*Garnhexe* Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Ihr Lieben auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember bekomme ich bei uns auch eine Hütte wo ich Mützen, Schal's, Loop's, Halssocken, Stulpen, Fausthandschuhe .... u.s.w..verkaufen kann. Möchte die gestrickten und gehäkelten Mützen nicht einfach so auf dem Tisch zur Anschauung hinlegen. Styroporköpfe sind mir zu teuer und auch platzraubend auf dem Tisch. Da kam mir eine Idee: Luftballons gekauft, an dem Düppelchen (wo zugeknotet) einen Zwirnsfaden anbinden, durch die Mütze ziehen und an der Decke aufhängen. Bei den runden LB sieht das total bescheuert aus und die Mützen passen auch nicht gut drüber. Ovale LB hab ich noch nicht gefunden. Ob's die gibt? Was würdet Ihr vorschlagen, wie ich die Handarbeiten besser austellen kann?
Crusadora Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Ich habe das auch schon öfters bei Ravelry gesehen, dass die Mützen auf Luftballons gespannt werden. (Spannen = Blocking) Da wurde dann aber die Mütze auf die andere Seite des Luftballons aufgezogen und der Luftballon nur so weit aufgeblasen, dass er zur Mütze/ zum Kopfumfang der Mütze passt. Dann sind die Luftballons doch eigentlich auch immer etwas oval. Dann müsste man nur den Knoten befestigen. Es gibt da doch auch diese Stäbe auf denen man die Luftballons besteigen kann.
Capricorna Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Wenn du die LBs mit Sand oä füllst, könntest du sie in Form drücken. Aber dann bräuchtest du noch eine Halterung dafür - Blumentöpfe? - und die würden dann stehend genau so viel Platz wegnehmen wie Köpfe. Aber zumindest ein witziger Anblick.... Oder, mal die Idee umgekehrt, wie wäre es, wenn du die Mützen mit einem festen Stück Pappe flach liegend fixierst (so, dass das Muster gut zur Geltung kommt, meine ich), und diese flachen Mützen dann unten an LBs bindest, die mit Helium gefüllt oben schweben. Das wäre auch ein witziger Anblick.
froggy Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Oh, das ist ja mal 'ne tolle Idee! Das stelle ich mir gerade sehr schön vor! Zu Hause habe ich mir einen Mützenständer aus einem halbwegs aufgepusteten Ballon gebastelt, den ich dann mit dem typischen Tapetenkleister und bunten Papierfetzchen beklebt hatte. Das ging ziemlich gut und war einigermaßen leicht. Sieht aber sicher nicht so toll aus, wie schwebende Ballons mit Mützen dran. ich stelle mir gerade vor, wie die Leute das anprobieren, alle mit den Luftballons auf dem Kopf...
Fruehling Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Der Heliumballon hebt aber keine Mütze in die Höhe, das ist leider zu schwer. Gruß von Karin
Engelmann Hedi Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Hi, frag doch mal bei deinem Friseur nach ob er dir 2 - 3 Styropor Köpfe ausleiht ??? LG Hedi
*Garnhexe* Geschrieben 8. November 2017 Autor Melden Geschrieben 8. November 2017 Danke Hedi, aber die reichen leider bei weitem nicht aus.
Gast dark_soul Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Fruehling schrieb: Der Heliumballon hebt aber keine Mütze in die Höhe, das ist leider zu schwer. Gruß von Karin kommt auf die Größe vom Ballon an *Garnhexe* schrieb: Danke Hedi, aber die reichen leider bei weitem nicht aus. Wie viel Platz hast Du, und wie viele Mützen kannst Du auf diese Art aufstellen? Zu viel wird auch leicht undurchsichtig. Lieber die schönsten (z. B.) 5 auf die Ballons, und die anderen ordentlich daneben gelegt. Und vielleicht ab und zu mal umsortieren...
Capricorna Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 dark_soul schrieb: Zu viel wird auch leicht undurchsichtig. Lieber die schönsten (z. B.) 5 auf die Ballons, und die anderen ordentlich daneben gelegt. Und vielleicht ab und zu mal umsortieren... Yep, sehe ich auch so. Hast du denn so viele unterschiedliche Designs? Oder nur mehrere Farbstellungen von einem oder mehreren Designs?
*Garnhexe* Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 dark_soul schrieb: Wie viel Platz hast Du, und wie viele Mützen kannst Du auf diese Art aufstellen? Wie die Weihnachtshütten aussehen bekommen wir noch zu sehen, haben in 14 Tagen eine Besprechung wie das ablaufen soll. Aber ich werde schon vorher mal auskundschaften ... macht mich sonst kirre. dark_soul schrieb: Lieber die schönsten (z. B.) 5 auf die Ballons, und die anderen ordentlich daneben gelegt. Und vielleicht ab und zu mal umsortieren... Das klingt gut, danke Bettina:hug: Capricorna schrieb: Hast du denn so viele unterschiedliche Designs? Oder nur mehrere Farbstellungen von einem oder mehreren Designs? Habe verschiedene Farbkombinationen und auch mehreren Designs. Set's von Mütze mit Loop oder Halssocke, oder Mütze mit Handschuhe oder Stulpen. Meine 5 Favoriten kommen auf die Ballons .... aber da sind wir wieder beim Thema. Wie drapiere ich sie darauf:confused: Mir fällt einfach nichts mehr ein .....
Gast dark_soul Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 (bearbeitet) ich finde ja tatsächlich diese schwebende-ballon-idee super. hast du die Möglichkeit, das mal zu testen? also ob das Gewicht der Mütze von einem Ballon getragen werden kann? ansonsten hatte hier schon jemand den Vorschlag mit dem Pappmache gepostet, das wäre meine zweite wahl. das könntest Du formen wie es Dir gefällt. oder mal nach ovalen / motiv-ballons suchen (googlesuche nach Luftballons oval gibt schon einige Treffer) Engelmann Hedi schrieb: Hi, frag doch mal bei deinem Friseur nach ob er dir 2 - 3 Styropor Köpfe ausleiht ??? LG Hedi das dann vielleicht auch noch im Hinterkopf behalten. wenn es doch nicht ganz so viele köpfe werden, wie du am Anfang dachtest. Bearbeitet 10. November 2017 von dark_soul
ssweety Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Hier hatte mal eine Dame einen Stand bei einem Handwerkermarkt und die hatte Zeitungspapier in Feinstrumphosen geknüllt. Das kann man dann ja auch so hindrücken, dass es passt. Vielleicht auch eine Möglichkeit? Die gibt es ja auch super günstig. Helium wird nicht funktionieren. Entweder muss der Ball so groß sein, dass die Mützen nicht darüber passen oder er wird wie mit Luft gefüllt unten bleiben.
Capricorna Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Und wenn man die Luftballons unterm Dach festbindet, mit den Mützen drunter hängend? Es geht ja nur um die Optik und dass sie aus dem Weg sind. (Und würde auch ein bisschen vor Diebstahl schützen.)
*Garnhexe* Geschrieben 11. November 2017 Autor Melden Geschrieben 11. November 2017 (bearbeitet) ..... das hab ich im I-Net gefunden https://i.pinimg.com/736x/4b/fe/22/4bfe22858a25fe4699a1caa8b68ce723.jpg Sind mit Helium gefüllt .... aber ob das hält. Auch keine Ahnung wo ich das her bekomme und was es kostet. Wie soll ich das auch ausprobieren? Bearbeitet 11. November 2017 von *Garnhexe* Textänderung
Topcat Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 (bearbeitet) Was hältst du von dieser ? Oder den Gedanken mit dem Kleister + Zeitungs-/Packpapier aufgreifen. Als Standhilfe einen Pappring drunter(kleben) in das Pappmaché könnte man auch gleich Schnüre miteinkleben zum Aufhängen Oder einfach Holzkleiderhaken. Den Haken durch die Mütze fädeln (ev. Zeitungsballen einschieben um sie plastischer erscheinen zu lassen), Schal drüber drapieren, die Handschuhe an den Enden mit Stecknadeln fixieren oder kleine Nägel ins Ende des Holzteils schlagen um sie am Runterrutschen zu hindern? Dann hast du noch immer die Möglichkeit an den Haken Schnüre zu befestigen und sie in unterschiedlicher Höhe vom Dach hängen zu lassen Bearbeitet 11. November 2017 von Topcat
fabric Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Falls es mit den Luftballons nicht klappt, schau mal nach Perückenständern. Da gibt es zusammensteckbare aus Plastik bzw. Metall. Sicher auch nicht billig, aber gut verstaubar. Aus Metall könnte man sie evtl. aus Bügeln aus der Reinigung nachbauen oder man könnte sie aus Sperrholz aussägen. Falls du so etwas öfter benötigst, könntest du dir auch einen Mützenständer anschaffen. Am einfachsten wäre wohl eine Wäscheleine, an die du einige Modelle anklammerst.
Fruehling Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 *Garnhexe* schrieb: ..... das hab ich im I-Net gefunden https://i.pinimg.com/736x/4b/fe/22/4bfe22858a25fe4699a1caa8b68ce723.jpg Sind mit Helium gefüllt .... aber ob das hält. Auch keine Ahnung wo ich das her bekomme und was es kostet. Wie soll ich das auch ausprobieren? Tut mir leid, aber dieses Bild muss in irgendeiner Form manipuliert sein, mit Heliumballons kann das nicht funktionieren. Der Heliumballon steigt auf, weil sein Inhalt leichter ist als die umgebende Luft. Wir haben es mal kurz überschlagen, pro Liter Rauminhalt ist Helium vielleicht ein Gramm leichter als die Umgebungsluft. Das würde bedeuten, dass ein Ballon von vielleicht 5 Litern Inhalt ca. 5 Gramm hochheben kann, dabei musst du auch noch das Eigengewicht des Ballons berücksichtigen. Und wieviel wiegt eine Mütze? Doch sicher mindestens 50 bis 80 Gramm. Hier habe ich auch noch etwas dazu entdeckt Luftballon Tragfähigkeit, was ein Ballon mit Helium befördern kann Gruß von Karin
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Heliumballons kann nicht funktionieren. Aber wieso nicht aus den Luftballons selber "Köpfe" basteln? Mit Leim, buntem (Transparent)Papier und vielleicht auch direkt auf einem mit Frischhaltefolie überzogenem Pappring, so dass man einen "Standfuß" bzw. "Hals" hat. Wenn du das nicht aus Zeitungspapier machst, sondern aus Transparentpapier, kannst du noch eine LED-Lichterkette oder sowas unter die "Köpfe" legen und sie von innen heraus illuminieren.
Crusadora Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Es gibt doch auch diese Plastikstäbe, ( man könnte sie vielleicht auch aus festem Draht machen?), bei denen man den Knoten einhaken kann, dann könnte man die Mützenballons wie Lollis in eine große Vase stellen. Das fände ich wohl hübsch. Oder in Blumentöpfen? Oder ein Draht-/Metallgestell mit großen runden Aussprarungen, in die die Mützenballons gesetzt werden. Da könnte dann die Halssocke auch auf dem Gestell aufliegen. Oder in einer Blumenampel?
Capricorna Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Die ursprüngliche Anforderung lautete ja so: *Garnhexe* schrieb: Styroporköpfe sind mir zu teuer und auch platzraubend auf dem Tisch. Alles, was auf dem Tisch steht, ist also eigentlich nicht so das, was gewollt war... Aber außer, die Teile an die Wand festzupinnen oder eben unter der Decke aufzuhängen, fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.
*Garnhexe* Geschrieben 15. November 2017 Autor Melden Geschrieben 15. November 2017 Capricorna schrieb: Die ursprüngliche Anforderung lautete ja so: Alles, was auf dem Tisch steht, ist also eigentlich nicht so das, was gewollt war... Aber außer, die Teile an die Wand festzupinnen oder eben unter der Decke aufzuhängen, fällt mir jetzt auch nicht mehr ein. Ja genau Kerstin, denn gestern bekam ich die Info, dass das Häuschen kein Häuschen ist sondern ein Stand ist. Den hatten wir schon 2015 beim Sommerbasar, mit dem Unterschied dass das Wetter trocken war und wir 30°C hatten. Jetzt im Dezember kann es regnen oder schneien und so kommt über und um den Stand durchsichtiger Folie. Hab leider kein passendes Foto vom Sommer, damit Ihr Euch das vorstellen könnt. fabric schrieb: Am einfachsten wäre wohl eine Wäscheleine, an die du einige Modelle anklammerst. Danke fabric, auf das naheliegenste kommt man (Frau) nicht. Eine super Idee, die Leine zwischen die Seitenpfosten zu spannen!
Capricorna Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Ah! Von Pfosten war aber bislang auch nicht die Rede. Ich hatte ein klassisches Weihnachtsmarkt-Häuschen mit festen Wänden und Dach vor Augen...
*Garnhexe* Geschrieben 15. November 2017 Autor Melden Geschrieben 15. November 2017 Capricorna schrieb: Ah! Von Pfosten war aber bislang auch nicht die Rede. Ne, konnte ja auch nicht, bekam die Info auch erst die Tage:o Capricorna schrieb: Ich hatte ein klassisches Weihnachtsmarkt-Häuschen mit festen Wänden und Dach vor Augen... ... ich auch, Kerstin:( Bin ja mal gespannt wie das wird, im Winter:eek:
Crusadora Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 *Garnhexe* schrieb: Bin ja mal gespannt wie das wird, im Winter:eek: kalt. Mein Tipp: Über die Füße verliert man viel Wärme, daher Schuhe mit nicht so dünnen Sohlen und warme Socken anziehen. Mützen hast du ja genug da.
MickyG Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 .... und am besten was auf den Boden legen, damit die Kälte nicht so durchkommt. Vielleicht Styropor. Vielleicht helfen dir auch die beheizbaren Sohlen. Trotzdem viel Spaß und viele nette Käufer für deine Mützen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden