schlottchen Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 (bearbeitet) Hallo, vor einigen Jahren habe ich eine alte Privileg 152 M geschenkt bekommen. Ohne Anlasser und mit (so wurde gesagt) defekter Oberfadenspannung. Als ich eine andere Maschine zum Mechaniker brachte, nahm ich die Oberfadenspannung aus der Maschine und wir suchten zusammen aus einem Sammelsurium an Oberfadenspannungen eine baugleiche heraus. Einbau, so dachte ich, ist ja eigtl nicht so schwer ...? Dachte ich, nur: Ich bekam sie nicht fest. Dh, der Zylinder saß fest, dank der Made, aber die hintere Spannungsscheibe mit dem merkwürdigen Stift dran, stellte sich beim Festschrauben schräg. Fest war das auch nur kurz: der Stift rutscht am geschwungenen Gehäuse ab und Spannungsfeder und -scheibe labbern lustig rum. Da hoher Frust: schnell wieder weggestellt. Tatsächlich habe ich nun alle paar Monate die Maschine aus dem Koffer geholt, um es erneut zu versuchen und inzwischen schon wesentlich mehr Zeit und Ärger hineininvestiert, als die ganze Maschine wert ist (vermutlich) Gestern habe ich plötzlich eine Idee gehabt: Kann es sein, dass es gar nicht die originale Fadenspannung ist, und eigtl eine andere hineingehört? Laut folgendem Thread Privileg Zick-Zack-Nähmaschine Modell 152 - Hobbyschneiderin 24 - Forum sieht man bei der grünen Privileg 152 nämlich ein anderes Obefadenspannungsmodell, ohne Stift (Beitrag 34, S. 7) Deswegen: Hilfe, wer weiß Bescheid? Und was brauche ich? Und so nebenbei: Ich habe die Hoffnung, mit einer robusten Maschine, den Eindruck macht sie auf mich, gut durch dicke Stoffschichten und Materialien zu kommen. Könnte sie das überhaupt? Konnte sie ja nie testen ... (Ist sie es wert, das mit der Fadenspannung überhaupt weiterzuverfolgen?) (Als Nähfuß habe ich einen Modernen ausgeborgt von einer Freundin, der eigtl an eine Singer 8280 gehört. Der Stecker passt und Motor läuft. Ist sowas OK oder gibtst da auf Dauer irgendeinen elektronischen GAU?) Und nun Bilder meiner Fadenspannung: Auf dem letzten Bild ist sie nur zu Demozwecken eingeschraubt, aber nicht in der korrekten Position, sie müsste etwas weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, vermute ich. Vielen Dank an euch und eine lieber Gruß vom schlottchen Bearbeitet 15. November 2017 von schlottchen
josef Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 diese Spannung gehört zu einer anderen Maschine du solltest eventuell diesen zapfen abzwicken, damit das teil besser funktioniert
schlottchen Geschrieben 16. November 2017 Autor Melden Geschrieben 16. November 2017 Dankeschön, Josef, das ist eine Idee! Das probier ich am Wochenende mal aus, schlimmer werden kann es jedenfalls nicht (; Und habe ich tatsächlich Nähfuß geschrieben? Fußanlasser meinte ich eigtl ... Lieber Gruß vom Schlottchen
schlottchen Geschrieben 30. November 2017 Autor Melden Geschrieben 30. November 2017 Inzwischen habe ich es endlich mal geschafft, wieder rumzuschrauben. Leider war es nicht erfolgreich, oder nicht ausreichend. vmtl muss ich die alte Kiste doch mal zu einem Mechaniker schleppen, so langsam bekomme ich nämlich das Gefühl dass irgendwas anderes auch verstellt ist. Die Nadel wird ganz schnell verbogen, außerdem quietscht sie trotz intensiven Ölens (v.a. wenn sie schnell läuft), dem bin ich nicht auf den Grund gekommen. Vllt hat sich da im Lauf ihrer Geschichte etwas in der Feineinstellung verstellt. So hoffe ich. Die Fadenspannung konnte ich behelfsmäßig einstellen, aber schön war anders. Geradstichnähen habe ich hinbekommen und Zickzackstich ging auch, aber die Fadenspannung war nicht kontinuierlich, und auch der Unterfaden bildete mal kleine Schläufchen auf der Oberseite und mal nicht, und vor allem im Zick-Zack lief das aus dem Ruder und endete in Fadensalat. ): Bin irgendwie etwas enttäuscht. Dennoch vielen Dank für die Hilfe, das war nämlich super! Ein lieber Gruß vom schlottchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden