akinom017 Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Jedes bisschen Fortschritt ist Fortschritt und UFO's sind hartnäckig, die schwirren lieber herum als sich landen zu lassen
nagano Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Ich hab das Sitzkissen gestern schon eingeweiht, das Hemd präsentiert und werde heute wohl mal zur Anprobe drängen. Und dann muss ich wohl mal auf Stoffjagd gehen...
Quälgeist Geschrieben 5. März 2018 Autor Melden Geschrieben 5. März 2018 Ich hab das Sitzkissen gestern schon eingeweiht, das Hemd präsentiert und werde heute wohl mal zur Anprobe drängen. Und dann muss ich wohl mal auf Stoffjagd gehen... Auf die Hemdanprobe bin ich neugierig. Passform und evtl. Änderungen
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Das Cordkleid ist immer noch nicht fertig. Inzwischen bereitet es mir Kopfzerbrechen. Ich hatte eine liebe Freundin über Ostern zum Nähen da und sie hat mir das Kleid auf meine Länge abgesteckt: 7 Zentimeter an Länge weniger wie vorgesehen ist schon eine Menge, aber das ist nich mein Problem. Ich hänge an der Beschreibung fest, wie der Umschlag der Ärmel zu nähen ist. 2x habe ich bereits genäht und getrennt, weil ich einen Knoten im Hirn habe. Jetzt werde ich meine Wohnung etwas vom Nähchaos, das 2 Frauen veranstelten können, befreien um mich dann wieder den verschiedenen Nähprojekten zu widmen. Es wird nicht langweilig
namibia2003 Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Soll der Ärmelabschluß wie ein Umschlag aussehen ? Ach, sorry Du hast es ja geschrieben "Umschlag" Da kann ich Dir leider nicht helfen, mein englisch reicht für Deine Anleitung nicht und das sind solche Sachen, da stehe ich auch mit auf Kriegsfuß.
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Soll der Ärmelabschluß wie ein Umschlag aussehen ? Ach, sorry Du hast es ja geschrieben "Umschlag" Da kann ich Dir leider nicht helfen, mein englisch reicht für Deine Anleitung nicht und das sind solche Sachen, da stehe ich auch mit auf Kriegsfuß. Alles gut Petra... irgendwann wird der Knoten platzen. Nur gerade will er nicht:cool: Langweile oder gar Ideenlosigkeit an der Nähmaschine herrscht gerade nicht
haniah Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Hallo Ina, was ist das für ein Schnitt vom Cordkleid? Vielleicht hilft ein Foto auf die Sprünge, welche Art von Umschlag da gewünscht wird. Spontan dachte ich, 1 cm umschlagen, dann 10 cm nach oben einschlagen und befestigen. Dann verlassen sie mich aber, was sie da noch mal mit 8cm auf der rechten Seite haben... Viele Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Hallo Ina, was ist das für ein Schnitt vom Cordkleid? Vielleicht hilft ein Foto auf die Sprünge, welche Art von Umschlag da gewünscht wird. Spontan dachte ich, 1 cm umschlagen, dann 10 cm nach oben einschlagen und befestigen. Dann verlassen sie mich aber, was sie da noch mal mit 8cm auf der rechten Seite haben... Viele Grüße, haniah So ähnlich dachte ich auch, Katja. Hat nur nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte Maker´s Artelier V-Neck Shift Dress
haniah Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Also mich sprang da gerade was an, mal sehen, ob ich das wiedergeben kann... 1 cm nach innen umschlagen, dann das Ganze um 10 cm hochziehen. Nun hast Du einen 10 cm hohen Streifen auf der Innenseite des Ärmels. Feststecken. Als nächstes das umgeschlagene Teil auf 8 cm nach außen krempeln. Auf der Naht stecken und unsichtbar befestigen. Ja? Nein? Ganz falsch? Viele Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Also mich sprang da gerade was an, mal sehen, ob ich das wiedergeben kann... 1 cm nach innen umschlagen, dann das Ganze um 10 cm hochziehen. Nun hast Du einen 10 cm hohen Streifen auf der Innenseite des Ärmels. Feststecken. Als nächstes das umgeschlagene Teil auf 8 cm nach außen krempeln. Auf der Naht stecken und unsichtbar befestigen. Ja? Nein? Ganz falsch? Viele Grüße, haniah hmmmm ja, so las ich es, aber ich bekomme es nicht umgesetzt/ visualisiert. Den 1cm habe ich umgeschlagen und festgenäht und dann die 10 cm umgelegt..... und dann? irgendwie, egal wie ich es bisher gedreht hatte, funktionierte es nicht. Dann habe ich gestern abend das ganze ohne nähen gemacht und irgendwie lief es in die richtige Richtung, aber ich weiß nicht, wie es genäht werden soll Danke für´s Mitdenken und Helfen, Katja. Monika, ich bringe das Kleid nächsten Sonntag mit, wenn bis dahin der Knoten nicht geplatz ist.
akinom017 Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 hmmmm ja, so las ich es, aber ich bekomme es nicht umgesetzt/ visualisiert. Den 1cm habe ich umgeschlagen und festgenäht und dann die 10 cm umgelegt..... und dann? irgendwie, egal wie ich es bisher gedreht hatte, funktionierte es nicht. Einfach nochmal annähen dann um 8 cm den doppelten Stoff nach außen legen, unsichbar anheften die vorherige Naht wird dann außen verdeckt. Monika, ich bringe das Kleid nächsten Sonntag mit, wenn bis dahin der Knoten nicht geplatz ist. Aber gerne
haniah Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Hilft das oder macht das es noch schlimmer?
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Danke Katja, DAS könnte helfen ich werde es morgen versuchen, wenn der kopf wieder frei ist
sikibo Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Genau so: Erst 1m nach innen umschlagen und festnähen. Dann 10 cm nach innen umschlagen und auch festnähen. Von diesen 10 doppelt liegenden Zentimetern 8 nach außen umschlagen. Dann hat der Um/Aufschlag auch die Rippenseite außen und die Innenseite ist auch sauber.
flocke1972 Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Ja, Katja hat es. Mein Gott ist das kompliziert erklärt. Ich hab zuerst gedacht, das ist doch wie ein Hosenaufschlag. Das hätte ich komplett anders erklärt. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 2. April 2018 Autor Melden Geschrieben 2. April 2018 Ich glaube ich habe es, nein noch nicht genäht, erstmal nur gesteckt und bebildert. Katja Bild und, im nachhinein für mich, Beschreibung haben das festgehalten, was sich bereist am Samstagabend in meinem Hirn breit gemacht hatte, ich aber nicht fassen konnte. ...der Innenseite des Ärmels. Feststecken. Verstanden, gemacht. Als nächstes das umgeschlagene Teil auf 8 cm nach außen krempeln. Verstanden, gemacht. Auf der Naht stecken und unsichtbar befestigen. Hier habe ich noch Fragen. Welche Naht meinst Du? Die Nacht, von dem 1cm Umschlag? Und dann... unsichtbar befestigen? Wo soll ich da nähen? Das ist wohl ein Thema für "begreifen" im wahrsten Sinn des Wortes Also bis zu dem Punkt arbeiten und dann sollte es isch mir erschließen, oder? Danke für Eure Unterstützung bei meiner Begriffsstutzigkeit. Ich bin zuversichtlich, daß ich es hinbekommen werde
akinom017 Geschrieben 2. April 2018 Melden Geschrieben 2. April 2018 Und dann... unsichtbar befestigen? Wo soll ich da nähen? Das ist wohl ein Thema für "begreifen" im wahrsten Sinn des Wortes Also bis zu dem Punkt arbeiten und dann sollte es isch mir erschließen, oder? Den Umschlag an der Ärmelnaht mit ein paar Handstichen unsichtbar befestigen, damit er auch da bleibt. Also würd ich jetzt denken
haniah Geschrieben 2. April 2018 Melden Geschrieben 2. April 2018 Also, nachdem Du den 1 cm umgelegt und gebügelt hast, schiebst Du das ja alles 10 cm nach oben. Dann wird wohl knapp neben dem 1 cm umgelegten Stück rundum genäht, um das zu befestigen. Danach wird das für 8 cm nach außen umgelegt, gebügelt und gesteckt. Auf der Unterarm-Naht wird das dann wohl festgenäht (sink stitch?) Auf der Innenseite wird das Gegenstück unsichtbar befestigt, ich würde es von Hand machen wie bei Rocksäumen. Und falls Du das Kleid nochmal nähen willst, könntest Du eine kleine Bilderstrecke von jedem Schritt machen. Das kann später ganz hilfreich sein, ich mache das selber auch gern. Viele Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 2. April 2018 Autor Melden Geschrieben 2. April 2018 Also, nachdem Du den 1 cm umgelegt und gebügelt hast, schiebst Du das ja alles 10 cm nach oben. Dann wird wohl knapp neben dem 1 cm umgelegten Stück rundum genäht, um das zu befestigen. Danach wird das für 8 cm nach außen umgelegt, gebügelt und gesteckt. Auf der Unterarm-Naht wird das dann wohl festgenäht (sink stitch?) Auf der Innenseite wird das Gegenstück unsichtbar befestigt, ich würde es von Hand machen wie bei Rocksäumen. Und falls Du das Kleid nochmal nähen willst, könntest Du eine kleine Bilderstrecke von jedem Schritt machen. Das kann später ganz hilfreich sein, ich mache das selber auch gern. Viele Grüße, haniah Ah, ok, das meinstes Du mit dem unsichtbar annähen. Ja, das macht Sinn Für den Ärmel habe ich die Bilderstrecke gemacht und das war der einzige Knackpunkt an der sonst guten Anleitung.
Quälgeist Geschrieben 2. April 2018 Autor Melden Geschrieben 2. April 2018 ähm.. ich vergass doch tatsächlich das Bild anzuhängen
haniah Geschrieben 2. April 2018 Melden Geschrieben 2. April 2018 Beim letzten Bild, ist das links ein Knick im Stoff oder eine Naht, Ina? In meiner räumlichen Vorstellung sollte in dem Umschlag von außen keine Naht zu sehen sein. Weil das Bild nur einen Ausschnitt zeigt, kann ich das nicht genau zuordnen
Quälgeist Geschrieben 2. April 2018 Autor Melden Geschrieben 2. April 2018 Beim letzten Bild, ist das links ein Knick im Stoff oder eine Naht, Ina? In meiner räumlichen Vorstellung sollte in dem Umschlag von außen keine Naht zu sehen sein. Weil das Bild nur einen Ausschnitt zeigt, kann ich das nicht genau zuordnen Das ist die Naht für den 1 cm Umschlag. Die Naht ist dann aussen nicht zu sehen.
haniah Geschrieben 2. April 2018 Melden Geschrieben 2. April 2018 Dann ist ja alles super . Viele Grüße, haniah
Quälgeist Geschrieben 8. April 2018 Autor Melden Geschrieben 8. April 2018 Danke an helfenden Mitdenker, die meinen Knoten im Hirn gelöst haben. Heute ist das Kleid fertig geworden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden