Spotzal-81 Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Hallo Ihr Lieben, ich sitze grad in unserem (Dauercamping-)Wohnwagen und grüble nach, wie ich nun am besten den Loop für meine Mittlere stricken soll. Ich stricke mit Wollmeise-Garn und 2,5 Nadeln. Ursprünglich wollte ich den Loop so wie Schnabelina ihre für ihre Kinder gestrickt hat machen. Also hab ich ausgerechnet, wie viele Maschen ich brauche und hab dann fröhlich 400 Maschen angeschlagen. Bei der 4. Runde bin ich dann ins Grübeln gekommen, ob das wirklich so eine gute Idee ist, den Loop so lang zu machen, dass er 2x um den Hals passt. Das gibt doch ein ziemliches Gewurschtel am Hals unter der Winterjacke. Also hab ich wieder aufgeribbelt... Außerdem war das ganze viiiiel zu weit, das ganze ist sogar bei mir locker 2x um den Hals gegangen und war dann immer noch weit. Also hab ich jetzt weniger Maschen genommen. Mit ein bisschen probieren am vorheringen Stück (vor dem auftrennen) bin ich auf 100 Maschen gekommen. Mir erscheint das momentan ein bisschen wenig. Vielleicht mach ich noch ein paar dazu. So, das nun zur Vorgeschichte..... Viel Blabla, ich weiß. Aber mein Problem ist jetzt, dass ich (für meinen eigentlichen Plan) nur eine 2,5 Rundstricknadel eingepackt habe, und die jetzt viel zu lang ist. Und ich hab so meine Bedenken, dass ich das ganze auf ein Nadelspiel verteilt auch nicht wirklich drauf krieg, ohne dass ständig irgendwo Maschen runterplumpsen. Was mach ich denn nun? Wie würdet ihr das lösen? Mit welchen Nadeln? Als Nadelspiel verwende ich - eigentlich ausschließlich, obwohl noch viele andere verschiedene daheim liegen - die Stahlstricknadeln von meiner schon lange verstorbenen Oma. Die liebe ich. Rundstricknadeln hab ich auch "geerbte" (oder dauergeliehene ) von meiner Mama daheim. Ich werde das ganze wahrscheinlich bis nächste Woche aufschieben müssen, wenn ich wieder daheim bin. Dabei wollte ich eigentlich ganz gern schon im Urlaub anfangen. Aber gut, hilft ja nix. Ich weiß auch gar nicht, wo ich hier Stricknadeln kaufen könnte. Aber wenigstens hab ich - mit Mama's Hilfe - schon das Garn als Knäuel aufgewickelt. So, wer bis jetzt durchgehalten hat zum Lesen dem Danke ich schon mal ganz herzlich. Und wer jetzt noch den ultimativen Tip für mich hat! Der wird ins Nachtgebet eingeschlossen.
moka Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Wer sagt, dass ein Nadelspiel nicht auch 6 oder 7 Nadeln haben kann? moka
Gundel Gaukeley Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Ich stricke im Zweifel auch mit "zu langen" Rundstricknadeln. Dann muss ich eben hier und da mal die Überlänge als Schlaufe aus dem Strickstück direkt hinter der linken Nadel, auf der ein paar Maschen verbleiben, heraus ziehen, damit es passt, stricke, bis ich die Schlaufe auf der rechten Nadel "abstricke" und ziehe neben der linke wieder eine neue. Mag jetzt nicht der Weisheit letzter Schluss sein, funktioniert für mich aber.
xpeti Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Such mal nach magic loop. Hab ich schon vor bestimmt 45 Jahren so gelernt
Deimeline Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 ich stricke sowas mit 2 Rundstricknadeln im Nadelspiel System
Spotzal-81 Geschrieben 2. November 2017 Autor Melden Geschrieben 2. November 2017 @xpeti: Vielen Dank für den Tip! Das musste ich erst mal googeln, das kannte ich gar nicht. Aber so könnte es gehen. Werd ich heut abend, wenn alle Kinder im Bett sind gleich mal testen.... Ich werde dann berichten.
catweazleshobby Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Der Magic-Loop strapapierzt die Nadeln. Wenn Du zwei Rundstricknadeln in der gleichen Nadelstärke hast, ist das m. M. nach die bessere Alternative. Du nimmst dazu jeweils die Hälfte der Maschen auf die eine Nadel und strickst immer die Maschen dieser Nadel mit der "eigenen Nadel" ab. Wenn Du an der zweiten Nadel angekommen bist, werden diese Maschen dann auch mit dem anderen Ende der eigenen Nadel abgestrickt. Also jede Nadel wird mit sich selbst abgestrickt. Probier mal, geht ganz einfach. Ich stricke immer so wenn ich keine passende Rundstricknadel habe. LG Andrea
AndreaS. Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Der Magic-Loop strapapierzt die Nadeln. Wenn Du zwei Rundstricknadeln in der gleichen Nadelstärke hast, ist das m. M. nach die bessere Alternative. Aber sie hat ja nur eine Rundstricknadel im Wohnwagen dabei Zu Hause - davon gehe ich jetzt mal aus - liegen bestimmt noch passende rum.
akinom017 Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 So sehr strapaziert es die Nadel nicht, wenn man die Schlaufe einlegt und rundlaufen läßt. komplett mit mehr Bildern auf meiner Seite Auf der Rundstricknadel in Runden stricken - Monis Nähstube
sunshine06 Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Das geht mit der Rundstricknadel, wie andere auch schon schrieben. Musst halt drauf achten, das Seil nicht zu knicken. Aber 100 Maschen sind auch kein Thema für ein Nadelspiel. Schon gar nicht mit 2,5 Garn. Das sind 25 Maschen pro Nadel. Da rutscht nichts runter. Zumindest nicht, wenn Du die "normal" langen Nadeln hast. Bei den 15cm kurzen sieht das wieder anders aus. Ich hatte gerade erst 160 Maschen auf einem Nadelspiel. 3,5 Garn. Ging problemlos.
ssweety Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Rundstricknadeln haben doch selten die richtige Länge. Ich mach immereine Schlaufe hinter der rechten Nadel und stricke dann diese Schlaufe zur linken rüber. :D:DSehe gerade, genau so wie Akinom es auf ihrer Seite erklärt hat.
zwirni Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 100 Maschen mit 2,5er Nadeln dürften eher nicht über den Kopf passen, oder?
xpeti Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 100 Maschen mit 2,5er Nadeln dürften eher nicht über den Kopf passen, oder? Naja, kommt drauf an wie fest man strickt
fegagi Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 Würde für Dein jetziges Nadelproblem eventuell auch ein Umdenken in Frage kommen: z.B. Statt in Runden zu stricken einen Schal mit offenem Anschlag? Zum Schluss Anfang und Ende dann schließen. So hättest Du auch Einfluß auf den Durchmesser des Loops und könntest Deine Rundstricknadel problemlos nutzen.
Lehrling Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 100 Maschen mit 2,5er Nadeln dürften eher nicht über den Kopf passen, oder? Für Socken Gr. 43 hab ich 64 Maschen in der Runde, das könnte ein Vergleichsstück sein liebe Grüße Lehrling
Spotzal-81 Geschrieben 4. November 2017 Autor Melden Geschrieben 4. November 2017 (bearbeitet) Ihr seid alle so lieb und macht Euch für mich so viele Gedanken! Vielen, vielen lieben Dank an alle! Ich hab den Tip von xpeti erst mal googeln müssen, ich konnte damit ja gar nix anfangen. Meine Mama meinte heute dann: "Jaaaa, das kenn ich auch..." Ich kannte es nicht, aber jetzt kenn und kann ich es! Ich hab zwei Schlaufen gemacht und die Nadeln dann immer hin und hergeschoben. Und ich kann vermelden: ich bin fertig! Zumindest mit dem 1. Teil. Das ist eine Halssocke für meine Mittlere. Ich hab 120 Maschen angeschlagen und es passt auch über den Kopf und schmiegt sich schön an den Hals an. Genauso wie ich mir das vorgestellt hab. Gestrickt mit Wollmeise Pure Garn und 2,5 Nadeln. Und dank Youtube weiß ich jetzt auch, dass es auch andere Möglichkeiten als einfaches Abstricken gibt. Ich hab da gleich das elastische Abstricken mit rechts verschränkten Maschen ausprobiert. Und es funzt prima. Als nächstes folgt jetzt eine Mütze für die Große. Die hat nämlich schon gemosert, dass ich immer mit den Sachen für die Schwester anfang und nie mit ihren. Aber jetzt gehts dann als nächstes an ihre Mütze. Noch mal vielen lieben Dank an Euch alle, dass Ihr Euch für mich so ins Zeug gelegt habt mit Euren Tips, Hilfen und Vorschlägen! Bearbeitet 4. November 2017 von Spotzal-81
xpeti Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Prima, dass es geklappt hat. Ja die ältere Generation kannte den Schlaufentrick. Für eine Mütze empfehle ich dir den ital. Maschenanschlag - einfach nur genial
Spotzal-81 Geschrieben 4. November 2017 Autor Melden Geschrieben 4. November 2017 Prima, dass es geklappt hat. Ja die ältere Generation kannte den Schlaufentrick. Für eine Mütze empfehle ich dir den ital. Maschenanschlag - einfach nur genial Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt noch Stricken gelernt hab in der Schule. Heute wird sowas ja nicht mehr unterrichtet... Italienischer Anschlag? Muss ich gleich mal nachschaun. Für den Loop hab ich den Kreuzanschlag genommen. Also der, wo man den Damenfaden einmal links rum und dann rechts rum um den Daumen nimmt. Das hatte auch den Vorteil, dass sich der Anschlagfaden nicht ständig auszwirnte. Das Problem hab ich nämlich immer.
laquelle Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 (bearbeitet) "Magic Loop", ich pack's nicht ... ich stricke das als Notlösung (selbst erfunden) und finde, dass die Maschen davon gedehnt werden, aber bitte ... Zwei Nadeln sind allemal besser. Bearbeitet 4. November 2017 von laquelle
lea Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 "Magic Loop", ich pack's nicht ich auch nicht - ich habe das schon immer so gemacht; wie auch sonst ? Grüsse, Lea
xpeti Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 (bearbeitet) Ich hab vor ein paar Jahren einem anderen Handarbeitsforum den damals plötzlichen Hype umden sensationellen Magicloop auch nicht verstanden. So ist das wohl wenn in vergessen geratenen Tricks plötzlich neu erfunden werden und dann auch noch einen modernen englischen Namen bekommen. Den ital. Maschenanschlag mache ich bei Mützen besonders gern und meine Empfehlung diesbezüglich fand bisher immer großen Zuspruch. Ich komme mit der Anleitung von liane gut zurrecht Lianestitch in Stricken, dann Strickmuster1 und runter scrollen Bearbeitet 4. November 2017 von xpeti
akinom017 Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Ich habs auch aufgeschrieben und zum Beispiel bei der Eisblattmütze gemacht italienischer Anschlag in Runden - Monis Nähstube Eisblatt Mütze - Strickanleitung - Downloads
Teddytante Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 ...........Ich hab vor ein paar Jahren einem anderen Handarbeitsforum den damals plötzlichen Hype umden sensationellen Magicloop auch nicht verstanden. So ist das wohl wenn in vergessen geratenen Tricks plötzlich neu erfunden werden und dann auch noch einen modernen englischen Namen bekommen. ................. Jepp, ich hab auch schallend lachen müssen, als ich den Magic Loop das erste Mal gesehen habe. Das hab ich schon vor 45 Jahren so gemacht, ohne dass es mir jemand gezeigt hatte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden