Mlle Aimée Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Hallo zusammen! Letzte Woche habe ich im Hotel ein prima Möbelstück im Zimmer gehabt... Einen Ohrenbackensessel mit einem passenden Fußhocker dazu. Den Fußhocker hätte ich am Liebsten entführt, denn er war in einer angenehmen Höhe (Sitzhöhe des Sessels) und nicht so tief, wie die orientalischen Poufs zumeist sind. Nun würde ich mir so ein Teil gerne für meinen Wohnzimmersessel nähen, bin aber unschlüssig, womit ich den Hocker fülle bzw. was ich beziehen könnte... Hat jemand von euch sowas schon einmal gefertigt und sich mit Füllmaterialien beschäftigt? Ich habe jetzt über googlen als Füllung Holzwolle, Kaltschaumkern, Styroporkügelchen und Schaumstoffkugeln gefunden. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Ich habe mit keinem dieser Materialien bislang zu tun gehabt... Vielen Dank schon einmal vorab Liebe Grüße von eurer Aimée P.S.: Ich habe mich jetzt nicht getraut einen Link zu home24 anzuhängen, weil das ja Verlinkung zu einem Shop ist... Wer sich die Art Hocker ansehen möchte, suche nach Sitzhocker Cilaos
akinom017 Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Direkt das was Du machen möchtest nicht, ich hab hier schon mal gezeigt wie ich einen Schaumstoffquader beziehe. Das Innenleben war da schon fertig und besteht aus einem Schaumstoffquader der festeren Sorte. In für mich erreichbarer Nähe ist ein Spezialist für Schaumstoffzuschnitte, dort wurde ich entsprechend beraten was für die Zwecke "fest, stabil zum drauf sitzen" geeignet ist. Der Quader ist jeweils in eine Lage einfaches Volumenvlies eingenäht. Bei meinen Sofa Kissen (fast Matratzen) kommt noch eine Lage einfache Baumwolle Bomull oder ähnliches dazu. Ein Kunstlederbezug für einen großen Schaumstoffquader entsteht - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Fruehling Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Nicht auslachen bitte, aber ich habe im Nähzimmer einen angefangenen Hocker aus Jeans stehen, da stopfe ich alle nicht mehr verwendbaren Stoffreste rein. Es geht ungeheuer viel rein, aber dafür wird er auch schön schwer und standfest! Gruß von Karin
slashcutter Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Nicht auslachen bitte, aber ich habe im Nähzimmer einen angefangenen Hocker aus Jeans stehen, da stopfe ich alle nicht mehr verwendbaren Stoffreste rein. Es geht ungeheuer viel rein, aber dafür wird er auch schön schwer und standfest! Gruß von Karin Genau so habe ich das Sitzkissen für mein Patenkind gemacht:). LG Christiane Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie
Mlle Aimée Geschrieben 20. November 2017 Autor Melden Geschrieben 20. November 2017 Das ist ja schon prima! Vielen Dank schon mal! Auf Stoffreste wäre ich selbst nicht gekommen! Schaumstoffquader Da könnte ich direkt mal hier im Dorf fragen, wir haben eine Polsterei... Eventuell gibt es dort was - oder die wollen Reste loswerden Gerne nehme ich auch noch weitere Tipps entgegen DANKE!!!
Kaethchen Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 In meinen Umfeld hat sich jemand einen mit Plastikflaschen gefüllt. Leere Flaschen im Kreis bis zur gewünschten Grösse aufstellen, mit Klebeband zusammen fixieren, Lücken mit Stoffresten auffüllen, Schaumstoff als Boden und Deckel passend zuschneiden und mit Stoff ummanteln. Als Fusshocker ideal, weil auch schön leicht. Wenn die Höhe nicht reicht kann man in den Boden auch noch Styropor legen.
slashcutter Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 In meinen Umfeld hat sich jemand einen mit Plastikflaschen gefüllt. Leere Flaschen im Kreis bis zur gewünschten Grösse aufstellen, mit Klebeband zusammen fixieren, Lücken mit Stoffresten auffüllen, Schaumstoff als Boden und Deckel passend zuschneiden und mit Stoff ummanteln. Als Fusshocker ideal, weil auch schön leicht. Wenn die Höhe nicht reicht kann man in den Boden auch noch Styropor legen. Das ist ja eine super Idee:hug: Danke, ich habe mir einen Sessel gekauft zu dem mir so ein Teil auch gefallen würde. Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane
Lehrling Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Das ist ja schon prima! Vielen Dank schon mal! Auf Stoffreste wäre ich selbst nicht gekommen! Schaumstoffquader Da könnte ich direkt mal hier im Dorf fragen, wir haben eine Polsterei... Eventuell gibt es dort was - oder die wollen Reste loswerden Gerne nehme ich auch noch weitere Tipps entgegen DANKE!!! die haben vielleicht auch noch Rat für dich, wie sie Hocker polstern - gehört ja in deren Bereich. liebe Grüße Lehrling
Großefüß Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Hallo, meine Tante hat mal mehrere Hocker hergestellt mit Styroporverpackungskiste als Innenleben. Etwas Schaumstoff oben drauf, evtl. noch eine Runde Volumenvlies außenrum. Und natürlich ein Bezugsstoff. War schön leicht zum herumrücken und trotzdem stabil, auch zum Sitzen.
Mlle Aimée Geschrieben 28. November 2017 Autor Melden Geschrieben 28. November 2017 So, und auch hier kann ich endlich Rückmeldung geben... war etwas stressig im Umfeld momentan, von daher erst die späte Rückmeldung... Also erstmal DANKE für die lieben Tipps :hug: Ich war beim Polsterer und dort bin ich letztlich dann auch fündig geworden. Ich habe mich für klassische Schaumstoffblöcke entschieden, weil es leicht, kostengünstig und einfach zu beziehen ist. Entschieden habe ich mich jetzt für einen Schaumstoff-Quader in der Größe 60*40*20, eine passende Spanplatte und gedrechselte kleine Füßchen. Samt Stoff und Lack (für die Füße) komme ich jetzt auf 36 Euro und hoffentlich viel Spaß beim Ausarbeiten Dankeschön an alle für die Tipps und Tricks , eure Aimée P.S.: Die Idee mit den Stoffresten fand ich allerdings so gut, dass ich hier jetzt eine Restetüte stehen habe, und fleißig sammeln werde... Gelegentlich liesel ich Poufs... und damit kann man ja prima füllen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden