Chero Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Die Bluse sieht total schön aus und steht dir sehr gut. Also ich würde sie an deiner Stelle fertig nähen und auch so tragen, zumindest was ich so auf dem Bild erkennen kann. Ein sehr schöner Schnitt und auch Stoffwahl.
AndreaS. Geschrieben 22. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Ach, Ihr seid einfach wirklich süß, danke Euch Blüschen ist fertig, gefällt mir immer noch gut und sieht auf dem schmalen, schwarzen Leinenrock richtig gut aus. Foddo von komplett dann morgen Jetzt bin ich schon wieder am Überlegen was ich nähen will/kann soll. Es hätte ja das Voguekleid werden sollen. ABER da gefällt mir jetzt die Innenverarbeitung nicht. Die ist genauso doof wie an der Bluse und ich musste da was eigenes finden. Burda hätte die Bluse innen mit Bändel geschlossen. Das kann ja nur in einer Schleife sein! Meiner Meinung nach geht das gar nicht. Ich habe jetzt innen einen Knopf angenäht. Damit der nicht so auffällt außen auch einen. Den gleichen, der auch auf der anderen Seite außen ist. Als Verschluss habe ich zarte Ösen genäht, 8 Fäden aufgenommen, und diese dann mit Knopflochstich umnäht. Zart und fast unsichtbar Das Voguekleid(!) hat innen Bindebändel. Ich konnte es eben beim Durchlesen kaum fassen. Vermutlich kann man das auf der Taillennaht wesentlich einfacher mit Öse schließen. Aber irgendwie hab ich grad keine Lust darauf. Ahhh, mir kommt gerade eine Idee. Ich könnte doch ein Stück Gummi in die Außenkante des inneren Rockvorderteils nähen und die Gegenseite des Gummis in die Seitennaht. So langsam kommt das Kleid doch wieder an die Oberfläche. Das muss jetzt noch ein bisschen gedanklich reifen. Als Stoff will ich den schönen Liebystoff - wer hätte es gedacht er ist blau-weiß - nehmen und mit weißen Batist unterlegen. Damit ist es auch gleich gefüttert und trotzdem noch ein leichtes Sommerkleid. Müsste aber am Ausschnitt und am äußeren vorderen Rockteil Belege bekommen. Die kann ich mir ja selbst leicht basteln Manchmal tut es richtig gut seinen Gedanken aufzuschreiben. Ich bin gespannt was bei raus kommt! Damit Ihr nicht ewig zurückblättern müsst, es handelt sich um den Vogueschnitt V8646. Ach jetzt weiß ich auch warum Bändel: Very Ease Vogue Pattern
rory Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Andrea, vielen Dank für Deine Tipps bzgl. MakeUp-Entfernung. Vermutlich liegt es tatsächlich auch mit an der Reinigungsflüssigkeit, da hätte ich auch selbst drauf kommen können:rolleyes:, mit Wattepads geht es zwar besser aber auch nicht perfekt! Schickes Blüschen übrigens:super:
AndreaS. Geschrieben 23. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Gern geschehen Anja Hmpf, die Bluse hat den Tragetest, so wie sie ist, nicht überstanden. Meine Güte, sobald ich mich hingesetzt habe ist sie am V-Ausschnitt aufgeklafft. Ich war nur am am rumzuppeln. Sehr nervig. Wenn man nicht mal in Ruhe Mittagessen kann Ich versuche es jetzt noch einmal damit die Knöpfe und Verschlüsse zu versetzen. Wenn das nicht funktioniert weiß ich auch nicht weiter Mach jetzt erst mal Yoga. Vllt kommt mir da ja ein Gedankenblitz
AndreaS. Geschrieben 23. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Yoga wollte heute Abend auch nicht Dafür hat sich aber eine Windmühltasche ganz wichtig vorgedrängelt, und wollte unbedingt gleich sofort jetzt zugeschnitten werden. Pfffft Gesehen habe ich sie bei Küstensocke. Ihren Blog mag ich sehr Zugeschnitten habe ich die Taschenteile aus einem IKEA-Stoff, der mal Stuhlhussen und eine Tischdecke waren. 2 ähnliche Stoffe. Ich mach innen und außen gleich. Jetzt suche ich gerade noch die Henkel zusammen. Danach kann ich zusammennähen. Bild jibbet
AndreaS. Geschrieben 25. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2018 Oh Goooooott, manchmal bin ich auch wirklich geschenkt zu teuer Gestern hatte ich mich frohen Mutes an die Windmühlentasche gemacht, und bin auch gut voran gekommen. Außentasche in Futtertasche gesteckt, genäht. Sogar an die Wendeöffnung gedacht. Nach dem Wenden denke ich "Der Boden ist ber komisch bei der Tasche... Woran das wohl liegt? Bis gemerkt habe, dass ich die Futtertasche gegensätzlich angenäht hatte Da hätte ich ein Achteck gebraucht, damit das richtig liegt. Selbst dann hätte ich auch das vermutlich so angenäht, dass ich ... nein ich führe das jetzt nicht fort, sondern nähe die Tasche neu zusammen. Aufgetrennt und gesteckt hatte ich sie gestern schon neu. Vllt. wird das ja dann heute mit dem Foddo
AndreaS. Geschrieben 25. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2018 Foddo: Die Originalschnittmusterteile sind 4 x 15x60cm Außentasche 4 x 15x60cm Futtertasche 2 x 8x60cm Henkel Warum ich die Henkel jeweils 100cm zugeschnitten habe kann ich nicht sagen Kein Wunder, dass ich die Henkel viel zu lang fand Ich habe sie 13cm gekürzt. Sind immer noch stolze 87cm Länge. Oh well... Für das nächste mal: Patchworkstoffe sind dick genug Fat Quarter sind lang genug Darauf achten wie die Muster zugeschnitten werden 60cm Henkellänge reicht auch Evtl mal 20x55cm ausprobieren Mal schauen was sich noch an Stoff findet. Ich würde tatsächlich gerne noch eine Tasche nähen.
sticknicki Geschrieben 25. Juli 2018 Melden Geschrieben 25. Juli 2018 Du hast mich da auf was gebracht. Habe mir die Seite von Küstensocke gleich gespeichert. Ich denke noch, du bist schon fertig. Schick, gefällt mir. Solche Fehler gehören doch dazu. Ich kenne das auch. Liebe Grüße Nicole
SiRu Geschrieben 25. Juli 2018 Melden Geschrieben 25. Juli 2018 :cool: Die Gegenläufigkeit von Außen- und Futtertasche krieg(t) ich (man) auch in der X-sten Wiederholung noch locker nicht hin. Die müssen ja erstmal gegenläufig sein, wenn man beide rechte Seite oben vor sich liegen hat... irgendwie ist die Versuchung, beide Windmühlen in die gleiche Richtung drehen zu lassen, einfach unwiderstehlich. Ich kenn die Windmühlentasche, bzw. deren Prinzip - damit lassen sich auch Dekokörbchen in fast jeder Größe basteln - seit 10, 15 Jahren. Die 2. Windmühle unpassend zur ersten und dann einmal alles auftrennen ist nahezu Standard - liegen ja auch meist ein paar Jahre zwischen so Taschen/Körbchen. So oft brauch ich die nicht neu.. Ach ja: Fat Quarter-Länge reicht nur für kleinere Einkäufe. Also von der Höhe her verliert die dann erstaunlich viel - bei mir ist das die Bäcker-Tasche...
Junipau Geschrieben 25. Juli 2018 Melden Geschrieben 25. Juli 2018 Die Tasche ist ja toll! Und die Stoffe sind mir sehr vertraut, die habe ich auch schon seit vielen Jahren im Schrank:D Allerdings nur noch Reste... Das waren noch Zeiten, als es bei Ikea noch solche Klassiker gab... Ach so, Deine Kissen wollte ich ja auch noch kräftig loben, ich hatte nur geschaut und nicht geschrieben - das ist sehr stimmig mit Deiner Einrichtung geworden, sehr schön! Wobei ich ja ein bißchen erstaunt bin, daß Du nicht in blau eingerichtet bist;) Und die Idee mit den Makeup-Tüchern ist ja auch eine tolle Geschenkidee - die versuche ich mir mal zu merken! Ich selbst benutze kaum Schminke, also brauche ich mich auch nicht abzuschminken und habe einen völlig unerheblichen Verbrauch an Wattepads (und wenn, dann für roten Nagellack. Den mache ich lieber mit Wegwerfkram ab;)). Aber für Freundinnen kann ich die Idee bestimmt gut brauchen, danke! LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 26. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2018 :cool: Die Gegenläufigkeit von Außen- und Futtertasche krieg(t) ich (man) auch in der X-sten Wiederholung noch locker nicht hin. Die müssen ja erstmal gegenläufig sein, wenn man beide rechte Seite oben vor sich liegen hat... irgendwie ist die Versuchung, beide Windmühlen in die gleiche Richtung drehen zu lassen, einfach unwiderstehlich. Ich kenn die Windmühlentasche, bzw. deren Prinzip - damit lassen sich auch Dekokörbchen in fast jeder Größe basteln - seit 10, 15 Jahren. Die 2. Windmühle unpassend zur ersten und dann einmal alles auftrennen ist nahezu Standard - liegen ja auch meist ein paar Jahre zwischen so Taschen/Körbchen. Danke SiRu, das beruhigt mich ja nun ganz besonders Ach ja: Fat Quarter-Länge reicht nur für kleinere Einkäufe. Also von der Höhe her verliert die dann erstaunlich viel - bei mir ist das die Bäcker-Tasche... Das finde ich ja sehr bemerkenswert! Tatsächlich in der Höhe sind es an den Tälern nur noch 25/26cm. OK, dann muss ich mal schauen wie ich das regele Die Tasche ist ja toll! Und die Stoffe sind mir sehr vertraut, die habe ich auch schon seit vielen Jahren im Schrank:D Allerdings nur noch Reste... Vielen Dank, ja sie wird sicherlich zum Einsatz kommen, wenn auch nicht als Lieblingstasche Das waren noch Zeiten, als es bei Ikea noch solche Klassiker gab... hahaha Ach so, Deine Kissen wollte ich ja auch noch kräftig loben, ich hatte nur geschaut und nicht geschrieben - das ist sehr stimmig mit Deiner Einrichtung geworden, sehr schön! Vielen lieben Dank fütr Dein Lob Wobei ich ja ein bißchen erstaunt bin, daß Du nicht in blau eingerichtet bist;) Blau gibt es bei mir nur im Schlafzimmer in Verbindung mit Weiß, deswegen auch der Blau-Weiße Hemdenquilt, und im Bad in Verbindung mit Grün-Petrol-Türkis-Tönen. Im Wohnzimmer darf gerne etwas Energie sein Und die Idee mit den Makeup-Tüchern ist ja auch eine tolle Geschenkidee - die versuche ich mir mal zu merken! Ich selbst benutze kaum Schminke, also brauche ich mich auch nicht abzuschminken und habe einen völlig unerheblichen Verbrauch an Wattepads (und wenn, dann für roten Nagellack. Den mache ich lieber mit Wegwerfkram ab;)). Aber für Freundinnen kann ich die Idee bestimmt gut brauchen, danke!Sehr gerne Ja für Nagellack (daran hatte ich jetzt noch gar nicht gedacht ) würde ich wahrscheinlich auch wieder auf Wattepads zurückgreifen. Heute hatte ich ein weißes Sommer-Etuikleidchen, das ich vor ewigen Zeiten genäht hatte (Burdaschnitt, aber welcher an) Als ich es anhatte wusste ich auch wieder warum ich es noch nicht getragen habe. Davon abgesehen, dass der Busen unterm Kinn hängt ( Katja und Alex) hatte ich grundsätzlich das Gefühl, dass es etwas weit ist. Das wiederum war bei den heutigen Temperaturen gar nicht so schlecht Als mir dann die Überlegung kam, das Kleid zu reproduzieren, dachte ich mir, ich mach erst mal Foddos, um zu sehen wo die Änderungen gebraucht werden. Hier ist was ich sehe, falls Ihr noch mehr seht bitte her damit: Brustpunkt tiefer setzen Hohlkreuzanpassung Schulterbreite? Wenn ich sitze habe ich oberhalb des Busens ganz viel Stoff und Luft. Ich mach mich mal auf die Suche nach dem Schnitt und schau mal was das für eine Größe war. Evtl. reicht es ja auch im ersten Wurf eine kleine Größe mit FBA (), Hüft- und Hohlkreuzanpassung zu machen.
Bineffm Geschrieben 26. Juli 2018 Melden Geschrieben 26. Juli 2018 Täuscht das - oder schwingt das ziemlich nach vorne? Sabine
AndreaS. Geschrieben 26. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2018 Das täuscht nicht Ich dachte mit der Hohlkreuzanpassung würde das verschwinden? Nein?
haniah Geschrieben 26. Juli 2018 Melden Geschrieben 26. Juli 2018 Das täuscht nicht Ich dachte mit der Hohlkreuzanpassung würde das verschwinden? Nein? Nein, die ändert nichts an der fehlenden Balance Meine erste Frage: wo verläuft bei dem Kleid Deine Schulternaht? Ist die evtl. zu weit hinten? (Vermutlich nicht, aber ich will's wissen). Im Rücken zuviel Länge. Evtl. mit einer Quernaht zu eliminieren? Es drängt mich quasi danach, das Kleid mal an den Schultern zu fassen und nach vorne zu ziehen. Dann rutschen auch die Abnäher nach unten... Bin gespannt, was Sabine schreibt. Da steckt viel mehr Sachkunde drin als in mir Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 26. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2018 Nein, die ändert nichts an der fehlenden Balance Oh, ich dachte, das hilft schon mal Meine erste Frage: wo verläuft bei dem Kleid Deine Schulternaht? Ist die evtl. zu weit hinten? (Vermutlich nicht, aber ich will's wissen).Darf ich die Antwort morgen nachliefern? Ich mag das Kleid nicht mehr anziehen heute Was ich aber sagen kann, dass ich das Kleid heute den ganzen Tag nach vorn gezogen habe. Allein, dort bleibt es nicht... Es rutscht immer wieder - mehr oder weniger - an genau diese Stelle. Im Rücken zuviel Länge. Evtl. mit einer Quernaht zu eliminieren?Das wäre dann die Hohlkreuzanpassung, gell? Es drängt mich quasi danach, das Kleid mal an den Schultern zu fassen und nach vorne zu ziehen. Dann rutschen auch die Abnäher nach unten...Ja, aber es bleibt halt nicht da Mist, ich hab den Schnitt nicht mehr gefunden. Das Kleid hab ich bestimmt vor 8, 9 Jahren genäht, noch ohne Overlock Zu der Zeit habe ich außerdem noch mit Kopierpapier gearbeitet und gelbe Flecken auf den Naht- und Abnäherlinien hinterlassen. Die sind zwar blasser geworden, aber wenn ich alles auftrenne habe ich echt Schiss, dass sie wieder zum Vorschein kommen. Auf der anderen Seite was mache ich mit dem Kleid, wenn ich es nicht wieder auftrenne? Anziehen? So? Bestimmt nicht. Zu Oxfam geben? Dafür ist es mir fast zu schade. Der Stoff ist einfach soo schööön Okay, auftrennen. Alles! Inkl. RV raustrennen. Dann von vorn anfangen. Ich such mal ein Schnitt: Etuikleid. Ganz schlicht. Ich glaube ich habe irgendwo einen, oder 2 oder 3
Lehrling Geschrieben 26. Juli 2018 Melden Geschrieben 26. Juli 2018 falls die Schulternähte zu weit vorn sind würde ich zuerst da trennen und etwas einsetzen, kann ja etwas erweitert als Schulterpasse gemacht werden. es heißt doch immer: von oben nach unten ändern. liebe Grüße Lehrling
AndreaS. Geschrieben 27. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2018 Selbst wenn die Schulternähte "nur" zu weit vorn sind, isch 'abe keinen Stoff mehr zum einsetzen, Lehrling Und bei dem Stoff fänd ich es außerdem nicht schön. Dann lieber auftrennen und schauen, ob ich einen ähnlichen Schnitt finde, den ich auflegen kann. Bis dahin, da nichts so beständig wie der Wandel ist, habe ich das Kleid 110 aus der Burda 11/2007 herauskopiert, und das VT bereits zugeschnitten. Die Falten sind außerdem schon gesteckt Jetzt muss ich noch das RT und die Belege zuschneiden, wobei ich die Ärmel vermutlich mit Schrägstreifen nach innen versäubere. Das gefällt mir glaube ich besser. Den RV würde ich außerdem gerne in die Seite verlegen. Ich muss aber ja erstmal anprobieren. Das Originalkleid ist aus Duchesse genäht. Hab ich aber nicht und mein Kleid ist aus einem sehr, sehr dünnen Stoff Da muss ich mal schauen wie ich den entweder unterlegen kann, oder ich muss mir noch ein Unterkleid nähen, oder ich probiere das vorhandene Unterkleid, ob das passt Angel C hat das Kleid schon mal genäht und hier gezeigt. Heute Abend ist Mondfinsternis-Yoga. Mir wurde versichert es wird nicht so anstrengend Da ich Zimt übergeben muss, werde ich mich auf den Weg machen. Morgen werde ich dann vermutlich erst nähen.
AndreaS. Geschrieben 28. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2018 Mir ist es heute zu heiß zu ... allem ... Eben hat es ein wenig geregnet, vorher hat es gut gewindet. Nachdem ich gestern erst um 2h zum Schlafen gekommen bin, aber heute morgen trotzdem um halb acht auf, bin ich heute etwas platt und nehme mir Zeit zum Lesen. Morgen geht es dann hoffentlich weiter. Heute Abend gibts noch eine Burda-Übergabe im Biergarten. Ich freue mich darauf eine weitere Hobbyschneiderin kennenzulernen
AndreaS. Geschrieben 31. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2018 Irgendwie kommen meine beiden Kleider nicht voran. Weil ich befürchte, dass das langwierigere Anpassungen gibt, und ich JETZT was brauche für die Temperaturen, hab ich mir gestern 2 nein sogar 4 Stoffe rausgesucht, die 2 Calvi Röcke von Schnittquelle werden wollen. Geplant war 2 x Jersey mit Überrock. Leider reicht der eine Überstoff nicht : Auf der anderen Seite habe ich gerade ein uraltes UfO rausgeholt Das glaube ich auf diesem Rock auch basiert. Da müsste nur mal der "Unterrock" einen Rollsaum bekommen, dann könnte man den tatsächlich tragen. Und der ist kürzer (glaube ich, muss ich gleich mal messen). Dann könnte der andere sToff vllt. doch noch reichen. Oh well, irgendwann produzier ich auch mal wieder was.
AndreaS. Geschrieben 2. August 2018 Autor Melden Geschrieben 2. August 2018 Es drängt mich quasi danach, das Kleid mal an den Schultern zu fassen und nach vorne zu ziehen. Dann rutschen auch die Abnäher nach unten...So meine liebe Katja, heute Abend hatte ich dann mal Muße das Kleid noch einmal anzuziehen und es in Position zu zuppeln = An den Schultern fassend nach vorn zu ziehen Hier das Resultat: Das sieht in der Tat schon wesentlich balancierter aus Aber es bleibt so nicht! Vllt auch weil ich ein Unterkleid aus Batist drunter habe. Ich muss mal schauen ob ich noch was leichtes, Flutschiges in Weiß da habe. Das Kleid ist entstanden bevor ich von meiner vorgebeugten Schultern wusste und entsprechende Änderungen am Schnitt mache. Heute hat ich ein Kaufkleid von "Oui" an, das mir heute sehr gut an mir gefiel, daher bekommt Ihr davon auch ein Bildchen Auch dieses Kleid ist nicht ganz in der Balance, aber es ist auf alle Fälle etwas was ich unter Shiftkleid verstehen würde. Es bewegt sich um meinen Körper. ja es ist gefüttert. Dürfte tatsächlich um die Hüfte noch 2 cm weiter sein Um die Brust auch, dafür hinten unter den Armen zur Taille hin etwas weniger. Die Bilder habe ich extrem aufgehellt Gestern Abend habe ich noch 2 Kleidchen, die übereinander wollen, nach einm Knippschnitt, zugeschnitten. Das hatte ich schon mal in lang genäht: Dieses mal wirds in kurz, weil für das Überkleid ist einfach nicht mehr Stoff da. Ich bin gespannt, für das Überkleid habe ich den Schnitt einfach etwas mehr am Stoffbruch zu gegeben. Mal schauen, ob meine Taktik Erfolg hat Bis später Ihr Lieben
haniah Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Andrea, nur kurz: was ist an NZ noch drin? Falls noch was vorhanden, würde ich an der rückwärtigen Schulter etwas auslassen und an der vorderen wegnehmen. Dann mal schauen, wie es fällt. Welches Unterkleid du trägst, hat keine Auswirkungen darauf wo das Kleid hinrutscht, das liegt am Körperbau und der Haltung 🙂 Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 2. August 2018 Autor Melden Geschrieben 2. August 2018 Ein bisschen was könnte tatsächlich zum Rauslassen noch da sein. Buhu, dann muss ich meine schöne Ausschnitteinfassung auftrennen *schnief* Das erste Kleidchen, das für untendrunter habe ich eben maschinengeheftet und bin jetzt schon verliebt. Ich hab sogar noch ein schwarzes Tüllkleidchen, das gut für obendrüber passt. Falls das mit dem anderen irgendwie doch nicht reichen sollte Aber dazu komme ich erst morgen. Das für untendrunter eignet sich auf alle Fälle auch für andere Kleider untendrunter. Also so als Unterkleid, ne? Oh weh der Clown. Ich hör besser auf für heute
AndreaS. Geschrieben 5. August 2018 Autor Melden Geschrieben 5. August 2018 (bearbeitet) Bei mir geht es in kleinen Schritten weiter mit den Kleidern. Vllt. schaffe ich sie heute fertig zu machen. Es fehlen nur noch die Ausschnitte und Armausschnitte Dummerweise habe ich gesehen, dass in dem Unterkleid klitzekleine Löchlein sind. Muss mal schauen mit was ich die "flicken" kann. Vllt biss G785 dahinter bügeln. Bearbeitet 5. August 2018 von AndreaS.
AndreaS. Geschrieben 8. August 2018 Autor Melden Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) Und weiter geht's in Minischritten. Mittlerweile ist das Chiffon(über)kleid soweit fertig. Hier müssen nur noch die Fäden verwahrt werden. Dem Slipperyunterkleid fehlen nur noch die Einfassungen an Ausschnitt und Armausschnitten. Die eine Einfassung habe ich gestern schon zugeschnitten. Warum ich nicht gleich die beiden anderen auch zugeschnitten habe, wissen nur die Götter So wie es ausschaut, könnte ich es doch schaffen das Kleid am Samstag anzuziehen. In Frankfurt ist Osthafenfestival. Dafür wär es schön Edit: Die Löchlein habe ich jetzt mit G785 o.ä. "geflickt". Kleines Stück aufgebügelt. Mal schauen ob es hält. Bearbeitet 8. August 2018 von AndreaS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden