*mika* Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Vor vielen Jahren habe ich mir diese Vorlage ausgedruckt. Leider habe ich so gar keine Ahnung mehr, was die Skizze darstellen soll. Ich tippe auf einen Baum? Zum Glück befand sich sich wenigsten noch die Webadresse auf dem Block: quilterscache.com/mhohn Ich habe dort nachgeschaut. Es werden dort so viele Blöcke gezeigt, dass es mir nicht möglich ist diesen Block zu finden. Vielleicht gibt es ja jemanden von euch, der mir diesbezüglich weiterhelfen kann. Hinzu kommt noch, dass ich mich damals mit dem Drucken nicht so gut auskannte. Einfach auf Drucken und los. Dadurch stimmen auch die Testquadrate, die 1 Inch ergeben sollen, nicht. Und wie der Block farblich gestaltet werden soll, weiß ich natürlich auch nicht mehr. Vielleicht gibt es ja jemanden unter euch, der sich auch diesen Block ausgedruckt hat und mir weiterhelfen kann???? Liebe Grüße *Mika*
Quälgeist Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Das sieht aus wie ein Weihnachtsbaum. Dazu haben wir hier gerade einen Strang laufen: klick Vielleicht kann Dir die Nutzerin Ibohiga helfen
*mika* Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 Meinst du, Qualgeist? Ich hatte auch schon so einen Gedanken. Nur hat Ibohiga sich die Skizze selbst angefertigt. Mal schauen, was noch kommt. Danke für deine Hilfe *Mika*
Paula38 Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Das sieht mir nach paper Piecing aus. Die einzelnen Papierteile mit Stoffen deiner Wahl in der Reihenfolge der Nummern benähen (wie das geht, weißt Du?). Ob Du dabei ein und den gleichen Stoff nimmst, und die Effekte durch die Nähte entstehen, oder harmonische Grüntöne (evt Reste) verarbeitest, ist wohl von Deinem Geschmack abhängig. Am Ende die einzelnen Papierblöcke zu einem Bild zusammensetzen. Habe ich mich klar ausgedrückt? Sonst frage noch mal....
*mika* Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 Ja, danke Paula, du hast dich klar ausgedrückt. Stimmt, es ist Paper Piecing. Nur hätte ich den Block gern noch mal im Original. Wie ich schon erwähnte, stimmen auf den einzelnen Blöcken die Inch-Maße nicht, weil ich damals beim Ausdrucken nicht daraus geachtet habe. Gut, ich kann mir das dann auch noch allein neu aufzeichnen. Ist eben Zeitaufwendig. Und dann bin ich auch nicht sooo geschickt, mit Farben zu spielen. Eine Vorlage ist mir immer hilfreich, dann fällt es mir auch leichter mit Farben zu spielen. Danke und liebe Grüße *Mika*
jadyn Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) ...nähen auf Papier, genau...ich würde aber trotzden ein paar unterschiedliche Stoffe nehmen...Das Original sieht fast ein bißchen langweilig aus,finde ich... Bearbeitet 23. November 2017 von jadyn
ju_wien Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Nur hätte ich den Block gern noch mal im Original. Wie ich schon erwähnte, stimmen auf den einzelnen Blöcken die Inch-Maße nicht, weil ich damals beim Ausdrucken nicht daraus geachtet habe. ist das nicht egal, solange du alle Seiten mit der gleichen Einstellung ausgedruckt hast? Ein Baum ist ja kein Kleidungsstück, das zu groß oder zu klein werden kann, wenn die Druckereinstellungen nicht passen.
akinom017 Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Er wurde doch gefunden, bitte folge dem Link von nagano Pine Tree führt nach [noparse]http://www.quilterscache.com/P/PineTreeBlock.html[/noparse] und das ist die Seite von Marcia Hohn ~ quilterscache.com/mhohn Bearbeitet 23. November 2017 von akinom017
ju_wien Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Das beantwortet allerdings meine Frage nicht.
akinom017 Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Das beantwortet allerdings meine Frage nicht. Die Vorlage kann wie sie da liegt verwendet werden, wenn die Längen die aneinander müssen stimmen. Also der Baum genau so groß wird das die seitlichen Dreiecke dran passen und anschließend das untere Teil mit dem Stamm. Wenn es gleichmäßig skaliert hat, dann sollte das gehen. Man muss dann halt die Nahzugaben einhalten wie sie gedruckt sind.
Capricorna Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Das schöne beim PP ist ja, dass man im Gegensatz zum streng richtigen Patchwork, die Maße der einzelnen Teilchen der Vorlage gar nicht genau einhalten muss. Da die Stücke rechts auf rechts angenäht werden, muss nur soviel Stoff drumherum sein, dass nach dem Umklappen noch genug Stoff für die nötige Nahtzugabe dran ist. Was zuviel ist, kann man dann nach Fertigstellung eines Abschnitts wegschneiden, und dann muss man nur die einzelnen Abschnitte (in deinem Fall 9 größere Teile) mit der gleichen NZ zusammen nähen. Deswegen ist es auch völlig egal, in welchem Format du die Vorlage ausgedruckt hast. Du schneidest die Stoff-Stücke mindestens so groß, eher etwas größer wie auf dem Papier ersichtlich; der Rest ergibt sich dann von alleine beim Nähen und Wegschneiden. Wenn du die Vorlage maßstabsgerecht ausdrucken willst, brauchst du bei deinem Drucker eine Einstellung, die nicht skaliert. Wenn ich auf meinem Mac mit Adobe Acrobat eine pdf-Datei öffne, heißt das zum Beispiel im Druckmenü „Tatsächliche Größe“. Du kannst dann auch erstmal nur die Seite mit dem Testquadrat ausdrucken, um zu gucken, ob das wirklich hinhaut.
Capricorna Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Hier ist die PP-Anleitung von quilterscache; das macht es vielleicht deutlicher: Start Quilting 3 - Practice Paper Piecing
*mika* Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Oh, ihr Lieben, ich danke euch sehr, insbesondere Nagano. Sie hat den Baum gefunden. Ich hatte absolut keine Erinnerung mehr, wie er farblich gestaltet ist. Einen großen Dank an alle . Ihr habt insofern Recht, dass ich mit der Vorlage, so wie da liegt, arbeiten kann - egal ob es 1 inch oder was darüber ist, Hauptsache alle Streifen haben das gleich Inch-Maß. Als ich das Testfeld nachgemessen habe, ergab jedes gedruckte Blatt (insgesamt 3 Blätter) ein anderes Maß. Dann passt der Baum natürlich beim zusammensetzen nicht zusammen. Deshalb freue ich mich, dass der Baum gefunden wurde und ich die Vorlagen noch einmal ausdrucken kann unter Beachtung der einheitlichen Druckereinstellung. Ich seid wirklich phantastisch. Ich danke euch sehr. Liebe Grüße *Mika* Bearbeitet 23. November 2017 von *mika*
Paula38 Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Ich würde mich freuen, wenn Du uns an Deiner Arbeit teilhaben lässt. Vielleicht magst Du hier einzelne Schritte vorstellen und - natürlich - den fertigen Baum. Ich finde Paper Piecing immer sehr schwer zu erklären. Das muss ich immer zeigen. Bearbeitet 23. November 2017 von Paula38 rächtschaibunk!
*mika* Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 Kerstin, genau diese Vorlage habe ich auch und Beides ordentlich in einer Hülle verstaut. Konnte mir jedoch absolut keinen Reim mehr drauf machen wie das zusammengehört, weil auf dieser Vorlage kein Bezug zu "quilterscache" steht sondern als Absender: patchworkzwillinge. Nun ist alles geklärt. Vielen Dank für eure Hilfe. *Mika*
*mika* Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 Ich habe mir den Block gerade noch mal angeschaut und festgestellt, dass er aus dem Jahr 2001 stammt. Beim Kramen fiel mir die Vorlage in die Hände. Nun war das Rätseln groß, was das denn sei. So habe ich die einzelnen Teile ausgeschnitten, ausgelegt und dachte, das könnte ein Baum sein . Und sicher wollte ich ihn auch irdendwann mal nähen. Paula, ich muss nachdenken, wie ich das Projekt gestalten will und auch nach passenden Stoffen schauen. Wenn das Interesse geweckt ist, sind hier bestimmt einige Patchworkerinnen oder Patchworker flinker als ich . *Mika*
*mika* Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 Jadyn, hast du mal auf Seite 2 geschaut? Da ist die fertige Quiltdecke abgebildet. Ich finde sie schön. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich mir den Block heruntergeladen habe. Nur wusste ich nicht mehr, dass die Blöcke zu einer Decke zusammengestelt worden sind. *Mika*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden