melden Geschrieben 10. März 2018 Lehrling: waren das mal viereckige Tischdecken? So was hätte ich hier auch noch rum liegen, mal schauen, ob ich das dieses Jahr noch aufgepimpt kriege. Oiio: auf Dein Projekt bin ich gespannt. Ja, das waren mal die üblichen quadratischen Mitteldecken, da hab ich aus der Mitte einen Streifen weggeschnitten ( zusammengenäht, von unten einfach Schrägband drübergesteppt) und außen die Bogenkante weggenommen und mit einem farbigen Randstreifen ersetzt. Zum Wegwerfen waren sie mir zu schade, zum Auflegen vorher zu wuchtig. liebe Grüße Lehrling
oiio Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Fast fertig, nur noch Ärmelbündchen und Halsausschnitt. Heute hatte ich viel Zeit Ich habe einen schlichten Raglanshirtschnitt genommen, in großer Größe und dann noch A-Linien-mäßig verlängert. Hat nun etwas Kittel-/Kasack-artiges, aber für Zuhause ok Die Knopffrage: erstmal musste ich üben, habe ewig keine Knopflöcher genäht, dann fragte ich mich, wieso Knopfleiste hinten ich kann bzw. muss das bis jetzt über den Kopf ziehen, aber ich habe zwei Metallknöpfe angenäht und die Naht darunter geschlossen. Druckknöpfe plus dekorative Nieten kamen auch in Frage. Bearbeitet 10. März 2018 von oiio
Nähbert Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 oiio, hast Du noch einen elastischen Stoff im Fundus? Ich kann mir ein Shirt, wie von Dir in gelb-weiß gestreift sehr gut an Dir vorstellen. Die Taschenlösung ist interessant. Heute war bei uns Stoffmarkt... und ich hab NICHTS gekauft! Ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich komplett ohne Stöffchen oder Kurzwaren heimgekommen bin! Noch ein Grund mehr für UWYH. Es regnete in Strömen, der Platz, wo die Stände aufgebaut waren, war voller Pfützen und wenn man in zweiter Reihestand und gucken wollte, floss einem das Regenwasser von den Standdächern in den Kragen. LG, Carolae
Naehnadel Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 Hallo zusammen, endlich fertig, die Kuscheldecke für meine Enkelin. Das Bild ist in meiner Galerie zu sehen. Drei Monate habe ich dafür gebraucht, echt lang. Jetzt geht es weiter mit Schlüppis für den Sohn, mal schauen wie viel ich aus den Shirts hin bekomme. Habt ein schönes Wochenende, LG Dagmar
Powerfrau Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Ich hab auch mal wieder etwas verarbeiten können, trotzdem wird mein Stoffvorrat irgendwie nicht weniger Nach unserem Urlaub hab ich für unseren Bus einen Zugluftstopper genäht, es war nachts irgendwie immer kalt an meiner Seite . Eine alte Isomatte mußte dafür herhalten Erst zusammengeklebt und dann bezogen, der Stoff lag schon gut abgelagert da und passte von der Größe her super Gleich mit Reißverschluß,damit ich ihn auch mal waschen kann Dann habe ich noch ein paar Stoffreste zu Bügeleiern verarbeitet, für mich und zwei Freundinnen und während ich so meine Kiste durchforste,finde ich noch ein Tischset, was nie genutz wurde. Daraus hab ich dann schnell mal eine Rechenmaus genäht für die Tochter einer Freundin und zu guter letzt kamen noch zwei Nähfußstopper hinzu, zwar nicht wirklich schön, aber sehr effektiv
Rehleins Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Die Nähfußstopper könnte ich auch sehr gut gebrauchen, was ist den das Schwarze für ein Material?
Trizi Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Was sind denn Nähfußstopper lg Trizi
Powerfrau Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 @Rehleins Das sind Antirutschmatten sowas zB Schubladenmatte grau 30x150cm Venilia @Trizi Meine Nähmaschinenpedale rutschen gerne unter dem Tisch entlang. Wenn ich sie auf einen Nähfußstopper stellen, rutscht nichts mehr Die Idee dazu fand ich hier Sew a non-slip sewing machine foot pedal pad - So Sew Easy
Nähbert Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 Neues Projekt.... wieder kein UFO-Abbau, aber ein Stoff aus dem Fundus, 2 Jahre alt. Ausgemessen hab ich meine Tante letztes Jahr: 48 über der Brust, 46 an Schulter und Bauch, Oberarmweite 42 ( Ottobre-Maßtabelle). Schnitt aus Ottobre 2/2006. Schulternähte und Armkugel sind schon mit der Ovi verarbeitet, alles andere noch mit Reihgarn zusammengeheftet. Eine großgewachsene Nähkursteilnehmerin, die normalerweise 48/50 trägt, hat es übergestreift und es saß bei ihr recht spack. Eine andere, etwas kleinere, die 46 trägt, probierte es, alles war zu lang, aber von der Weite sah es gut aus. Leider treffen an der Ärmelnaht die Streifen nicht exakt aufeinender, aber ich glaube, damit muss ich leben Es ist ein Geschenk, meine Tante hat sicherlich schon vergessen, dass ich ihre Maße abgenommen habe, darum mache ich es fertig, mit Halsausschnittstreifen und wenn die Weite nicht passt, ist es leicht anzupassen.
Lehrling Geschrieben 26. April 2018 Autor Melden Geschrieben 26. April 2018 das sieht aber sehr hübsch aus, ist mir leider zu groß ich glaube, bei Streifenstoffen am Ärmel ist es nur teilweise möglich daß die Streifen genau zusammenpassen, und das sieht bei dir hier doch gut aus! Die Tante wird sich freuen. bei mir steht gerade Kleinkram an: Hosen kürzen, Blusenärmel mit Gummi versehen, Kissenbezüge abnähen...Kleinkram eben. liebe Grüße Lehrling liebe Grüße Lehrling
Chero Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Hallo, der Pulli gefällt deiner Tante mit Sicherheit und wenn sie gar nicht mehr damit rechnet, dann erst Recht. Ohhhh Kleinkramarbeit.....davon habe ich hier auch noch einige liegen ..... aber null Lust dazu. Kann mich gerade null aufraffen für nichts aber auch gar nichts, dabei sollte mein verlängertes WE für meine eigentliche Leidenschaft, nähen, genutzt werden ....ich glaube ich muss mich aufraffen, denn dann läuft es auf einmal und ich frag mich warum nicht gleich sooooo.... LG Chero
Rehleins Geschrieben 4. Mai 2018 Melden Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) Nachdem es jetzt ernsthaft Sommer wird und ich Anfang Juni bei einer Hochzeit bin, habe ich ein UFO mal wieder auf den Radar genommen. Der Stoff ist Stretch-Jeans, den Reißverschluss mache ich in den Rücken (und nicht in die Seite). Das Kleid ist soweit zusammengenäht, dass ich den Reißverschluss einnähen kann und dann die Schultern schliessen. Die Belege sind auch schon verstärkt, das Futter muss noch zugeschnitten werden. Da ich gerne die Rockteile verlängere, bin ich hier etwas über das Ziel geschossen, im Moment geht mir das Kleid bis Mitte Wade. Ich hoffe, das ändert sich noch, wenn ich es richtig anziehen kann und nicht nur mal so anhalten. Der Schnitt ist Nr. 3 aus der Fashion Style 4/17 Bearbeitet 4. Mai 2018 von Rehleins
Rehleins Geschrieben 4. Mai 2018 Melden Geschrieben 4. Mai 2018 Reisverschluss ist drin, die Schulternähte geschlossen und das Kleid ca. 5 bis 6 cm zu lang. Ich schau mir jetzt mal das Schnittmuster und meine Verlängerungen an und schneide das Futter zu und überlege dabei, wie und wo ich das Kleid kürze. Auf dem Foto im vorherigen Beitrag ist das nicht richtig zu erkennen, aber der Rockteil hat unten noch eine Blende, die sollte nicht zu schmal werden.
Chero Geschrieben 4. Mai 2018 Melden Geschrieben 4. Mai 2018 Hallo, dein Hochzeitsgast-Ufo ist ja schon weit fortgeschritten!!! Da erfolgt die Landung bestimmt bald Ich habe meine Einkäufe und den Haushalt schon soweit gemeistert, so dass ich mich an diesem WE meinen Leidenschaften wie nähen, Sport, lesen widmen kann, FREU.....nun muss nur noch der innere Schweinehund mitspielen . An Nähprojekten also Ideen, Material bzw Ufos und Geschenkideen soll es nicht scheitern Und ihr anderen? Was macht ihr so LG Chero
Lehrling Geschrieben 4. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) Rehleins, dein Kleid wird hübsch, gefällt mir gut. ich mach Garten und ich wünsch mir ein paar Regentage. 1. ist die Erde sehr trocken und 2. möcht ich gerne wieder mal nähen. Hab schon Jersey rausgesucht für ein paar Shirts und den Schnitt bereitgelegt, aber abends schwarz nähen, wenn ich sowieso schon müde bin von der frischen Luft..... das geht nicht. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 4. Mai 2018 von Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden