Nasenmann Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 Ich werde langsam verrückt. Warum gibt es nur diese Stopper für Reissverschlüsse, die man mit der Zange quetschen muss und die dann immer abfallen? Ich hatte mal Stopper, die hatten drei Spitzen zum reinstechen und umbiegen. Zwei auf einer und eine Spitze auf der anderen Seite. Die waren ideal. Leider habe ich vergessen, wo ich sie damals gekauft habe und finde jetzt keinen Anbieter mehr dafür. Bitte helft mir, ich kriege sonst keine vernünftigen RVs mehr hin. Bei meinem letzten Teil ist der Schieber rausgerutscht und der Kunde war echt sauer.
Lehrling Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 hast du schon mal nach Reißverschlußzubehör gesucht? Die Suchmaschine hat da viele Ergebnisse. liebe Grüße Lehrling
Gast dark_soul Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Wenn ich einen Reißverschluss nicht in der passenden länge bekomme, und kürzen muss, nähe ich den Stopper immer selbst von Hand. Also einfach einen "Knubbel" oben ans Ende des RV nähen - hoffe man versteht was ich meine.... Ideal wäre natürlich, den RV direkt in passender Länge zum Projekt. Anders sieht es bei Endlos-Reißverschluss aus. Die benutze ich jedoch nicht für Kleidung, sondern nur für Taschen, wo die RV-Enden eh eingenäht werden. Du könntest anstelle des Stoppers auch mit Fimo z. b. experimentieren. Gibt es da nicht eins, was so trocknet und nicht mehr gebacken werden muss? Wie verarbeitest Du das obere Ende des RV. Wird das rest-Band nicht z. b. im Kragen mit eingenäht? Da sollte der Zipp eigentlich garnicht rutschen können, auch ohne Stopper...
sikibo Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 , nähe ich den Stopper immer selbst von Hand. Also einfach einen "Knubbel" oben ans Ende des RV nähenWenn ich das gewerblich machte - Nasenmann spricht von "Kunde" - würde ich das nicht machen, das sieht nicht professionell aus. Vielleicht würde ein kleiner Tropfen Sekundenkleber unsichtbar unter dem Stopper helfen.
Engelmann Hedi Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Hi, hast du einen Lötkolben? bei Plastic Reißer oben einfach mit den Lötkolben 2 3- Zähnchen verschmelzen und schon geht kein Schieber mehr raus. Viel Erfolg Hedi
Gypsy-Sun Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Unter "reissverschluss-zipper.de" gibt es genau das, was Du suchst zusammen mit einer ausführlichen bebilderten Anleitung (ich hoffe, ich darf das so posten, bin da immer unsicher). Danke Lehrling für den Suchtipp !
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Also klar habe ich schon Tante google bemüht. An Stoppern gibts überall nur die zum Quetschen. Ich benutze meistens Endlos RVs, weil ich immer individuelle Längen anpassen muss. Ich denke, dass ich entweder den Trick mit dem Sekundenkleber ausprobiere oder den Lötkolben. Was ich noch fragen wollte...wenn ich den Schieber wieder drauf kriegen will...gibts da eine Methode, bei der man nicht wahnsinnig wird?
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Unter "reissverschluss-zipper.de" gibt es genau das, was Du suchst zusammen mit einer ausführlichen bebilderten Anleitung (ich hoffe, ich darf das so posten, bin da immer unsicher). Danke Lehrling für den Suchtipp ! DAAAAAANKE!!! Genau die Teile meinte ich!!! Habe ich echt nicht gefunden, die Seite.
Gypsy-Sun Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 ... Was ich noch fragen wollte...wenn ich den Schieber wieder drauf kriegen will...gibts da eine Methode, bei der man nicht wahnsinnig wird? Guck Dir mal die Anleitung, von der ich oben geschrieben habe, an. Dort nehmen Sie den Schieber nicht ab.
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 (bearbeitet) Das Problem ist bei mir halt, dass der Schieber im Rückenteil eines Catsuits nach oben rausgerutscht ist. Ich müsste ihn also so reinkriegen, dass er nach unten hin zumacht. Nach der Methode auf der Seite ist es leider genau anders rum . Hoffentlich heisst das nicht, dass ich den RV komplett neu einsetzen muss... Bearbeitet 13. Dezember 2017 von Nasenmann
lea Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Das Problem ist bei mir halt, dass der Schieber im Rückenteil eines Catsuits nach oben rausgerutscht ist. Ich müsste ihn also so reinkriegen, dass er nach unten hin zumacht. Ist der RV im Moment offen oder geschlossen? Und wie herum soll er hinterher auf- und zugemacht werden? Normalerweise wird ja ein Rücken-RV nach unten hin aufgemacht. Nach unten zumachen kann ich mir nicht so recht vorstellen. Grüsse, Lea
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Ist der RV im Moment offen oder geschlossen? Und wie herum soll er hinterher auf- und zugemacht werden? Normalerweise wird ja ein Rücken-RV nach unten hin aufgemacht. Nach unten zumachen kann ich mir nicht so recht vorstellen. Grüsse, Lea Er ist jetzt offen. Klar, er wird nach unten hin aufgemacht. Aber dann müsste ich den Schieber ja prinzipiell von unten irgenwie reinkriegen... Ich denke mal die Kundin hat den RV per Hand aufgemacht, nachdem der Schieber raus war.
lea Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Aber dann kannst Du den Schieber doch ganz normal von unten einfädeln (ggf. den Stopper unten entfernen/abschneiden und die Naht von unten hinterher ein bisschen höher schliessen). Es dürfte nur etwas knifflig sein, den RV so zusammen zu bekommen, dass am Hals die Kanten auf derselben Höhe sind. Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Wenn das Teil schon fertig genäht ist, wovon ich hier ausgehe, dürfte es schwierig sein, unten wieder aufzutrennen, um den Schieber reinzufummeln... Vielleicht wäre es langfristig eine Idee, auf normale RVs umzusteigen, und die bei Bedarf von unten zu kürzen? Die sind zwar teurer, aber dafür gibt es den Stress damit nicht... Kostet das Teil halt 5 Euro mehr. Ein gutes Argument hast du ja jetzt.
Rumpelstilz Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Meine Erfahrung ist: Du kannst ihn oben einfummeln. Dann nach unten schieben (RV schliesst sich "nach unten"). Dann ist der Schieber unten und du öffnest den RV manuell von oben(auseinanderziehen). Und dann schliesst du den RV mit dem Schieber von unten. Alles paletti.
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Meine Erfahrung ist: Du kannst ihn oben einfummeln. Dann nach unten schieben (RV schliesst sich "nach unten"). Dann ist der Schieber unten und du öffnest den RV manuell von oben(auseinanderziehen). Und dann schliesst du den RV mit dem Schieber von unten. Alles paletti. Wenn das geht, wäre es wirklich cool! Ich probiers mal, falls die Kundin mein Angebot annimmt, dass ich alles repariere. Hat sich noch nicht gemeldet.
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 suchst Du so was [ATTACH]237043[/ATTACH] Ja, der shop, den Gypyi-Sun angeführt hat, führt diese.
Lehrling Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Meine Erfahrung ist: Du kannst ihn oben einfummeln. Dann nach unten schieben (RV schliesst sich "nach unten"). Dann ist der Schieber unten und du öffnest den RV manuell von oben(auseinanderziehen). Und dann schliesst du den RV mit dem Schieber von unten. Alles paletti. also nach meiner Erfahrung sind bei der Methode die Reißverschlußzähne nicht bis ganz unten zusammen und öffnen sich gelegentlich ( bei den dümmsten Gelegenheiten). Deswegen müßte man unten nochmal genau schauen ab wo die Zähne gut ineinandergreifen und dort nochmal zusammennähen.Wenn es nicht total unmöglich ist würde ich den Schieber von unten wieder einfädeln. liebe Grüße Lehrling
nalpon Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Auf dieser Zipper-Seite bei den Erklärungen steht aber, wie Du verhindern kannst, dass diese Stoppteile immer abgehen: Man lässt hinter dem Stoppteil eine Schlinge vom Reissverschluss stehen, dann kann das nicht verrutschen und das ist ja der Grund, wieso die abfallen. Ist zumindest ein Tip für die Zukunft.
Nasenmann Geschrieben 13. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Auf dieser Zipper-Seite bei den Erklärungen steht aber, wie Du verhindern kannst, dass diese Stoppteile immer abgehen: Man lässt hinter dem Stoppteil eine Schlinge vom Reissverschluss stehen, dann kann das nicht verrutschen und das ist ja der Grund, wieso die abfallen. Ist zumindest ein Tip für die Zukunft. Es ging sich doch nur um die blöden Dinger zum Quetschen. Die mit den Zinken sind mir noch nie abgegangen.
nalpon Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Ja aber auch die Quetschdinger halten wenn daneben noch ein RV Teil stehen bleibt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden