Stuntel Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Hallo, Endlich bekomme ich eine kleine Ecke im Keller zum nähen. Dorthin möchte ich mir gerne einen Nähschrank stellen, wo man die Maschine die versenken kann. Von Rauschenberger findet man ja preise im Netz. Ich habe sie auf der creativa auch schon angucken können. Von horn finde ich nichts. Ein Prospekt kann ich mir auch nicht bestellen, weil die webseite dann immer einen Fehler anzeigt. Liegen beide preislich ähnlich? Ist ja schon ne Stange geld. Horn schwint hier bei euch erfahrenen Näherinnen ja echt gut wegzukommen, habe ich aber noch nie life gesehen. Ich hätte gerne so einen Schrank, der aufgeklappt um die 1,20 m ist. Also schranktür seitlich klappen, ( mit Aufbewahrungskistchen dran). Haben beide Firmen. Selber bauen wird wegen der Liftfunktion schwierig. Gebraucht kaufen: Lohnt sich das? Wenn ich mir die Preise von Rauschenberger angucke und dann für einen gebrauchten noch 400 Euro oder so zahlen soll, dann überlege ich doch, ob ich dann für 300 euro mehr nicht auch eine "schöne" Farbe nehme und eben noch länger spare. Meine Elna 540 passt denke ich in alle rein. Ist ja keine xl Maschine. LG Stuntel
Quälgeist Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Horn vertreibt in dtl nicht mehr
Minga Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Gebraucht findest du die Schränke immer bei Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen. In der Regel ist eine Maschine dabei, die du ja weitergeben kannst. Meistens sind sie günstig, weil man abholen muss und das schränkt den Kreis der Interessenten ein. Von der Optik her muss man auch Abstriche machen oder man hat ein geschicktes Händchen für Änderungen. Die Einlagen gibt es bei Rauschenberger passend zu allen NäMas. Sie sind aber auch nicht ganz billig. Du solltest aber einmal in Natura an einem solchen Nähmöbel gesessen haben. Ich selbst komme super damit zurecht, aber ich bin auch nur 163 cm groß. Bei langen Beinen kann es schwierig werden. Die Lifte kann man ebenfalls kaufen oder aus einem billigen, hässlichen Schrank ausbauen. LG Inge
Heikejessi Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 ich konnte mal einen Horn Nähschrank in der Bucht für 40 Euro ergattern. Der stand zwar in Hamburg, also weit weg, aber meine Nichte war zu dem Zeitpunkt in Hamburg und hat ihn mir dann mitgebracht. Einfach mal immer wieder schauen.
Quälgeist Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 vielleicht hilft dir ja dieser thread, in dem ein toller nähschrank gebaut wurde: nähmöbel selbst gebaut
Stuntel Geschrieben 3. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo, Ich danke euch für sie antworten. Mhhh,ich bin 177cm . Danke für den Hinweis mit dem dransetzen. Es sieht halt nett und aufgeräumt aus. Ich schaue mir demnächst einen horn Schrank für 130 Euro an. Finde ich etwas teuer, aber mal schauen. Ansonsten liebäugel ich noch mit einem kurbeltisch von Ikea. Ich schaue mir auch noch den link an. Lg Stuntel
Irrlicht Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hmmm, also ich bin 1,70m groß und hatte nie Probleme mit meinem Horn Naehtisch. Ich finde diese Dinger nach wie vor total praktisch, schon alleine wegen des Lifts. Wenn man nicht so viel Stellflaeche hat: Absolut ideal. Bei Ebay Kleinanzeigen gibts die oft recht guenstig.
Seewespe Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Ob solche in der Höhe nicht veränderbaren Möbel günstig sind oder nicht, hängt nicht von der Körpergröße an sich ab, sondern von den Proportionen. Stelle Menschen nebeneinander, die alle 170 cm groß sind, und Du wirst sehr unterschiedliche Proportionen UND Arten finden, den Organismus zu benutzen. Darüber hinaus wird oft das als "angenehm" empfunden, was gewohnt ist, auch wenn es tatsächlich dazu führt, dass man, vielleicht ein paar Stunden später erst, Schmerzen bekommt. In der Praxis hilft daher nur: Wahrnehmung schärfen und ausprobieren.
MrMurphy Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo Noch ein paar Überlegungen zu Schränken mit absenkbaren Nähmaschinen. Für andere Arbeiten außer dem direkten Nähen sind solche Schränkchen kaum geeignet. Also Vorlagen und Stoff zuschneiden, Stoff ausmessen und zusammenstecken und so weiter. Diese "Nebenarbeiten" nehmen häufig aber mehr Zeit in Anspruch als das Nähen selbst. Wenn die Nähmaschine abgesenkt ist lassen sich solche Schränke kaum noch nutzen, da die Nähmaschine abgesenkt den Platz für die Beine wegnimmt. Und für Arbeiten im Stehen ist die Arbeitsfläche zu niedrig. Wenn die Nähmaschine oben ist, kommt man nicht an freie Flächen (meist links der Nähmaschine), da sich unter ihnen entweder eine Stützwand oder Schubladen befinden, also auch kein Platz für Beine vorhanden ist. Für andere Arbeiten ist deshalb in der Regel eine zweite Arbeitsfläche erforderlich. Wenn nicht grade mit der Maschine genäht wird ist der Platz der Nähmaschinenschränke in der Regel toter Raum. Für mich sind Nähschränke deshalb nicht platzsparend, sondern eher platzfressend. Ich verschiebe die Nähmaschine auch zum Nähen recht gerne. Mal etwas näher an die Kante oder etwas weiter nach hinten. Oder auch mal ganz nach hinten in die Ecke, wenn ich eine Arbeitsfläche benötige. Das ist bei solchen Nähschränken meist nicht möglich. Der einzige Vorteil für mich ist, dass sie aufgeräumt aussehen, wenn grade mal nicht genäht wird. Das ist aber, jedenfalls für mich, nicht der Sinn eines Arbeits- oder Hobbyplatzes. Gruss MrMurphy Bearbeitet 3. Oktober 2017 von MrMurphy
Jule2012 Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo, ich konnte mal einen Horn Nähschrank in der Bucht für 40 Euro ergattern. Der stand zwar in Hamburg, also weit weg Habe auch einen aus der Nähe von Hamburg, mit Nähmaschine für 40,00 Euro. LG Jule
Stuntel Geschrieben 3. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo, Ich habe mir heute apontan einen Rauschenberger Bähschrank anschauen können. Ich habe zur Probe dran gesessen und schnell gemerkt, dass ich damit nicht glücklich werde. Von der Höhe war es glaube ich in Ordnung, aber ich kam mit meinem linken Knie immer wieder an den Liftmechanismus. Es tat nach dem dritten mal echt etwas weh und würde mich schnell nerven. Da ich mein Knie behalten möchte und es noch ganz gut brauchen kann, habe ich also Abstand vom Schrank genommen. Die Fläche war dann auch etwas klein. Es wird nun ein Höhenverstellbarer Tisch werden. Auf dem kann ich dann auch zuschneiden. In Nähkursen mache ich das immer ganz gerne auf einem erhöhten Tisch. Dazu noch ein Rollcontainer oder so. Und fertig ist meine Nähecke, bzw. das wichtigste. Da schaue ich mich hier mal bei den Bildern um, was da bei mir passen könnte. Danke für eure Tipps. LG Stuntel
Capricorna Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Es gibt von Rauschenberger auch einen höhenverstellbaren Tisch, das Modell Multi; wahlweise mit NähMa-Versenkung oder als normalen Tisch. Außerdem kann man auf Wunsch die Oberfläche mit Korklinoleum belegen lassen, und einen Leuchttisch einbauen lassen. Oh, und einen Bügelbrett-Auszug gibt es auch noch optional. Ich finde, damit kann man schon eine ganze Menge mehr machen, als nur Nähen... (Hat nur leider seinen Preis...)
Paula38 Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Ich habe mir den Lift einzeln gekauft (ob das bei Horn oder Rauschenberger war, müsste ich nachsehen). Der hat ca 150 € gekostet. Und den habe ich ein einen alten Nähmaschinenschrank eingebaut, weil der besser ins Wohnzimmer passte. Höhe ist für mich in Ordnung. Ich bin aber auch "nur" 1,72 m groß. mit etwas längeren Beinen (Hosenlänge 34). Aber es ist schon so. so etwas ist gut, wenn man die Nähmaschinen "verstecken" will, weil man sie in irgendwelchen Wohnräumen benutzt. die Ablage links der Maschine ist nett, wenn man mal größere Teile hat. Oder zum begradigen bei kleineren Patchworkteilen reicht es auch. Ansonsten ist so was eher weniger stabil.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden