Capricorna Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Wenn die Säcke nicht mit Flüssigkeiten gefüllt werden, sondern nur als Staubschutz dienen, ist die Dichtigkeit eines Klett gut genug, wenn man den auf ganzer Länge ordentlich andrückt beim Verschließen. Ich würde die Kletts dannn so annähen, dass die Stoffe ziegelartig zu liegen kommen und Wasser von oben abperlt und nicht genau in die Klett-Öffnung reinläuft. - Falls die draußen eingesetzt werden, und nicht eh nur drinnen?
MenschMeier Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Hallo, also 3M verklebt die Klettverschlüsse nur, das heißt da hab ich ein Problem bei PE und PVC Planen weil man die kaum kleben kann:confused: Das ist so nicht richtig. Zwar habe ich selbst nur Erfahrung mit PVC-Planen, die verklebe ich aber sehr wohl, stabil, haltbar und dicht. Der Kleber heißt SABAKONTAKT 70T, weitere Infos liefert Google. Oder du nimmst Sikaflex, was ich dir bereits empfahl für den Reißverschluß. Das müßte auch auf PE kleben. Ich frage mich gerade, wieso du deine Säcke sowohl aus PVC, als auch aus PE herstellen willst??? Eine Sorte Säcke müßte doch reichen. Und PE macht doch nur dann Sinn, wenn die Säcke lebensmittelecht sein müssen oder du Styropor verpacken willst. Aber ich kam Gott sei Dank nicht zur Welt, um alles zu verstehen... Gruß, Manu
Matthias1305 Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo Leute, War jetzt länger nicht mehr aktiv aber leider haben sich schon wieder neue Probleme aufgetan bzw. Bitte ich euch um euren Rat, glaub ich hab gerade einen Denkfehler: Also für folgendes Objekt möchte ich einen pvc Sack herstellen Länge 5m Breite 2m Höhe 1,7m Ein Reißverschluss soll den Sack an 3 Seiten verschließen (An einer Längsseite und an 2 Breiten) Ist die Berechnung zur Länge richtig? 2mal breite + 1 mal Länge? Wenn ja stimmt dann auch die planengröße von 7,4mlänge 5,7m breite? Länge hab ich mit 2 mal breite plus 2 mal Höhe berechnet Bei der breite hab ich die Länge und d Höhe summiert. Bin ich so richtig oder hat noch irgendwer Verbesserungsvorschläge ? Hab einen 9m Reißverschluss zu hause und eine 11m x 7m PVC Plane. Danke im Voraus Lg *editiert* Bearbeitet 19. Januar 2018 von nowak Erklärung im Beitrag drunter. Danke. Die Moderation.
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Bitte stelle Deine Anfrage im Nachtrag im Marktbereich. Graue Leiste, 2. Punkt von rechts. Danke.
Gast dark_soul Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo Leute, War jetzt länger nicht mehr aktiv aber leider haben sich schon wieder neue Probleme aufgetan bzw. Bitte ich euch um euren Rat, glaub ich hab gerade einen Denkfehler: Also für folgendes Objekt möchte ich einen pvc Sack herstellen Länge 5m Breite 2m Höhe 1,7m Ein Reißverschluss soll den Sack an 3 Seiten verschließen (An einer Längsseite und an 2 Breiten) Ist die Berechnung zur Länge richtig? 2mal breite + 1 mal Länge? Wenn ja stimmt dann auch die planengröße von 7,4mlänge 5,7m breite? Länge hab ich mit 2 mal breite plus 2 mal Höhe berechnet Bei der breite hab ich die Länge und d Höhe summiert. Bin ich so richtig oder hat noch irgendwer Verbesserungsvorschläge ? Hab einen 9m Reißverschluss zu hause und eine 11m x 7m PVC Plane. Danke im Voraus Lg *editiert* Das kommt ganz drauf an. Ich glaube, die Berechnung ist nicht richtig. Wie kommst Du auf die 5,70m Breite? Du rechnest jetzt so, dass du ein Großes Stoffstück hast, dass du an den Breiten und an einer Längsseite zusammennähst. Dann stimmt auch die Länge vom RV.... Ich würde halt bißchen Spiel mit einkalkulieren... Und die Nahtzugabe für die Plane nicht vergessen... Ich würde sagen, dein Stoffstück müsste eine Grundfläche von 6.7 x 7,40 haben (PLUS Nahtzugaben) und dann die Ecken Ausschneiden zum zusammensetzen... Wie bei einem Taschenschnitt, nur in Groß... Wie hattest Du Dir vorgestellt, die Ecken abzunähen???? Bearbeitet 20. Januar 2018 von dark_soul Nochmal nachgerechnet...
Suse Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Morgen Matthias, Ich denke auch dass du falsch rechnest. Bei einen geschlossen Sack , komme ich auf eine Länge von 13,4m x 5,4m ohne Nahtzugaben. Bei einer Haube auf 8,4m x 5,4m ohne Nahtzugabe . Ausser du möchtest wissen ob deine vorhande Plane für dein Projekt reicht 😁 Das könnte ich dir ausrechnen....aber ich geh erst mal n Kaffee trinken ...
Nera Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 (bearbeitet) Off topic. Ich bin ja auch so ein Verpackungsliebhaber, aber was um Himmelswillen willst du in einem solchen Sack verpacken? Der wiegt doch irre viel. Bearbeitet 20. Januar 2018 von Nera
Suse Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Jepp, das hab ich mir auch gedacht , da brauchst du an jeder Ecke einen Mann oder zwei.
Covernaht Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Hallo Wie sieht es mit der Feuchtigkeit aus im Sack? Ich würde einen klimatisierten Seecontainer mieten. Die sind luft- und staubdicht. Bei wechselnden Aussentemperaturen bleibt das Kondenswasser meistens an der Stahlwandung. Die billigste Verpackung wäre Kunststofffolie auf Rolle wie man sie auf Paletten mit Schachteln verwendet. Lg Covernaht
ju_wien Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Bei der Berechnung musst zu zunächst entschieden, wo der Reißverschluss verlaufen soll, du schreibst 1 Längsseite und 2 Breitseiten, aber der kann genau in halber Hhe verlaufen oder ganz unten oder ganz oben - je nachdem schauen die Schnitte für die Seitenteile unterschiedlich aus. Auch sonst gibt es verschiedene Zuschnittmöglichkeiten: für obere und untere Hälfte je ein großes Rechteck, bei dem die Ecken eingefaltet werden oder ein großes Rechteck, bei dem die Ecken ausgeschnitten werden oder ein Rechteck im Maß der Grundfläche (5 x2 + "Bequemlichkeitszugabe" + Nahtzugabe) und Streifen für die Seitenteile. Mach dir am besten Modelle aus Papier. Größe 5 x 2 x 1,7 cm oder vielleicht doppelt so groß und vergleiche die Varianten. Nebenbei: wie schwer ist das zu verpackende Ding und wieviele Leute helfen beim Einpacken? Oder steht ein Kran zur Verfügung? Du musst die untere Hälfte von deinem Sack ja unter dem Gegenstand durchziehen oder die Tasche komplett offen hinlegen und das Ding hineinheben. (Da fehlen mir schon bei deutlich kleineren Gegenständen regelmäßig ein paar Hände.)
Matthias1305 Geschrieben 20. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Hallo , Danke zunächst einmal wieder für die zahlreichen Anworten, hätte nich mit so viel Rückmeldung gerechnet. Der Reißverschluss sollte dann in der Mitte verlaufen. im Anhang zwei fotos an denen man sieht wie das ganze dann ausschauen soll schlussendlich. (nur in groß) Mache das ganze weil mein Vater große Skulpturen aus Metall künstlert und diese vor der Witterung geschützt werden sollen. Bezüglich der Feuchtigkeit geb ich ein Trockenmittel dazu. Der Sack wird wie am Foto ersichtlich ausgebreitet und die Skulptur wird dann hinauf gehobe. Ziemlich umständlich das ganze aber was tut man nicht alles fürn Papa. Er wünscht sich das so. @Suse: Wie kommst du auf 13,4m? Länge
ju_wien Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Nach dieser Vorlage komme ich auf folgende Maße: 2 x Breite + 2 x Höhe: 4 + 3,4 = 7,4 1 x Länge + 2 x Höhe: 5 + 3,4 = 8,4 Dazu allfällige "Bequemlichkeitszugaben", je nachdem, ob die Planen ganz straff an den Skulpturen anliegen sollen oder ob sie ein wenig "Luft" haben sollen (und wie schwierig das Einpacken werden darf - mit mehr Luft geht es leichter). Nahtzugaben brauchst du bei dem Schnitt nicht, da der Reißverschluss direkt an der Kante der Plane angenäht wird und es sonst keine Nähte gibt.
Suse Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Hallo Mathias, @Suse: Wie kommst du auf 13,4m? Länge Wenn du ohne viele Nähte eine Hülle herstellen willst .
Carni Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Hallo! Wenn ich mich bitte einmischen darf: Wenn du das Stück welches ganz rechts ist am Plan nach ganz unten geben würdest kommt mir der Materialverbrauch etwas günstiger vor. Liebe Grüße!
Sini Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ich finde dein Projekt spannend, kann aber weiter nichts beitragen als evtl eine Kleberempfehlung. Wir haben die PVC Filterrohre unseres Schwimmteiches mit Tangit verklebt. Ein Rohr mag was anderes sein als Folie aber bei uns hält das bisher. Und es steht explizit darauf, dass er für elastische Verklebungen ist. Ich stelle es mir leichter vor, bei den Maßen mit Kleber zu arbeiten als mit der Nähmaschine...
Covernaht Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Mache das ganze weil mein Vater große Skulpturen aus Metall künstlert und diese vor der Witterung geschützt werden sollen. Bezüglich der Feuchtigkeit geb ich ein Trockenmittel dazu. Hallo jeder Windstoß, der die Plane bewegt, führt zu Druckschwankungen im "Zeltsack". Bei den Unterspannbahnen im Hausdachbereich sind z.B. mehr als 25 Löcher von je 1 Qadratmillimeter je Quadratmeter nicht zulässig. Ein genähter Reissverschluß entspricht der Durchlässigkeit eines Schweizer Käse und mit Trockenmittel ist dann die eingetragene Feuchtigkeit gar nicht in den Griff zu kriegen. Ferner sollte sich der "Künstler" mal fragen welchen Unterschied es macht ob ein paar Rostflecken mehr oder weniger auf dem Schrott vorhanden sind wenn die Skulptur im Freien steht. Oder doch Bronze, Alu oder Edelstahl statt Eisen? Viel Spass
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden