Broody Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Im aktuellen Brother-Neuheiten-Thread fiel der Begriff ibroidery. Leider bin ich ein neugieriger Mensch und musste gleich mal Google bemühen. Kann mir jemand verraten, ob ich diese Motive auch mit meiner alten Brother ACE+e sticken kann? Die läuft ja mit Stickkarten oder dem extra Kartenleser, auf dem ich Kaufmotive speichern kann. Meine Enkel würden ausflippen, wenn ich denen ibroidery zeigen würde ..., das mache ich aber nur, wenn ich die Seite auch nutzen kann. Hoffentlich.....
Rosenfreundin Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Ich verstehe Deine Frage nicht. Wenn ich nach Brother und Disney-Motive suche, sehe ich Motive die es schon vor Jahren bei Brother gab. Sicher gab es dazu auch schon Stickkarten. Was ist denn für Dein Enkel so interssant?
Broody Geschrieben 30. November 2017 Autor Melden Geschrieben 30. November 2017 (bearbeitet) Man muss die Maschine auswählen.....und meine Maschine finde ich da nicht. Überhaupt sind da viele Maschinen aufgeführt, von denen ich noch nie gehört habe. Es scheint mir, dass nicht jedes Motiv mit jeder Maschine gestickt werden kann. Hinsichtlich möglicher Rahmengrößen ist mir das nachvollziehbar, aber möglicherweise können die Disneymotive nur mit den entsprechenden Maschinen gestickt werden...die mit dem D im Namen. Ich würde ja dort anfragen, aber das formulieren einer solchen Frage übersteigt meine Kompetenz. Die Enkeltochter ist noch immer frozen-verrückt, der Enkelsohn mag viele Disneyfiguren. Bearbeitet 30. November 2017 von Broody
peterle Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Ich fürchte, man muß da in den USA leben ... iBroidery Embroidery | Embroidery designs & embroidery patterns from Brother hat keine Möglichkeit etwas außerhalb der amerikanischen Jurisdiktion zu liefern, da man sich schlicht nicht korrekt anmelden kann. Interessant ist die Seite allerdings schon.
Broody Geschrieben 30. November 2017 Autor Melden Geschrieben 30. November 2017 Danke für die Aufklärung. Der Haken liegt also an anderer Stelle als vermutet:D. Immerhin spart das wieder ne Menge Geld .
Crash Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Disney Muster sind urheberrechtlich geschützt nur für die amerikanischen Brother Stickmaschinen. Je nach Alter können die Maschinen neuere, inhaltsvollere Stickmuster lesen, verschiedene File-Formate. Deshalb die Maschinenangaben. Wenn Du herausbekommen kannst, welche amerikanische Maschine Deiner deutschen entspricht, kannst Du sehen, ob das Muster gelesen werden kann. Hast Du versucht, einen Account anzulegen? Was sagt Brother Deutschland dazu?
ju_wien Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Disney Muster sind urheberrechtlich geschützt nur für die amerikanischen Brother Stickmaschinen. Je nach Alter können die Maschinen neuere, inhaltsvollere Stickmuster lesen, verschiedene File-Formate. Deshalb die Maschinenangaben. Wenn Du herausbekommen kannst, welche amerikanische Maschine Deiner deutschen entspricht, kannst Du sehen, ob das Muster gelesen werden kann. Hast Du versucht, einen Account anzulegen? Was sagt Brother Deutschland dazu? Wenn du die AGB von iboridery liest, wirst du sehen, dass man sich verpflichten muss, die Muster nur in den USA zu verwenden und nicht an andere Personen weiter zu geben. Selbst wenn es gelingen sollte, ein Account anzulegen, handelt man also zumindest vertragwidrig.
Crash Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Danke für die Ergänzung, die das Urheberrecht bestätigt.
Broody Geschrieben 1. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Pffffff .....zum Straftäter will ich wegen Stickdateien ganz sicher nicht werden. Dann halt nicht, ist ja nicht so, dass es nicht genug andere hübsche Muster gäbe. Ich hab eh nie genug Zeit .
Sini Geschrieben 2. Dezember 2017 Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 (bearbeitet) Ist man gleich ein Straftäter wenn man sich eine fiktive amerikanische Adresse zulegt? Vertragskonform mag das nicht sein, aber ibroidery war vor ca 7Jahren noch international zugänglich und dann haben sie einfach so alle nicht -US accounts gelöscht (ich war damals gerade 4 Wochen angemeldet und hatte nur die Merkliste gefüllt)... Anhand meiner Paypalzahlung könnte ibroidery sehen dass ich auch eine deutsche Adresse habe, aber solange die ihr Geld bekommen, fragte da keiner. Zumindest nicht die ca 2Jahre, die ich diesen Account nun nutze:rolleyes: Als Privatnutzer (mit exakt 2 Downloads:rolleyes:)bin ich da schlicht und einfach uninteressant:cool: Und man gibt bei der Accountöffnung eine Maschine an. Einfach die US-Bezeichnung. Das ist für meine VR dann PR100. Wenn man dann Motive kaufen möchte, fragen die nochmal, für welche Maschine man die Datei nutzen möchte. Mir ist nicht klar, warum, könnte mir aber vorstellen, dass sie so sichergehen wollen dass die Datei nicht zu groß für einen Rahmen ist oder dass man nicht doppelt kauft falls das Motiv in manchen Maschinen Built-in ist. Andererseits sind keine weiteren Sicherungen auf den Dateien. Ich konnte eine, als es notwendig war, problemlos im PE Next vergrößern. Was Brother mit der Nutzungsbeschränkung bezweckt weiß ich nicht, die dort erhältlichen Dakota Stickdateien gibt es z.b. auch bei embroiderydesigns und dort gibt es keinen Hinweis dass man nur als US-Bürger kaufen darf... Bearbeitet 2. Dezember 2017 von Sini
Broody Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 Ist man gleich ein Straftäter wenn man sich eine fiktive amerikanische Adresse zulegt? Keine Ahnung, so sattelfest bin ich in diesen Rechtsdingen nicht. Da ich aber schon genug sinnlosen Ärger mit Internet-Rechtsproblemen hatte (wo ich aber nur das Opfer war), ist mir das einfach den Versuch nicht wert. Bewusst ein Risiko eingehen muss ich für Stickdateien nicht. Sollen sie ihre Stickmuster behalten!
Crash Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Man muss unterscheiden zwischen den „normalen“ Stickmustern von Brother und den Disney-Mustern. Disney-Muster unterliegen dem strengeren Urheberrecht, weil Disney dies verlangt und nur für die USA überhaupt zugelassen hat. Die anderen Muster, wie das derzeitige monatliche Freebie dürfen sogar bis 25-mal ausgestickt werden. So steht es unter dem Download auf der Webseite. Ob das, wie gesagt wurde, so ist, dass man sie nur in den USA aussticken darf, kann ich nicht sagen. Wäre interessant zu wissen, wo das steht. In meiner Betriebsanleitung zu meiner amerikanischen Maschine steht es so nicht. Warum Ibrodery wie gesagt wurde, die deutschen Accounts löschte, hat vielleicht mit dem EU-Recht zu tun. Ich weiß von anderen Firmen, die deshalb den Verkauf nach Deutschland eingestellt haben. Auch Zollbestimmungen fließen da mit ein. Bei diesen international übergreifenden Angelegenheiten und auch den Online-Käufen hat man in den letzten Jahren viel überarbeitet und kontrolliert strenger. Ich vermute, dass eine fiktive Adresse weltweit nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Ich bin aber kein Jurist.
Schnuckiputz Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Man muss unterscheiden zwischen den „normalen“ Stickmustern von Brother und den Disney-Mustern. Disney-Muster unterliegen dem strengeren Urheberrecht, weil Disney dies verlangt und nur für die USA überhaupt zugelassen hat. Die anderen Muster, wie das derzeitige monatliche Freebie dürfen sogar bis 25-mal ausgestickt werden. So steht es unter dem Download auf der Webseite. Ob das, wie gesagt wurde, so ist, dass man sie nur in den USA aussticken darf, kann ich nicht sagen. Wäre interessant zu wissen, wo das steht. In meiner Betriebsanleitung zu meiner amerikanischen Maschine steht es so nicht. Warum Ibrodery wie gesagt wurde, die deutschen Accounts löschte, hat vielleicht mit dem EU-Recht zu tun. Ich weiß von anderen Firmen, die deshalb den Verkauf nach Deutschland eingestellt haben. Auch Zollbestimmungen fließen da mit ein. Bei diesen international übergreifenden Angelegenheiten und auch den Online-Käufen hat man in den letzten Jahren viel überarbeitet und kontrolliert strenger. Ich vermute, dass eine fiktive Adresse weltweit nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Ich bin aber kein Jurist. In der Download Policy bei iBroidery steht nicht ich muss in U.S.A. wohnen. Disney Figuren haben Copyright.Brother/iBroidery hat die Erlaubnis von Disney die Disney Stickmuster zu verkaufen. Wenn wir kleine Kinder in der Familie hätten,die gerne Kleidung mit Disney Figuren tragen,könnte ich wo wir wohnen beim Brother Händler eine Disney Stickmaschine kaufen. Dann auch bei iBroidery Disney Stickmuster kaufen. Wir wohnen nicht in U.S.A. Dezember Freebie bei iBroidery ist kein Disney Stickmuster,jeder kann die 2 Downloads ohne erst anmelden runterladen. Meine nicht Brother Software kann das Format bei iBroidery oder Brother pes in meine andere Firma Stickmaschine Format umwandeln. Bei HS24 kann man in Beitrag # 412 auch die 2 Brother Dezember Freebie Gift Tag 2 Downloads finden. Wo steht .........das derzeitige monatliche Freebie darf nur bis 25-mal ausgestickt werden ? Ich muss Tomaten auf meinen Augen haben. Wenn ich 30 Leuten (manchmal mehr als 30 Leuten,ja wirklich) zu Weihnachten Kekse backe und festlich einpacke darf ich 5 Leuten kein Gift Tag dran hängen ?
Sini Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 (bearbeitet) Die Freebies findet man aber auch auf Brothersewing.de unter Service und dann Downloads. Da muss man gar nicht zu ibroidery... Bearbeitet 3. Dezember 2017 von Sini
peterle Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 I Was Brother mit der Nutzungsbeschränkung bezweckt weiß ich nicht, ... Sie werden wahrscheinlich schlicht keine andere Lizenz von Disney haben.
Crash Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Den Text findest Du auf dieser Seite iBroidery Embroidery | Embroidery designs & embroidery patterns from Brother Unter dem roten Text unten Da steht 25. Wenn Du mehr Keksbeutel machst, ist ein anderes Muster gefragt ( HaHaHa oder HoHoHo weil Weihnachten). Gute Adventszeit Allen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden