weingummi Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo liebe Nähprofis, meine Nähmaschine hat letzte Woche den Geist aufgegeben und nun hab ich das Internet durchforstet auf der Suche nach einer neuen. Von der riiiesen Auswahl hab ich mich auf (fast) zwei Favoriten beschränkt. Smarter by Pfaff 155 Limited Edition Elna Nähmaschine eXperience 550 Meine Anforderungen (LED Licht, Nadeleinfädler, autom. Vernäher, Hoch/Tief-Stellung, einstellb. Nähfußdruck, Start/Stop-Taste) erfüllen beide. Ich weiß die zwei befinden sind in unterschiedlichen Klassen. Meine Frage ist nur, lohnen sich die über 200€ mehr zu investieren? Elna hat noch mehr nette Annehmlichkeiten wie großer Schiebetisch, Einfädelung der Spule und hochstellbarer Nähfuß. (sind die 200€ das Wert? oder besticht Elna mit besserer Ausführung (Leistung) der oben genannten Attribute?) Ich hab mir zur Zeit eine Jarome ausgeliehen, die ja den Elnas recht gleich kommt und bin da nicht so ganz überzeugt. Wahrscheinlich die Umgewöhnung von einer alten Singer auf das moderne Zeug Im übrigen näh ich an Stoffen fast alles vorwiegend Jersey, aber auch viel Jeans und quiltdecken... Könnt ihr mir bitte Rat geben?? Vielen Dank schon mal und Grüße! Bearbeitet 3. Januar 2018 von weingummi
Ellii Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Wenn du mit der Janome nicht warm wirst, wirst du es wahrscheinlich auch nicht mit der Elna, die sind aus dem gleichen Haus. Die Pfaff Smarter ist etwas mager ausgestattet, schau dir mal die Passport von Pfaff an, das ist ein kleines feines Maschinchen das schon IDT hat. Oder die Juki HZL-H80, die hat auch alles was du suchst. Am besten probierst du sie natürlich beim Händler aus.
nowak Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Wobei Singer und Pfaff auch sehr unterschiedliche Bedienkonzepte haben (oder zumindest hatten...). Ich habe ja auch auf einer alten Singer angefangen und finde jetzt Elna im Zweifelsfall vom Gefühl her noch ähnlicher als Pfaff. (Was die Bedienphilosophie betrifft sind jetzt Janome und Elna auch nicht identisch.) Da hilft aber nur davor setzen und ausprobieren.
CosimaZ Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 hochstellbarer Nähfuß. (sind die 200€ das Wert? oder besticht Elna mit besserer Ausführung (Leistung) der oben genannten Attribute?) Einen hochstellbaren Nähfuß, hat das nicht sowieso jede Nähmaschine oder ist das nochmal was anderes?
weingummi Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Hallo, Danke für die Antworten. Ich war heute bei einem nähladen und hab mir ne Elna angeschaut und das war ganz gut. Ist schon anders gewesen wie die janome. Was meinst du denn mit mager? An Stiche brauch ich nur die gängigen und nix spektakuläres. Oder hast du die leistung gemeint (da denk ich an die duchstichkraft, gerade bei jeanssäume) Die Juki sieht auch gut aus (sogar das Alphabet dabei! ) habe aber noch nicht wirklich Erfahrungsberichte für Juki gehört... die scheint mir aber auch klein zu sein (ich denken da an meine quiltdecken ). Genauso wie die passport. Die stand auch lange auf meiner liste, ich hab nur irgendwie die Befürchtung, dass so kleine portable Maschinen nicht so langlebig und leistungsstark sind wie der "klotz" der auf dem Tisch stehen bleibt? Oder?
weingummi Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ach und das mit dem verstellbaren Nähfuß. Sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meinte sowas wie einen manuell einstellbaren extra hohen nähfuss, für beispielsweise quiltdecken oder mehrere lagen dicken stoffes
CosimaZ Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ach und das mit dem verstellbaren Nähfuß. Sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meinte sowas wie einen manuell einstellbaren extra hohen nähfuss, für beispielsweise quiltdecken oder mehrere lagen dicken stoffes Danke für die Erklärung
Ellii Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Wenn du viel quiltest, würde ich eine Maschine mit grösserem Durchgangsraum suchen; dann sind die Smarter, Passport, Elna 550 usw. alle ein bisschen klein.
weingummi Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Oh , ok. Hast du da einen Vorschlag?
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Wenn du viel quiltest, würde ich eine Maschine mit grösserem Durchgangsraum suchen; dann sind die Smarter, Passport, Elna 550 usw. alle ein bisschen klein. Oh , ok. Hast du da einen Vorschlag? da fällt mir nur die w6 ein, um das budget nicht zu sprengen
Bineffm Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Wieviel Platz hatte denn die alte Singer rechts von der Nadel? Auf der hast Du ja bisher auch gequiltet - richtig? Sabine
weingummi Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Mal blöd gefragt, hat die W6 nicht den Ruf Jersey schlecht zu nähen und man extra einen obertransportfuss benötigt?
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) Mal blöd gefragt, hat die W6 nicht den Ruf Jersey schlecht zu nähen und man extra einen obertransportfuss benötigt? hast du schon mal auf deren seite nachgesehen? die haben verschiedene modelle. wenn man von den billigen ausgeht, mag das so sein. ich meine die w6 N9000 QPL aber ich bin wieder raus hier.... Bearbeitet 4. Januar 2018 von Quälgeist
Ellii Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Da fällt mir spontan nur die Husquvarna Opal ein, die hat schon gut Platz rechts neben der Nadel. Ob sie noch im Rahmen liegt weiss ich nicht, aber die W6 mit der Breite wird da nicht viel billiger sein.
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Da fällt mir spontan nur die Husquvarna Opal ein, die hat schon gut Platz rechts neben der Nadel. Ob sie noch im Rahmen liegt weiss ich nicht, aber die W6 mit der Breite wird da nicht viel billiger sein. die w6 bewegt sich im rahmen der elna 550
Ellii Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ich habs mal verglichen, die W6 9000 ist teurer als die Opal (die gibt es in 4 Ausführungen) und alle sind teurer als die Elna 550. Weingummi, wie hoch ist denn Dein Budget?
weingummi Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Unter 600€ wollte ich bleiben
Amalthea* Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) *editiert* Ich sage es ja nochmal gerne: Die Elna 3210 war für ihren Preis eine gute. Soooo unglaublich besser ist meine über doppelt so teure Juki HZL DX 5 auch nicht. Also sie ist super, näht schön leise usw. aber grad beim Transporteur habe ich mehr erwartet. War auch die erste die ich nicht offline getestet hatte mich aber online in sie verliebt hatte Tauschen zur Vorgängerin würde ich aber nicht. Das sanfte leise Nähen mag ich sehr. Da ich eh Schwenkarbeitslampen habe ist es mir auch gleich ob LED in der Maschine ist oder nicht LG Christiane Bearbeitet 4. Januar 2018 von nowak Gesterntes wird nicht umgangen. Danke. Die Moderation
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden