nagano Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 (bearbeitet) Im neuen Jahr stimmt uns das Jubiläumsheft der Inspiration von Bernina gleich auf eine luftigere Jahreszeit ein. Während draußen im Januar vermutlich noch die Schneeflocken vor den Fenstern tanzen, können wir uns unter der Nähmaschine dem Frühling widmen. Es wird in jeder Hinsicht blumig und frisch, angefangen bei einer Bluse mit eher süßen statt sauren aufgedruckten Zitronen (wer hier schon den Hersteller dieses wunderbaren Stoffes kennt, möge bitte kommentieren) kombiniert mit einem absoluten Evergreen – einem Jeansrock! Bei dem Bild bekommt man schon jetzt eher Lust auf eine kühle Weinschorle, statt eines heißen Glühweins, hach. Weiter geht es mit praktischen Helferlein für zu Hause, wie diesem Korb, der für die Wäsche oder sicher auch für einen kleinen Einkauf praktisch ist. Vor einigen Jahren fast ganz verschwunden aus der Modewelt, feiert er nun seit einiger Zeit ein Comeback – der Jumpsuit oder auch Overall. Es gibt ihn, glücklicherweise wieder, in allen erdenklichen Ausführungen. Angefangen beim gemütlich, warmen Schlafanzug bis hin zum schicken Galaoutfit. Bernina liefert uns in der Inspiration ein lässiges und mit Sicherheit bequemes Tagesoutfit, welches sich hervorragend für eine City Sightseeing Tour eignet. Wer es weniger lässig, sondern eher elegant mag, sollte auf einen Unifarbenen Stoff setzen und mit goldenen Accessoires kombinieren. So wie es das Titelbild vor macht. Zum 125-jährigen Jubiläum schenkt uns Bernina etwas Glanz und Gloria und die brauchen wir spätestens im Mai, wenn die Hochzeitssaison beginnt. Dazu sei noch kurz angemerkt, dass auf Hochzeiten weder schwarz oder weiß noch rot von den Gästen getragen werden sollte. Wer die Farbe Taupe gut tragen kann, der sollte über eine Ton-in-Ton-Variante des Titelkleides nachdenken, damit ist der Hingucker garantiert, aber man ist dennoch so dezent, dass man der Braut nicht die Show stielt. Die entsprechenden Stickdateien werden von Bernina zur Verfügung gestellt und wie das Titelbild verrät wird es sogar eine Freestanding Lace Datei* geben mit der man sein eigenes passendes Schmuckstück herstellen kann. -Richtig gespannt sind wir auf das angekündigte Thema der Pflanzenkunde. Laut unseren Infos werden unterschiedliche Techniken gezeigt, was genau damit gemeint ist, darauf müssen wir selbst wir bis zum 10. Januar warten, ab da ist das Heft bei Eurem Bernina-Händler erhältlich. Die Schnitte sind von Größe 36-48 in Papierform im Heft dabei. *Freestanding Lace ist eine Sticktechnik. Dazu wird eine geeignete Datei auf wasserlöslichem Stickvlies gestickt anschließend in Wasser gelegt. Übrig bleibt das ausgewählte Motiv. Galerie in voller Auflösung: https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/Titel_Inspiration_70_DE.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/botanik_01bea.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/bluse_rock_13bea.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/schlafzimmer_05.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/overall_01bea.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/kleid_gold_113.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_inspiration_70/Angebot_I70DE.pdf Bearbeitet 21. Dezember 2017 von nagano
Trizi Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Daanke für die Vorstellung. der Jeansrock ist ein Traum! Tolles Heft.
moniaqua Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Danke für die Vorstellung. Der Jeansrock ist echt heiß. So wie es das Titelbild vor macht. Zum 125-jährigen Jubiläum schenkt uns Bernina etwas Glanz und Gloria und die brauchen wir spätestens im Mai, wenn die Hochzeitssaison beginnt. Dazu sei noch kurz angemerkt, dass auf Hochzeiten weder schwarz oder weiß noch rot von den Gästen getragen werden sollte. Weiß und Schwarz ist klar, aber mit welcher Begründung kein Rot? Das hängt doch auch arg vom Rotton, dem Schnitt und den Umständen ab. Der Braut nicht die Show stehlen ist klar, aber sonst?
peterle Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Weiß und Schwarz ist klar, aber mit welcher Begründung kein Rot? Das hängt doch auch arg vom Rotton, dem Schnitt und den Umständen ab. Der Braut nicht die Show stehlen ist klar, aber sonst? Rot als Signalfarbe überstrahlt das Weiß der Braut. Rot ist die Farbe der Sünde. Rote Kleider sollen laut einem Aberglauben Unglück über das Brautpaar geben können. (Urban Legend?)
katha85 Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Vielen Dank für die Virstellung. Da freu ich mich schon richtig, das Magazin zu lesen 🤗
moniaqua Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Rot als Signalfarbe überstrahlt das Weiß der Braut. Rot ist die Farbe der Sünde. Rote Kleider sollen laut einem Aberglauben Unglück über das Brautpaar geben können. (Urban Legend?) Aberglaube halt. Wenn Rot überstrahlt, dürfte man imho an sich auch kein (knalliges) Orange oder Gelb tragen; beide Farben werden genauso als (Warn-)Signal eingesetzt. Ich glaub, am besten ist es, die Braut zu fragen, was sie dazu denkt.
Nähbert Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 Bei den Chinesen ( vielleicht auch anderen Asiaten) trägt die Braut Rot.
Miracuja Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 Und rote Unterhosen bringen in China Glück (deshalb werden sie dort besonders gerne in Casinos getragen ) .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden