Filzmotte Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 ciao, der Startschuss ist gefallen: Cuba libre, nein, weder geschüttelt, noch gerühert, sondern gestrickt. ohne Anleitung, mit einer eigenen Schnittvorlage und auf einem Vorfilzvlies Filzen und dann mit dem Gestrick zusammen nähen, so der Plan, andiamo! gruss Filzmotte
haniah Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Hallo, ich habe absolut keine Vorstellung, was Du da machen willst. Also abgesehen davon, dass es offenbar ein Oberteil werden soll. Deshalb ist es super-spannend Da bleib' ich dabei. Viele Grüße, haniah
Filzmotte Geschrieben 19. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2017 grazie, ich habe schon eine Vorstellung aber Soetwas noch nie gemacht, ist also auch Neuland für mich. Da kann Einiges schief gehen aber bleiben wir positiv, vor allem wir es bunt! gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 19. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2017 bene, der Anfang ist gemacht aber es gibt noch viel zu tun... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 20. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 ciao, jetzt hat "Cuba libre" Fahrt aufgenommen, vor allem im Farbbereich, war mir doch etwas trostlos die ersten Farbfelder gruss:p Filzmotte
fegagi Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Das sieht schon klasse aus und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Filzmotte Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 ciao, hier nun ein Zwischenstand. Denke ich stricke über die Mittellinie hinaus, weil will ja ein Filzteil annähen, sonst erhalte ich so eine "Bauchnaht", bin ja schliesslich kein Teddybär... gruss Filzmotte
haniah Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Das sieht umwerfend aus! Ich finds ganz toll 😊 Viele Grüße, haniah
fegagi Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 ...wäre eventuell ein schräger oder stufiger Übergang zum gefilzten Teil eine Möglichkeit?
Lieby Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 Das wird ja mal wieder superschön, ich finde diese Art der Resteverwertung ja total genial und steht auch auf meiner Ewigen-Liste:o Liebe Grüße, Lieby
Filzmotte Geschrieben 23. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 ...wäre eventuell ein schräger oder stufiger Übergang zum gefilzten Teil eine Möglichkeit? ciao, hmhm, könnte ich mir auch vorstellen, jedenfalls keine gerade, senkrechte Strickreiche, die ich dann auf das Filzteil steppe. Hätte es gerne, irgendwie, lockerer. Na, schaunwermal... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 24. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 ciao, "Cuba libre" ist am Punkt of no return. Allerdings bin ich ein bisschen über die Mitte hinaus, was mir eine Pufferzone schafft. Falls das Annähen des Filzteiles fehlschlägt, könnte ich Abschneiden, Maschen auffangen und Anstricken, der Verlust beim Fehlschlag hält sich dann in Grenzen. Bene ich muss Filzen... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 26. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2017 ciao, ich war fleissig, habe den Vorfilzvlies zugeschnitten und einen Filzversuch gemacht jetzt bin ich aber mal gespannt gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 ciao, die Filzteile sehen in der Trockenphase so aus und zwischendurch habe ich das Rückenteil, gegengleich, angefangen, alles linke Maschen gruss Filzmotte
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 Ich habe noch keinen Schimmer, was das werden soll, aber ich finde es interessant und setze mich mal dazu.
Filzmotte Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 ciao, ich habe einen schimmernden Plan, jawoll! Schön das Du Dich dazu setzt. gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 28. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 ciao, jetzt nimmt "Cuba libre" Form an. Ich habe die trocknen Filzteile erneut zugeschnitten. Die Schulternaht geschlossen und einmal mit ZickZack rundum. Am Armsaum eine saubere Kante, mit einem Zierstich gesteppt. Und weil der gut geklappt hat, überlege ich, selbigen Zierstich auf den Filzteilen zu nutzen. Die untere Saumkante lasse ich erstmal so, weil Abschneiden kann ich immer noch.... gruss Filzmotte
schnittmonsterkiki Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Ist das jetzt dieses wunderschöne bunte Gestrick nach dem filzen?
Lehrling Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 nö, ich glaub die Filzteile sind das optische Gegengewicht zu den Strickteilen, also Ergänzung. liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 28. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 ciao, damit es keine Verwirrung gibt, so ist der Plan, eine Hälfte Filz, die andere gestrickt, hier hätten wir geplantes Vorderteil, einfach nur aneinander gelegt, muss den Rücken noch, gegengleich, fertig stricken... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 ciao, ich beheimate z.Z. die Husca. meiner Mutter. Die Maschine hat die letzten 15 Jahre ein beschauliches Schrankdasein geführt. Ich habe sie gereinigt, geölt, beguckt und mittlerweile 2 Sweatteile damit genäht. Jetzt weiss ich wie sie tickt. Sie ist enorm schwer, näht leichtgängig und ist wie gemacht dafür, die Filzteile mit einem Zierstich zu verschönen. mit DER mache ich mich ans Werk... gruss Filzmotte
bricabä Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Viel Spass und ich warte auf Augenfutter. LG
Filzmotte Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 bene, ich habe das Rücken-Strickteil fertig und die Schulternaht ist auch schon geschlossen nun kann ich eigentlich Strick-u. Filzteile zusammen fügen, gruss Filzmotte
Eva-Maria Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ich finde schon das Strickteil beeindruckend! Hast Du das Muster selbst entworfen? Guten weiteren Verlauf!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden