rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Hallo, ihr seid sicherlich alle mit den letzten Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt : Daher, keine Eile. Ich wollte für meinen älteren Sohn, der sehr gerne angelt, einen Pulli beplotten. Eine Vorlage für einen passenden Fisch habe ich im Netz gefunden, habe das Bild importiert und nachgezeichnet.
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Als Nächstes habe ich den Fisch schwarz gefüllt
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Die Felder innerhalb des Fisches, die später auch ausgeschnitten werden sollen, habe ich rot eingefärbt
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 und dann fing das Dilemma an : ich bekomme die roten Felder einfach nicht ausgeschnitten . Weiß jemand, was ich tun muß? Ich bekomme die roten Felder noch nicht mal gruppiert... Liebe Grüße Claudia p.s.: ich wünsche Euch allen eine wundervolle Weihnacht und das alle Eure Wünsche erfüllt werden.
Bineffm Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Doofe Frage - was passiert, wenn Du die roten Felder weiß einfärbst? Eventuell ist der Kontrast zwischen schwarz und rot nicht groß genug? Ich kämpfe auch immer mal wieder mit dem Thema - ich mache aus einem Bild eine Schnittdatei - eigentlich kann Silhouette Studio das ja relativ gut selbst über die Nachzeichnen-Funktion. Aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen gibt es Motive, bei denen das Programm dann immer abstürzt.... Sabine
Drikusniet Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Ich erwartete dass beim Schwarz füllen es schief gelaufen ist. Könntest du nicht so füllen das du nachher keine Rote Felder machen musst?
nowak Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Mit Plottern kenne ich mich nicht aus, aber wäre statt roter Felder nach dem Füllen es nicht sinnvoller, vor dem Füllen die entsprechenden Flächen zu definieren und dann gleich nur das zu füllen was übrig bleibt? Möglicherweise interpretiert das Programm (ich habe Inkscape, es aber schon wieder so lange nicht benutzt...) das sonst als rote Flächen die auf der schwarzen Fläche liegen. Also will es erst mal die schwarze Fläche ausschneiden und sieht keinen Grund, das Rote da vorher "abzuziehen"? (Verflixt... wie war das mit Inkscape und Ebenen?)
Annett Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Hallo, soweit ich weiß, werden nur Pfade ausgeschnitten. Nun weiß ich nicht, ob deine roten Flächen Objekte oder Pfade sind. Vielleicht hilft Objekte in Pfade umwandeln? Ansonsten kann man über das Pfad-Menü auch Flächen vereinigen oder ausschneiden, allerdings müssen das vorher alles Pfade sein. Ob dem so ist, sieht man immer unten in der Leiste.
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Liebe Sabine, klappt leider auch nicht. Und ich habe keine Silhouette sonder eine Cricut Explore . Dort gibt es eine Slice-Funktion, die das ganze Problem beheben würde, könnte ich sie anwählen... Trotzdem Dank an Dich Claudia
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Drikusniet schrieb: Ich erwartete dass beim Schwarz füllen es schief gelaufen ist. Könntest du nicht so füllen das du nachher keine Rote Felder machen musst? Liebe® Drikusniet, ich wüßte nicht wie. Der Witz ist, vor dem Update meiner Cricut-Software habe ich schon mal einen schwarzen Hut bearbeitet und der hat funktioniert . Ich habe gerade eine Mail an den Helpdesk geschickt. Die sind im Antworten immer ziemlich schnell. Auch Dir herzlichen Dank Claudia
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 nowak schrieb: Mit Plottern kenne ich mich nicht aus, aber wäre statt roter Felder nach dem Füllen es nicht sinnvoller, vor dem Füllen die entsprechenden Flächen zu definieren und dann gleich nur das zu füllen was übrig bleibt? Möglicherweise interpretiert das Programm (ich habe Inkscape, es aber schon wieder so lange nicht benutzt...) das sonst als rote Flächen die auf der schwarzen Fläche liegen. Also will es erst mal die schwarze Fläche ausschneiden und sieht keinen Grund, das Rote da vorher "abzuziehen"? (Verflixt... wie war das mit Inkscape und Ebenen?) Hallo Nowak, ich denke, Du hast den Punkt ziemlich genau in der Mitte getroffen . Nur weiß ich nicht, wie ich die nur die entsprechenden Felder fülle und nicht auch noch die "Löcher". Vielen Dank "fürs mich Denken":hug: Claudia
akinom017 Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Ich hab da mal was Probiert, sieht eher nach nix aus Pfade, Differenz und danach konnte ich einfach die Hintergrundfarbe setzen und hatte dann die Löcher da drin
rotschopf5 Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Muss mich jetzt erst mal abmelden, meine Familie schreit nach Abendbrot. Werde mich aber sofort melden, wenn es neue Ergebnisse gibt. Lieben Dank, daß ihr eure Zeit geopfert habt. Claudia
Miracuja Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 (bearbeitet) Hi Claudia, Du hast bei der Vektorisierung nur die Aussenumrandung in Pfade umgewandelt. Den inneren Bereich musst Du noch nachträglich mit dem Pfadwerkzeug bearbeiten. Wenn Du möchtest, kannst Du mich gleich anrufen, dann erklär ichs Dir. P.S. Das erkennt man gut an Bild 2. In der Mitte sind keine Knoten, sondern nur einfache Flächen. Kleiner Tipp: Zum Vektorisieren nehme ich gerne die kostenlose Shilouette-Software. Mit einem kleinen Umweg kannst Du die finale Datei dann auch als svg bzw dxf abspeichern. Bearbeitet 24. Dezember 2017 von Miracuja
stern*1 Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Wenn die roten Felder gruppiert sind, erstmal die Gruppierung aufheben, danach alles in "Pfad umwandeln". Anschließend alles markieren und -> Pfad -> exklusiv ( Oder) Auschluss. Möglicherweise musst du die roten Elemente und den Fischhintergrund einzeln anklicken, damit das ein "Loch" ergibt. Ansonsten reicht es zum plotten im Prinzip auch aus, wenn das rote als Pfad angelegt ist. Schneiden tut er ja trotzdem. Ich selber machs nur lieber als Loch, weil ich dann eine "saubere" Fläche habe.
rotschopf5 Geschrieben 24. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 akinom017 schrieb: Ich hab da mal was Probiert, sieht eher nach nix aus Pfade, Differenz und danach konnte ich einfach die Hintergrundfarbe setzen und hatte dann die Löcher da drin [ATTACH]237401[/ATTACH] Liebe Akinom, irgendwie fehlt da noch ein Zwischenschritt. Habe gerade mit Miracuja telefoniert und wir haben das nochmal aufgebröselt. Es hat geklappt, aber frag mich jetzt nicht, wie , das muß ich mir nochmals in Ruhe zu Gemüte führen. Auch an Dich: Danke für die Mühe und einen schönen Heiligabend. Gruß Claudia
rotschopf5 Geschrieben 24. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Auch Dir Stern*1, einen herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich habe es mit Hilfe von Miracuja hinbekommen. Irgendwie war auch nach Deiner Anleitung noch der Wurm drin, den ich da hineinfabriziert hatte. Ein frohes Fest wünscht Dir Claudia
akinom017 Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 rotschopf5 schrieb: Liebe Akinom, irgendwie fehlt da noch ein Zwischenschritt. Habe gerade mit Miracuja telefoniert und wir haben das nochmal aufgebröselt. Es hat geklappt, aber frag mich jetzt nicht, wie , das muß ich mir nochmals in Ruhe zu Gemüte führen. Auch an Dich: Danke für die Mühe und einen schönen Heiligabend. Gruß Claudia Ich hab das große Teil und die Beiden Löcher jeweils mit dem "Bezier Kurven und Gerade Linien" Werkzeug erzeugt. und dann alle drei ausgewählt, mit "Pfad, Differenz" zusammengefügt dann die Hintergrundfarbe auf schwarz gesetzt Ich häng dir die PDF Version aus dem Inkscape mal an, svg mag die Software hier nicht. Die Kontur ist rot. Da es ein Objekt ist kann man auch nur je eine Farbe setzen. Test.pdfInformationen abrufen...
Crash Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Ich habe wie von akinom17 beschrieben „das große Teil und die Beiden Löcher jeweils mit dem "Bezier Kurven und Gerade Linien" Werkzeug erzeugt. und dann alle drei ausgewählt, dann aber mit "Pfad, "Exclusiv-Oder Ausschluss“ zusammengefügt, dann die Hintergrundfarbe auf schwarz gesetzt. Es gibt keine roten Konturen. Die Speicherung in svg ist möglich. Das Bild ließ sich einwandfrei in der Sticksoftware laden und zu einer Applikation mit Ausspaarungen digitalisieren.
rotschopf5 Geschrieben 25. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 Liebe akinom017 und crash, ich habe Eure beiden Anleitungen nachgemacht und es hat auf Anhieb geklappt. Meinen Fisch habe ich mit dem gleichen Werkzeug wie Ihr, aber irgenwie habe ich dann etwas falsch gemacht . Ich habe gestern Miracuja eine mail geschickt und sie hat mir dann geholfen, das Ganze aufzubröseln. Es hat geklappt und mein Sohn hat seine Jacke noch zu Weihnachten bekommen . Allerdings habe ich nicht noch versucht, Miracujas Änderung einzufärben, so konnte ich erst in der Plottersoftware tatsächlich sehen, wie es tatsächlich aussehen wird. Und da ich mit der Cricut-Software arbeiten muß , weiß ich lieber vorher, was auf mich zukommt (oder nicht). Die Software selbst ist nämlich immer für total bekloppte Überraschungen gut. So hat sie mir beim Hochladen meines Fisches den Fisch total verzerrt. Aber hier habe ich auch ein Foto für Euch:
akinom017 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 gut das es doch noch geklappt hat Coole Jacke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden