haniah Geschrieben 8. April 2018 Melden Geschrieben 8. April 2018 Bist Du denn zufrieden, Ina? Gefällt Dir der Schnitt und wirst Du ihn irgendwann nochmal nähen wollen? Viele Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 9. April 2018 Autor Melden Geschrieben 9. April 2018 Bist Du denn zufrieden, Ina? Gefällt Dir der Schnitt und wirst Du ihn irgendwann nochmal nähen wollen? Viele Grüße, haniah Katja, ich weiß es ehrlicherweise noch nicht. Es gibt mehrere Gründe dafür. Der Babycord für das Kleid ist nett, aber ich finde das Material nicht wirklich passend für das Kleid. Eher etwas leichteres fließendes. Insgesamt ist es leicht, aber dann wiederum ist der Ärmelumschlag zu dick und zu schwer. Dann ist das Kleid wohl eher für längere Damen konstruiert. Ich mußte in der Länge 7cm rausnehmen. Damit geht für mich die Wirkung des Kleide verloren. So richtig gut passt es, in meinen Augen, nicht zu Frauen mit großer Oberweite. Alle Bilder des Schnittherstellers sind an "langen" und schlanken Frauen zu sehen. Das lässt den Eindruck der Wirkung auf andere Figurformen kaum zu oder aber ich konnte es mir einfach nicht richtig vorstellen, trotz ausreichend Phantasie Die Anleitung ist in Ordung. Gestört hat mich nur, daß nicht richtig beschrieben wurde, wie versäubert werden soll, vorallem am Halsausschnitt. Da ich es als Probekleid betrachtet habe, habe ich nichts versäubert. Das ich mit der Beschreibung des Ärmelaufschlages nicht gut zurecht kam, liegt wohl eher an mir denn an der Beschreibung selber. Mal sehen was meine Viskosejersey und Viskosebestände hergeben, damit würde ich es vielleicht nochmal versuchen. Ansonsten sortiere ich den Schnitt aus.
akinom017 Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 Fertig und den Ärmel gemeistert ist doch auch schon was jetzt kann es zumindest angezogen und getestet werden Hier hab ich einen Blogpost gefunden, die Näherin scheint auch nicht so überzeugt von ihrem Werk Less Than The Sum - Did You Make That?Did You Make That?
Quälgeist Geschrieben 9. April 2018 Autor Melden Geschrieben 9. April 2018 Fertig und den Ärmel gemeistert ist doch auch schon was jetzt kann es zumindest angezogen und getestet werden Hier hab ich einen Blogpost gefunden, die Näherin scheint auch nicht so überzeugt von ihrem Werk Less Than The Sum - Did You Make That?Did You Make That? Danke Monika, wenn ich es richtig sehe, hat sie die Rundhalsvariante des Kleides genäht. Ich finde auch bei ihr verliert das Kleid durch die Kürzung. Schade.... es ist eigentlich einfach zu nähen.
nagano Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 spannend - ich finde das Kleid an ihr, eben weil es kürzer ist, schöner als auf den Schnittbildern
Quälgeist Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Seit einiger Zeit liegt hier ein Top aus Webware zugeschnitten herum. Der Stoff ist irgendwas ausschließlich Polytierchen. Den Stoff selber finde ich hübsch, aber die vielen Polytierchen werden dafür sorgen, daß mir die Haare zu Berge stehen werden. Aber als Probestoff für das Top genau richtig. Und da ich gerade auf Handwerker warte.... ist das jetzt die Gelegenheit, an dem Oberteil endlich weiter zu machen.
Quälgeist Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Mist, das Ganze sah so leicht aus und schon hänge ich wieder fest. So soll es gemacht werden: Die Beschreibung dazu: Ich hatte es so verstanden, daß ich die Linien A auf A lege und zusammennähe. Den "Abnäher" in Richtung Seitennaht bügele und dann die Linien B auf B lege. Diese dann aber nicht festnähen sondern im Saumbereich mit einem Staystitch befestigen. Liege ich da richtig? Kann mir das Schwarmwissen hier weiterhelfen?
Quälgeist Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Die Bloggerin Thornberry hat Bilder des fertigen Oberteils, an denen ich mich versuche entlang zu hangeln. Ich habe es jetzt mal gesteckt und verstehe es noch immer nicht ganz:
haniah Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ina, ich würde das genauso interpretieren wie Du. Nur: wann wird denn der Saum genäht? Allein mit dem Staystitch isses ja nicht getan Hat das eine besondere Bewandnis, weshalb zwei Abnäher aufeinander liegen (A und B)?, was sich mir ohne faltbaren Schnitt nicht so ohne weiteres erschließt? Interessantes Teil, sicher schön für den Sommer (so er denn zurückkehrt) Viele Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ina, ich würde das genauso interpretieren wie Du. Nur: wann wird denn der Saum genäht? Allein mit dem Staystitch isses ja nicht getan Hat das eine besondere Bewandnis, weshalb zwei Abnäher aufeinander liegen (A und B)?, was sich mir ohne faltbaren Schnitt nicht so ohne weiteres erschließt? Interessantes Teil, sicher schön für den Sommer (so er denn zurückkehrt) Viele Grüße, haniah Der Saum wird wohl am Ende genäht, wenn die beiden Teile zusammengenäht sind. Die 2 Abnäher sind ein Designitem vom Schnitt und damit fällt der Schnitt pluddrig aus/ eggshapestyle? Ich finde, bei der Bloggerin Sewmittenkitten hat es noch mal gut dargestellt, aber so ganz will ich es noch nicht glauben: klick
namibia2003 Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ja, eindeutig, erst der Abnäher A und dann der zweite Abnäher B nur mit dem Staystich gehalten. Der Saum kommt dann zum Schluß, der wird wohl einfach nur umgebügelt und abgesteppt. Bei Deinem ersten Link mit dem karierten Top sieht man es ganz gut.
Quälgeist Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ja, eindeutig, erst der Abnäher A und dann der zweite Abnäher B nur mit dem Staystich gehalten. Der Saum kommt dann zum Schluß, der wird wohl einfach nur umgebügelt und abgesteppt. Bei Deinem ersten Link mit dem karierten Top sieht man es ganz gut. Danke Petra. Manchmal will ich einfach nicht glauben was ich lese
haniah Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ich finde, bei der Bloggerin Sewmittenkitten hat es noch mal gut dargestellt, aber so ganz will ich es noch nicht glauben: Wobei sie die Abnäher in die falsche Richtung gelegt hat; vielleicht für's Foto, aber das kann ich ja nicht wissen. Mich hat das verwirrt mit dem "double layered" Abnäher. Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ich stimme auch für Deine Auslegung, Ina. Schickes Blusenshirt
Quälgeist Geschrieben 16. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2018 Ich habe mir das Vorderteil gelegt und gesteckt jetzt 2 Tage angesehen, Eure Aussagen haben mich bestätigt: ich werde heute abend den Staystich machen und dann die Bluse als solches weiterarbeiten. Der Schnitt ist eigentlich nicht schwer und viel ist es auch nicht.....
Quälgeist Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Auch mich hat da Shirt-Thema jetzt erwischt. Mein bisheriger Lieferant hat mich im Stich gelassen was Qualität, Stoffauswahl und Passform betrifft. Daher werde ich mich die nächste Zeit der Herstellung von Tops/ Shirts/ T´s/ Blusen/ Oberteilen widmen. Heute habe ich mit einem Schnitt und Stoff angefangen, bei dem beides in das Thema UWYH passt. Beides schon länger im Bestand und auf meiner todo-Liste. In dem Fall verarbeite ichtatsächlich Stoff und Schnitt zusammen wie ich es mir vorgestellt hatte. Jetzt bin ich auf das Ergebnis gespannt. HP 1170 Fast&Fabulous Blouse-Back T mit Polytierchen von einem Stoffversand:
MissRobinson Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Das gefällt mir aber sehr gut. Der Schnitt ist toll und der Stoff passt super. Da bin ich aber echt mal gespannt. Bei dem Schnitt muss ich doch mal direkt auf Suche gehen...
Quälgeist Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Das gefällt mir aber sehr gut. Der Schnitt ist toll und der Stoff passt super. Da bin ich aber echt mal gespannt. Bei dem Schnitt muss ich doch mal direkt auf Suche gehen... Danke. Ich bin auch gespannt. cooler Stoff! Danke, viele Polytierchen mit extrem elastischem Viskosejersey. Ich hoffe, es sieh zusammengenäht immernoch prima aus
namibia2003 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Hey, genau meine Farben und Muster und der Schnitt sieht auch super aus. Da freue ich mich doch sehr aufs Ergebnis
Quälgeist Geschrieben 23. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Hey, genau meine Farben und Muster und der Schnitt sieht auch super aus. Da freue ich mich doch sehr aufs Ergebnis Petra, ich denke, der Schnitt ist auch was für Dich. Ich finde grundsätzlich sind die Hotpatterns Oberteilschnitte was für Dich. Die meisten sind etwas länger geschnitten. Für mich fast zu lang, für Dich müßten sie passen. Ich muß wiedereinmal feststellen, unter Druck bin ich am produktivsten. Das Shirt ist fertig und ist auf dem Weg in die Wäsche.
dod Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Das sieht ganz toll aus, Ina! Ist die Rückseite auch ein Jersey oder ist es Webstoff?
Quälgeist Geschrieben 23. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Das sieht ganz toll aus, Ina! Ist die Rückseite auch ein Jersey oder ist es Webstoff? Danke, Dod. Der bunte Stoff ist Chiffon
Rehleins Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Ein ganz tolles Shirt, ich musste jetzt erstmal überlegen, wie rum das Shirt denn nun gehört. Könntest Du bitte auch Tragefotos einstellen, zu mindestens am Püppi? Danke.
Quälgeist Geschrieben 23. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Ein ganz tolles Shirt, ich musste jetzt erstmal überlegen, wie rum das Shirt denn nun gehört. Könntest Du bitte auch Tragefotos einstellen, zu mindestens am Püppi? Danke. In Post #66 siehst Du das Umschlagbild des Schnittea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden