cadieno Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 2017 war ich mit den Stoffen leidlich erfolgreich - mit mir nicht Also hab ich beschlossen, sind im neuen Jahr nur noch die Stoffe dran. (Für das andere muss ich erstmal einige andere Baustellen in meinem Leben wegschaffen.....) Damit ihr auch eine Ahnung davon habt, um welche Stoffe es geht, hab ich ein Album angelegt mit meinem Bestand an Kleidungsstoffen. Hinzu kommt der Stoff für meinen Trenchcoat, den ich aus 2017 mit rüber nehme (siehe hier ) und Sweat für einen Hoodie für meinen Mann. Den hab ich beim Fotografieren vergessen Damit kommen wir auch zu den Plänen für dieses Jahr: - dunkelblauen Trench nähen Mach ich höchstwahrscheinlich im Nähkurs von Mitte Februar bis Ende März. Dann bin ich fertig, wenn die passende Zeit losgeht - leichte Bermudas für meinen Mann Zum einen aus dem Leinenstoff, für die anderen, die so Cargostil haben sollen, brauch ich noch welchen. - Hoodie für meinen Mann Wird entweder der Tony von Pattydoo oder der Noa von Fadenkäfer - Ich hätte gern für mich mehrere Jerseykleider Stoffe und Schnitte habe ich genügend - muss nur noch aussuchen, welche ich mache. Die Sachen, die ich im Hinterkopf habe, lasse ich in der Aufzählung lieber weg. Da kommt mir eh das Leben dazwischen
MissRobinson Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Na hier bin ich doch auch dabei. Das sind ja wunderschöne Stoffe die du hast:D Bin gespannt was du daraus zaubern wirst.
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 ich schau auch zu, Ideen sammeln bei anderen ist immer gut. liebe Grüße Lehrling
birgit2611 Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Schöne Stöffchen...ich lass mal nen Klappstuhl hier lg birgit
ECM Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Schöne Stoffe und so ordentlich beschriftet!
AndreaS. Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Da stell ich mir doch auch mal einen Stuhl auf. Deine gerollten Stoffe in den Plastokdingern ist ja genial. Das sollte ich vllt auch machen, dann muss ich nicht immer das komplette Teil leerräumen, wenn ich mit den Stoff ganz unten anschauen will. Hmmm ...
cadieno Geschrieben 2. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Allen ein herzliches Willkommen! Mag noch einer Kekse? Ein paar hab ich noch - der Rest ist heute morgen mit meinem Mann in seine Firma gegangen @ECM: Die Beschriftung ist neu. Mal sehen, wie lange das so schön bleibt. Aber ich fand es so schrecklich, immer wieder messen zu müssen, wie groß ein Stück Stoff ist, wenn ich etwas nähen wollte. Nun sehe ich viel besser, dass ich neuen kaufen muss @AndreaS. Die Idee habe ich (glaube ich zumindest) hier aus dem Forum. Da ging es um die Stoffe in den Regalen/Schränken und ob man gerollt oder gelegt mehr unterbringen würde. Empfehlen kann ich es aber nur für die Jerseys/Sweat. Webware knittert mir zu viel und rutscht gerne in sich zusammen, wenn die Kisten nicht ganz voll sind. Die Kisten sind übrigens die Samla mit 28 cm Höhe. Ich befürchte, ich habe mich bei unserem Neujahrsspaziergang gestern etwas verkühlt. Also geb ich mir heute einen gemütlchen Tag auf der Couch mit meinen Nähzeitschriften und Schnitten. Man kann ja mal schauen ;)
running_inch Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Nun sehe ich viel besser, dass ich neuen kaufen muss *Leise einen Keks nehm - Danke! - und zu den anderen setz* Gute Besserung @ Verkühlung. *heißen Tee rüberschieb*
Rehleins Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Wenn es so leckere Kekse gibt, dann setzt ich mich mal dazu:D, spendiere auch eine Runde Kaffee:rolleyes:.
birgit2611 Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Gute Besserung ...und den ersten Tipp von hier habe ich heute schon umgesetzt. Mein Mann meint, er müsse meine Stoffvorräte aufräumen:rolleyes:...ich habe dann heute mal zwei Kisten ausgekippt und aufgerollt, und auch noch etwas sortiert,...aufgerollt hat man einfach einen besseren Überblick. lg birgit
Lehrling Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Mein Mann meint, er müsse meine Stoffvorräte aufräumen:rolleyes: echt jetzt??? als Hilfskraft oder als Aufsicht? oder damit du als Ausgleich seinen Hobbykeller aufräumst liebe Grüße Lehrling
make_my_day_stitch Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Trench Coat, Jerseykleider und ... Und dann auch noch Kekse! Da bin ich sofort mit dabei.
swisslady Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Einen Keks nehmen.....Mmmmh Bei diesen freien Gaben kann ich nicht vorbeigehen und setze mich in eine Ecke. Gruss Ruth
birgit2611 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 @Lehrling Er ist schon Vollzeitrentner und ich liebe das kreative Chaos...nur, dass ich mich in meinem Chaos bisher ausgekannt habe....... lg birgit
cadieno Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Boah, Birgit, du hast Mut An mein Nähzeug lasse ich meinen Mann nicht ran. Er darf mit Stoffe kaufen oder sagen, welcher ihm besser gefällt beim Schnittzuordnen, aber sonst? Nö, Finger weg! Er hat kurz vor Weihnachten den Fehler begangen, mit einer meiner Stoffscheren Papier schneiden zu wollen. Zu doof für ihn, dass ich gerade das Sieb mit Puderzucker fürs Stollenzuckern in der Hand hatte Kennt ihr das, wenn ihr meint, genau den richtigen Schnitt zu Hause zu haben und dann beim Durchschauen feststellt, dass euch immer irgendwas fehlt? Also entweder am Schnitt selber oder so ein halber Meter Stoff oder so Heute Abend werde ich noch meine Downloadschnitte durchsehen. Zur Not kann ich immer noch einen Shirtschnitt verlängern - Taillennähte sind bei meiner nicht vorhandenen Taille häufig eh ungünstig. Ich brauch dann bitte mal eure Einschätzung: Dieses Kleid aus der BurdaPlus Sommer 2016 ist für Viskosekrepp vorgesehen. Meint ihr, ich kann das aus Viskosejersey nähen? Ich muss es mal aussmessen wegen der Größe, aber da das ja keinerlei Abnäher oder ähnliches hat, müßte das doch möglich sein. Ok, längsgestreiften Stoff habe ich zwar noch nicht als Jersey gesehen, aber ich glaube, der den ich habe, ist bielastisch. Vielleicht würde der gehen....
Lehrling Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 @Lehrling Er ist schon Vollzeitrentner und ich liebe das kreative Chaos...nur, dass ich mich in meinem Chaos bisher ausgekannt habe....... lg birgit die sollten in den Firmen im letzten Jahr Umschulungen machen: wie beschäftige ich mich daheim? Ich hab auch einen, aber in mein creatives Chaos einmischen? dann sortier ich seine Werkstatt um! und an mein Werkzeug geht mir auch keiner, ich an deren Sachen ja auch nicht. cadieno, ich denke schon daß du Viskosecrepe und Viskosejersey austauschen kannst, aber es melden sich sicher noch erfahrenere Näherinnen zu Wort. liebe Grüße Lehrling
birgit2611 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Leider war durch Krankheit die Möglichkeit der Umschulung nicht gegeben Heute schafft er im Keller:rolleyes: lg birgit
cadieno Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Jetzt hab ich (vorerst) zu Ende geschmökert und habe folgende Schnitte für Kleider in die engere Auswahl genommen: - Painted aus der Ottobre Woman FS 2017 So ein einfaches T-Shirt-Kleid geht immer - aus der FashionStyle 12/17 Modell 7 und Modell 17 (das find ich gerade auf der Homepage nicht ) - aus der FashionStyle 11/17 Modell 24 Ich glaube, das ist als erstes dran. Muss mich nur noch für einen Stoff entscheiden. - In der Fashionstyle 10/17 ist es das Kleid von Janice, allerdings mache ich das definitiv aus einem unauffälligeren Stoff. Sonst ist es nicht alltagstauglich - Zusätzlich möchte ich gern das Wickelkleid von Fadenkäfer ausprobieren. Auf den Fotos ist der Sitz jetzt nicht so überzeugend, aber ihre Schnitte funktionieren im Regelfall gut an mir. Ein Test ist also drin. Das sollte bis zum Sommeranfang dann erstmal reichen Ich muss nur noch genauer schauen, welcher Stoff für welches Modell reicht. Manchmal wird es wohl nur mit Testauflegen gehen.... Am WE ist aber erstmal der Hoodie für meinen Mann dran - wenn ich es entweder schaffe, Kapuze und Halsausschnitt von zwei Schnittmustern zusammen zu bringen oder ich ihn von einem anderen Schnitt überzeugen kann. Dazu hab ich gerade noch neue Schnitte für Unterbuxen fertig gemacht. Die müssen auch getestet werden. Kann mir bitte jemand einen Zeitumkehrer schenken? Der, den ich im Oktober in London gekauft hab, scheint kaputt zu sein
Gast dark_soul Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Das Kleid von Janice sieht super aus. Da bin ich gespannt drauf :)
AndreaS. Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Die Wickelkleider oder Fake-Wickelkleider finde ich gut. Das Knotenkleid aus der FashionStyle auch. Das scheint nicht ganz so tief ausgeschnitten. Vllt hol ich das auch mal raus. Danke fürs zeigen
MissRobinson Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Wegen des Viskosekrepps....also ich würde den Schnitt auf jedenFall gut ausmessen. Ich hab hier Viskosekrepp, der ist z.B. nicht elastisch. Das wäre ja schon ein bedeutender Unterschied zum Jersey. Aber wenn du den Schnitt danach richtest dürfte das doch eigentlich kein Problem sein... Auf die Kleider bin ich mal gespannt...
cadieno Geschrieben 5. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Den Burdaschnitt hab ich nach hinten geschoben. Der Stoff, den ich dafür gedacht hatte, hat zu große Blockstreifen - das sieht eher doof aus in der Art. Ich hab ja noch genügend andere Schnitte
cadieno Geschrieben 14. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Nun mal die ersten Dinge, die ich dieses Jahr zustande gebracht habe: Ein Lieloop aus Resten (außen Wintersweat, innen Ankerjersey) Und heute zwei Slips aus Resten und der Zwischenstand des Hoodies für meinen Mann: Durch den Blitz und unsere Wandfarbe sieht der Stoff ganz grau aus, dabei ist es eigentlich eher ein gräuliches Beige. Damit kann ich den ersten Stoff von meinen Fotos streichen Zwei Slips liegen noch zugeschnitten da, dafür brauch ich aber noch Gummi. Ebenso fehlt mir eine Öse für den Hoodie. Mal sehen, ob ich da morgen was vor Ort bekomme, sonst muss es halt eine Bestellung sein. Wenn ich das alles weg hab, kann ich mich beruhigt in die Kleiderproduktion stürzen.
cadieno Geschrieben 16. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Gestern Abend hatte ich keine Lust zu nähen, aber irgendwie wollten meine Finger beschäftigt werden. Der Tischläufer auf dem Couchtisch ist noch nicht auf Frühling umgestellt - ok, das Wetter draußen auch nicht - also hab ich mal gestöbert und dann angefangen "Ode to tulip time" zuzuschneiden. Hätte ich vorher mal richtig gerechnet, wäre mir aufgefallen, dass das Originalmuster ist leider etwas kurz ist. Ich werde wohl aus den 8 Tulpen 12 machen und einfach links und rechts welche ansetzen. Mal sehen, ob ich mich dann traue, so freie Kringel zu quilten.......
cadieno Geschrieben 17. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Nachdem ich gestern Abend wieder aufgetaut war, hab ich die restlichen Nähte an dem Luke (mit der Tony-Kapuze) von pattydoo für meinen Mann gemacht. Wieder was erledigt. Mir ist er etwas zu farblos, aber wenn es ihm gefällt *schulterzuck* Die Kordeln werden erst gekürzt, wenn er ihn anhatte - nicht, dass ich die zu kurz mache
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden