Lehrling Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 beim Nähen schon leicht einhalten? jetzt, wo es fertig ist, ein Spulgummi einziehen? ( ohne Gewähr für die Richtigkeit) sieht auf jeden Fall chic aus! liebe Grüße Lehrling
cadieno Geschrieben 26. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Was ist denn bitte Spulgummi? Ich befürchte, das liegt an dem Vlies, das ich verwendet habe. Ich habe beim Wegräumen gerade gesehen, dass ich nicht das genommen habe, was ich wollte Es dürfte einfach zu steif sein. Tja, passiert!
Lehrling Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 ein Gummifaden, dünner als Hutgummi, den man auf Spulen wickeln und vernähen kann, z.B. für Smokarbeiten. Ist old-school, heute nimmt man vermutlich anderes liebe Grüße Lehrling
cadieno Geschrieben 26. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Ah! Ja, das wäre gut, so was dünnes. Ich muss mal gucken - mir ist, als hätte ich sogar noch eine Rolle von solchem Gummi rumliegen......
cadieno Geschrieben 29. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Am Samstag waren wir noch unterwegs und ich habe nach dem Gummi geschaut. Laut Aufschrift gab es sogar Spulgummi. Aber der war genau so dick wie der, den ich auf einer großen Rolle als Hutgummi habe Die Verkäuferinnen waren leider nicht besonders hilfreich, sondern eher beleidigt, dass ich an dem Zeug gezweifelt habe. Insgesamt bin ich am WE ganz gut vorwärts gekommen - Werkeln sei Dank! Top beplottet, Hose in Rock umgewandelt: Merke: Rockbund aus Bündchen nie nach einem ausgiebigen Essen anpassen - der rutscht am nächsten Tag mit 100%iger Wahrscheinlichkeit Da muss also außer dem Saum auch noch eine Bundänderung gemacht werden. Blöderweise sieht der schwarze Rock neben dem Top blau aus (neben etwas definitiv blauem aber schwarz ) Brauch ich also noch ein Top..... Fennja aus dunkelblauem Viskosejersey Es fehlen wieder mal die Säume. Heute Vormittag habe ich noch Zeit, einige Nähte an der Probehose für meinen Mann zu nähen.
Quälgeist Geschrieben 29. Oktober 2018 Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Was ist das denn für eine schicke Ananas auf dem Shirt? Ist das eine Stick- oder Plottdatei?
cadieno Geschrieben 29. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Das ist eine Plottdatei von Studio Ilustrado direkt im Silhouette Shop gekauft. Nennt sich "Geometric Pineapple".
Quälgeist Geschrieben 29. Oktober 2018 Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Das ist eine Plottdatei von Studio Ilustrado direkt im Silhouette Shop gekauft. Nennt sich "Geometric Pineapple". Danke
cadieno Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 Bin ein wenig weiter...... Die kleine Börse, die ich beim Werkeln angefangen hatte, ist fertig und verschenkt: Ich verrat euch nicht, dass ich die Druckknöpfe innen drin ganz wunderbar angebracht habe - nur leider falsch herum Also hab ich das Ding wieder auftrennen und neu machen müssen. Jetzt weiß ich, dass man die Knöpfe erst zum Schluss anbringen kann, da passt die Zange noch rein. Die Testversion für die Hose meines Mannes ist im Groben auch fertig. Er hatte sie auch an und von der Hüftweite her passt sie. Der Bund ist etwas weit und wenn ich berücksichtige, dass Leinen sich ja beim Tragen eher noch etwas weitet, stehe ich jetzt vor einem Problem: Was mach ich mit dem Bund? Ich tendiere gerade dazu, die Abnäher hinten etwas zu vertiefen, nur oben. Eine andere Frage stellt sich noch: Burda will G785 als Einlage für den Bund. Mir erscheint das etwas dünn im Zusammenspiel mit weich fallendem Leinen. Hat da jemand nen Tipp oder passt das tatsächlich? Ich geh mal weiter ans Shirt-Säumen. Ich hasse das echt.....
SiRu Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 H200, ich nehm auch gerne H410 - die stabilen Längsfäden dann um den Körper herumlaufend. Es gibt auch immer noch Bundfix (das auch nur in Streifen geschnittene und mit ausgestanzten Umbruchlinien versehenen H200 ist...) Ab und zu gibt es noch Nähgeschäfte, die eine gewebte Variante davon anbieten - gerne mit dem Zusatz Profi Ein passender Streifen dünnen unelastischen Webstoffs, ggf. mit H180, H410 oder H200 verstärkt, funktioniert auch. (Burda hat ewig alles und jedes mit G785 verstärkt, ob das nu passte oder sinnvoll war, war völlig egal.) Und vielleicht ein Stückchen Gummizug an den Seiten.
cadieno Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 H200 ist mir ebenso wie Bundfix zu steif. Wie erklär ich das am besten, wenn ihr den Stoff nicht in der Hand haben könnt Aber die Idee, mit anderem Stoff zu unterlegen, hat was. Danke für die Anregung Ansonsten liebäugel ich noch mit H180 - glaube ich zumindest. Muss mal drauf gucken.
AndreaS. Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 (bearbeitet) Ich verrat euch nicht, dass ich die Druckknöpfe innen drin ganz wunderbar angebracht habe - nur leider falsch herum Also hab ich das Ding wieder auftrennen und neu machen müssen. Jetzt weiß ich, dass man die Knöpfe erst zum Schluss anbringen kann, da passt die Zange noch rein. :hug: hast Du "nur" Angst, dass die obere Naht zu weit wird? Angela Wolf hat in ihrem Craftsy-Jeans-Kurs da eine geniale Methode! Sie fasst in dieser Naht einen Rippsstreifen (heißt das Zeugs so?) mit. Irgendwo hatte ich das an meinen Leinenhosen auch dokumentiert. Dahatte ich nämlich genauso Schiss, dass sich das weitet. Ich stöber noch mal. Bis gleich. Gefunden: HIER ist der Link. Auf dem 1. Bild kann man das Nahtband sehen, dass ich mitgefasst hatte. Kein Ripps. Ich hoffe, es hülft Bearbeitet 6. November 2018 von AndreaS.
cadieno Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 Der Tipp mit dem Ripsband könnte gut sein. Mal überlegen..... Mein Mann muss die Hose am Donnerstag nochmal anziehen. Dann schau ich mir das ganz genau an, ob das mit dem Abnäher reicht. Wenn ja, dann stabilisiere ich den Bund sowohl mit gedoppeltem Stoff als auch an der Oberkante mit Ripsband. Wenn nicht, kommt zusätzlich ein Gummiband rein. Ob hinten oder an den Seiten muss ich sehen.
cadieno Geschrieben 7. November 2018 Autor Melden Geschrieben 7. November 2018 Wie blöd kann man sein :banghead: Das ist ja nun schon die zweite Probehose und erst jetzt fällt mir auf, dass da kein Bund dran ist, sondern nur mit einem Beleg oben versäubert wird. Dann ist mir auch klar, warum ich die Anleitung nicht 1zu1 umsetzen konnte. Die erste hatte ich ja vor der Fertigstellung aufgegeben, weil sie insgesamt zu groß war. Da konnte mir das nicht auffallen. Argh, mal gucken wie diese nun eher hüftige Hose ankommt.
akinom017 Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Wie blöd kann man sein :banghead: Das ist ja nun schon die zweite Probehose und erst jetzt fällt mir auf, dass da kein Bund dran ist, sondern nur mit einem Beleg oben versäubert wird. Dann ist mir auch klar, warum ich die Anleitung nicht 1zu1 umsetzen konnte. Die erste hatte ich ja vor der Fertigstellung aufgegeben, weil sie insgesamt zu groß war. Da konnte mir das nicht auffallen. Argh, mal gucken wie diese nun eher hüftige Hose ankommt. Wenn es Dir besser gefällt und besser passt, dann setze doch einen Bund an.
cadieno Geschrieben 7. November 2018 Autor Melden Geschrieben 7. November 2018 Das hängt nicht von mir ab - wenn er die Hose schon anziehen will, dann darf er auch entscheiden Kommt aber erst morgen. Auch gut, hab ich heute Abend Zeit für mich zu nähen
ToniMama Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Hallochen du warts ja doch wieder sehr fleißig- toll Das Hosenproblem kenn ich - aber anders herum- dicken Popes und stramme Schenkel aber eine sehr schlanke Taille ich hab von Schnittgeflüster die La Taissa Palozzohose genäht- die hat hinten Abnäher - das finde ich super da es Stoff wegnimmt - Dein Fennja Shirt gefällt mir so richtig- schon wieder ein Schnitt- der eventuell zu mir muss- aber erstmal sollte ich die gefühlten 1000 die ich habe mal nähen
cadieno Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 Die Anprobe gestern war sehr erfolgreich. Mit minimaler Anpassung wäre es ok. ABER des Mannes Wunsch ist mir Befehl und so muss ich jetzt doch nen Bund rumbasteln. Nur... noch habe ich keine Ahnung, wie man sowas richtig macht. Mal sehen, ob ich am Montag mein Wunschgeschenk bekomme. Dann dürfte sich die Frage klären lassen. und wenn noch hab ich ja euch;)
akinom017 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Im einfachsten Fall ist ein Bund nur ein gerader Streifen in doppelter Bundhöhe + Zugaben
cadieno Geschrieben 10. November 2018 Autor Melden Geschrieben 10. November 2018 Die Art Bund kenn ich. Passt prima an meine Liftfasssäulenfigur Aber wenn die Oberkante der Hose etwas ausgeschnitten ist, dann muss ich den Bund ja dem anpassen. Auch an der Oberkante?
akinom017 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Der Bund muss zunächst an seiner Unterkante an die Hosen Oberkante passen, auf der Nahtlinie. Wenn man möchte oder es nötig ist, weil der Umfang dann an der Oberkante des Bundes geringer ist, kann man die Bund Oberkante etwas eindrehen. In Papier schneidet man Schlitze bis fast an die Unterkante und läßt diese dann um den Betrag den man herausnehmen möchte überlappen. Das zielt dann Richtung Formbund. Bei Herrenhosen hab ich auch schon gesehen das nur in der rückwärtigen Mitte die Naht etwas schräg gestellt wird. Kommt halt auf die Bundhöhe und die Umfangsunterschiede an.
cadieno Geschrieben 10. November 2018 Autor Melden Geschrieben 10. November 2018 Super Erklärung! Danke Vielleicht schaffe ich es im Lauf der kommenden Woche, mich dran zu setzen. Erstmal bin jetzt ich dran
cadieno Geschrieben 11. November 2018 Autor Melden Geschrieben 11. November 2018 Heute hab ich erstmal was für mich gemacht. Eine Hose zu einem Tankini. Bei dem Original dazu frag ich mich, wer sich den Schnitt überlegt hat. Ab einer gewissen Konfektionsgröße ist es nicht sinnvoll, wenn das Vorderteil am Rand nur ca. 4 cm hoch ist Ganz zufrieden bin ich nicht. Mein Po ändert sich schneller als ich den Schnitt Aber nun weiß ich, wie ich den nächsten ändern muss.
cadieno Geschrieben 18. November 2018 Autor Melden Geschrieben 18. November 2018 So, Ärmel hochkrempeln - weiter gehts. Aber zunächst muss ich euch eines meiner Geburtstagsgeschenke zeigen. Ich freu mich so und würde es am liebsten gleich testen. Blöd nur, dass ich für Experimente gerade keine Zeit habe
Lalleweer Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Anne dann möcht ich dir noch nachtäglich gratulieren: Viel Gesundheit, Zeit und immer ein flottes Stöffchen unter der Nadel wünsch ich dir:hug:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden