Brigitte58 Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Punktlandung. Morgen soll die Decke verschenkt werden, gestern abend habe ich die letzten Stiche gemacht. Das Bild ist von der Perspektive her nicht so doll, vielleicht finde ich morgen jemanden, der mir die Decke hochhält. Ich habe in die kleinen Quadrate jetzt einfach Kreuze mit der Hand gemacht, quilten mit der Ersatzmaschine ging nicht, meine handgequilteten Kreise haben mir auch nicht gefallen. Wenn meine Maschine repariert ist, werde ich mir die Decke wiederholen und so quilten, wie ich es am Anfang vorhatte. Alles gut Ich bin schon auf die Gesichter von Tochter und Schwiegersohn gespannt. Jetzt wird die Nähecke aufgeräumt, dann muß ich noch Kuchen für morgen backen. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
akinom017 Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Sieht gut aus Viel Spaß bei der Übergabe
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 Die Arbeit hat sich gelohnt! Sehr schön geworden
Brigitte58 Geschrieben 19. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2018 Danke für Euer Lob! Die Decke ist sehr gut angekommen, inzwischen wird die Kleine raufgelegt, wenn sie quengelig wird, dann hat sie was zu gucken. Besonders liebt sie die Krawatte an dem einen Schwein, die steckt sie immer in den Mund . Ich muss noch ein paar Sachen nachreichen, ich habe die Babygeschenke endlich fertig: Mütze und Halstuch aus einer älteren Ottobre Knotenmütze von Klimperklein, Halstuch ist ein Freebook aus dem Netz Hose Frida von Milchmonter, Halstuch aus der Ottobre, Mütze ebenfalls ein Freebook, am Halstuch fehlt noch der Druckknopf. Dann habe ich am Wochenende ein Shirt für unsere Kleine genäht: Es ist aus der Ottobre 4/2015, Nummer 7. Sie trägt im Moment 74/80, ich habe Größe 80 genäht - und es passt nicht Es ist unter den Armen zu eng. Jetzt bin ich am Überlegen, was ich machen kann, damit sie es doch noch tragen kann, hier sind einige Überlegungen dazu. Das die Kleine ganz schön propper ist, wissen wir ja, aber so doll? Gute Nachrichten habe ich auch: Meine Nähmaschine ist repariert, war gar nicht so schlimm, eine Wartung hat sie dabei auch noch bekommen, morgen früh hole ich sie wieder ab Sie hat mir doch gefehlt Dann ist gestern das nächste Baby geboren worden, da plane ich doch glatt die nächste Krabbeldecke Mit meiner Tochter habe ich entschieden, dass ich aus den Resten von dieser Decke die Motive ausschneide. Bauernhof passt auch gut für den Papa Jetzt bin ich auf der Suche nach Kombistoffen. Damit habe ich Euch auf den neuesten Stand gebracht. Langweilig ist mir nicht, die Tage könnten gerne mehr Stunden haben Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!
Brigitte58 Geschrieben 21. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2018 Nach einigem Überlegen habe ich in das Shirt einen Zwickel eingesetzt: Der Unterschied zwischen den Größen 80 und 86 ist vom Schnittmuster her gar nicht so groß, da hab ich meine Zweifel, dass 86 passen würde. Ist Ottobre vielleicht etwas für schmale Kinder? Ich werde noch mal einen anderen Schnitt ausprobieren, ich habe ja jetzt etwas zum vergleichen. Mit der Krabbeldecke bin ich auch angefangen, die Quadrate sind zugeschnitten: Die weißen Quadrate mit dem grünen Muster gefallen mir nicht, die werde ich noch austauschen. Als ich am Dienstag meine Nähmaschine abgeholt habe, habe ich im Laden einen runtergesetzten Flanell gefunden in genau den passenden Farben. Glück muss der Mensch haben! Ich glaube, es ist Bettgehzeit für mich, bis bald!
akinom017 Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Auch bei den Kleinen gilt, messen, messen und dann erst Größe wählen und zuschneiden. Wenn es irgendwie zu machen ist auch mal die Armlochhöhe feststellen. Also am Kind Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck das OTTOBRE für schmale Kinder ist, außer es steht extra beim Schnitt dabei, da gab es ab und an mal Hosenschnitte.
Brigitte58 Geschrieben 22. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Ich habe auf jeden Fall etwas dazugelernt Mal sehen, wie das Oberteil jetzt passt, dann habe ich ein Maß - für den Moment. So, wie sie bisher gewachsen ist, komme ich mit dem nähen gar nicht hinterher, ich sehe sie meistens nur alle zwei Wochen. Aber das Wachsen kann ja nicht immer mit dieser Geschwindigkeit so weiter gehen
akinom017 Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Nee, das Wachsen wird dann auch mal langsamer oder aber es wird schubweise die Hose die gestern passte ist dann heute zu kurz Die Erweiterung hast Du prima hinbekommen
namibia2003 Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Schöne Sachen hast Du da wieder gezaubert Bisher hatte ich mit den Ottobre Schnitten keine Passformprobleme, allerdings ist Enkelin Nr. 1 sehr schmal. Dafür ist Enkelin Nr. 2 proper aber auch hier hatte ich noch keine Probleme, da muß ich nur bei den Halsausschnitten aufpassen wegen dem kleinen Dickschädel
Brigitte58 Geschrieben 22. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Ja, an der Schulter habe ich einen Klettverschluß eingefügt, ich hatte Angst, dass der Kopf nicht durchpasst Jetzt bin ich auf die Anprobe gespannt. Das wird wohl erst nächstes Wochenende was. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich Fieber bekomme. Das kann ich gerade gar nicht gebrauchen
Brigitte58 Geschrieben 24. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Mein Soll für heute ist erfüllt Das fast fertige Top für die neue Krabbeldecke. Die gelben Streifen sind in natura etwas dunkler wie die gelben Quadrate. Das Top hat jetzt eine Größe von 80 x 110 cm, jetzt kommt noch ein 5 cm breiter Streifen in hellblau rum, und dann plane ich das Binding aus dem Stoff, aus dem auch die kleinen Quadrate sind. Ich hoffe, dass sich das nicht beißt Sonst habe ich noch ein hellgrau hier liegen. Da werde ich morgen weiter sehen, für heute ist Schluß, wir sollen noch ausgehen. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Brigitte58 Geschrieben 10. März 2018 Autor Melden Geschrieben 10. März 2018 Schon wieder so lange nichts geschrieben... Der Quilt ist fertig gestellt und übergeben Als Binding habe ich den Stoff genommen, den ich auch für die Zwischenstreifen genommen habe. Das Grün der kleinen Quadrate hat mir nicht gefallen. Dann hat unsere Kleine einen Schlafanzug bekommen, den habe ich aber leider vergessen zu fotografieren. Nebenbei habe ich für meinen Vater ein Paar Strümpfe gestrickt, er klagt immer über kalte Füße Und jetzt kommts: Mein Mann hat letztes Jahr im Sommer über den Sportverein einen neuen Trainingsanzug bekommen, da müssen die Beine ein ganzes Ende gekürzt werden. Ich hab gesagt, dass ich es mache, aber er muss die Hose anziehen, damit ich abstecken kann. Wie das so ist, immer keine Zeit dafür Jetzt ist ihm eingefallen, dass er am Donnerstag ja seinen jährlichen Tennisurlaub hat und er dann seinen Trainingsanzug braucht Das Blöde an der Geschichte ist ja, dass der Reißverschluß rausgetrennt und ein ganzes Stück höher wieder eingesetzt werden muss, dazu dann noch Gummizug unten am Bein. Sowas liebe ich ja Bis zur Nadel muss gekürzt werden. Ich hab dann gestern abend mal ein Bein auseinandergenommen. Es schein doch nicht so schwer zu sein. Das Dreieck mit Reißverschluß ließ sich mühelos raustrennen, dann die Naht öffnen, und das Dreieck kann wieder eingenäht werden. Unten am Saum ist ein Gummi mit der Overlock angenäht. Das sollte auch hinzubekommen sein. Mal sehen, ob ich da heute noch beigehe. Wohl eher nicht Ich wünsche Euch einen schönen Abend!
Brigitte58 Geschrieben 15. März 2018 Autor Melden Geschrieben 15. März 2018 Die Hose ist fertig, das zweite Hosenbein ging dann auch schneller als das erste - Übung halt . Ein zweites Mal brauche ich eine solche Aufgabe aber trotzdem nicht. Aber GöGa ist glücklich mit seiner gekürzten Hose in den Tennisurlaub gestartet, und ich hab jetzt eine Woche sturmfreie Bude Morgen ist wieder Nähkurs, da muss ich an der Bluse, die ich dort nähe, noch etwas vorbereiten. Am Sonntag wollte ich ein Ärmellätzchen nähen aus dünnem Jersey, den ich mit Frottee verstürzen wollte. Als Schnitt habe ich den 9748 von Burda in Größe 86 genommen, vorne im Bruch zugeschnitten, dafür hinten offen. Soweit die Theorie. In der Praxis war es dann so, dass die beiden Stoffe zusammen viel zu dick waren. Ich habe dann kurzerhand den Frotteestoff mit der Overlock zusammengenäht, vorne ein Applikation draufgemacht und alles mit Schrägband eingefasst (ich hab Reste aufgebraucht, darum sind es zwei verschiedene). Die unteren Ecken an den Rückenteilen habe ich abgerundet, damit es eine schöne Form gibt. So sieht das ganze aus, die Fäden habe ich anschließend noch abgeschnitten: Jetzt habe ich noch den zugeschnittenen Jersey liegen. Der sollte schon gerne auch noch ein Lätzchen werden, ist aber so zu dünn. Was mache ich damit? Mit einem anderen dünnen Jersey füttern?
Brigitte58 Geschrieben 17. März 2018 Autor Melden Geschrieben 17. März 2018 Gestern habe ich an einem Pullover weitergearbeitet, den ich schon länger liegen hatte. Es ist ein dünner, sehr kuscheliger, feiner Strickstoff. Als Schnitt habe ich wieder Burda 8998 genommen, aber ein bisschen abgewandelt. Ich habe die vordere Mitte 3 cm entfernt vom Stoffbruch gelegt und Mehrweite am Halsausschnitt mit einer Kellerfalte eingehalten, die ich dann ca. 12 cm nach unten festgesteppt habe. Dann habe ich das nächste Shirt zugeschnitten. Ich habe mir einen ziemlich alten Schnitt rausgesucht, wieder von Burda Die Spitze unten werde ich allerdings weglassen, die gefällt mir nicht. Diese Stoffe habe ich ausgesucht, es handelt sich um ziemlich festen Jersey. Ich habe die zugeschnittenen Vorderteile aneinander gelegt, der bunte Stoff kommt in die Mitte Da werde ich dann jetzt mal weiterarbeiten. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochende!
Belippt Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Jetzt habe ich noch den zugeschnittenen Jersey liegen. Der sollte schon gerne auch noch ein Lätzchen werden, ist aber so zu dünn. Was mache ich damit? Mit einem anderen dünnen Jersey füttern? Ja, schneide doch einen zweiten Jersey zu. 2 Lagen Jersey sind dick genug...
Brigitte58 Geschrieben 22. März 2018 Autor Melden Geschrieben 22. März 2018 Ja, danke, ich denke auch, dass ich das machen werde.
Brigitte58 Geschrieben 24. März 2018 Autor Melden Geschrieben 24. März 2018 Ein bisschen habe ich in der letzten Woche noch genäht, nicht soviel wie ich geplant hatte, aber immerhin ... Ich habe viel gelesen, da komme ich sonst nicht so zu, das war Erholung pur. Dann bin ich einen Tag meiner Tochter zu Hilfe geeilt, die nicht mehr wusste, wie sie ihr jaulendes Kind beruhigen sollte. Ich weiß gar nicht, was sie hatte, die Kleine war der reinste Sonnenschein Klar, Oma war ja auch da An meinem Shirt habe ich weiter gearbeitet, es fehlen noch die Säume, vielleicht mache ich auch den Halsausschnitt noch etwas weiter. Für das Lätzchen habe ich einen zweiten Jersey zugeschnitten. Dann hat mir meine Tochter diese Jacke gegeben, die hatte ich vor der Geburt in Größe 56 genäht, die passt jetzt , ist nur zu kurz. Erst wollte ich einfach ein Rippenbündchen ansetzen, das fand ich aber wegen der Knöpfe nicht so toll, ich denke, das würde sich unten zu sehr auseinander ziehen. Jetzt werde ich es so lösen: . Das ist der Jersey, mit dem das Jäckchen gedoppelt ist. Vielleicht mache ich den weißen Streifen noch 1 cm breiter, die Applikationen werden mit weißem Garn festgenäht. Der weiße Jersey wird dann nach nach innen geschlagen und dort an der Ansatznaht von Hand festgenäht. Ich denke, das ist eine ganz gute Lösung. Und dann noch etwas OT: manchmal sind Nähutensilien auch zu etwas ganz anderem zu gebrauchen, ich habe ein Babyspielzeug gebastelt: Die Flasche knistert beim drücken, die Knöpfe bewegen sich, sind schön bunt und manche glitzern auch, die Kleine hat immer etwas neues zu entdecken, ich bin schon gespannt, was sie dazu sagen wird
Brigitte58 Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Die Jacke ist fertig, ich bin ganz zufrieden damit: von vorn, von hinten und von innen. Das Ärmellätzchen ist auch fertig, habe ich leider vergessen zu fotografieren , dafür kann ich euch ein anderes zeigen: es ist ein cremefarbener Nicky, der Rest von der Quiltrückseite. Der ist jetzt auch verbraucht . Alles andere stammt aus der Restekiste. Das wars dann auch erst mal mit Lätzchen. Mein Shirt ist auch fertig: Es ist in Ordnung, aber begeistert bin ich nicht, über der Brust sitzt es nicht optimal. Prinzessnähte sind besser, den Schnitt werde ich gleich entsorgen. Jetzt sitze ich an unserer Osterdeko, die Hasen warten ja schon seit dem letzten Jahr auf die Gesellschaft der Hühner: Eins weiß ich jetzt schon: sowas werde ich nicht wieder machen!
flocke1972 Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Die Hasen sind ja süß. Wieso willst du das nicht wieder machen? LG flocke1972
Brigitte58 Geschrieben 31. März 2018 Autor Melden Geschrieben 31. März 2018 Diese ganzen Kleinteile liegen mir nicht. Umdrehen, ausstreichen, dann noch annähen, das ist mir zu fummelig. Komischerweise stören mich beim Patchwork kleine Teile nicht Aber fertig machen werde ich die Hühner auf jeden Fall, sie sind ja auch niedlich. Gestern habe ich mich aber wieder erfolgreich gedrückt , statt dessen ist das hier noch entstanden: Unser Plastikabfalleimer auf dem Couchtisch hat mich schon lange gestört, jetzt passt es zu Tischläufer und Kissen. Ich habe vor Jahren mal bei ebay eine Kiste mit alten Spitzenresten erstanden, die habe ich im Tischläufer und fünf Kissen mit verarbeitet und jetzt auch im Körbchen. Das Innenleben ist ein Rest von einem abwischbaren Tischdeckenstoff, aus dem hatte ich mir im Herbst eine Decke für unseren Esstisch genäht. Passt im Farbton genau.
Brigitte58 Geschrieben 2. April 2018 Autor Melden Geschrieben 2. April 2018 Fertig! Jetzt können sie unseren Mittagstisch schmücken: Ich wünsche Euch allen einen schönen zweiten Ostertag!
Brigitte58 Geschrieben 2. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2019 Ein frohes neues Jahr an alle .... und Asche auf mein Haupt Ich kann nicht mal erklären, warum das hier eingeschlafen ist, der Schwung war weg, soviel anderes wichtiger, im langen heißen Sommer hatte ich dann überhaupt keine Lust, an die Nähmaschine zu gehen. Das soll jetzt aber wieder anders werden. Zu meinem 60. Geburtstag im August habe ich eine Brother V3 Limited Edition bekommen, die habe ich in den letzten Monaten gründlich ausprobiert - es macht einen Riesenspaß! Vielen Dank an alle, die mich hier begleitet haben. Auch wenn es vielleicht jetzt nicht so aussieht, es hat Spaß mit Euch gemacht! Ich bin noch am Überlegen, ob ich für 2019 hier weitermache, genug auf der To-Do-Liste habe ich wieder.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden